Spielberichte der Frauen des SV Zellhausen
Runde 2022/2023
I.
4. Spieltag - 08.10.2022: SV Zellhausen - SC Dortelweil II 1:3 (0:1)
Die Frauenmannschaft des SV Zellhausen stand am vergangenen Samstag vor einer Herausforderung und spielte gegen eine 2. Mannschaft des SC Dorteilweil, welche gespickt ist mit ehemaligen Hessenliga- und U17-Bundesligaspielerinnen.

Von Beginn an, war zu sehen, dass die Dortelweiler Mannschaft taktisch und spielerisch gut ausgebildet ist und mit schnellem Spiel die Zellhäuserinnen vor Probleme stellen will. Die Zellhäuserinnen hielten aber stark dagegen und ließen kaum Chancen für die Gäste zu. Wenn die Gäste mal durch waren, konnte Madelaine Grimm im Zellhäuser Tor einen Gegentreffer verhindern. Aber auch die Zellhäuserinnen konnten mit mehreren Konterchancen nach Vorne kommen, aber da fehlte am Ende der richtige Abschluss und die nachgerückten Mitspielerinnen, die sich anfangs mehr auf die Defensivarbeit konzentrierten. So musste ein Freistoß die Führung für die Gäste in der 32. Minute bringen. Bei einer hohen Flanke segelte Madelaine Grimm unter dem Ball durch, 4 Zellhäuserinnen versuchten noch auf der Linie zu klären, doch Sandra Reisinger erzielte trotzdem das 1:0 für die Gäste. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.

In der 2. Hälfte war es dann das selbe Bild, was aber auch so gewollt war, da die Zellhäuserinnen etwas auf die Schluss-Offensive hofften. Dortelweil erzielte zwar das 2:0, aber dieses wurde vom Schiedsrichter aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. So führte dann der 2. Fehler der Zellhäuserinnen in der 67. Minute zum 2:0 für die Gäste. Als Janina Kaminski bei einem abgefälschten Pass der Gegnerinnen den Ball nicht richtig traf, legte sie die Kugel genau in den Lauf von Samira Schmiegel, die zum 2:0 einschob. Hier war Madelaine Grimm noch dran und lenkte den Ball leider nur an den Innenpfosten. In den letzten 15 Minuten setzte der SVZ dann alles auf eine Karte, um nochmal ran zu kommen. Umstellung auf 3er-Kette und 2 Spitzen und kurz darauf konnte Sabrina Sulzmann nach einer Freistoßflanke von Melina Liebing aus abseitsverdächtiger Position den Anschlusstreffer erzielen. Nun war nochmal der Funke da, den die Zellhäuserinnen sich erhofft hatten, aber natürlich war man nun auch defensiv anfälliger für Konter der schnellen Gäste. So erzielte Sandra Reisinger nach einem schön ausgespielten Konter das 1:3 für die Gäste. Melina Liebing tauchte zwar noch einmal vor dem gegnerischen Tor auf, doch Torfrau Jolina Rahn aus Dortelweil konnte den erneuten Anschlusstreffer verhindern.

Trainer Jens Leonhardt: „Wir haben uns gegen einen starken Gegner richtig gut gewehrt. Leider hatten wir das Pech, dass wir die ersten beiden Gegentore fangen, die wir im Normalfall nicht bekommen. Trotzdem hatte die Mannschaft den Willen, hier was mitzunehmen, was wir hoch anerkennen. Mit etwas mehr Glück können wir gegen diesen Gegner, der eigentlich nichts in der Liga verloren hat, wenigstens 1 Punkt holen.“

Am Samstag tritt die 1. Frauenmannschaft um 17:00 Uhr bei der Spvgg. Oberrad an, bevor es am Mittwoch um 19:30 Uhr daheim gegen die 2. Mannschaft von Kickers Offenbach geht.


SV Zellhausen:
Madelaine Grimm – Celine Köhler, Julia Wilz, Janina Kaminski, Celina Mailänder – Caroline Thomas, Sabrina Sulzmann – Hannah Krapp, Sara Gregorio Rodrigo, Sabrina Richter – Melina Liebing (Nelly Harth, Jana Fäth, Vanessa Körper).

Tore:
0:1 Sandra Reisinger (32.)
0:2 Samira Schmiegel (67.)
1:2 Sabrina Sulzmann (79.)
1:3 Sandra Reisinger (85.)
II.
2. Spieltag - 08.10.2022: SV Zellhausen II - SG Haitz II 3:5 (1:2)
Im zweiten Heimspiel der 2te Damenmannschaft trafen wir auf das Team 2te Team der SG Haitz.

Klare Ansage der Trainer vor dem Spiel war das wir heute Tore erzielen wollen. Mit guter Stimmung und Mut machte sich unser Team ans Werk. In ersten Spielminuten waren wir konzentriert und konnten uns gute Chancen über die Flügel erspielen. In der 13ten Spielminute konnte sich Nelly auf der rechten Aussenbahn durchsetzen und passte mustergültig auf Vanessa die zur Führung zur einschieben musste. Durch den Gegentreffer wurden nun aber die Gäste aufgeweckt und gingen zur Gegenoffensive über. Der Ausgleich fiel in der 25igsten Minute. Die Gäste wurden immer stärker und setzen uns weiter unter Druck. Ihre Bemühungen wurden dann kurz vor dem Halbzeitpfiff belohnt und es ging mit 2:1 für die SG Haitz II in die Pause. Die Trainer unserer Damen reagierten und stellten das Team um. Doch leider ging das gleich nach hinten los. Mit einem Doppelschlag der Gäste stand es in der 47igsten Spielminute dann 4:1 für die Gäste. Kurz geschockt durch die beiden Treffer wurde erneut umgestellt und wenig später waren wir dann spielbestimmend und brandgefährlich. In den Spielminuten 52 und 55 konnten wir durch Florijeta und Nelly auf 3:4 verkürzen, ja wir waren sogar nahe am 4:4 dran durch 2 weitere gute Chancen durch Vanessa und Maike. Aber das Gästeteam steigerte sich erneut und drehte erneut auf und drängte uns dann für die restliche Spielzeit in die Defensive und erzielte in der 80igsten Minute das 5:3 auf auch gleichzeitig den Endstand darstellte.

Fazit der Trainer: Respekt das das Team noch mal zurückgekommen ist, das zeugt von der guten Moral im Team. Für die weiteren Spiele müssen wir noch weiter an unseren Schwächen arbeiten um zu punkten.
II.
1. Spieltag - 05.10.2022: SV Zellhausen II - SG Wiking 03 Offenbach II 0:3 (0:2)
Den Start in der Heimspielwoche hatte unsere 2te Damenmannschaft und das mit ihrem ersten Rundenspiel in der neuen Saison. Der Gegner war wie erwartet gut eingestellt und brauchte auch nicht lange um in Führung zu gehen in der 10ten Spielminute war es soweit. Im weiteren Spielverlauf konnten unsere Damen sich steigern und wir kamen durch gutes Zusammenspiel bis an den 16er des Gegners hier war aber meist Endstation. Die Defensivreihe der SG war stets hellwach und gleichzeitig immer wieder gefährlich für ihren Spielaufbau so das dann in der 42igsten Spielminute die SG auf 2:0 erhöhen konnte. In der 2ten Spielhäfte war das Bild ähnlich wir versuchten guten Fussball nach vorne zu spielen aber Endstation war dann immer bevor es zu einer Torchance kam. Diese wiederum hatten die Gäste. Unsere Abwehr und Madeleine im Tor leisten stetig Gegenwehr. Nach einem Foul unserer Torfrau hielten wir alle kurz die Luft an aber Madeleine konnte weiterspielen und vereitelte so mache Torchance der Gäste. In der 72 Spielminute war Sie aber dann machtlos gegen einen gut getimten Kopfball der Gästespielerinnen mit der Nr. 9. Mit einem verdienten 3:0 Sieg der Gäste verabschiedeten sich beide Teams. Positiv herauszuheben ist das der Fussball im Mittelpunkt stand und beide Teams hart aber fair spielten. Auch dank an den Schiedsrichter, er machte einen Superjob.

Fazit der Trainer: Gut mitgehalten gegen ein starkes Team. Im nächsten Spiel machen wir dann Tore.
I.
2. Spieltag - 24.09.2022: FSG Nidermittlau/Lieblos/Neuses - SV Zellhausen 0:9 (0:2)
Die Frauenmannschaft des SV Zellhausen ist mit 2 Siegen in die Saison gestartet. Nach dem 2:1-Heimsieg gegen den FC Neu-Isenburg (Tore: Melina Liebing, Sabrina Sulzmann) folgte am vergangen Samstag der 2. Sieg mit einem 9:0 bei der FSG Niedermittlau/Lieblos/Neuses.

Die Gastgeberinnen versuchten, hoch zu pressen und so die Zellhäuserinnen vor Probleme zu stellen. Doch außer ein paar Konzentrationsfehlern konnten sich die Zellhäuserinnen immer gut befreien. Bereits in der 9. Minute erzielte Nelly Harth nach Zuspiel von Caroline Thomas mit einem überlegten Abschluss das 1:0 für die Gäste. Die Gäste waren in der Folge auch spielbestimmend, doch erspielten sich zu wenige Torchancen. Nach einem Eckball war Celina Mailänder frei vor dem Tor, doch traf den Ball nicht optimal. Ebenso konnte Melina Liebing alleine vor der Torfrau die Kugel nicht im Netz unterbringen. So dauerte es bis kurz vor der Pause, als die Torfrau der Gastgeberinnen einen Rückpass in die Hand nahm und Caroline Thomas das 2:0 nach Auflage von Sabrina Sulzmann erzielte.

In der 2. Halbzeit machten die Zellhäuserinnen dann direkt Druck auf die Entscheidung. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Julia Wilz an der Mittellinie kam Caroline Thomas freistehend an den Ball und verwandelte zum 3:0 (51.). Sabrina Sulzmann spielte dann in der 60. Minute wiederum auf Caroline Thomas, die zum 4:0 einschob. Ein lupenreiner Hattrick wäre auch noch möglich gewesen, doch Thomas scheiterte dann noch einmal am Pfosten. In der 68. Minute konnte sich dann die Top-Vorbereiterin an diesem Tag, Sabrina Sulzmann, selbst in die Torschützenliste eintragen, als sie ein Zuspiel von Svenja Noy verwertete. Melina Liebing erzielte dann 4 Minuten später das 6:0 nach Zuspiel von wiederum Sulzmann. In der 80. Minute fiel dann das 7:0 mit dem schönsten Spielzug des Tages: Janina Kaminski spielte den Ball aus der eigenen Hälfte auf Sabrina Sulzmann und nahm einen guten Laufweg nach Vorne, wo Nelly Harth Platz geschaffen hatte. Sulzmann legte den Ball wieder auf Kaminski, welche Nelly Harth im Strafraum anspielte, die im 2. Versuch mit Wille den Ball an der Torfrau vorbei ins Tor brachte. Sabrina Sulzmann erzielte dann noch ihren 2. Treffer in der 84. Minute nach einem Zuspiel von Svenja Noy, ehe Hannah Krapp nach Vorarbeit von Julia Wilz und Sabrina Sulzmann den 9:0-Endstand in der 89. Minute erzielte. Bis zum Schlusspfiff hätten die Zellhäuserinnen sogar noch zweistellig gewinnen können, doch brachten den Ball nicht noch einmal über die Linie.

Trainer Jens Leonhardt: „In der 1. Halbzeit haben wir nicht effizient und effektiv genug gespielt. Da dürfen wir uns auch nicht beschweren, wenn der Gegner eventuell nochmal ran kommt. Das haben wir in der Pause angesprochen und auch in der 2. Halbzeit besser gemacht. Natürlich haben wir dann auch etwas durchgewechselt, was auch bei uns für etwas Unruhe gesorgt hat. Aber wir sind mit dem Ergebnis zufrieden und wollen den Schwung in die nächsten, schweren Wochen mitnehmen.“

Am Samstag empfängt der SVZ um 18:00 Uhr die Mannschaft von Wiking Offenbach, welche mit 9 möglichen Punkten gerade die Tabelle in der Gruppenliga Süd-Ost anführt. Die 2. Mannschaft startet am Sonntag dann um 11:00 Uhr in die Punktrunde mit einem Heimspiel gegen den SV Blau-Gelb Frankfurt.


SV Zellhausen:
Madelaine Grimm – Jana Fäth, Julia Wilz, Janina Kaminski, Celina Mailänder – Svenja Noy – Hannah Krapp, Caroline Thomas, Melina Liebing, Nelly Harth – Sabrina Sulzmann (Sara Gregorio Rodrigo, Celine Köhler, Vanessa Körper).

Bank:
Alina Wilde

Tore:
0:1 Nelly Harth (9.)
0:2 Caroline Thomas (43.)
0:3 Caroline Thomas (51.)
0:4 Caroline Thomas (60.)
0:5 Sabrina Sulzmann (68.)
0:6 Melina Liebing (72.)
0:7 Nelly Harth (80.)
0:8 Sabrina Sulzmann (84.)
0:9 Hannah Krapp (89.)
P
Kreispokal - 03.09.2022: FSG Dietzenbach-Offenthal - SV Zellhausen 0:3 (0:1)
Im ersten Pflichtspiel der Saison, dem Kreispokal-Viertelfinale, konnte die Frauenmannschaft des SV Zellhausen gegen den Kreisoberligisten FSG Dietzenbach/Offenthal verdient mit 3:0 gewinnen und damit eine bisschen Wiedergutmachung für die Halbfinalniederlage in der letzten Saison im Elfmeterschießen leisten.

Die Frauen des SVZ waren von Beginn an spielbestimmend und hatten ein Übergewicht an Ballbesitz. Man versuchte geduldig, die Gastgeberinnen auf ihrem Kunstrasen auseinander zu spielen, was manchmal auch gut gelang. Ein großes Manko war aber hier die Chancenauswertung. Die Gastgeberinnen versuchten nur, über lange Bälle den Ball weit von ihrem Tor fern zu halten. Durch die Vollversammlungen im Dietzenbacher Strafraum war es für den SVZ schwierig, sich hier klare Möglichkeiten herauszuspielen. So konnte Svenja Noy erst in der 30. Minute mit einem sehenswerten Distanzschuss das 1:0 erzielen. Ein weiterer Distanzschuss von Innenverteidigerin Celina Mailänder landete in der 36. Minute leider nur am Pfosten. So ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause.

In der 2. Hälfte wollten die Zellhäuserinnen dann schnell mit dem 2:0 alles klar machen. Dies gelang dann auch in der 56. Minute, als Sabrina Sulzmann sich stark gegen 2-3 Gegenspielerinnen im Strafraum bis zur Grundlinie durchsetzen konnte und ihr abgewehrter Schuss bei Melina Liebing landete, die den Ball zum 2:0 über die Linie drückte. In der Folge wurde die Partie etwas ruppiger und Sabrina Richter musste den Platz verlassen, nachdem sie in einem Zweikampf unglücklich auf den Kopf gefallen war. Ebenso knickten Sara Gregorio Rodrigo und Nelly Harth nach harten Zweikämpfen um, konnten aber nach kurzer Behandlungspause weiterspielen. Quasi mit dem Schlusspfiff brachte Hannah Krapp noch einen Freistoß von der Mittellinie gefährlich in Richtung Elfmeterpunkt, wo die Dietzenbacher Spielerin Anastasija Neviazanaja die Kugel unglücklich ins eigene Tor abfälschte.

Trainer Jens Leonhardt: „Wir haben eine gute Leistung gezeigt und haben gesehen, dass unsere taktische Idee gut umsetzbar ist. Dietzenbach hat es defensiv sehr gut gemacht und uns keine großartigen Räume gelassen. Ab Mitte der 2. Halbzeit waren diese Räume dann aber da und da haben wir es am Ende nicht clever genug fertig gespielt. Trotzdem steht am Ende ein Sieg und das Halbfinale. Und es war auch ein guter Test für die Punktrunde.“

Rundenstart für beide Frauen-Mannschaften ist am Samstag, den 17.09.2022 mit Heimspielen gegen die SG Wiking Offenbach 2 (15:00 Uhr) und gegen den FC Neu-Isenburg (17:00 Uhr).


SV Zellhausen:
Madelaine Grimm – Hannah Krapp, Janina Kaminski, Celina Mailänder, Jana Fäth – Svenja Noy – Nelly Harth, Sara Gregorio Rodrigo, Sabrina Sulzmann, Sabrina Richter – Melina Liebing (Katharina Betz, Alina Wilde, Vanessa Körper).

Tore:
1:0 Svenja Noy (30.)
2:0 Melina Liebing (56.)
3:0 Anastasija Neviazanaja (90., ET)
Runde 2021/2022
A
Aufstiegsrunde - 5. Spieltag - 07.05.2022: SG Westerfeld - SV Zellhausen 2:0 (0:0)
Nach der 0:6-Niederlage in der Vorwoche bei der TSG 51 Frankfurt war der Meisterschafts- und Aufstiegszug für die Frauen des SV Zellhausen bei 5 Punkten Rückstand und 2 ausstehenden Spielen bereits so gut wie abgefahren. Durch die 0:2-Niederlage am Samstag bei der SG Westerfeld verlor man jetzt noch den 2. Tabellenplatz an den Gegner und kann jetzt nur mit einem Sieg im Rückspiel am Samstag die Vize-Meisterschaft klarmachen.

In der 1. Halbzeit war es eine Partie mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Die Gastgeberinnen waren aber immer etwas aktiver und hatten mehr Ballbesitz. Die beste Zellhäuser Chance hatte Nelly Harth nach einem Abschlag von Madelaine Grimm, als sie die Westerfelder Abwehr überlief, aber kurz vor dem gegnerischen Tor dann die Kraft ausging. Westerfeld hatte auch nur eine klare Torchance, als Madelaine Grimm einen Schuss abprallen lies, den Nachschuss konnte die Zellhäuser Abwehr dann aber mit vereinten Kräften an den Pfosten klären.

Nach der Pause nahmen die Gastgeberinnen immer mehr das Heft des Handelns in die Hand und wurden auch gefährlicher vor dem Zellhäuser Tor. In der 57. Minute tauchte dann Lorena Lagona frei vor Madelaine Grimm auf und schob zum 1:0 für Westerfeld ein. Die Zellhäuserinnen gaben sich nicht auf, jedoch fehlte nach Vorne die Durchschlagskraft. In der Schlussphase zappelte dann das Westerfelder Netz nach einem Schuss, den die Torfrau vermeintlich hinter der Linie erst klären konnte. Der Schiedsrichter entschied jedoch nicht auf Tor und ahndete auch den klaren Schubser nach der Aktion gegen Estelle Potoczny im Strafraum nicht als Strafstoß. Da die Zellhäuserinnen am Ende wenigstens einen Punkt mitnehmen wollten, löste man die Defensive weitestgehend auf, so dass Julia Braun nach einem Konter in der Nachspielzeit noch auf 2:0 erhöhen konnte.

Trainer Jens Leonhardt: „Es waren jetzt 2 bittere Samstage für uns. Aktuell sind wir nicht in der Lage, all das auf den Platz zu bekommen, was uns ausmacht und uns schon viele Siege beschert hat. Ich hoffe, dass wir jetzt nochmal vor dem letzten Spiel das Ruder rumreißen und uns selbst mit einem schönen Saisonabschluss beschenken können.“

Am Samstag spielen die Frauen um 17:00 Uhr in Zellhausen im letzten Saisonspiel erneut gegen die SG Westerfeld.


SV Zellhausen:
Madelaine Grimm – Hannah Krapp, Julia Wilz, Celina Mailänder, Jana Fäth – Melina Latsouris, Estelle Potoczny, Svenja Noy, Franziska Fünkner – Lilli Rachor, Nelly Harth (Jennifer Leger).

Bank:
keiner

Tore:
1:0 Lorena Lagona (57.)
2:0 Julia Braun (90.)

besondere Vorkommnisse:
keine
P
Kreispokal - Halbfinale: FSG Dietzenbach/Offenthal – SV Zellhausen 4:3 n.E. (0:0, 1:0, 1:1)
Am Mittwoch, den 06.04.2022, spielte die Frauenmannschaft des SV Zellhausen bei der FSG Dietzenbach/Offenthal im Kreispokal-Halbfinale. Trotz einiger Ausfälle konnte gegen den unterklassigen Gegner eine starke Start-Elf auf das Feld gebracht werden.

Zu Beginn wollte der SVZ mit viel Ballbesitz und vielen Spielverlagerungen dem tief stehenden Gegner die Lust am Fußball nehmen und hierüber immer wieder Lücken in der massiven Defensive reißen. Dies gelang gleich in der 5. Minute ganz gut, als Vanessa Körper dann freistehend vor dem Tor das Netz nur knapp verfehlte. Danach wurden die Zellhäuserinnen aber immer nervöser und zogen das von den Trainern geforderte Spiel mit Ball nicht wirklich durch. Dietzenbach/Offenthal wurde immer wieder durch gute Aktionen gefährlich und scheiterte im Laufe des Spiels sogar 3x am Aluminium. Den Zellhäuserinnen fehlte die nötige Durchschlagskraft und auch die Ideen, sich gut Chancen zu erarbeiten. So ging das Spiel am Ende mit einem 0:0 in die Verlängerung.

In der Verlängerung schwanden gerade auf Zellhäuser Seite die Kräfte, aber die Mannschaft kämpfte bis zur Erschöpfung, um trotzdem noch ins Pokalfinale einzuziehen. Doch die Gastgeberinnen gingen dann durch einen Sonntagsschuss ins lange Eck mit 1:0 in Führung (94. Minute). Die Zellhäuserinnen nutzten dann im Anschluss die Möglichkeit des 4 .Wechsels in der Verlängerung bei Pokalspielen und brachten Madelaine Grimm ins Tor, während Torfrau Laura Steigerwald die angeschlagene Julia Wilz im Feld ersetzte und sich gleich nach Vorne in den Sturm begab. In der 2. Hälfte der Verlängerung konnte sich jene Laura Steigerwald dann nach einem schönen Zuspiel im 1 gegen 1 durchsetzen und verwandelte sicher zum umjubelten Ausgleich. Die Zellhäuserinnen setzten dann nochmal Alles auf Sieg, doch der Siegtreffer blieb leider aus. So ging es nach 120 Minuten gegen 22:00 Uhr ins Elfmeterschießen.

Die Zellhäuserinnen begannen und Janina Kaminski zielte etwas zu genau und traf nur den Pfosten. Den 1. Schuss der Gastgeberinnen konnte Torfrau Madelaine Grimm souverän parieren. Laura Steigerwald traf dann als erste Spielerin im Elfmeterschießen zum 1:0 für den SVZ, aber Dietzenbach konnte ausgleichen. Estelle Potoczny wollte den Ball in Richtung des rechten Torwinkels bringen, aber verfehlte das Tor. Dietzenbach ging anschließend mit 2:1 in Führung bevor Hannah Krapp mit einem souveränen Elfmeter ausglich. Die Gastgeberinnen zogen jedoch nach und konnten wieder mit 3:2 in Führung gehen. Jetzt musste Vanessa Körper als letzte Schützin treffen, damit die Zellhäuserinnen noch eine Chance haben. Doch ihr Schuss traf nur die Latte, so dass Dietzenbach im Finale des Kreispokals gegen die SG Egelsbach steht.

Trainer Jens Leonhardt: „Von der Umsetzung unserer Vorgaben waren wir etwas enttäuscht, aber das Spiel nimmt auch einen anderen Verlauf, wenn wir da früh in Führung gehen. Das hätte es uns dann auch einfacher gemacht. Am Ende war es für uns aber eine gute Trainingseinheit bei der die Spielerinnen bis zum Ende Alles gegeben haben. Die Moral in der Mannschaft war gerade in der Verlängerung da. Elfmeterschießen ist dann immer auch etwas Glückssache.“

Ab dem 30.04.2022 geht es für die Frauenmannschaft des SV Zellhausen nun um den Aufstieg in die Verbandsliga. Samstag um 16:00 Uhr tritt man beim Mit-Favoriten TSG 51 Frankfurt an, am darauf folgenden Samstag spielt man um die gleiche Uhrzeit bei der SG Westerfeld (Nachholspiel vom 02.04.2022) und am 14.05.2022 geht es dann daheim im letzten Spiel nochmals gegen die SG Westerfeld.


SV Zellhausen:
Laura Steigerwald – Hannah Krapp, Julia Wilz, Janina Kaminski, Celina Mailänder – Nelly Harth, Estelle Potoczny, Svenja Noy, Sara Gregorio Rodrigo – Lilli Rachor, Vanessa Körper (Franziska Fünkner, Natascha Boos, Alina Wilde, Madelaine Grimm).

Bank:
keiner

Tore:
1:0 Serafina Sabitzer (94.)
1:1 Laura Steigerwald (111.)

Elfmeterschießen:
Janina Kaminski: Pfosten
Laura Steigerwald: Tor
Estelle Potoczny: drüber
Hannah Krapp: Tor
Vanessa Körper: Latte

besondere Vorkommnisse:
keine
A
Aufstiegsrunde - 1. Spieltag - 26.03.2022: SV Zellhausen - TSG 51 Frankfurt 2:0 (0:0)
Die Frauenmannschaft des SV Zellhausen startete mit einem 2:0-Sieg in die Aufstiegsrunde zur Verbandsliga und sicherte sich damit die Tabellenführung. Gegen eine starke Frankfurter Mannschaft siegten die Zellhäuserinnen am Ende etwas glücklich.

Zu Beginn waren die Zellhäuserinnen sehr auf Ballbesitz bedacht und versuchten, sich so immer wieder nach Vorne zu kombinieren. Auf dem holprigen Platz war aber auch der eine oder andere Stockfehler mit dabei, was immer wieder zu Ballverlusten führte. Die erste Chance des Spiels hatte dann Nelly Harth für die Zellhäuserinnen, die schön freigespielt wurde, aber zu überhastet abschloss. Danach segelte noch eine Freistoßflanke von Lilli Rachor an Freund und Feind vorbei, aber auch knapp am Tor. Nach 25 Minuten gaben die Zellhäuserinnen das Spiel dann etwas aus der Hand. Frankfurt übernahm das Spielgeschehen und war vorallem durch Eckbälle gefährlich. Hier hatten die SVZ-Frauen Glück, dass man nicht in Rückstand geriet.

Nach der Pause brauchten die Zellhäuserinnen auch noch einen Moment, um sich wieder zu orientieren. Hier streifte ein Schuss der TSG den linken Pfosten und ein Kopfball nach einer Ecke verfehlte knapp das Zellhäuser Gehäuse. Dann konnte man sich aber wieder etwas fangen. Ein Eckball von der gerade eingewechselten Vanessa Körper landete bei Janina Kaminski, die sofort den Abschluss suchte. Ihren Schuss lies Torfrau Nora Ghoulla abprallen, Kaminski setzte sofort nach und brachte den Ball zur 1:0-Führung im Tor unter. Mit der Führung im Rücken waren die Zellhäuserinnen auch wieder sicherer in ihren Aktionen. In der 83. Minute behauptete dann Estelle Potoczny den Ball gut im Zentrum und spitzelte diesen an der Abwehrspielerin vorbei in den Lauf von Svenja Noy, die den Ball über die Torhüterin zum 2:0 für ihre Mannschaft hob. Damit war die Partie dann entschieden.

Trainer Jens Leonhardt: „Heute hatten wir etwas Glück im Spiel. Das muss man ehrlich sagen, aber das haben wir uns auch erarbeitet. Außer den Eckbällen haben wir nicht wirklich etwas zugelassen und unsere Chancen eiskalt genutzt. Gerade Janina Kaminski konnte sich mit ihrem Tor für eine überragende Abwehrleistung belohnen. Ich glaube, sie hat trotz Schmerzen keinen Zweikampf verloren. Wichtig ist, dass wir jetzt im nächsten Spiel bei der SG Westerfeld unsere Leistung bestätigen. Da Frankfurt gegen Wiking Offenbach erst am 23.04.2022 spielt, könnten wir unseren Vorsprung auf Platz 2 erstmal für ein paar Tage ausbauen.“

Am Samstag spielt die 1. Frauenmannschaft dann um 16:00 Uhr bei der SG Westerfeld. Am Mittwoch drauf steht dann das Kreispokal-Halbfinale bei der FSG Dietzenbach-Offenthal um 19:30 Uhr auf dem Programm.


SV Zellhausen:
Madelaine Grimm – Hannah Krapp, Julia Wilz, Janina Kaminski, Franziska Fünkner – Celina Mailänder, Svenja Noy – Nelly Harth, Estelle Potoczny, Melina Latsouris – Lilli Rachor (Celine Köhler, Vanessa Körper, Caroline Thomas).

Bank:
keiner

Tore:
1:0 Janina Kaminski (65.)
2:0 Svenja Noy (83.)

besondere Vorkommnisse:
keine
I.
8. Spieltag - 06.11.2021: SG Wiking 03 Offenbach - SV Zellhausen 1:1 (1:0)
Am Samstag stand das letzte Vorrundenspiel der Frauenmannschaft des SV Zellhausen statt. Bei Wiking Offenbach, die ebenfalls die Aufstiegsrunde schon vor dem Spieltag erreicht hatten, kam man aber nicht über ein 1:1 hinaus.

Wieder einmal war man von Anfang an nicht konzentriert genug und Wiking Offenbach spielte frei auf. Die Zellhäuser Defensive war am Anfang stark gefordert, aber konnte dem Druck der Gastgeberinnen standhalten. Erst nach der Anfangsphase kam der SVZ besser ins Spiel. Eine gute Spielanlage und sichere Pässe in den eigenen Reihen sollten der Weg zum Erfolg sein. Wiking hielt aber mit viel Kampf und Wille dagegen. Die Zellhäuser Torfrau Laura Steigerwald konnte sich auch in der 1. Halbzeit mit einer starken Fußabwehr auszeichnen. In der 32. Minute war sie dann aber bei einem Elfmeter chancenlos. Bei einem Einwurf auf der linken Seite berührte Caroline Thomas im Strafraum ihre Gegenspielerin leicht mit der Hand, die sich fallen lies und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Marlene Schuffert verwandelte sicher in die linke Ecke. Die Zellhäuserinnen hätten vor der Pause zwar noch den Anschlusstreffer erzielen können, doch eine Hereingabe von Nelly Harth nach schönem Dribbling auf der rechten Seite konnte in der Mitte nicht verwertet werden. Ein weiterer Konter über Emma Goldhammer scheiterte dann an einem ungenauen Zuspiel in die Spitze. So ging es mit einer knappen Halbzeitführung für die Gastgeberinnen in die Pause.

Mit Beginn der 2. Halbzeit wollten die Zellhäuserinnen direkt den Ausgleich erzielen, um das Spiel wieder offen zu halten. Das glückte auch direkt nach 3 Minuten. Eine sehr gute Kombination über die zentralen Offensivspielerinnen Pia Berthel, Sabrina Sulzmann und Estelle Potoczny verwandelte Emma Goldhammer gefühlvoll ins lange Eck des Offenbacher Tores. Man sah wieder, welche Qualität in den einzelnen Spielerinnen steckt, wenn diese sie immer mal wieder abrufen. In der Folge hätten die Zellhäuserinnen auch den Führungstreffer erzielen können, aber es fehlte teilweise wieder die Genauigkeit beim letzten Pass bzw. auch der richtige Laufweg im richtigen Moment. Gegen Ende drückte Wiking nochmal auf den Siegtreffer, doch die Zellhäuser Abwehr hielt stand und konnte das 1:1 über die Zeit bringen.

Trainer Jens Leonhardt: „Wichtig war es, dass wir das Spiel nicht verloren haben. Wir haben uns eine gute Ausgangslage für die Aufstiegsrunde geschaffen, auch wenn die TSG 51 Frankfurt jetzt dort 2 Punkte Vorsprung hat. Diese sind aber in den direkten Duellen sicher aufholbar und ich rechne auch mit Wiking in der Aufstiegsrunde. Wir können jetzt erstmal stolz sein auf unsere Leistung in dieser Hinrunde. Nach den Ausfällen in der Vorbereitung und mit unserem jungen Kader hatten wir nicht damit gerechnet, im Winter als Herbstmeister in dieser starken Gruppe da zu stehen. Die Mädels haben sich aber Woche für Woche weiterentwickelt und auf dem Platz Alles für den Erfolg getan. Jetzt haben wir uns erstmal die Winterpause verdient und freuen uns auf spannende Spiele im Frühjahr.“

Sollte der Verband jetzt nicht noch ein Pokalspiel in den November legen, geht es für die Frauenmannschaft erst Mitte/Ende März 2022 weiter. Trainiert wird noch bis Ende November und Ende Januar / Anfang Februar startet die Vorbereitung auf die Rückrunde.


SV Zellhausen:
Laura Steigerwald – Hannah Krapp, Caroline Thomas, Julia Wilz, Jana Fäth – Pia Berthel, Emma Goldhammer – Nelly Harth, Estelle Potoczny, Antonia Polland – Sabrina Sulzmann (Svenja Noy, Vanessa Körper).

Bank:
Madelaine Grimm
Corinna Schreiner
Katharina Betz

Tore:
1:0 Marlene Schuffert (32./FE)
1:1 Emma Goldhammer (48.)

besondere Vorkommnisse:
keine
II.
7. Spieltag - 28.10.2021: SV Zellhausen II - 1. FC Hochstadt 0:1 (0:1)
Zum 5ten Heimspiel der SVZ Damen II in der laufenden Saison war das Team des 1.FC Hochstadt zu Gast. Mit vielen Zuschauern, Fans und Supporter und „ohne offiziellen Schiedsrichter“ ging es mit Verspätung los so gegen 15:15 Uhr auf unserem Sportgelände.

In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams vorsichtig ab,. In der 10ten Spielminute konnte dann Dina überraschenden aus der Mitte am 16er den ersten Torschuss abgeben. Das das Zuspiel bei ihr ankam war der Abwehr der Gäste zu verdanken, aber ihre Torhüterin konnte den Schuß entschärfen. Die Gäste sind offensiv gut aufgestellt. In der 15ten Minute konnten sie mit einer guten Kombination die schnell gespielt wurde ihre torgefährliche Stürmerin in Szene setzen die Madelaine keine Chance lies und die Gäste mit 1:0 in Führung gingen. Bis zur Halbzeitpause fand dann das Spiel im Mittelfeld statt ohne das auf beiden Seiten echte Chancen herausgespielt wurden. Rein optisch war das Gästeteam überlegen und wir mussten ständig den Ball folgen.

Nach der Halbzeitpause gingen wir mit frischer Kraft ans Werk. Die durchwachsene Leistung in der 1ten Halbzeit wollte unser Team so nicht stehen lassen und es wurde zielstrebiger miteinander und vor allem nach vorne gespielt. Die Gäste lauerten auf Konter und waren stets aufmerksam, dank Madelaine und unseren beiden Innenverteidigerinnen wurde hier aber stets die passende Antwort gefunden. Dann große Aufregung in der 65 Minute, im 16er der Gäste wurde eine unserer Spielerinnen sehr rüde zu Fall gebracht, ein normaler Körpereinsatz sieht definitiv anders aus. Leider blieb der Pfiff aus und das Spiel ging weiter. Kurze Zeit später wurde über rechts Dina auf die Reise geschickt, 2 Spielerinnen konnte sie austanzen aber ihre Torschuß landete dann ober an der Querlatte. In der Schlußphase hatten die Gäste dann die endgültige Entscheidung auf dem Fuss, aber Madelaine im verhinderte mit einer Glanzparade den Treffer. Bis zum Abpfiff verteidigte dann das Gäste Team die 1:0 Führung sehr sicher. Mit 4 Siegen aus 7 Spielen und mit wohlverdienten 12 Punkten verabschieden sich die SVZ Damen II in die Winterpause.

Fazit des Trainers:
Das Fehlen des offiziellen Schiedsrichters war dann wie vermutet der Prozentsatz, der den Sieg der Gäste begünstigte. In der 2ten Halbzeit hat unser Team sich gesteigert. Aber leider reichte das nicht um die Niederlage zu verhindern.
I.
7. Spieltag - 23.10.2021: SV Zellhausen - FC Neu-Isenburg 2:1 (1:1)
Gute Moral bewiesen und am Ende verdient gewonnen haben die Frauen des SV Zellhausen am Samstag gegen den FC Neu-Isenburg. Nach 90 Minuten stand es 2:1 für den SV Zellhausen und man übernimmt nun mit 15 Punkten aus 6 Spielen die Tabellenführung.

Es war ein etwas verfahrener Start für die Zellhäuserinnen, die im Gegensatz zu letzten Spiel wieder einiges umstellen mussten. Viel zugelassen hat die starke Defensive der Zellhäuserinnen aber trotzdem nicht. Neu-Isenburg ging aber mit einem schön geschossenen Foulelfmeter in der 14. Minute mit 1:0 in Führung. Amelie Pollara kreuzte den Laufweg von Melina Latsouris, welche ihr unabsichtlich in die Hacken lief. Die Gefoulte trat selbst ein und verwandelte unhaltbar für Torfrau Laura Steigerwald. Zweimal musste Julia Wilz nach einem Eckball auf der Linie noch gerade so klären. Erst nach 25 Minute wurden die Zellhäuserinnen stärker und legten ihre anfängliche Nervosität ab. Über die schnellen Außen war man immer wieder gefährlich und drängte auf den Ausgleichstreffer. In der 38. Minute wurde dann Nelly Harth auf der linken Seite geschickt, diese legte quer auf Sabrina Sulzmann, die ihre Chance zum Ausgleich nutzte. So ging es in einem ausgeglichenen Spiel mit einem verdienten 1:1 in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit waren die Zellhäuserinnen dann anfänglich total überlegen und drückten auf die Führung. Gute Zusammenspiele brachten auch gute Torchancen. Die Neu-Isenburger Torfrau Stefanie Riehl rettet zweimal mit starken Parade gegen Sabrina Sulzmann. Weitere Chancen wurden in letzter Sekunde noch von der Isenburger Abwehr vereitelt. Erst nach 65 Minuten kam dann Neu-Isenburg wieder besser in die Partie und war mit vorallem mit einer Eckball-Serie von 7 Eckbällen in Folge gefährlich. Um dann den Druck nach Vorne noch etwas zu erhöhen, kam in der 76. Minute Vanessa Körper für Estelle Potoczny. Körper erzielte dann keine Minute später nach Querpass von Pia Berthel mit ihrem 1. Ballkontakt den Führungstreffer für den SVZ. Neu-Isenburg schmiss am Ende nochmal alles nach Vorne. Die größte Chance war dann ein Freistoß von Katerina Kelefis mit dem Schlusspfiff, welcher aber einen guten halben Meter über die Latte segelte.

Trainer Jens Leonhardt: „Als wir dann richtig im Spiel waren, haben wir es dem Gegner schwergemacht und uns gute Möglichkeiten erarbeitet. Diese müssen wir künftig auch noch besser nutzen, um nicht immer bis zu Schluss zu zittern. Die Moral der Mannschaft und die Leistung war aber richtig gut. Hierauf können wir aufbauen. Vorallem, weil wir wieder einige junge Spielerinnen integrieren konnten. Die Entwicklung ist wirklich schön mit anzusehen.“

Am Samstag ist man spielfrei. Die Woche drauf spielen die Frauen dann ihr letztes Spiel vor der Winterpause um 18:00 Uhr bei Wiking Offenbach. Hier wird sich wahrscheinlich entscheiden, wer mit wie viel Punkten in die Aufstiegsrunde geht. Leider ist noch kein Urteil für das Spiel in Oberrad (abgebrochen beim Stand von 2:0 für den SVZ) da, so dass die Ausgangslage für das letzte Spiel auch noch nicht klar ist.


SV Zellhausen:
Laura Steigerwald – Hannah Krapp, Julia Wilz, Janina Kaminski, Jana Fäth – Caroline Thomas, Pia Berthel – Melina Latsouris, Estelle Potoczny, Nelly Harth – Sabrina Sulzmann (Emma Goldhammer, Vanessa Körper, Dina Sabbagh).

Bank:
Madelaine Grimm
Corinna Schreiner

Tore:
0:1 Amelie Pollara (14., FE)
1:1 Sabrina Sulzmann (38.)
2:1 Vanessa Körper (77.)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
6. Spieltag - 16.10.2021: SV Zellhausen - FSG Niedermittlau/Lieblos 2:0 (0:0)
Am Samstag trafen die Frauen des SV Zellhausen auf den Tabellen-Letzten aus Niedermittlau/Lieblos. In einem zähen Spiel konnte man am Ende doch noch mit 2:0 gewinnen und wichtige Punkte für den Weg in die Aufstiegsrunde holen.

Von Beginn an waren die Rollen klar verteilt. Zellhausen wollte als Favorit die 3 Punkte daheim behalten, aber Niedermittlau wollte mit einer guten Defensivleistung und Kontern die Zellhäuserinnen ärgern. Dies gelang in der 1. Halbzeit auch sehr gut. Die Zellhäuserinnen trafen in vielen Aktionen die falsche Entscheidung. Man ging in Dribblings, wenn man einen Pass spielen sollte oder andersrum. Auch wurde gegen die gute Torfrau der Gäste zu früh geschossen, so dass die Schüsse zum Großteil ungefährlich waren. Die größte Chance hatten die Zellhäuserinnen nach einem Eckball von Caroline Thomas, als Pia Berthel den Ball am 1. Pfosten per Direktabnahme an den Pfosten beförderte. Die Gäste waren aber auch das ein oder andere Mal gefährlich im Spiel nach Vorne, hatten aber ebenfalls kein Glück im Abschluss. So ging es mit einem mageren 0:0 in die Halbzeit.

In der 2. Hälfte drängten die Zellhäuserinnen mit viel Ballbesitz auf den Führungstreffer. Man erspielte sich auch gute Torchancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Nach einem Konter in der 70. Minute konnte man sich dann auch auf Torfrau Laura Steigerwald verlassen, die einen platzierten Schuss mit einem super Reflex um den Pfosten lenkte. Die Zellhäuserinnen erarbeiteten sich aber über die ganze Spielzeit das Glück, welches man dann noch in der 79. Minute hatte. Vanessa Körper zog außerhalb des Sechzehners ab und ihr abgefälschter Schuss sprang einer Gegenspielerin im Strafraum an die Hand. Nach einem kurzen Zögern entschied der Schiedsrichter dann aber auf Strafstoß für den SVZ. Estelle Potoczny übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zur 1:0-Führung. In der Schlussphase hatte man dann aber auch nochmals Glück, dass eine Spielerin der Gäste nach einem Konter viel zu früh abschloss und nicht weiter alleine auf Steigerwald zulief. In der 90. Minute belohnte Sabrina Sulzmann sich mit einem abgefälschten Distanzschuss zum 2:0 für ihre starke Leistung an diesem Tag.

Trainer Jens Leonhardt: „Der Gegner war besser als es der Tabellenstand aussagt. Sie haben stark dagegen gehalten und beherzt verteidigt. Uns war klar, dass es ein schweres Spiel wird. Unsere Mannschaft hat dann aber spätestens in der 2. Halbzeit den Kampf angenommen und viel dafür getan, dass wir das Spiel gewinnen. Es war ein dreckiger, aber verdienter Sieg von uns.“

Samstag treffen die Frauen wiederum in einem Heimspiel auf den FC Neu-Isenburg. Im Hinspiel vor ein paar Wochen kassierten die Zellhäuserinnen dort die einzige Saison-Niederlage. Diese soll am Samstag um 17:00 Uhr wieder wett gemacht werden.


SV Zellhausen:
Laura Steigerwald – Jana Fäth, Julia Wilz, Janina Kaminski – Caroline Thomas, Pia Berthel – Hannah Krapp, Estelle Potoczny, Nelly Harth – Sabrina Sulzmann, Vanessa Körper (Antonia Polland).

Bank:
Madelaine Grimm
Corinna Schreiner
Dina Sabbagh

Tore:
1:0 Estelle Potoczny (79., HE)
2:0 Sabrina Sulzmann (90.)

bes. Vorkommnisse:
keine
II.
6. Spieltag - 16.10.2021: SV Zellhausen II - FSG Obere Nidder 2:1 (1:0)
Zum 4ten Heimspiel der SVZ Damen II in der neuen Saison war das Team FSG Obere Nidder zu Gast. Mit vielen Zuschauern, Fans und Supporter und Sonnenschein ging es los um 15:00 Uhr auf unserem Sportgelände.

In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams vorsichtig ab und mehr als jeweils einen Schuss aus der 2ten Reihe gab es nicht. Nach einem Pressschlag musste dann eine Gästespielerin, verletzt vom Platz. An dieser Stelle gute Besserung an die Spielerin. Ab der 20igsten Spielminute wurden wir aktiver und die Gäste blieben weiter passiv. In Sachen Chancen waren wir inzwischen im Plus. Dennoch konnte die Gästeabwehr und ihre aufmerksame Torhüterin immer rechtzeitig alles entschärfen. Jani hatte einmal richtig Pech, als ihr Schuss aus kurzer Distanz gerade so noch mit einem Fuß der Gäste zur Ecke abgewehrt wurde. Dann kurz vor der Halbzeitpause wurde der Ball mit einer schönen Kombination über links an den Strafraum der Gäste gespielt. Sarah passte dann mustergültig auf Dina weiter die dann mit einer schnellen Körpertäuschung an ihrer Aufpasserin vorbei ging und zur verdienten 1:0 Führung einnetzte. Mit dem Halbzeitpfiff hatte Laura noch eine letzte gute Chance, die aber nicht zum Tor führte.

Nach der Halbzeitpause begannen die Gäste nun ihre Offensivbemühungen zu verstärken. Die Ansprache des Gästetrainers in der Pause zeigte ihre Wirkung. Und prompt kam der Gegner in der 51 Minute zum 1:1 Ausgleich. Mit einem tollen Pass durch die Schnittstelle wurde unsere Abwehr überrascht. Der Gegentreffer wirkte wie ein Weckruf für unsere SVZ Damen und auf einmal waren wir wieder das spielbestimmende Team. Die Abwehr war auf Zack und lies dem Gegner keine Räume mehr für weitere Angriffe. Katha und Jenni konnten den Spielaufbau nach vorne übernehmen. Lea und Corinna hatten die Schaltzentrale im Mittelfeld im Griff und unser Sturm störte ständig das Aufbauspiel der Gäste. In der 65 Minute legte sich Corinna den Ball für einen Freistoß zurecht, dem ein Foulspiel vorangegangen war. Corinna lief an und der Ball flog in Richtung Querlatte, die Torfrau der Gäste versuchte noch den Ball abzuwehren aber das Netz wackelte und wir gingen mit 2:1 in Führung. Bis zum Abschlusspfiff hatten wir noch die eine oder Chance um auf 3:1 zu erhöhen. Die beste davon hatte Nina. Leider ging der Ball aber verdammt knapp am Tor vorbei.

Fazit des Trainers:
Alles richtig gemacht, das Team hat alles umgesetzt und auf den Platz gebracht was vor dem Spiel und in der Halbzeitpause in Sachen Taktik und Grundsystem angesprochen wurde. Somit geht der 4te Heimsieg im 4ten Heimspiel völlig verdient auf unser Punktekonto.
I.
5. Spieltag - 09.10.2021: Spvgg. Ffm-Oberrad - SV Zellhausen 0:2 (0:2)
Am Samstag stand das 1. „Rückrundenspiel“ der Frauenmannschaft des SV Zellhausen bei der Spvgg. 05 Frankfurt-Oberrad an. Das Spiel wurde aufgrund von Dunkelheit in der 60. Minute beim Stand von 2:0 für den SV Zellhausen abgebrochen. Ob das Spiel wirklich für die Frauen des SVZ gewertet wird, entscheidet die Einzelrichterin im Laufe der Woche. Beide Vereine hatten sich nach dem Abpfiff mit dem Schiedsrichter auf eine Wertung nach dem Spielstand in der 60. Minute geeinigt.

Bereits vor Spielbeginn ging das Chaos los: Bei der Ankunft in Oberrad stellte man fest, dass auf dem Sportgelände ein großes internationales Jugendturnier im Gange war, welches sicherlich nicht bis zum Anpfiff des Frauenspiels beendet sein würde. So wurde kurzfristig entschieden, auf dem 2 Kilometer entfernten Rasenplatz an der Gerbermühle zu spielen, wo natürlich erstmal alle Spielerinnen im Frankfurter Stadtverkehr hinkommen musste. Entsprechend verschob sich der Anstoß zur Partie um einige Minuten. Die Zellhäuserinnen waren aber am Anfang direkt hellwach. Sabrina Sulzmann, die heute auf der ungewohnten 6er-Position spielte, schickte Jungspund Nelly Harth mit einem schönen Pass auf die Reise Richtung Tor und diese schloss abgeklärt zum 1:0 für den SVZ ab. Bereits in der 8. Minute dann das selbe Bild. Caroline Thomas eroberte stark den Ball im Mittelfeld und spielte ebenfalls einen Traumpass auf Nelly Harth, die an der Torfrau vorbeiging und auf 2:0 erhöhte. Mit dieser komfortablen Führung im Rücken beschränkten sich die Zellhäuserinnen erstmal auf ihre Defensivarbeit, wo sie aufgrund einer starken Oberräder Offensive auch immer gefordert waren. Doch die Innenverteidigung um Caroline Thomas und Janina Kaminski hielt dem Druck stand und Madelaine Grimm im Zellhäuser Tor konnte sich auch das ein oder andere Mal auszeichnen. Mit mehreren guten Offensivaktionen hätte man die Führung sicherlich noch ausbauen können, aber da fehlte diesmal wieder das Quäntchen Glück im Abschluss.

Nach einer kurzen Halbzeitpause wollten beide Vereine und der Schiedsrichter noch so lange spielen, wie es möglich war. Dies waren dann noch 15 Minuten in denen die Zellhäuserinnen auch dem 0:3 näher waren, als der Gegner dem Anschlusstreffer. Aus diesem Grund einigte man sich auch in der 60. Minute dann auf den Abbruch und die Wertung, welche jetzt noch gerichtlich bestätigt werden muss.

Trainer Jens Leonhardt: „Der Trainer der Gastgeberinnen hat sich mehrfach bei uns für die Umstände entschuldigt und war dann auch ein fairer Sportsmann, der die Niederlage auch nach 60 Minuten akzeptiert hat. Wir hatten in dieser Woche mit einigen Ausfällen (verletzt, krank, Urlaub) zu kämpfen und waren froh, gerade so eine Mannschaft auf’s Feld zu bekommen. Eine Spielerin stand das komplette Spiel über in einer Vollsperrung fest und konnte gar nicht mehr kommen. Nichtsdestotrotz hatten wir eine starke Mannschaft auf dem Feld, die sich gegen alle Umstände und Schmerzen gewehrt hat. Riesen Respekt für die Leistung!“

Am Samstag empfängt der SVZ daheim um 17:00 Uhr die Mannschaft der FSG Niedermittlau/Lieblos. Gegen den Tabellenletzten gilt es wieder Vollgas zu geben und einen Sieg einzufahren. Vorher spielt um 15:00 Uhr die 2. Mannschaft gegen die FSG Obere Nidder.


SV Zellhausen:
Madelaine Grimm –Caroline Thomas, Janina Kaminski, Jana Fäth – Melina Latsouris, Sabrina Sulzmann, Estelle Potoczny, Antonia Polland – Nelly Harth, Dina Sabbagh (Laura Steigerwald).

Bank:
Corinna Schreiner

Tore:
0:1 Nelly Harth (2.)
0:2 Nelly Harth (8.)

bes. Vorkommnisse:
keine
II.
5. Spieltag - 02.10.2021: SV Zellhausen II - SG Wiking 03 Offenbach II 4:1 (1:0)
Zum 3ten Heimspiel der SVZ Damen II in der neuen Saison war die SG Wiking 03 Offenbach II. Bei schönem Wetter ging es los um 15:00 Uhr auf unserem Sportgelände.

Der Blick auf die Tabelle trügt hier, um es vorneweg zu nehmen. Unsere Gäste sind zwar das Schlusslicht aber hatten bisher jede Bewegung immer sehr knapp verloren von daher war diese Begegnung nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. In den ersten 20 Minuten tasten sich beide Teams ab und Chancen waren auf beiden Seiten noch Mangelware, und es war eigentlich alles ausgeglichen. Sabrina eroberte sich den Ball kurz vor der Mittellinie und umspielte eine Gegenspielerin und konnte dann weiter unbedrängt in Richtung Tor dribbeln und hatte bei 25 Meter frei Schussbahn. Der Ball flog, wie ein Strich in Richtung linken Pfosten und die Torfrau der Gäste war auch da aber der Ball zappelte dann noch im Netz zur 1:0 Führung, die Freude auf unserer Seite war groß. Durch diesen überraschenden Treffer war das Gästeteam nun wachgerüttelt und angestachelt und bestimmt nun klar die Partie in Sachen Offensive. In der 23 Spielminute wackelte der Pfosten stark, nachdem eine Gästestürmer voll abgezogen hatte aus kurzer Distanz. In der 30igsten Minute zeigte der Schiedsrichter zu Recht gegen uns auf den Punkt. Beim Elfmeter zeigt Madelaine ihre ganze Klasse und parierte den unter die Latte gezielten Ball und lenkte diesen die Latte zum Eckball. Bis zum Halbzeitpfiff versuchte die SG weiter zum Ausgleich zu kommen, aber unsere Abwehrkette mit Nina, Jana, Mia und Tia lies keine weiteren Chancen mehr zu.

Nach der Halbzeit kamen beide Teams mit frischem Elan auf den Platz. Es begann ein offener Schlagabtausch. Die Gäste hatten sofort eine gute Chance herausgespielt, Endstation war aber hier Madelaine. In der 50igsten Spielminute setze Ana im 16er beim Gegner nach und der Ball landete zum 2:0 im Netz. Die Gäste hielten weiter dagegen wollte wollten ihren ersten Treffer machen, in der 60 Minute flog der Ball knapp an unserem Tor vorbei, puh Glück gehabt. Kurz darauf hatten wir eine gute Freistoßmöglichkeit, die Keeperin der Gäste aber pflückte den Ball sicher und leitete ihrerseits den Gegenangriff vor. Die SG kaum zügig, mit einer tollen Kombination vor unser Tor und der Ball landete im Netz zum Anschlusstreffer. Die Schlussviertelstunde begann mit einem Foul an unserer Keeperin. Sie Biss aber die Zähne zusammen und konnte nach kurzer Behandlung weiterspielen. Mit einem gefühlten Doppelschlag in der 78 und 81 Spielminute machten dann Sabrina und Nelly dann alles klar und das 4:1 wurde dann bis zum Abpfiff sicher verwaltet

Fazit des Trainers:
Erneute ein sehr gute Teamleistung mit guten Spielzügen, gepaart mit einer Kampf- und Laufbereitschaft und nicht zu vergessen einer starken Torfrau. Ein dickes Lob des Trainerteams und der Zuschauer für das tolle Spiel an das ganze Team der 2ten Damenmannschaft des SVZ.
I.
4. Spieltag - 02.10.2021: SV Zellhausen - SG Wiking 03 Offenbach 1:0 (0:0)
Am vergangenen Samstag traf die Frauenmannschaft des SV Zellhausen auf den Tabellenführer von Wiking Offenbach. In einem ausgeglichenen Spiel bezwang die SVZ-Elf die Gäste knapp mit 1:0 durch ein Tor von Pia Berthel.

In der 1. Halbzeit entwickelte sich ein gutes Fußballspiel mit wenig Chancen auf beiden Seiten. Jedoch zeigten beide Mannschaften immer wieder gute Spielzüge, die aber meistens an den starken Abwehrreihen beider Teams endeten. Die beiden besten Defensivreihen der Liga (Wiking vor dem Spiel ohne Gegentor, Zellhausen mit lediglich 2 Gegentoren aus 3 Spielen) zeigten heute auch wieder eine sehr starke Leistung und wenn sie mal geschlagen waren, konnten sie sich auf ihre beiden Torhüterinnen Leonie Weidner (Wiking) und Laura Steigerwald (SVZ) verlassen. So ging es auch mit einem 0:0 in die Pause.

Nach einer zurückhaltenden 1. Halbzeit und einer kurzen Eingewöhnungsphase in Halbzeit zwei erhöhten die Zellhäuserinnen dann den Druck auf Wiking, da man das Spiel heute unbedingt gewinnen wollte. Der Gegner wurde höher angelaufen und unter Druck gesetzt. So ließ man Wiking wenig Möglichkeiten, sich weiter nach Vorne zu orientieren und versuchte selbst mehr Druck zu erzeugen. Mit Sabrina Sulzmann und Nelly Harth wechselte man dann auch 2x offensiv, um nochmals frischen Wind in die Partie zu bringen. Antonia Polland und Vanessa Körper verließen für sie den Platz. Jedoch mussten die Zellhäuserinnen dann in der 65. Minute einen Rückschlag erleiden. Abwehrspielerin Julia Wilz klärte mit einer Grätsche den Ball und ihre Gegenspielerin Winta Tewelde trat ihr dabei unabsichtlich auf den Unterarm und das Handgelenk. Das Resultat ist glücklicherweise eine starke Prellung und kein Bruch. Nach längerer Behandlungspause und dem Eintreffen des Krankenwagens wurde das Spiel dann fortgesetzt. An dieser Stelle wünschen wir gute Besserung an Julia! Aus dem Krankenwagen hat Julia Wilz aber noch den Führungstreffer für den SVZ mitbekommen. Pia Berthel marschierte bei einem Konter durch das Mittelfeld, spielte die letzte Spielerin des Gegners mit einem schönen Doppelpass mit Sabrina Sulzmann aus und verwandelte aus 12 Metern eiskalt gegen die chancenlose Leonie Weidner (73.). Nach der Führung zogen sich die Zellhäuserinnen wieder zurück und versuchten, die Führung über die Zeit zu bringen und noch den einen oder anderen Konter zu fahren. Man ließ aber defensiv wieder nicht viel zu und konnte am Ende einen knappen Sieg auf dem Oktoberfest des SV Zellhausen feiern.

Trainer Jens Leonhardt: „Ich war mir während des Spiels schon mit Patrick Scheiber (Trainer Wiking) einig, dass es ein typisches 0:0-Spiel ist, wo die Mannschaft gewinnt, die das 1. Tor schießt. Im Gegensatz zum Neu-Isenburg-Spiel war das Glück diesmal auf unserer Seite und wir konnten das 1. Tor schießen. Die Mannschaft hat alles dafür rein geschmissen und sicherlich am Ende dann auch für Julia gespielt. Das war schön zu sehen von Außen.“

Am Samstag beginnt die „Rückrunde“ in der 5er-Gruppe, in welcher die Teilnehmer für die Auf- und Abstiegsrunde nächstes Jahr ermittelt werden. Die Tabellenführer aus Zellhausen (punktgleich mit Wiking, aber direkter Vergleich zählt) treffen auf die Spvgg. 05 Oberrad, welche am 1. Spieltag knapp mit 2:1 geschlagen wurden. Es erwartet die Zellhäuserinnen ein schweres Spiel am Samstag um 18:00 Uhr in Frankfurt.


SV Zellhausen:
Laura Steigerwald – Hannah Krapp, Caroline Thomas, Julia Wilz, Janina Kaminski – Pia Berthel, Emma Goldhammer – Svenja Noy, Estelle Potoczny, Antonia Polland – Vanessa Körper (Sabrina Sulzmann, Nelly Harth, Jana Fäth).

Bank:
Madelaine Grimm

Tore:
1:0 Pia Berthel (73.)

bes. Vorkommnisse:
keine
II.
4. Spieltag - 25.09.2021: FSV Bergen - SV Zellhausen II 8:3 (1:1)
Zum 2ten Auswärtsspiel der SVZ Damen II in der neuen Saison waren wir beim FSV Bergen zu Gast. Bei schönstem Fußballwetter ging es los um 17:00 Uhr auf dem Sportgelände des FSV Bergen.

Beim Heimteam war zu spüren das sie hungrig auf ihre ersten Punkte waren. In den Anfangsminuten waren sie gleich 3 mal gefährlich vor unser Tor gekommen. Sabrina im Tor konnte die beste Chance mit einer starken Fußabwehr neutralisieren. Nachdem wir die ersten 15 Minuten überstanden hatten waren wir besser im Spiel. In der 23 Spielminute konnte Vanessa einen Ball in der eigenen Hälfte abfangen: Mit einem toll getimten Pass von Vanessa über rechts auf Nelly, die dann ihrer Gegenspielerin enteilte und auch der Keeperin des FSV Bergen keine Chance lies, gingen wir mit 1:0 in Führung. In den letzten 10 Minuten der 1ten Hälfte wurde der FSV aber wieder stärker und setze uns immer wieder mit ihren schnellen Spielerinnen auf den Außenbahnen unter Druck. In der 40igsten Spielminute, konnte sich dann die Heimelf mit dem Ausgleich belohnen. Direkt nachdem Anstoß hatten wir noch eine Gelegenheit durch Dina, die aber an der Torfrau scheitere. So ging es mit 1:1 in die Halbzeitpause.

Die 2te Hälfte begann gleich furios, nach Vorlage von Nelly in der 47 Spielminute konnte sich Dina in Szene setzen und zum 2:1 einnetzten. Leider exakt 1 Minute später konnte der FSV zum 2:2 ausgleichen. In den Folgeminuten ging das Spiel von 16er zu 16er und der FSV konnte dann in der 56 Minute durch eine aufgehobene Abseitsstellung zum 3:2 in Führung gehen. Unser Team spielte weiter mutig nach vorne, in der 65 Spielminute konnte Nina eine schöne Flanke in den 16er schlagen. Madelaine die heute im Feld spielen durfte nahm den Ball an, legte in sich hoch, um dann volley den Ball sehenswert in den Kasten des FSV Bergen zu hämmern zum 3:3. Ab der 68 Spielminute nahm dann das Unheil seinen Lauf und die Läuferische Überlegenheit des Heimteams auf den Außenbahnen war nun einfach nicht mehr zu kompensieren. So etwa im 4 Minuten Takt gelang den FSV Bergen ein Treffer nach dem anderen und Sie zogen bis zur 88 Minute auf 8:3 davon. In den Schlussminuten versuchten wir noch mit den letzten Kräften die übrig waren, noch ein Tor zu erzielen, aber Dina scheiterte an der Torfrau des FSV Bergen.


Fazit des Trainers: Es war ein Rabenschwarzer Tag für die Damen II des SVZ Zellhausen. Mit einem stark ersatzgeschwächten Kader war an diesem Spieltag gegen das Team des FSV Bergen am Ende nichts zu holen. Aus diesem Spiel nehmen wir gute 30 Minuten und 3 toll herausgespielte Tore mit in die nächste Partie.
I.
3. Spieltag - 19.09.2021: FC Neu-Isenburg - SV Zellhausen 1:0 (0:0)
Nach 2 Siegen zum Saisonauftakt mussten die Frauen des SV Zellhausen ihre erste Niederlage der Saison hinnehmen. Am Sonntag Abend scheiterte man knapp mit 1:0 beim FC Neu-Isenburg.

In der 1. Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancenvorteilen für die Zellhäuserinnen. Sabrina Sulzmann tauchte einmal freistehend vor der Neu-Isenburger Torhüterin Romina Kunze auf, steckte ihr den Ball durch die Beine, doch Kunze fälschte den Ball noch gerade so neben das Tor ab. Zwischenzeitlich verloren die Zellhäuserinnen dann etwas die Ordnung im Mittelfeld, so dass Neu-Isenburg dort ein Übergewicht hatte. Kurz vor der Pause fingen sich die Zellhäuserinnen dann wieder und Estelle Potoczny setzte einen Distanzschuss schön an die Latte des Neu-Isenburger Tores.

Auch zu Beginn der 2. Halbzeit waren die Zellhäuserinnen stärker und versuchten, sich Möglichkeiten zu erarbeiten. Nach einer Standardsituation kam Melina Latsouris schön zum Abschluss, doch setzte den Ball einen guten Meter über das Isenburger Gehäuse. Die Gastgeberinnen waren über das komplette Spiel nur über Distanzschüsse gefährlich, doch diese konnte Torfrau Laura Steigerwald jedes mal entschärfen. In der 66. Minute war sie aber dann Chancenlos. Nach einer Freistoßflanke von der Neu-Isenburgerin Katerina Kelefis kam Kim Lakic relativ frei in der Mitte zum Kopfball und markierte das 1:0 für die Gastgeberinnen. In der Folge brauchte die Zellhäuserinnen ein paar Minuten, um das zu verarbeiten und hatten Glück, dass Neu-Isenburg nicht direkt auf 2:0 erhöhte. Doch dann begann in der Schlussphase nochmal der Anlauf auf das Neu-Isenburger Tor. Diverse Standardsituationen konnten heute leider nicht genutzt werden. Pia Berthel setzte sich einmal schön durch, suchte aber den Abschluss mit dem schwachen Fuß etwas zu früh. Auch zu früh schloss die eingewechselte Dina Sabbagh ab, als sie einen starken Ball von Vanessa Körper an der Strafraumkante erhielt. Trotz langer Nachspielzeit schafften es die Zellhäuserinnen aber nicht, sich noch weitere Torchancen zu erkämpfen und mussten somit die 1. Saisonniederlage hinnehmen.

Trainer Jens Leonhardt: „Grundsätzlich wollten wir in diesem Spiel wieder eine starke Defensive, die wenig zulässt. Das haben wir wieder geschafft. Dass Neu-Isenburg immer für ein Tor gut ist, gerade nach Standards, haben wir gewusst. Wir haben in dieser Situation einfach falsch gehandelt auf dem Platz. Trotzdem hätten wir vom Einsatz und den Chancen her locker auch 1 Tor verdient gehabt. Mit 1 Punkt auswärts wären wir beim Spielverlauf zufrieden gewesen. So schmerzt die Niederlage schon.“

In der nächsten Woche sind die Zellhäuser Frauen spielfrei. Am 02.10.2021 trifft man dann auf Wiking Offenbach, welche aktuell punktglich mit dem SVZ Tabellenführer sind. Anstoß in Zellhausen an den Sendetürmen ist um 17:00 Uhr.


SV Zellhausen:
Laura Steigerwald – Hannah Krapp, Caroline Thomas, Julia Wilz, Janina Kaminski – Pia Berthel, Emma Goldhammer – Melina Latsouris, Estelle Potoczny, Antonia Polland – Sabrina Sulzmann (Svenja Noy, Dina Sabbagh, Vanessa Körper).

Bank:
Madelaine Grimm
Corinna Schreiner
Jana Fäth

Tore:
1:0 Kim Lakic (66.)

bes. Vorkommnisse:
keine
II.
3. Spieltag - 18.09.2021: SV Zellhausen II - TSV Kassel 2:1 (2:0)
Zum 2ten Heimspiel der SVZ Damen II in der neuen Saison war der TSV Kassel zu Gast. Bei strahlendem Sonnenschein ging es los um 15:00 Uhr auf unserem Sportgelände.

In den Anfangsminuten war zu erkennen das unsere Gäste eine klare offensive Ausrichtung hatten. In den ersten 8 Minuten gab es gleich eine gute Chance und 2 Ecken die aber durch Madelaine und die Abwehrreihe immer sauber entschärft werden konnten. In der 10ten Spielminute war es dann Corinna die auf Höhe der Mittelline aus der Drehung heraus einen schönen langen Ball auf rechts in die Gasse für Nelly plazierte. Nelly sagte danke und schloss den Konter eiskalt zur 1:0 Führung ab. Durch die Führung beflügelt waren wir dann aber besser im Spiel und in der 21 Spielminute gelang eine exakte Kopie des Spielzuges aus der 10ten Minute. Die Kurzfassung an der Stelle Corina-Nelly Tooooor und es stand 2:0 für unser Team. Unsere Gäste aus Kassel wenig beeindruckt verstärken nun ihre Offensivbemühungen und schalten 2 Gänge hoch. In den Minuten bis zum Halbzeitpfiff brachte Madelaine mit ihren Paraden und der Übersicht und auch mit etwas Glück durch Pfosten, Latte rettet die 2:0 Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Wideranpfiff das gleiche Bild wie zum Ende der ersten Hälfte. Kassel drückte wir lauerten auf Konter. Das ganze Team kämpfte um jeden Ball und um jeden Meter. Egal ob Abwehr oder Stürmer alle haben deffensiv mitgearbeitet und haben dann schnell umgeschaltet, wenn sich die Gelegenheit bot. Von der Auswechselbank des TSV war immer wieder zu hören „schon wieder die Torfrau“. Ab der 70igsten Spielminute warf Kassel dann alles nach vorne, um den Anschlußtreffer zu erzielen. Sie waren auch immer nah dran, aber es sollte nicht sein. Dank dem Kampfgeist den unser ganzes Team an den Tag legte. Dann der Schreck in der 75 Spielminute. In einer 1zu1 Situation verletzte sich unsere Torfrau. Madelaine bis die Zähne zusammen und bleib im Spiel und Biss auf die Zähne. Die Gäste witterten nun ihre Chance und drückten was das Zeug hielt. Das eröffnete uns natürlich die eine oder andere Konterchance aber hier war dann die Keeperin des TSV Sieger. Kurz vor Schluss war es dann aber soweit, in der 87 Minute gelang Kassel der inzwischen mehr als verdiente Anschlußtreffer zum 1:2. Am Ende hatten bei Teams jeweils noch eine richtig Dicke Torchance. Erneut war hier das Glück auf unserer Seite und die Gäste trafen nur den Pfosten. Auf der anderen Seite verfehlte Dina nach schönem Alleingang durch das Mittelfeld nur knapp den Kasten der Gäste.

Fazit des Trainers:
Tolle Leistung in Sachen Kampfgeist gepaart mit klasse Spielzügen und dem Glück des Tüchtigen. Ein großes Lob des Trainerteams und der Zuschauer für den großen Einsatz und die Laufbereitschaft an das ganze Team der 2ten Damenmannschaft des SVZ.
I.
2. Spieltag - 11.09.2021: FSG Niedermittlau/Lieblos - SV Zellhausen 0:4 (0:2)
Nach dem 3:1-Auftaktsieg gegen die Spvgg. 05 Oberrad konnte die Frauenmannschaft des SV Zellhausen am vergangenen Samstag direkt nachlegen und bezwang die FSG Niedermittlau/Lieblos mit 4:0.

Von Beginn an zeigten die Zellhäuserinnen, dass sie hier als Sieger vom Platz gehen wollen. Sie attackierten den Gegner früh und zwangen ihn somit zu Ballverlusten. In der Anfangsphase setzte sich Sabrina Sulzmann mehrfach schön im 1 gegen 1 durch und konnte immer wieder nur mit einem Foul gestoppt werden. Ein solcher Freistoß wurde in der 7. Spielminute von Emma Goldhammer mit Gefühl vor das Tor gebracht, wo Estelle Potoczny zum 1:0 verwandeln konnte. Auch in der Folge erspielten sich die Zellhäuserinnen gute Chancen, aber konnten die Führung vorerst nicht weiter ausbauen. Erst in der 24. Minute kam Sabrina Sulzmann nach einem langen Ball von Julia Wilz an den Strafraum, legte schön ab auf Estelle Potoczny, welche den Ball in die Schnittstelle auf Antonia Polland spielte, die das 2:0 markierte. Bis zum Ende der 1. Halbzeit passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel. Lediglich Torfrau Laura Steigerwald verletzte sich kurz vor der Pause bei einem Antritt, so dass U16-Neuzugang Madelaine Grimm zu ihrem ersten Saisoneinsatz kam, welchen sie souverän herunterspielte.

In der 2. Halbzeit wurde das Spielgeschehen etwas ruppiger, da Niedermittlau/Lieblos merkte, dass sie körperlich gegen die spielerisch besseren Zellhäuserinnen dagegenhalten mussten. Nach einem Eckball klärte Torfrau Melanie Rößner den Ball mit den Fäusten, aber erwischte auch Caroline Thomas, die mit einem dicken Schädel ausgewechselt werden musste. Kurios wurde es dann auch noch, als ein Hund vom Nachbargrundstück das Feld stürmte und für mehrere Minuten nicht eingefangen werden konnte. Hinter der Zellhäuser Bank begann dann das Niedermittlauer Kerbgeschehen, so dass es an der Bank auch etwas lauter wurde. Co-Trainer und Schiedsrichter-Assistent Manuel Schmidt wurde vom Schiedsrichter ermahnt, die Fahne nur zu heben, wenn der Ball im Aus ist. Auf die Frage von Trainer Jens Leonhardt, warum es mit Einwurf weitergehe, wenn der Ball nach Ansicht des Schiedsrichters gar nicht im Aus war, kassierte er die gelbe Karte. Fußball wurde dann aber auch noch gespielt: In der 71. Minute setzte sich Dina Sabbagh schön im 1 gegen 1 durch, scheiterte aber an der starken Torfrau. Den Abpraller setzte Vanessa Körper an die Latte, doch der Ball landete bei Sabrina Sulzmann, die den Ball dann problemlos im leeren Tor unterbringen konnte. 10 Minuten vor Schluss konnte Vanessa Körper dann mit einem schönen Schuss an die Unterkante der Latte die gute Vorarbeit von Antonia Polland zum 4:0-Endstand verwandeln.

Trainer Jens Leonhardt: „Wir hatten genug Chancen, bereits in der 1. Halbzeit alles klar zu machen. Eine 2:0-Führung ist zwar gut, aber noch nicht sicher genug, um 2 Gänge zurück zu schalten. Wenn wir unsere Chancen konsequent fertig spielen, gewinnen wir am Ende noch wesentlich höher. Wichtig war aber, dass wir wieder sehr wenig zugelassen haben und auf jeden Fall bis zum 2:0 konzentriert unser Spiel gemacht haben.“

Am Sonntag spielt die Frauenmannschaft des SVZ erneut auswärts beim FC Neu-Isenburg. Diese sind auch als einer der Favoriten für die ersten Plätze in der Gruppe zu sehen. Am Wochenende verlor der FC Neu-Isenburg aber mit 5:3 gegen die Spvgg. 05 Oberrad. Trotzdem müssen die Zellhäuserinnen wieder eine Leistungssteigerung bringen, um gegen Neu-Isenburg zu bestehen.


SV Zellhausen:
Laura Steigerwald – Jana Fäth, Julia Wilz, Svenja Noy – Caroline Thomas, Emma Goldhammer, – Hannah Krapp, Estelle Potoczny, Antonia Polland – Sabrina Sulzmann, Dina Sabbagh (Madelaine Grimm, Melina Latsouris, Vanessa Körper).

Bank:
Pia Berthel

Tore:
0:1 Estelle Potoczny (7.)
0:2 Antonia Polland (24.)
0:3 Sabrina Sulzmann (71.)
0:4 Vanessa Körper (80.)

bes. Vorkommnisse:
keine
II.
2. Spieltag - 11.09.2021: KSV Langenbergheim - SV Zellhausen II 3:2 (1:1)
Zum zweiten Rundenpiel der SVZ Damen II in der neuen Saison waren wir zu Gast beim KSV Langenbergheim.

In der Anfangsphase waren wir gleich mit zwei guten Möglichkeiten gefährlich vor das Tor der Heimelf gekommen. Ein Fernschuss und eine saubere Vorlage von Vanessa auf Lea Kunz, die frei vor dem Tor stand, dann aber zu unserem Pech den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Kurz darauf konnte sich die Heimelf bei uns im 16er an der Grundlinie durchtanken und die flache Hereingabe wurde erfolgreich zur 1:0-Führung des KSV verwandelt. Das Spiel wurde nun auf beiden Seiten offensiv geführt. Die besseren Chancen waren auf unserer Seite und dennoch dauert es bis zur 41. Spielminute bis zum 1:1-Ausgleich durch einen traumhaften Lupfer durch die sehr stark spielende Vanessa. Mit dem Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause.

Nach dem Wiederanpfiff das gleiche Bild wie in Hälfte eins. Wir waren in der Anfangsphase das bessere Team und Pia, die immer wieder versuchte, den Weg durch die Mitte zu gelangen, um in eine gute Schussposition zu kommen, versuchte ihr Glück nun zur Abwechslung mal über die rechte Seite. Aus sehr spitzem Winkel hämmerte sie das Leder dann auf die kurze Ecke. Unter Mithilfe der Torfrau, die den Ball unterschätze, zappelte der Ball in der 57. Spielminute zur 2:1-Führung für uns im Netz der Heimelf. Nach dem Treffer aber wurde die Heimmannschaft zielstrebiger und gefährlicher in ihren Offensivaktionen und wir haben unsere Ordnung verloren. Immer wieder ging es über unsere rechte Seite oder durch das Zentrum in Richtung unseres 16ers. Bis zur 75. Minute konnte *Jenni-Überall* mit Lea, Nina und Franzi in Zusammenarbeit mit Madelaine im Tor alles rechtzeitig entschärfen. Jenni hat wie so oft sich den Ball erkämpft und wurde von ihrer Verfolgerin unfair von hinten attackiert, doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Jenni musste mit Ball zurück in unseren 16er dribbeln, ihre Verfolgerin im Schlepptau. Diese bedrängte dann Jenni und fiel dann, warum auch immer, zu Boden und nach Sekunden des Zögerns und Zurufen von Zuschauern kam dann der Pfiff und die Hand des Schiedsrichters zeigt auf den Punkt. Den fragwürdigen Elfmeter verwandelte die Schützin der Heimmannschaft sicher zum 2:2-Ausgleich. Im Anschluß versuchten wir meist über die linke Seite noch nach vorne zu stoßen, aber egal, wer von uns sich mühte, spätestes am 16er wurde er postwendend abgefangen und der Gegenangriff rollte auf unser Tor. In der 83. Minute ging dann der KSV Langenbergheim mit 3:2 in Führung, Madelaine war ohne Chance im Tor. In den letzten Minuten versuchten wir mit Pia und Vanessa in der Spitze noch mal zum Ausgleich zu kommen, aber die Heimmannschaft ließ nichts mehr anbrennen und stellte alle Passwege im Mittelfeld zu.

Fazit des Trainers:
Die Niederlage war zwar schmerzhaft, aber das Team hat als echtes Team auf dem Platz gearbeitet und alle haben an diesem Tag ihr Bestes gegeben, gefehlt hat leider etwas Glück. Im Rückspiel werden wir es besser machen.
I.
1. Spieltag - 04.09.2021: SV Zellhausen - Spvgg. FFM-Oberrad 3:1 (2:1)
Das erste Punktspiel nach 3 Jahren Spielgemeinschaft mit dem JSK Rodgau konnten die Frauen des SV Zellhausen mit 3:1 gegen die Spvgg. 05 Oberrad gewinnen.

Die Zellhäuserinnen wollten sich aus einer stabilen Defensive immer wieder Chancen erarbeiten. Dies gelang bereits in der 5. Spielminute. Die erst 16-jährige Dina Sabbagh erkämpfte einen Eckball für den SVZ von der linken Seite. Emma Goldhammer brachte die Ecke schön Richtung langer Pfosten, wo Julia Wilz den Ball etwas unkonventionell mit dem Hinterkopf im Tor unterbrachte. Dies war für die Gäste, welche man vor dem Spiel auch als Favorit angesehen hatte, ein Schock. Die aus der letzten Saison bekannte technisch starke Spielart der Oberräderinnen fand nicht statt. Immer wieder wurden lange Bälle auf die schnelle Emma Briegel und dann auf die eingewechselte Giulia Branz gespielt, doch die Zellhäuser Defensive konnte sich hierauf gut einstellen. Die Zellhäuserinnen agierten frech und beinahe wäre Dina Sabbagh ein Geniestreich geglückt: Als sie im Mittelkreis hoch angespielt wird, sieht sie die Torfrau der Gäste weit vor ihrem Kasten stehen und Sabbagh nahm Maß, doch verpasste das Tor nur um einen knappen Meter. Besser machte es dann Neuzugang Pia Berthel aus wesentlich näherer Position. Nach einer erneut guten Ecke von Emma Goldhammer kommt Caroline Thomas zum Abschluss und Berthel steht 1 Meter vor dem Tor und schiebt den Ball über die Linie. Auch wenn es sich hierbei um eine klare Abseitsstellung handelte (weil die Torfrau dann auch nicht auf der Linie stand), war der Jubel auf Zellhäuser Seite groß und vom Gegner kam auch keine Beschwerde, so dass der Schiedsrichter das Tor zählen ließ. Der Jubel währte aber nicht all zu lange, weil Alexandra Rengers sich in der 40. Minute gegen zwei Zellhäuser Spielerinnen nach einem langen Pass durchsetzen konnte und den Ball an Laura Steigerwald zum Anschlusstreffer einschob. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.

In der 2. Hälfte mussten die Zellhäuserinnen dann erstmal die Druckphase der Gäste bis zur 60. Minute überstehen, was sie mit Bravour taten. Große Torchancen hatten die Oberräderinnen nicht. In der Folge hätten die Zellhäuserinnen ihre Konter das eine oder andere Mal noch besser ausspielen können, um frühzeitig das Spiel für sich zu entscheiden. So dauerte es bis zur 90. Minute in welcher Dina Sabbagh nochmals den Ball eroberte und ihr abgefälschter Schuss über der gegnerischen Torfrau im Netz landete. Das war dann auch der Schlusspunkt, weil der Schiedsrichter die Partie gar nicht erst wieder anpfiff.

Trainer Jens Leonhardt: „Nach einer durchwachsenen Vorbereitung haben die Mädels heute endlich mal geliefert und gezeigt, was in ihnen steckt. Wir hatten aber auch die Gäste etwas stärker erwartet, aber haben es auch taktisch sehr gut gespielt heute. Außerdem haben wir gesehen, dass wir trotz der hohen Temperaturen immer noch die Luft, die Kraft und auch die Qualität haben, nochmal nachzulegen. In diesem Bereich haben wir auch dieses Jahr wieder gut gearbeitet.“

Am kommenden Samstag gilt es, die Leistung zu bestätigen und gegen die FSG Niedermittlau/Lieblos den nächsten Sieg nachzulegen. Die FSG verlor ihr 1. Spiel gegen Wiking Offenbach mit 3:0, aber konnte lange dagegen halten. Anstoß in Niedermittlau ist um 17:30 Uhr.


SV Zellhausen:
Laura Steigerwald – Hannah Krapp, Caroline Thomas, Julia Wilz, Janina Kaminski – Svenja Noy, Emma Goldhammer, Estelle Potoczny, Antonia Polland – Sabrina Sulzmann – Dina Sabbagh (Pia Berthel, Vanessa Körper, Nelly Harth).

Bank:
Madeleine Grimm
Franziska Fünkner

Tore:
1:0 Julia Wilz (5.)
2:0 Pia Berthel (38.)
2:1 Alexandra Rengers (40.)
3:1 Dina Sabbagh (90.)

bes. Vorkommnisse:
keine
II.
1. Spieltag - 04.09.2021: SV Zellhausen II - TV Kefenrod 5:2 (3:1)
Zum ersten Heimspiel der SVZ Damen II in der neuen Saison war der TV Kefenrod zu Gast. Bei bestem Wetter ging es los um 15:00 Uhr auf unserem Sportgelände.

Beide Teams versteckten sich nicht und wollten von Anfang an Offensivfußball den Zuschauern bieten. In den ersten 20 Minuten waren beide Mannschaften stets darauf aus, sich Chancen heraus zu spielen. Aber die Abwehrreihen und auch die Torfrauen waren hellwach und es kam zu keinen Großchancen. Dann aber der Schock: Die Gäste nutzten vor unserem Tor eine Unaufmerksamkeit in der Spielminute 21 aus, um mit 1:0 in Führung zu gehen. Der Schock war aber schnell überwunden, denn wir waren gut im Spiel unterwegs und so konnte Pia bereits zwei Minuten später zum 1:1 ausgleichen. Durch den schnellen Ausgleich beflügelt wurden wir immer stärker in unseren Aktionen nach vorne. Egal über links, rechts oder auch über die Mitte, alle waren bereit, die Meter zu machen und durch kluge Kombinationen unsere schnellen Sturmspitzen in Szene zu setzen. Aber die Verteidigerinnen und auch die Gästekeeperin waren bemüht, den Führungstreffer zu vereiteln. Dann endlich in der 36. Minute nach einer guten Chance konnten die Gäste den Ball nicht weit genug aus dem Gefahrenbereich bringen und der Ball landete bei Corinna. Sie behielt die Ruhe und legte sich den Ball für einen Distanzschuss aus 25 Metern zurecht. Der flog in Richtung Tor und senke sich dann kurz vor dem Tor unter die Latte. Die Keeperin der Gäste war noch dran mit ihren Händen aber konnte den 2:1-Führungstreffer für uns nicht verhindern. Unsere Damen machten nach dem Anstoß da weiter, wo sie aufgehört hatten. Der Gegner wurde unter Druck gesetzt. Die Zweikämpfe wurden angenommen und oft konnten wir diese in der Folgezeit gewinnen.
Auf links konnte sich Sarah freilaufen und wurde über eine großartige Kombination über die Abwehr und die beiden 6er auf die Reise geschickt. Sie sicherte sich den Ball und noch im Lauf spielte sie diesen sehenswert an Dina weiter. Dina wirbelte mit Ball um ihre Gegenspielerin und stand schon frei und schussbereit im 16er der Gäste und versenkte den Ball sicher zur 3:1-Führung, mit der es dann auch in die Halbzeitpause ging.

Nach dem Wiederanpfiff waren die Gäste am Zug. Sie drückten uns hinten rein, sodass „Jenni -überall“ beide Füße voll zu tun hatte, den Anschlusstreffer zu verhindern. Gut, dass heute Jenni nicht allein voll motiviert zu Werke ging. Wenn sie geschlagen war, ja dann war entweder Nina mit Übersicht da und klärte die Situation oder Blitz-Franzi spurte dazwischen oder Lea blockte den ballführenden Spieler so, dass unser agiles Mittelfeld die Zeit zum Nachrücken bekam. Alles andere pflückte dann unsere Madelaine im Tor souverän aus der Luft oder vom Boden.
In den folgenden Minuten machte sich dann bei beiden Teams das warme Wetter bemerkbar. Wir mussten mit unseren Kräften haushalten, da einige Spielerinnen noch auf die Ersatzbank für das Heimspiel der SVZ Damen I mussten. An dieser Stelle vielen Dank für unseren Edeljoker Elena, die sich spontan bereit erklärt hatte auszuhelfen. Nelly brauchte dringend eine Pause aufgrund ihrer vielen Wege, die sie nach vorn und hinten gemacht hatte. Der Wechsel war bereits vorbereitet, als Nelly auf links erneut ein gut getimtes Zuspiel aus dem zentralen Mittelfeld bekam und die Linie entlang durchmarschierte. Im 16er der Gäste setzte sie sich dann gegen ihre Verfolgerin durch und schoss für den Keeper unhaltbar zum 4:1 ein, mit lautem Applaus wurde dann die Auswechselung von Nelly begleitet. Ein paar Minuten später war der nächste Wechsel bei uns in Vorbereitung, Dina war nun an der Reihe. Und nun kommen wir zum Deja Vu, nur dieses Mal eben über rechts. Der Gegner wurde hinten abgefangen, zwei präzise Pässe später landete der Ball im Lauf von Dina. Sie lief ihrer Gegenspielerin mit Ball davon und versenkte den Ball zum 5:1 im Tor, auch sie wurde mit lautem Applaus während der Auswechselung begleitet. Wer nun dachte, die Spielerinnen aus Kefenrod seien nun demoralisiert, der lag komplett falsch. Wir schalteten zwar bewusst einen Gang runter, um Kräfte zu sparen. Dass aber nun die Gäste noch die Kraft und auch noch die Moral hatten, zwei Gänge hochzuschalten, verdient Respekt aus Sicht des Heimteams.
Nun war es die Zeit in der Madelaine zeigen konnte was in ihr steckt. Egal ob Flugeinlange, Fußabwehr im 1:1 oder einfach mal schnell flach in die Ecke tauchen. Sie tat stets das, was nötig war.
Aber am verdienten zweiten Tor der Gäste in der 89. Minute konnte selbst sie nichts ausrichten. Eine Abseitsstellung ging schief und eine Offensivkraft der Gäste konnte sich mittig frei aufs Tor bewegen und sich die Ecke aussuchen.

Fazit des Trainers:
Der Sieg geht in Ordnung vielleicht ein Tor zu hoch aber dennoch verdient. Die Zielsetzung, offensiv zu spielen und das in der Vorbereitung Erarbeitete mit Spielspaß und Einsatzfreude auf dem Platz zu zeigen, wurde durch das ganze Team von Torfrau bis zu den Auswechselspielerinnen voll erfühlt. Riesenkompliment an alle vom Trainerteam und den Spielerinnen von Kader 1 und auch von den Zuschauern.
Runde 2020/2021
I.
5. Spieltag - 10.10.2020: SG Bornheim/GW II - FSG Rodgau/Zellhausen 1:6 (0:2)
Einen ungefährdeten Sieg konnte die FSG Rodgau/Zellhausen am vergangenen Samstag einfahren. Gegen die 2. Mannschaft der SG Bornheim/GW gelang ein 6:1.

Die FSG hatte mal wieder Probleme, von Anfang an ins Spiel zu kommen. Jedoch konnte Caroline Thomas quasi mit der 1. Chance das 1:0 erzielen. Einen von links in die Mitte gespielten Ball von Vanessa Körper brachte sie unter Mithilfe der gegnerischen Torfrau über die Linie. In der 14. Minute wollte Vanessa Körper dann den Ball auf Lilli Rachor spielen, dieser wurde aber abgefangen, doch Rachor setzte im Strafraum nach und verwandelte dann sehenswert zum 2:0 für die FSG. In der Folge bestimmten die Gäste das Spiel, ohne aber großartig zu Tormöglichkeiten zu kommen. Einige Foulspiele der Bornheimerinnen wollte der Schiedsrichter auch einfach nicht abpfeifen, so dass auch die eine oder andere gute Aktion der FSG nicht von Erfolg gekrönt war.

Für die 2. Hälfte nahm man sich von FSG-Seiten vor, das Spiel zu entscheiden. Kurz vor ihrer Auswechslung wurde Antonia Polland schön von Jennifer Döll freigespielt und erzielte das 3:0. Für sie kam Laura Springer dann ins Spiel. Ebenfalls wurde Hannah Krapp für Jana Fäth eingewechselt. Kurz Zeit später kam Sabrina Sulzmann für Caroline Thomas, die in der 1. Halbzeit auf die Schulter gefallen war, in die Partie. Jedoch waren nun erstmal die Gastgeberinnen dran und erzielten den Anschlusstreffer. Die FSG verlor den Ball im Spielaufbau und Sabine Abdulahi brachte den Ball mit einem Heber im Tor von Laura Steigerwald unter (62.). Davon ließen sich die FSG-Frauen aber nicht beeindrucken. Einen von links getretenen Freistoß von Lilli Rachor brachte Sabrina Sulzmann mit dem Kopf im gegnerischen Tor unter. Kurz darauf konnte sich Torfrau Laura Steigerwald in die Scorer-Liste eintragen: Einen Abschlag bis in die gegnerische Hälfte nahm Lilli Rachor mit Richtung Tor und erzielte das 5:1 (69.). In der 75. Minute erzielte dann die aufgerückte Abwehrchefin Julia Wilz nach einem Eckball von Lilli Rachor im Gewusel das 6:1. Bornheim konnte den Ball nicht klären und Willz setzte mehrfach energisch nach, bevor sie den Ball über die Linie brachte.

Trainer Jens Leonhardt: „Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein. Auch wenn es noch nicht unsere beste Leistung war, haben wir ein anderes Gesicht gezeigt, als in der vergangenen Woche. Das Gegentor war unnötig und darf uns nicht passieren. Wir hatten aber einige gute Phasen im Spiel, welche wir auch in den nächsten Spielen ausbauen müssen.“

Am kommenden Samstag erwartet die FSG daheim den Tabellenletzten, die SG Westerfeld. Trotz einem aktuellen Punktestand von 3 Punkten ist Westerfeld aber nicht zu unterschätzen. Anpfiff für die Partie am Samstag ist um 17:00 Uhr in Zellhausen.


FSG Rodgau/Zellhausen:
Laura Steigerwald – Jana Fäth, Julia Wilz, Janina Kaminski – Melina Latsouris, Jennifer Döll, Estelle Potoczny, Antonia Polland – Caroline Thomas – Lilli Rachor, Vanessa Körper (Hannah Krapp, Laura Springer, Sabrina Sulzmann).

Bank:
Madeleine Grimm

Tore:
0:1 Caroline Thomas (7.)
0:2 Lilli Rachor (14.)
0:3 Antonia Polland (57.)
1:3 Sabine Abdulahi (62.)
1:4 Sabrina Sulzmann (67.)
1:5 Lilli Rachor (69.)
1:6 Julia Wilz (75.)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
4. Spieltag - 03.10.2020: FSG Rodgau/Zellhausen - SG Wiking 03 Offenbach 1:3 (0:2)
Die FSG Rodgau/Zellhausen musste nach der Pokalpleite unter der Woche (1:6 beim FC Neu-Isenburg) am Wochenende auch in der Meisterschaft ihre 1. Saison-Niederlage hinnehmen. Gegen Wiking Offenbach verlor man völlig verdient mit 1:3.

Zu Beginn war es ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen für die Gäste aus Offenbach. Dies FSG versuchte, ihr Spiel aufzuziehen, was aber gegen gutstehende Offenbacherinnen kaum gelang. Immer wieder verlor man den Ball in der Offensivabteilung und Wiking war durch ihre Konter brandgefährlich. So passierte dann auch das 0:1 in der 28. Minute. Laura Steigerwald spielte einen Abwurf auf Caroline Thomas, die den Ball nicht richtig sichern konnte und im Zentrum verlor. Julia Wilz wollte noch helfen, doch kam auch nicht an den Ball. Nadine Börner von Wiking Offenbach tauchte völlig alleine vorm FSG-Tor auf und konnte problemlos verwandeln. Kurz Zeit später ging ein Rückpass von Laura Springer komplett in die Hose und landete bei Marlene Schuffert, welche zum 2:0-Halbzeitstand für die Gäste einschob.

In der Halbzeit wechselte dann das Trainergespann Leonhardt/Schmidt für die FSG und brachte Kapitänin Emma Goldhammer, welche angeschlagen erstmal auf der Bank Platz nahm, für Sabrina Sulzmann. Die eingewechselte Goldhammer hatte dann in der 47. Minute den Anschlusstreffer bei einem Foulelfmeter auf dem Fuß, doch setzte den Ball über und neben das Tor. Die Gäste machten es danach dann besser und spielten einen Konter wiederum gut aus. Isabell Nolden verwandelte dann am Ende zum zwischenzeitlichen 3:0. Die FSG wollte sich danach aber nicht aufgeben und mit taktischen Umstellungen und den Einwechslungen von Vanessa Körper und Hannah Krapp versuchte man, nochmal etwas für die Offensive zu tun. Vanessa Körper konnte dann in der 69. Minute zumindest den Anschlusstreffer erzielen. Nach einem Freistoß von Lilli Rachor auf Emma Goldhammer setzte diese sich im Strafraum gut durch, legte quer auf Vanessa Körper, die mit ihrem 1. Ballkontakt das Tor erzielte. Die FSG schmiss nochmals alles nach Vorne und die Partie wurde etwas ruppiger von beiden Seiten. Leider fehlte der FSG aber, wie im vorherigen Spielverlauf, nochmal der letzte Biss in Richtung des gegnerischen Tors und vielleicht auch heute das Quäntchen Glück. Am Ende steht eine 3:1-Niederlage gegen einen Aufsteiger, der aber bereits vorher als unangenehmer Gegner bekannt war.

Trainer Jens Leonhardt: „Durch das Pokalspiel am vergangenen Mittwoch hatten wir es die letzte Woche etwas ruhiger im Training angehen lassen. Das war vielleicht ein Fehler. Es hat irgendwie die Spannung und der letzte Biss im Spiel gefehlt. Aber wir müssen nach Vorne schauen. Am Samstag erwartet uns schon das nächste schwere Spiel, welches wir aber wieder gewinnen wollen. Dafür müssen wir diese Woche arbeiten und dann die nächsten 3 Punkte holen.“

Am Samstag spielt die FSG um 16:00 Uhr bei der SG Bornheim/GW II.


FSG Rodgau/Zellhausen:
Laura Steigerwald – Jana Fäth, Julia Wilz, Janina Kaminski – Laura Springer, Caroline Thomas, Estelle Potoczny, Antonia Polland – Jennifer Döll – Lilli Rachor, Sabrina Sulzmann (Emma Goldhammer, Vanessa Körper, Hannah Krapp).

Bank:
Jennifer Bräutigam
Katharina Betz

Tore:
0:1 Nadine Börner (28.)
0:2 Marlene Schuffert (31.)
0:3 Isabell Nolden (50.)
1:3 Vanessa Körper (69.)

bes. Vorkommnisse:
Emma Goldhammer verschießt Foulelfmeter (47.)
I.
3. Spieltag - 26.09.2020: TSG 51 Frankfurt - FSG Rodgau/Zellhausen 3:7 (3:3)
Am vergangenen Samstag konnte die FSG Rodgau/Zellhausen bei der TSG 51 Frankfurt mit 7:3 gewinnen und baute damit ihre Tabellenführung in der Gruppenliga Südost weiter aus.

Zu Beginn waren die Gastgeberinnen aus Frankfurt die spielbestimmende Mannschaft und ließen der FSG keine Chance, ihr Spiel aufzuziehen. Die FSG kam kaum aus der eigenen Hälfte, hatte keinen Zugriff auf das Spiel bekommen. Erst nach einer kleinen taktischen Umstellung im Zentrum fand man besser in die Partie. In der 18. Spielminute kombinierte die FSG sich dann endlich mal gut über rechts durch und Antonia Polland konnte nach Vorlage von Svenja Noy das 1:0 erzielen. Leider hatte die Führung nicht lange Bestand: In der 23. Minute packte Mari Horvat einen Traumschuss in den Winkel aus und erzielte den Ausgleich. Wiederum kurze Zeit später war Antonia Polland im gegnerischen Strafraum mit dem hohen Bein zugange, was der Schiedsrichter aber nicht ahndete, so dass der Ball einer gegnerischen Spielerin an die Hand sprang und der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Caroline Thomas zum 2:1, welches wieder nur wenige Minuten bestand hatte. Nach einem Freistoß, welchen Mari Horvat als Aufsetzer auf das Tor von Laura Steigerwald brachte, konnte diese den Ball nicht festhalten und Patricia Schwab nutzte die Schläfrigkeit in der FSG-Hintermannschaft zum erneuten Ausgleich. In der 38. Minute wurde Antonia Polland mit einem Lupfer von Jennifer Döll in den Strafraum freigespielt, sie überließ den Ball dann Lilli Rachor, welche aus abseitsverdächtiger Position die erneute Führung erzielte. Kurz vor der Pause konnte die FSG einen Konter der Gastgeberinnen nicht frühzeitig unterbinden und Jana Fäth lief der Gegenspielerin im Strafraum in die Hacken. Den klaren Strafstoß verwandelte Mari Horvat zum 3:3-Halbzeitstand.

Für die 2. Halbzeit nahm sich die FSG vor, ihr Spiel jetzt mal aufzuziehen und den Gegner zu dominieren. Hierzu brauchte man aber gut 10 Minuten und die erneute Führung durch Estelle Potoczny nach einem Eckball. Im Anschluss kam Sabrina Sulzmann für Katharina Betz und konnte sich in der 70. Spielminute dann auch in die Torschützenliste eintragen. Caroline Thomas setzte sich auf links sehr gut durch und brachte den Ball punktgenau auf Sabrina Sulzmann, welche die Kugel über die Linie drückte. Danach war die TSG geknackt und der Sieg der FSG war nicht mehr in Gefahr. In der 74. Minute setzte sich Lilli Rachor noch einmal gegen die Hintermannschaft der TSG durch, doch ihr Schuss wurde durch die Torfrau abgeblockt und kam zu Svenja Noy, welche den Ball im leeren Tor dann unterbringen konnte. Quasi mit dem Schlusspfiff erzielte Jennifer Döll dann nochmals per Foulelfmeter den 7:3-Endstand, nachdem Sabrina Sulzmann im 1-gegen-1 mit der Torfrau zu Fall gebracht wurde.

Trainer Jens Leonhardt: „Aufgrund der 2. Halbzeit war es ein verdienter Sieg für uns. In der 1. Hälfte haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht, indem wir nicht zu unserem Spiel gefunden und dem Gegner das Fußballspielen überlassen haben. Schön zu sehen ist, dass bei uns nicht nur eine Spielerin Tore machen kann, sondern dass wir heute 7 verschiedene Torschützinnen hatten. Das zeigt, dass sich die Arbeit der letzten Wochen gelohnt hat.“

Am Mittwoch tritt die FSG kurzfristig im Kreispokal-Viertelfinale bei Liga-Konkurrent FC Neu-Isenburg an. Anstoß in Gravenbruch ist um 19:30 Uhr. Samstag geht es dann in der Liga weiter und die FSG trifft daheim in Rodgau um 17:00 Uhr auf Wiking Offenbach, welche am Wochenende etwas überraschend die Spvgg. 05 Oberrad schlagen konnten. Sicherlich auch kein Gegner, welchen man unterschätzen sollte.


FSG Rodgau/Zellhausen:
Laura Steigerwald – Jana Fäth, Julia Wilz, Janina Kaminski – Svenja Noy, Caroline Thomas, Estelle Potoczny, Katharina Betz, Antonia Polland – Jennifer Döll, Lilli Rachor (Sabrina Sulzmann, Vanessa Körper, Laura Springer).

Bank:
Madeleine Grimm

Tore:
0:1 Antonia Polland (18.)
1:1 Mari Horvat (23.)
1:2 Caroline Thomas (25./HE)
2:2 Patricia Schwab (29.)
2:3 Lilli Rachor (38.)
3:3 Mari Horvat (40./FE)
3:4 Estelle Potoczny (57.)
3:5 Sabrina Sulzmann (70.)
3:6 Svenja Noy (74.)
3:7 Jennifer Döll (89./FE)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
2. Spieltag - 19.09.2020: Spvgg. FFM-Oberrad - FSG Rodgau/Zellhausen 1:2 (1:2)
Die FSG Rodgau/Zellhausen schlägt die Spvgg. 05 Frankfurt-Oberrad mit 2:1 nach einer kämpferisch starken Leistung mit 2:1.

Zu Beginn der Partie wollten beide Mannschaften noch nicht zu viel Druck entwickeln und man tastete sich erstmal ab. Die FSG hatte dann aber die erste Chance mit einem Pfostenschuss. Oberrad kam aber auch hin und wieder gefährlich vor das Tor der FSG, aber meist nur durch vermeidbare Fehler der FSG-Hintermannschaft. Torfrau Laura Steigerwald konnte in 2 Situationen gerade noch in letzter Sekunde klären. Die Gäste hatten aber auch ihre Möglichkeiten, welche teilweise dann zu fahrlässig ausgespielt wurden. In der 33. Minute wurde dann Caroline Thomas nach einem Freistoß schön frei gespielt, legte den Ball an der Torfrau vorbei und wurde dabei leicht von ihr getroffen. Dies nahm Thomas dankend an und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Emma Goldhammer verwandelte sicher zum 1:0 für die FSG. Kurz darauf ein ähnliches Bild im FSG-Strafraum, als ein Freistoß per Flanke hereingespielt wurde. Die Top-Spielerin der Gastgeber, Emma Briegel, fällt, schreit und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Wer in dieser Situation was gemacht haben soll, wusste keiner auf dem Sportgelände. Auf Nachfrage wusste es der Schiedsrichter auch nicht. Aber man musste die Entscheidung akzeptieren und Nathalie Cezanne erzielte in der 35. Minute den Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit dann der 3. Elfmeter der Partie. Lilli Rachor und die Oberräder Torfrau Tatjana Kunitz gehen zum Ball, Rachor war einen Tick früher dran und legte den Ball an der Torfrau vorbei, welche sie freiweg umnietete. Natürlich keine Absicht, aber beide gehen zum Ball und wer zu spät kommt, spielt dann halt Foul. Emma Goldhammer verwandelte wiederum zur 2:1-Führung für die FSG zur Halbzeit.

In der 2. Halbzeit drückte dann die Spvgg. Oberrad auf den Ausgleich. Die FSG konnte sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien. Man agierte bei Ballgewinn viel zu ängstlich und traute sich nicht mehr, einen sauberen Pass zu spielen und hinten raus zu rücken. Oberrad dominierte das Spiel und kam immer wieder zu guten Möglichkeiten und gefährlichen Standards. In der 65. Minute kam dann Katharina Betz für Sabrina Sulzmann ins Spiel, um das Mittelfeld defensiv nochmals zu verstärken. Nach diesem Wechsel kam die FSG wenigstens mal zu dem einen oder anderen Entlastungsangriff. Doch mit der Zeit drückten die Gastgeberinnen die FSG wieder in die eigene Hälfte. In der 79. Minute kam dann noch Vanessa Körper für Estelle Potoczny, um zusammen mit Lilli Rachor in der Offensive nochmal die Bälle zu halten und das erlösende 3:1 zu erzielen. Leider kam es auch hier kaum zu Entlastungsangriffen, so dass die FSG komplett damit beschäftigt war, das eigene Tor zu verteidigen. Hier hatte man an diesem Samstag auch mal das Glück auf seiner Seite und konnte die knappe Führung über die Zeit bringen.

Trainer Jens Leonhardt: „In der 1. Halbzeit war es ein gutes Spiel von beiden Seiten. Gerade Neuzugang Svenja Noy konnte in ihrem 1. Pflichtspiel auf der linken Außenbahn Emma Briegel weitestgehend komplett aus dem Spiel nehmen. Das Zusammenspiel mit Janina Kaminski dahinter hat super funktioniert. Mit der 2. Halbzeit können wir fußballerisch nicht zufrieden sein. Wir waren zu ängstlich und haben uns den Schneid abkaufen lassen. Jedoch können wir kämpferisch auf eine Top-Leistung zurückblicken. Da ist jede für jede gerannt, wir haben uns in die Bälle und Zweikämpfe geschmissen und unser Tor mit aller Macht verteidigt. Ein Riesenlob geht noch an unsere 2. Mannschaft, welche nach einer 0:7-Niederlage nix besseres zu tun hat, als kurz nach der Pause in Oberrad einzumarschieren und die 1. Mannschaft noch zum Sieg zu schreien! Riesen Respekt dafür!“

Am kommenden Samstag spielen dann beide Mannschaften bei der TSG 51 Frankfurt. Die 2. Mannschaft beginnt um 16:00 Uhr und die 1. Mannschaft dann im Anschluss um 18:00 Uhr. Gespielt wird auf dem Sportgelände des FV Eschersheim, Berkersheimer Weg 120, Frankfurt.


FSG Rodgau/Zellhausen:
Laura Steigerwald – Jana Fäth, Julia Wilz, Janina Kaminski – Melina Latsouris, Caroline Thomas, Emma Goldhammer, Estelle Potoczny, Svenja Noy – Sabrina Sulzmann, Lilli Rachor (Katharina Betz, Vanessa Körper).

Bank:
Madeleine Grimm
Laura Springer

Tore:
0:1 Emma Goldhammer (33./FE)
1:1 Nathalie Cezanne (35./FE)
1:2 Emma Goldhammer (42./FE)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
1. Spieltag - 12.09.2020: FSG Rodgau/Zellhausen - FSG Niedermittlau/Lieblos 5:0 (1:0)
Die Frauenmannschaft der FSG Rodgau/Zellhausen konnte ihr erstes Spiel nach der halbjährigen Corona-Pause gegen die Gäste der FSG Niedermittlau/Lieblos mit 5:0 gewinnen.

Anfangs tasteten sich beide Mannschaften erstmal ab und die Gastgeberinnen fanden noch nicht richtig in die Partie. Erst nach ca. 15 Minuten kam man immer besser ins Spiel und man erarbeitete sich Feldvorteile und spielte gut nach vorne. Gerade im Spielaufbau wird man immer sicherer und verlagert das Spielgeschehen schön von links nach rechts und wieder zurück. Wermutstropfen in der 1. Halbzeit war dann der Ausfall von Hannah Krapp, welche im Laufduell weg knickte und mit einer Bänderverletzung ausgewechselt werden musste. Für sie kam Jana Fäth, welche aber die Position 1 zu 1 sehr gut besetzte. Die eingewechselte Jana Fäth war es dann auch, die das 1:0 in der 41. Minute einleitete. Mit viel Platz auf der rechten Seite dribbelte sie nach vorne und schickte Laura Springer in die Schnittstelle der Abwehr. Springer legte schön quer auf Lilli Rachor, die den Ball in der Mitte aber knapp verpasste. Statt aufzugeben, holte sich Rachor den Ball, tanzte auf der Grundlinie ihre Gegenspielerin aus und hämmerte den Ball zur Führung ins kurze Eck. So ging es dann auch in die Halbzeit.

In der Halbzeit nahm sich die Mannschaft dann vor, weiter so Fußball zu spielen, da dem Gegner die warmen Temperaturen und das dauerhafte Nachlaufen des Balls anzumerken war. Auf der Außenbahn brachte die FSG dann noch mit Melina Latsouris eine frische Kraft, um den Gegner noch mehr zu beschäftigen. In der 57. Minute war es dann wieder Lilli Rachor, die sich im Strafraum durchsetzte, dabei mehrfach elfmeterwürdig getroffen wurde, aber mit ihrem Willen das 2:0 erzielte. Auch das 3:0 machte Lilli Rachor in der 65. Minute, als sie im Getümmel im Strafraum an den Ball kam und diesen über die Linie drückte. Verdientermaßen durfte sie dann das Feld verlassen und wurde durch Jennifer Döll ersetzt. Kurze Zeit (70. Minute) später durften sich dann die Neuzugänge auszeichnen: Caroline Thomas (vom 1. FFC Frankfurt) führte einen Einwurf schnell auf der rechten Seite aus und brachte diesen auf Sabrina Sulzmann (von der TS Ober-Roden), welche den Ball gefühlvoll über die Torfrau und Abwehrspielerinnen der Gäste hob, wo Neu-Kapitänin Emma Goldhammer freistehend den Ball einnicken konnte. Den Schlusspunkt in der 78. Minute erzielte dann Abwehr-Chefin Julia Wilz nach einem schönen Eckball von Emma Goldhammer ebenfalls mit einem mustergültigen Kopfball. Auch in der Schlussphase hatte man noch gute Chancen, welche man aber leider nicht richtig gut zu Ende spielte.

Trainer Jens Leonhardt: „Wir konnten den Gegner in der 1. Halbzeit laufen lassen und haben ihn uns für die 2. Halbzeit so hingelegt, wie wir ihn haben wollten. Auch in Halbzeit eins hätten wir höher führen können, aber haben es im letzten Drittel nicht gut gespielt. Die Mannschaft hat sich für die letzten 6-7 Wochen in der Vorbereitung belohnt und hochverdient gewonnen, auch wenn beim Gegner ein paar wichtige Spielerinnen gefehlt haben.“

Am kommenden Samstag spielt die FSG um 18:30 Uhr bei der Spvgg. Frankfurt-Oberrad. Diese hatte in der letzten Saison den 2. Tabellenplatz belegt und ist sicherlich auch ein starker Gegner im Kampf um die ersten Plätze in dieser Saison.
Runde 2019/2020
I.
2. Spieltag - 07.03.2020: FSG Niedermittlau/Lieblos - FSG Rodgau Zellhausen 1:2 (1:0)
Am vergangenen Samstag startete die 1. Mannschaft der FSG Rodgau/Zellhausen in die Rückrunde und siegte mit einem Last-Minute-Treffer durch Melina Latsouris bei der FSG Niedermittlau/Lieblos mit 2:1.

Zu Spielbeginn tat sich die Mannschaft von Jens Leonhardt und Christian Kett schwer. Aufgrund einiger Ausfälle musste man mit mehreren Spielerinnen der 2. Mannschaft antreten und hatte auch das Spielsystem entsprechend angepasst. Da der Gegner auch nicht wie erwartet spielte, musste man sich dann erstmal noch umgewöhnen und darauf einstellen. Dies dauerte einige Zeit, in welcher der Gastgeber die FSG mit vielen Aktionen unter Druck setzte. Doch im Laufe des Spiels steigerte sich die FSG immer mehr und kam auch zu vereinzelten Kontermöglichkeiten, welche ungenutzt blieben. In der 27. Minute konnte dann Franziska Keil nach einem Eckball völlig unbedrängt am 5-Meter-Raum den Führungstreffer für die Gastgeber erzielen. Hier war die komplette Hintermannschaft der FSG im Tiefschlaf.

In der Pause nahm man sich dann vor, das Spiel noch zu drehen, da der Mannschaft auch bewusst war, dass der Gegner dieses hohe Tempo aus der 1. Hälfte nicht über 90 Minuten gehen kann. Glücklicherweise erzielte die FSG den Ausgleich auch direkt in der 47. Spielminute. Die FSG-Offensive presste gut und der Rückpass der Gastgeber auf Torfrau Melanie Roesner war etwas kurz, so dass Vanessa Körper diese anlaufen und zu einem Pressschlag zwingen konnte. Diesen entschied Vanessa Körper für sich und der Ball schnellte vom Pressschlag direkt ins gegnerische Tor. Danach war die FSG in der kompletten 2. Hälfte spielbestimmend und erspielte sich mehrere Möglichkeiten. Die beste Möglichkeit hatte Melina Latsouris, welche an der starken Melanie Roesner im gegnerischen Tor scheiterte. Ein Kopfball von Julia Wilz nach einem Eckball verfehlte die Querlatte nur knapp. So dauerte es bis zur 90. Spielminute, bis Melina Latsouris nach einem schönen Pass durch die Schnittstelle der Abwehr freigespielt wurde und den Ball im Tor unterbrachte. In der Nachspielzeit hätte Estelle Potoczny nach einem Eckball auf Vorarbeit von der gerade eingewechselten Elena Plahl noch das 3:1 erzielen können, aber der Ball sprang vom Innenpfosten wieder zurück ins Feld.

Trainer Jens Leonhardt: „Ich bin mit der Leistung der Mädels, gerade in der 2. Halbzeit, sehr zufrieden. Sie haben sich trotz der schwierigen Bedingungen nicht unterkriegen lassen und wollten das Spiel unbedingt gewinnen. Die 1. Halbzeit war sicherlich verbesserungswürdig, aber wir haben die wichtigsten Punkte in der Pause angesprochen und dann auch in der 2. Halbzeit gut umgesetzt.“

In der kommenden Woche trifft die FSG Rodgau/Zellhausen auf die SG Westerfeld. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr in Zellhausen.


FSG Rodgau/Zellhausen: Laura Steigerwald – Julia Wilz, Maike Patt, Janina Kaminski – Katharina Betz – Melina Latsouris, Emma Goldhammer, Estelle Potoczny, Corinna Schreiner – Jessica Kühne-Calciano, Vanessa Körper (Antonia Polland, Elena Plahl).
I.
Hinrunden-Rückblick Saison 2019/2020

Für die neue Saison hatte sich die 1. Mannschaft der Frauenfußballerinnen einiges vorgenommen. Die Vorbereitung war gut strukturiert und durchgeplant. Unter anderem gab es ein Trainingslager in der Rhön mit Testspielen gegen teilweise höherklassige Mannschaften. Aufgrund einer Verjüngung der Mannschaft wurde auch das Spielsystem in der Sommerpause verändert. Man brauchte etwas Zeit, um sich vom 4-2-3-1 auf ein 4-1-4-1 umzustellen. Doch gerade im Trainingslager verfestigte die Vorstellung von Trainer Jens Leonhardt immer mehr und man zeigte gute Leistungen in den Testspielen. Zum Ende der Vorbereitung erarbeitete man sich ein „Hoch“, war total motiviert und gespannt auf die Saison. Doch am Abend vor dem 1. Punktspiel gegen die Spvgg. 08 Bad Nauheim kam die Ernüchterung: Der Gast sagte kurzfristig ab und so verschob sich der Saisonstart gleich um 2 Wochen, da bereits vor Saisonstart das 2. Punktspiel am 31.08.2019 verschoben wurde. So zog sich die Vorbereitung noch 2 Wochen hin und mit fehlender Spielpraxis schwand das Selbstvertrauen und die Leistungskurve flachte ab. Hier wurde einfach verpasst, entgegenzuwirken. Zwar konnte man kurzfristig im Regionalpokal noch gegen die SG Westerfeld mit 3:0 gewinnen, doch war der Pokal auch mehr Stress als Genuss, da dieser die strukturierte Planung durcheinander brachte.

Das 1. Punktspiel fand nun am 07.09.2019 daheim gegen Phoenix Düdelsheim, einem sehr zweikampfbetonten Gegner, statt. Die FSG konnte den Kampf nicht annehmen und verlor am Ende knapp mit 2:3. Wieder dauerte es 2 Wochen bis zum nächsten Punktspiel beim Favoriten TSG 51 Frankfurt. Hier konnte man sich ein 0:0 erkämpfen und auch 2 Wochen später holte man beim Verbandsliga-Absteiger SV Niederursel ein 1:1-Unentschieden. Zwischenzeitlich siegte man noch beim SVP Fauerbach mit 3:0, was mit einem Großteil der Mannschaft auch auf dem dortigen Oktoberfest ausgiebig gefeiert wurde.

Anscheinend hatte die FSG nach den Erfolgen dann wieder zu viel Zeit, sich darüber zu freuen und es standen 2 schwere Heimspiele gegen die Aufsteiger Spvgg. Ffm-Oberrad und 1. FC Langen auf dem Programm. Konnte man gegen Oberrad noch 1 Punkt ergattern, war man gegen Langen völlig unterlegen und verlor hochverdient mit 1:4.

Das anschließende Gespräch zur aktuellen Situation wirkte scheinbar schnell, so dass bei der SG Bornheim/GW II mit 1:0 gewonnen werden konnte. Im Rückspiel gegen Bad Nauheim startete die FSG schwach und Estelle Potoczny konnte erst in der Nachspielzeit noch den hochverdienten Ausgleich erzielen, ehe man nur 4 Tage später gegen die FSG Niedermittlau/Lieblos ebenfalls nach schwachem Start noch die Partie drehen konnte und mit 3:2 gewann. Kurz vor der Winterpause stand dann noch das Nachholspiel aus dem September gegen die SG Westerfeld an, welches die FSG klar mit 7:2 für sich entschied. Und dann kam noch ein Mittwoch-Abend-Spiel zum „krönenden“ Abschluss des Jahres 2019 hinzu: 2 ½ Wochen zuvor abgesagt wegen Unbespielbarkeit des Platzes und nun mittwochabends noch kurzfristig vom Hartplatz in Oberau nach Büdingen auf einen halbgefrorenen Rasenplatz verlegt, kam es zum Rückspiel gegen Phönix Düdelsheim. Die FSG verlor mit 1:2, was rein ergebnistechnisch sicherlich nicht der Plan der Mannschaft war. Schlimmer jedoch, dass sich Spielerin Jennifer Döll in einem Zweikampf das Schien- und Wadenbein brach und nun für einen längeren Zeitraum erst einmal ausfällt. Jedoch musst man aufgrund einiger Ausfälle mit Spielerinnen der 2. Mannschaft auffüllen, die ihre Sache richtig gut gemacht haben.
Für die Rückrunde heißt es nun, wieder mit einer guten Trainingsbeteiligung und guten Vorbereitung, fit zu werden und sich weiter zu verbessern. Sollten am Ende alle Spiele erfolgreich bestritten werden, kann eventuell doch noch der Relegationsplatz für die FSG in greifbare Nähe kommen.

Neben dem Besuch des Fauerbacher Oktoberfestes war die FSG auch so außerhalb des Spielbetriebs unterwegs. Ende Oktober feierte man seine Einstandsfeier unter dem Motto „Olympia“ im Vereinsheim des SV Zellhausen. Diverse Ausflüge zu verschiedenen Veranstaltungen in der Umgebung, sowie das eine oder andere gemütliche Zusammensein nach den Spielen standen auf dem Programm.
Beim Bau des Zellhäuser Kunstrasens unterstützte man auch während der Trainingszeiten tatkräftig, wie auch bei verschiedenen Diensten der JSK Rodgau und des SV Zellhausen.
II.
Hinrunden-Rückblick Saison 2019/2020
Für die Saison 2019/20 ist das Ziel der 2. Mannschaft am Ende ein Platz im Tabellenmittelfeld. Die neue Runde startete mit 15 Mannschaften, also 28 Punktspielen. Das Team überwintert auf dem 5. Tabellenplatz und die Entwicklung der Mannschaft ist eine positive Überraschung für alle Beteiligten. Die Mädels haben sich diese Platzierung verdient. In jedem Spiel, egal ob man gewinnen konnte oder am Ende klar verloren hatte, es wurde immer gekämpft, geackert aber auch einfach mal der Gegner komplett spielerisch überrannt, ohne dass dieser wusste, wie ihm geschah. Durch 8 Siege und ein Unentschieden sind 25 Punkte auf der Haben-Seite der FSG Rodgau-Zellhausen II. 5 Spiele gingen verloren, davon waren 2 Niederlagen unglücklich und 3 sehr klar, hier waren wir ohne Chance und die gegnerische Mannschaft klar das bessere Team.

Stellvertretend für die absolvierten Spiele möchte ich nur zwei hervorheben. Das Derby gegen die FSG Dietzenbach-Offenthal war ein Spiel, bei dem die Motivation aller Beteiligten hoch war. Aber bereits nach 5 Minuten war das Spiel schon gelaufen und der Gegner führte 2:0, am Ende stand es 5:0. Dieses Spiel hat klar gezeigt, wenn die Konzentration und der Biss, der erste am Ball zu sein, fehlen, wird es schwer zu gewinnen. Das krasse Gegenteil war das Heimspiel gegen den FC Gudesding Frankfurt. In den ersten 35 Spielminuten war der Gast chancenlos und unsere Damen legten los wie die Feuerwehr. Nach 31 Minuten stand es 3:0. Das war am Ende auch das Ergebnis, der FC konnte sich dann in Hälfte 2, neu formieren und das Spiel offener gestalten, allerdings ohne noch zu einem Torerfolg zu kommen. Von so einem Spiel kann man als Trainer nur träumen und den erholsamen Schlaf danach genießen.

Licht und Schatten in den Spielen der 2. Mannschaft ist mit Sicherheit auch der Tatsache geschuldet, dass oft Spielerinnen zur 1. Mannschaft aufrücken mussten, aufgrund von geplanten und oft schmerzhaften, ungeplanten Ausfällen. Auch Doppelbelastungen waren immer wieder für einige Spielerinnen vorhanden. Zudem mussten sich nicht nur die Spielerinnen der ersten an das dort neue Spielsystem gewöhnen. Im Training war das für die Damen der 2. Mannschaft ebenfalls so. Für Euren Einsatz möchte ich mich bei allen dafür bedanken. Ohne diese Bereitschaft wäre die Hinrunde für die 1. Und 2. Mannschaft nicht so gut verlaufen.

Auch möchte ich mich bei dem gesamten Kader, Jens Leonhardt und den Vereinen der FSG bedanken, die mich nehmen wie ich bin und mir als Trainerlehrling im zweiten Jahr gewisse Fehler verzeihen und mir, so hoffe ich, weiterhin konstruktives Feedback geben.

Ich freue mich auf die Vorbereitung zur Rückrunde und hoffe, dass wir gemeinsam die Basis für eine erfolgreich Rückrunde beider Mannschaften schaffen können und das nicht nur in sportlicher Hinsicht.
I.
14. Spieltag - 30.11.2019: SG Westerfeld - FSG Rodgau/Zellhausen 2:7 (2:3)
Am vergangenen Samstag trat die Frauenspielgemeinschaft von der JSK Rodgau und dem SV Zellhausen in Westerfeld an und konnte hochverdient mit 7:2 gewinnen.

Auf einem schwer bespielbaren Platz, welcher zu 1/3 aus Moos und 2/3 aus Asche bestand, zeigte die FSG von Beginn an ihr spielerisches Können. Eine Kombination über die rechte Seite führte zu einem Eckball, welchen Linda Klingenberg auf dem schmalen Platz flach in die Mitte brachte, wo die aufgerückte Vanessa Körper komplett frei zum 1:0 verwandeln konnte. In der 8. Minute wurde dann wieder schön durch das Zentrum kombiniert, wo die wieder genesene Emma Goldhammer dann aus 16 Metern zum Abschluss kam. Ihren Schuss konnte Torfrau Pia Goldbach nur nach Vorne abwehren, wo Antonia Polland lauerte und die Kugel zum 2:0 über die Linie drückte. Nach der starken Anfangsphase nahmen die Gäste dann etwas das Tempo raus und Westerfeld hatte plötzlich mehr vom Spiel. Top-Torjägerin Lorena Klotz tanzte die ansonsten starke Hannah Krapp in der Hintermannschaft der FSG aus und erzielte in der 14. Minute den Anschlusstreffer. Jetzt hatten die Gastgeberinnen etwas Oberwasser und in der 28. Minute konnte FSG-Torfrau Laura Steigerwald einen Distanzschuss nicht festhalten und eine Spielerin der Gastgeber markierte den Ausgleich. Kurz vor der Pause kam die FSG dann wieder besser in die Partie und Antonia Polland verwandelte einen Schnittstellenpass von Emma Goldhammer zum erneuen Führungstreffer.

Nach der Pause wollte die FSG dann nochmal nachlegen und den Sack sprichwörtlich zu machen. Eine klasse Kombination über die rechte Seite mit einem Doppelpass brachte Linda Klingenberg in eine aussichtsreiche Position. Ihren Querpass verwandelte Antonia Polland erneut zum 4:2. In der Folge hätte die FSG das Ergebnis noch hoch schrauben können, aber vergab mehrere gute Möglichkeiten. Einen Eckball von Linda Klingenberg köpfte Isabell Schüßler knapp am Pfosten vorbei. Eine Einschussmöglichkeit von Estelle Potoczny ging knapp über das Gehäuse, ebenso wie ein Schussversuch von Klingenberg. Trotz der vergebenen Möglichkeiten, machte es aber Spaß zuzusehen, wie die Chancen herausgespielt waren. Jennifer Döll tauchte dann in der 67. Minute vor der Torfrau auf und erhöhte auf 5:2 für die FSG. Danach wechselte FSG-Trainer Jens Leonhardt munter durch und probierte noch ein paar Sachen aus. Die Umstellungen taten dem FSG-Spiel auch erstmal nicht gut, jedoch konnte man direkt auf 6:2 mit gütiger Mithilfe der gegnerischen Torfrau erhöhen. Nach ein paar Minuten kam die FSG mit den Umstellungen schon besser zurecht und konnte kurz vor Schluss noch den 7:2-Endstand erzielen.

Trainer Jens Leonhardt: „Außer den 20 Minuten nach dem Anschlusstreffer bin ich mit der Leistung der Mannschaft voll und ganz zufrieden. Wir haben trotz der schwierigen Bedingungen versucht, Fußball zu spielen. Sicherlich hätten wir noch das eine oder andere Tor mehr erzielen können, aber ich hoffe, dass die Mädels sich das für Mittwoch aufgehoben haben.“

Am Mittwoch reist die FSG zum letzten Spiel im Jahr 2019. Man trifft auf dem Hartplatz in Altenstadt-Oberau auf die Mannschaft von Phoenix Düdelsheim um 19:30 Uhr.


FSG Rodgau/Zellhausen: Laura Steigerwald – Hannah Krapp, Vanessa Körper, Janina Kaminski, Julia Wilz – Isabell Schüßler – Linda Klingenberg, Emma Goldhammer, Estelle Potoczny, Antonia Polland – Jennifer Döll (Laura Springer, Jana Fäth).
II.
18. Spieltag - 23.11.2019: FC Gudesding Frankfurt - FSG Rodgau / Zellhausen II 1:3 (1:1)
Im Hinspiel konnten wir den FC Gudesding Frankfurt innerhalb der ersten 35 Minuten überrollen. Der Gegner war also gewarnt für das Rückspiel.

Der FC presste von Anfang an offensiv und versuchte, über ihre schnellen Spielerinnen über die Außenbahnen zu Chancen zu kommen. In der 7. Spielminute entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für den FC, da eine Spielerin zu Boden ging. JB war hochkonzentriert und konnte den Elfmeter abwehren, gegen den Nachschuss war sie dann aber machtlos und der FC ging mit 1:0 in Führung. Die Trotzreaktion kam dann exakt sieben Minuten später. Über eine schnelle Spielverlagerung auf die linke Seite konnte Lisa dann Ball mit nach vorne treiben und legte dann mustergültig auf Emma ab, die dann eiskalt zum 1:1 einnetze. Nach dem Ausgleich presste der FC erneut, in der 25. Spielminute gelang es uns erneut, vor den 16er zu kommen und wieder konnte Emma zum Abschluss kommen, der Ball ging aber knapp rechts vorbei. In der 33. Minute forderte der FC einen Strafstoß, der Pfiff des Schiedsrichters bleib aber aus. Die Heimmannschaft drückte weiter auf Gas und wollte unbedingt die Führung erzielen, aber unsere 4er-Kette hinten machte ihre Sache gut, die Pässe durch die Schnittstellen wurden sicher von Alice abgefangen. Trotz der guten Deffensivarbeit war nun von außen sichtbar, dass wir dem FC zu viel Platz im Mittelfeld zum Kombinieren ließen. In der 40. Minute waren wir dann wieder am Zug und wie schon 2 Mal zuvor wurde der Ball geschickt zu Emma durchgespielt, die erneut zum Abschluss kam, nur dieses Mal ging der Ball knapp links am Gehäuse des FC vorbei. Mit 1:1 ging es in die Halbzeitpause.

Den besseren Start in die 2. Hälfte hatte die Heimmannschaft. In der 50. Spielminute gab es einen Freistoß für den FC, der Ball kam gefährlich aufs Tor, JB war aber zur Stelle. Ab jetzt waren wir am Drücker und drehten das Spiel um. Die Worte in der Halbzeitpause wurden nun in Taten umgesetzt. Ils schnürte in der 54. und 56. Minute ihren Doppelpack mit 2 gut herausgespielten Toren, besonders sehenswert war die Abnahme zum 3:1. Die FSG war nun on fire und der Spielaufbau war nicht mehr zu vergleichen mit dem aus der 1. Halbzeit. Auch unsere Stürmerinnen setzen die Abwehr des FC ständig unter Druck und das Mittelfeld und die Abwehrreihe schoben offensiv mit. In der 65. Minute war JB im Tor wachsam und lenkte eine Flanke des FC um die einschussbereite Stürmerin herum. In der Schlußviertelstunde waren beide Teams bemüht, weitere Treffer zu erzielen, das Gros an Chancen war auf unserer Seite. Jessi verpasste 2x mal knapp das Gehäuse. Emma hatte Pech bei einem Freistoß. In der 84. Minute war Jessi im 1 gegen 1 mit der Torfrau, diese ging mit den Füßen zuerst in den Zweikampf und Jessi legte sich den Ball auf die Seite und wurde klar am Fuß getroffen, aber der Pfiff des Schiedsrichters bleib aus. In der Nachspielzeit war Laura akrobatisch in der Luft und leider nur knapp mit der Fußspitze am Freistoß von Maike dran und konnte den Ball nicht mehr auf das Tor bringen.

Fazit des Trainers: Aufgrund der enormen Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit geht der Sieg in Ordnung. Dank des guten Spielaufbaus von hinten wurden viele Torchancen herausgespielt, weiter so.
II.
17. Spieltag - 17.11.2019: 1. FC Hochstadt - FSG Rodgau / Zellhausen II 0:1 (0:1)
Wie erwartet war es eine schwere Aufgabe, die 3 Punkte im Rückspiel beim 1.FC Hochstadt zu entführen. In den ersten 20 Minuten machte die Offensive des FC Hochstadt uns das Leben wie erwartet extrem schwer. Einzig in der 2ten Spielminute konnte Katha einen Fernschuss auf das Tor von Hochstadt bringen, in den Folgeminuten mussten wir uns gegen viele Ecken und schnell herausgespielten Chancen erwehren, zum Glück konnte Hochstadt kein Kapital daraus schlagen. Mitte der ersten Hälfte waren wir dann besser im Spiel und auf beiden Außenbahnen fanden wichtige Balleroberungen durch Elena und Sarah statt, die dann mit schellen Kombination in die Spitze zu klaren Torchancen führten. In der 40. Minute wehrte die Abwehr eine dieser Kombinationen zur Ecke ab. Verena trat die Ecke und fand vor dem Tor dann Jessi als Abnehmer und per Kopf erzielte Jessi das 1:0 für die FSG. Die Freude war groß über den Treffer kurz vor der Halbzeit.

Nach der Pause machte Hochstadt wie erwartet Druck, um schnellstmöglich zum Ausgleich zu kommen. In der 48. Minute glänzte JB im Tor und verhinderte den Ausgleich. Das Spiel fand nun von 16er zu 16er statt und war sehr ausgeglichen, allerdings wurde die Partie wurde von Minute zu Minute ruppiger geführt. Der Schiedsrichter hatte aber die Partie sicher im Griff. In der Schlussviertelstunde wurde es dann noch mal so richtig spannend. Verena versuchte sich aus der Distanz, die Torfrau von Hochstadt fing den Schuss sicher ab. In der 80. Spielminute kam eine Flanke von links in unseren 16er, leider direkt auf das Gesicht von Alice die ihre Hände vor ihr Gesicht hielt. Der Pfiff des Schiedsrichters war in dem Fall unvermeidlich. Die Spielerin von Hochstadt legte sich den Ball zurecht und alle FSG Anhänger plus das Team selbst drückten JB ganz fest die Daumen, dass sie den Elfer hält. Die Spielerin lief an, trat gegen den Ball und der flog dann über die Latte. Die Erleichterung war allen anzusehen. In den letzten 10 Minuten versuchte Hochstadt noch mal alles und wir verteidigten mit Mann und Maus. In der 85. Minute hatte der FC noch mal eine gefährliche Situation an unserem 5-Meterraum, die aber letztendlich vor dem Abschluss noch gerade so geklärt werden konnte.

Fazit des Trainers: Wie im Hinspiel war es eine enge Kiste, dieses mal mit dem glücklicheren Ende für uns. Kämpferisch war das erneut eine gute Teamleistung und ganz wichtig zu Null, danke JB.
I.
13. Spieltag - 06.11.2019: FSG Rodgau/Zellhausen - FSG Niedermittlau/Lieblos 3:2 (1:2)
Bereits letzte Woche Mittwoch empfing die FSG Rodgau/Zellhausen auf einem tiefen Platz die FSG Niedermittlau/Lieblos. Nachdem man im vorhergehenden Spiel eine gute 2. Halbzeit gezeigt hatte, wollte man daran auch anknüpfen.

Direkt zu Beginn war man wieder brandgefährlich und verfehlte das Tor erneut nur um Zentimeter. Aufgrund vieler Stellungsfehler im Spiel der Rodgauer und Zellhäuser kam der Gegner immer besser ins Spiel und wurde auch das eine oder andere Mal gefährlich. In der 25. Minute spielte dann die ansonsten starke Katharina Betz einen Fehlpass der Gegnerin genau in den Fuß und Milena Hagest konnte den Fehler dann gnadenlos ausnutzen. Auch in der 41. Minute verlor die FSG den Ball im Spiel nach Vorne und erneut war es Milena Hagest, die das 2:0 für die Gäste markierte. Mit dem Halbzeitpfiff konnte die Stürmerin der Gastgeber dann nach einem langen Ball und einem Laufduell von der Mittellinie den Anschlusstreffer erzielen.

Nach einer deftigen Halbzeitansprache sah man dann in der 2. Halbzeit eine andere FSG-Mannschaft. Es wurden gute Torchancen erspielt, welche von der Torfrau gut vereitelt wurden. Diese patzte jedoch in der 69. Minute beim Ausgleich: Ein Eckball von Linda Klingenberg kam auf den ersten Pfosten, wo Vanessa Körper zum Ball hochstieg, diesen aber nicht erwischte. Dafür klatschte Torfrau Melanie Rösner den Ball über die Torlinie zum verdienten Ausgleich. Jetzt waren die Gastgeberinnen richtig am Drücker. Hannah Krapp brachte den Ball schön durch die Schnittstelle in der Abwehr der Gäste, wo die FSG-Stürmerin lauerte und den Siegtreffer erzielen konnte. Von den Gästen war dann nicht mehr viel zu sehen und die FSG versuchte, den Sieg ruhig nach Hause zu fahren.

Trainer Jens Leonhardt: „Die 1. Halbzeit hat mich ziemlich genervt. Das habe ich in der Pause auch deutlich gemacht. Wir haben unsere Taktik nicht eingehalten und hatten zu große Abstände. Das hat die Spielerinnen hinten genervt und die Spielerinnen vorne. Dies müssen wir aufarbeiten und im nächsten Spiel besser machen. Die 2. Hälfte war dann schon besser gewesen und wir haben wieder alles dafür getan, dass wir am Ende noch das Spiel gewinnen.“

Am Samstag, den 16.11.2019, tritt die FSG Rodgau/Zellhausen um 17:00 Uhr bei Phönix Düdelsheim an.
I.
12. Spieltag - 02.11.2019: FSG Rodgau/Zellhausen - Spvgg. 08 Bad Nauheim 1:1 (0:1)
Am Samstag traten die Frauen der FSG Rodgau/Zellhausen in Jügesheim auf einem schwer bespielbaren Platz gegen die Spvgg. 08 Bad Nauheim an.

Von Beginn an wollten die Gastgeber das Spielgeschehen an sich reißen und die Partie frühzeitig entscheiden. Estelle Potoczny scheiterte aber nach 3 Minuten an der Torfrau und den Nachschuss konnten die Mädels aus Rodgau und Zellhausen nicht über die Linie bringen. Jedoch war man auch in der Anfangsphase weiter spielbestimmend. Ein unnötiges Foul an der Strafraumkante führte dann in der 12. Minute zu einem Freistoß für die Gäste, welchen Vanessa Boensel schön über die Mauer hob und dieser als Aufsetzer Laura Steigerwald durch die Hände rutschte. Danach spielten die Gastgeberinnen zu überhastet und mit viel zu viel langen Bällen.

Nach der Pause waren die Gäste dann nochmals kurz gefährlich, aber ab der 47. Minute folgte ein Powerplay der Gastgeberinnen. Mehrere Torchancen wurden heraus kombiniert, doch die Bad Nauheimer Torfrau Calotta Mayer erwischte einen Sahnetag und hielt ihren Kasten sauber. Außerdem scheiterten die FSG-Mädels auch immer wieder an den Beinen der Bad Nauheimer Hintermannschaft. Ein Lattentreffer und ein vermeintlicher Elfmeter rundeten die Chancen der FSG ab. Schließlich dauerte es bis zu 92. Minute, als Vanessa Körper den Ball an der gegnerischen Eckfahne erkämpfte, ihre Ablage auf Linda Klingenberg wurde direkt vor das Tor geflankt, Torfrau, Abwehrspielerin und die FSG-Angreiferinnen behinderten sich gegenseitig, so dass der Ball vor die Füße von Estelle Potoczny fiel, die den Ball auf das Tor brachte. Abgefälscht von Abwehr und Torfrau fand der Ball irgendwie doch noch den Weg über die Linie zum viel umjubelten Ausgleich.

Trainer Jens Leonhardt: „Wenn wir mit 1:0 in Führung gehen, wird das für uns sicher einfacher. Nach dem Rückstand haben wir es nicht gut gemacht. Jedoch haben wir in der 2. Halbzeit eine deutliche Leistungssteigerung gezeigt und verdient auch den Ausgleich gemacht. Treffen wir da schon früher, wäre auch noch ein Sieg möglich gewesen. So muss man mit dem Punktgewinn zufrieden sein.“

Am Mittwoch trifft die FSG erneut daheim in Jügesheim auf die FSG Niedermittlau/Lieblos. Anstoß ist um 19:30 Uhr an der Weiskircher Straße.
I.
11. Spieltag - 26.10.2019: SG Bornheim/GW II - FSG Rodgau/Zellhausen 0:1 (0:0)
Am Samstag trat die FSG Rodgau/Zellhausen bei der 2. Mannschaft des Hessenligisten SG Bornheim/GW an. Trotz einiger Ausfälle zeigte sich der Gast von Anfang an sehr kämpferisch und tat alles dafür, die Null hinten zu halten.

In der 1. Halbzeit waren die Gastgeber spielbestimmend, doch kamen kaum zu gefährlichen Torchancen. Wenn sie mal durch die gut sortierte Abwehr der Formation aus Rodgau und Zellhausen kamen, war Torfrau Laura Steigerwald wieder gut aufgelegt und konnte die wenigen Möglichkeiten entschärfen. Im Spiel nach Vorne fand die FSG in der 1. Halbzeit aber kaum statt, so dass es mit einem 0:0 in die Pause ging.

Nach dem Seitenwechsel nahm die FSG erstmal das Heft in die Hand und spielte in dieser Phase auch mehr in Richtung des Bornheimer Gehäuses. Melina Latsouris zwang durch gutes Pressing ihre Gegenspielerin zu einem Rückpass, welcher die Torfrau verfehlte und so gab es Eckball für die FSG. Linda Klingenberg brachte diesen in die Mitte und Isabell Schüßler kam als erste an den Ball und spitzelte diesen an Freund und Feind vorbei ins Tor (50. Minute). Hätten die Gäste dann in der Folge noch ihre Konter besser ausgespielt, wäre es in der Schlussphase nicht nochmal spannend geworden. Ab der 60. Minute waren dann die Gastgeberinnen wieder besser im Spiel und die FSG beschränkte sich vorwiegend auf die Defensive. Das war nach 90 Minuten auch erfolgreich.

Trainer Jens Leonhardt nach dem Spiel: „Aufgrund der Ausfälle mussten wir es heute über den Kampfgeist lösen und das haben wir sehr gut gemacht. Trotz der Überlegenheit des Gegners haben wir gut dagegengehalten und unsere gute Phase nach der Halbzeit mit einem Tor gekrönt. Die Mädels haben sich den Sieg aufgrund ihres Kampfgeistes verdient.“

Am Samstag empfängt die FSG die Spvgg. 08 Bad Nauheim um 17:00 Uhr in Rodgau-Jügesheim.
I.
10. Spieltag - 19.10.2019: FSG Rodgau/Zellhausen - 1. FC Langen 1:4 (0:3)
Lehrstunde für die FSG Rodgau/Zellhausen

Der Tabellendritte von letzter Saison musste eine bittere, aber verdiente Heimniederlage gegen den 1. FC Langen hinnehmen. Bereits in der 9. Minute konnten die Gäste aus Langen den ersten Treffer markieren. Bei der FSG passte gar nichts zusammen, jeder Pass landete beim Gegner oder sprang meterweit vom Fuß. Es gab keine Ideen und es wurde nur Zufallsfussball geboten. Der FC nutze diese Schwächen eiskalt aus und spielte sich immer wieder sehenswert vors Tor von Laura Steigerwald. In der 24. Minute besorgte Stefanie Klemz das 2:0 für Langen. Zwar mühte sich Rodgau/Zellhausen ab, jedoch fehlte es an Geschwindigkeit, Lauf- und Zweikampfbereitsschaft und so kam es wie es kommen musste – in der 39. Minute fiel das nächste Tor für die Gäste.

In der Halbzeit wechselte Langen und nahm etwas Tempo heraus und konnte trotzdem das Spiel weiterhin souverän kontrollieren. Ein Freistoß von Estelle Potoczny auf Julia Wilz in der 61. Minute markierte den Ehrentreffer für die FSG. Allerdings konnte Langen nur vier Minuten später direkt antworten und durch einen schön heraus gespielten Konter den Endstand von 4:1 markieren (65. Minute).

FSG Trainer Jens Leonhardt am Sonntag: „Wir waren gestern einfach nur schlecht. Langen hat verdient gewonnen, weil wir nichts entgegen zu setzen hatten. Sie waren uns in allen Belangen haushoch überlegen.“
II.
12. Spieltag - 12.10.2019: RW Großauheim - FSG Rodgau/Zellhausen II 2:2 (2:1)
Anhand der Tabellenposition waren wir der klare Favorit in diesem Spiel, entsprechend war die Ausrichtung auch voll auf Sieg. In den ersten 10 bis 15 Minuten war aber die Heimmannschaft klar die bessere Elf und machte Druck. Begünstigt durch unsere Unordnung in der Deffensive die auf 2 Positionsumstellungen des Trainers geschuldet sind, kam hier Großauheim auch zu guten Chancen.

Als wir uns dann gefangen hatten ging Großauheim dann in der 28 Minute mit 1:0 in Führung und konnte sogar durch einen Konter in der 36 Minute auf 2:0 erhöhen. Trotz des Rückstandes wurde unser Offensiv spiel effektiver und wir hatten ebenfalls sehr gute Einschussmöglichkeiten durch Sarah, Katha und Martyna, die aber oft an der Torfrau von Großauheim scheiterten, einen Ball kratze sie mit ihren Fingerspitzen von der Torlinie. Kurz vor dem Halbzeitpiff konnte Elena auf 1:2 für uns verkürzen und verwandelte eine scharfe Hereingabe von Verena eiskalt.

In der 2ten Halbzeit begannen wir da wo wir in der 1ten Hälfte aufgehört hatten, es wurde miteinander gespielt und um jeden Ball gekämpft und es gab erneut gute Chancen für den Ausgleich, die aber meist von der Torfrau der Heimelf vereitelt wurden. In der 56 Spielminute fing dann Katha in der gegnerischen Hälfte den Ball ab, ihr Kopf ging kurz hoch ein Blick und nach kurzen Andribbeln kam ein 25 Meter Hammer der zum 2:2 im Tornetz von Großauheim zappelte. Die Torfrau der Heimmannschaft war zu weit vor ihren Kasten was Katha sofort erkannte und ausnutze. Kurz darauf erneut die gleiche Situation, dieses mal aber konnte die Torfrau den Schuß von Katha halten. In der 68 Spielminute verhinderte erneut die glänzend aufgelegte Torfrau einen Treffer indem sie einen Freistoß von Maike aus dem Winkel fischte. Unsere FSG II Damen dominerten klar die 2te Hälfte Großauheim, erst hat man kein Glück und dann kommt noch das Pech dazu. Der Schiedsrichter gab leider einen klaren Elfmeter für uns nicht, Verena wurde im 16er klar von den Beinen geholt. In der Schlußphase wurde noch mal alles probiert aber es blieb am Ende beim 2:2.

Fazit des Trainers: Es wurde ein 0:2 Rückstand aufgeholt durch die gute Moral und dem Teamgeist, auf der Gegenseite war im Tor der Heimelf die beste Spielerinnen an diesem Tag die das Unentschieden festhielt für RW Großauheim
I.
9. Spieltag - 09.10.2019: FSG Rodgau/Zellhausen - Spvgg. Ffm-Oberrad 1:1 (0:0)
Am Mittwoch kam es erneut zu einem Spitzenspiel in der Gruppenliga Frankfurt. Da die FSG Rodgau/Zellhausen zuvor dem souveränen Tabellenführer aus Niederursel einen Punkt abringen konnten, wollte man auch den Tabellenzweiten aus Oberrad ärgern.

Die Gastgeber starteten fahrig und ließen Oberrad so ins Spiel kommen. Viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten führten besonders zu Beginn zu vielen gefährlichen Situationen im Strafraum von Torfrau Laura Steigerwald. Diese musste dann in einer brenzligen Situation aus dem Tor kommen und klärte den Ball. Die Stürmerin von Oberrad ging dabei zu Boden. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, welcher auch sicher verwandelt wurde. Danach dauerte es zwar einige Zeit bis die FSG sich von diesem Schock erholte, jedoch wurde die Mannschaft um Trainer Jens Leonhardt gegen Ende der ersten Halbzeit immer stärker und zeigte nun endlich Biss.

In der zweiten Halbzeit waren die Schwarz-Grünen dann spielbestimmend. Mit vereinten Kräften hielt man nun die Offensive von Oberrad in Schach und erspielte sich gute Chancen, jedoch war man vor dem Tor wieder zu uneffizient. Allerdings zeigte die FSG eine Eigenschaft, welche zur Zeit auch in der Bundesliga immer wieder gefordert wird: Mentalität. Mit dem unbedingten Willen, einen Ausgleichstreffer zu erzielen, gab man alles und wurde letztendlich auch belohnt – Vanessa Körper netzte verdient zum 1:1 ein. Von diesem Treffer beflügelt drängte Rodgau/Zellhausen sogar noch auf den Führungstreffer, ein fein getretener Freistoß von Estelle Potoczny verfehlte den Kasten von Oberrads Schlussfrau nur knapp.

Durch die erneute Punkteteilung rutschte die FSG Rodgau/Zellhausen ab auf Platz 6, sicherlich nicht der Anspruch von Trainer Jens Leonhardt welcher nach dem Spiel noch für ein kurzes Fazit zur Verfügung stand: „Nach dem für mich unberechtigtem Elfmeter gegen uns (aus meiner Sicht spielt unsere Torfrau den Ball und prallt danach mit der Gegenspielerin zusammen) haben wir einige Zeit gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Gegen Ende der 1. Halbzeit und über weite Teile der 2. Halbzeit waren wir aber spielbestimmend und konnten unsere Chancen leider nicht nutzen. Nach dem Ausgleichstreffer hatte ich noch die Hoffnung auf einen Sieg, aber ein (auch unberechtigter) Freistoß von Estelle verfehlte das Tor nur knapp.“
I.
7. Spieltag - 03.10.2019: SV Niederursel - FSG Rodgau/Zellhausen 1:1 (0:0)
Von Anfang an war klar, dass die FSG-Elf um Trainer Jens Leonhardt ihr Bestes abrufen werde müssen, um gegen den souveränen Tabellenführer SV Niederursel zu bestehen. Besonders die Offensive der Gastgeber kommt torhungrig daher, durchschnittlich vier Treffer pro Spiel werden erzielt.

Die Partie begann rasant, Rodgau/Zellhausen wollte es fussballerisch lösen und so entwickelte sich ein schönes und spannendes Fussballspiel. Zwar stand es zur Halbzeit 0:0, aber beide Mannschaften hatten Chancen zur Führung liegen lassen.

In der zweiten Halbzeit justierte SV Niederursel die Taktik. Um das starke Mittelfeld der FSG zu umgehen, flogen nun lange Bälle in die Schnittstellen. Aber an der Abwehr der Schwarz-Grünen war kaum ein vorbeikommen. Zudem erwischte die Torfrau der FSG einen Sahnetag und entschärfte so ziemlich alles, was der SV Niederursel aufs Tor abgab. In der 60. Minute fischte sie mustergültig einen Strafstoß aus der Ecke. Das gab Rodgau/Zellhausen Auftrieb und Linda Klingenberg erzielte den Führungstreffer. Der SV Niederursel konnte wenig später durch einen sehenswerten Freistoßtreffer ausgleichen.

FSG Trainer Jens Leonhardt nach dem Spiel:
"Das war heute ein gutes Spiel von uns, wir haben schönen Fussball gezeigt. Leider hat uns nach vorne wieder die Durchschlagskraft gefehlt, aber daran werden wir in den nächsten Wochen verstärkt arbeiten. Unsere Torfrau war heute überragend. Die Punkteteilung geht in Ordnung."
I.
6. Spieltag - 28.09.2019: SVP Fauerbach - FSG Rodgau/Zellhausen 0:3 (0:0)
Mit 0:3 verlor SVP Fauerbach am vergangenen Samstag deutlich gegen die FSG Rodgau/Zellhausen. Nach den ersten 45 Minuten ging es noch ohne Torerfolg in die Kabinen. Zwar dominierten die Gäste aus Rodgau/Zellhausen das Spiel, kamen aber selten gefährlich vor das Tor des FVP.

In der zweiten Hälfte agierte die FSG Rodgau/Zellhausen viel zielstrebiger und konnte durch einen Doppelschlag von Toni Polland mit 2:0 in Führung gehen. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Estelle Potoczny, die das 3:0 aus Sicht der FSG perfekt machte (90.Minute).


Tore:
2x Toni Polland
1x Estelle Potoczny
I.
5. Spieltag - 21.09.2019: TSG 51 Frankfurt - FSG Rodgau/Zellhausen 0:0
Die ersten 20 Minuten gehörten der TSG 51, die Gäste aus Rodgau/Zellhausen agierten zu passiv. Beide Mannschaften beackerten sich im Mittelfeld, die letzten Pässe waren dann aber immer zu ungenau oder genau in die Füße des Gegners. Oftmals wurden Bälle auch nur nach vorne geschlagen, anstatt clever die nächste Mitspielerin mitzunehmen. Eine Spielverlagerung fand kaum statt. Torlos ging es in die Halbzeit.

Die Gäste aus Rodgau/Zellhausen kamen motiviert aus der Kabine. Die schwarz-grünen waren nun eher am Ball und fanden endlich in ihr Kurzpassspiel zurück. Nun war es endlich ein Fußballspiel. Die FSG erspielte sich schöne Torchancen, scheiterte aber wieder mehrfach freistehend vorm Tor. Auch die TSG hatte noch ihre Chancen, meistens durch Standards, aber die starke FSG-Defensive hielt dagegen und ließ sich nicht überlisten.

Für die FSG um Trainer Jens Leonhardt wäre hier heute mehr drin gewesen. Am Ende trennte man sich mit einem 0-0 Remis.

Jens Leonhardt nach dem Spiel: "Wir hatten eine schwache 1. Halbzeit und haben da die Bälle nur lange nach vorne geschlagen. In der 2. Hälfte haben wir dann Fußball gespielt und uns auch Torchancen erspielt. Leider haben wir vier Mal alleine vor dem Tor versagt."
II.
6. Spieltag - 14.09.2019: FSG Rodgau/Zellhausen II - BSC Spielberg 2:0 (1:0)

Mit dem BSC Spielberg kam ein starker Gegner auf die FSG. Die Offensive der Gäste steht eigentlich für Torgarantie.

Das Spiel begann wie erwartet turbulent, die Gäste aus Spielberg machten sofort Druck. Die ersten Minuten gehörten eindeutig dem BSC, allerdings konnten die Chancen nicht in Zählbares umgemünzt werden. Aber die FSG fing sich schnell, bald ging es Schlag auf Schlag und es wurden im fünf-Minuten-Takt Chancen erspielt, aber auch die FSG konnte diese nicht in Torerfolge umwandeln. Zuschauer und Trainer waren sich einig, wenn nicht bald ein Tor fällt, wird sich das am Ende rächen.
In der 34. Spielminute war es dann endlich soweit und Dauerbrenner Jessi Kühne Calciano erzielte das inzwischen mehr als verdiente 1:0 für die Gastgeber. Nach der Führung wurde das Spiel wieder offener und der BSC drängte zwar auf den Ausgleich, diese Bemühungen wurden aber mit dem Pausenpfiff beendet. Mit 1:0 ging es in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begannen beide Teams mit kontrolliertem Spielaufbau. Die FSG verteidigte jedoch stark und Spielberg besann sich auf „Hoch und weit bringt Sicherheit“. Die Gastgeber fingen hier viel ab und starteten direkt Konter. In der 56. Minute erhöhte Rodgau/Zellhausen auf 2:0 – zunächst eine wichtige Balleroberung in der Mitte, dann wurde blitzschnell umgeschaltet. Die präzise Flanke welche in den 16er der Gäste flog, wurde per Direktabnahme von Corinna regelrecht ins Tor gepfeffert. Die Torfrau des BSC war zwar noch am Ball, konnte aber nichts mehr ausrichten. Nun wurde es auf dem Spielfeld hitziger und beide Mannschaften hatten Glück, das hier keine Karten von Seiten des Schiedsrichters gezogen wurden. In der Schlussphase verteidigte die FSG dann geschickt die 2:0-Führung. Spielberg versuchte noch mal alles, aber die Abwehr und FSG-Torfrau Petra Otto machten ihre Sache gut und so stand es am Ende verdient 2:0 für die Gastgeber.
I.
3. Spieltag - 07.09.2018: FSG Rodgau/Zellhausen - Phönix Düdelsheim 2:3 (2:1)
Die Gastgeber gingen angeschlagen in die Partie und mussten auch früh den ersten Gegentreffer (2. Minute) hinnehmen. Unbeeindruckt wurde weiter gespielt und die FSG konnte innerhalb kürzester Zeit ausgleichen und sogar direkt nachlegen und 2:1 in Führung gehen. Danach wurde die Spielweise von Düdelsheim wesentlich härter, ständig musste eine FSG Spielerin zur Behandlung raus und man musste diese Zeit in Unterzahl überbrücken. Dem Schiedsrichter glitt die Partie komplett aus den Händen und die überaggressiven und teilweise unfairen Zweikämpfe wurden nicht geahndet. In den letzten Minuten musste man dann unglücklich noch zwei Gegentreffer hinnehmen und der große Kampf gegen 12 Personen auf dem Platz wurde nicht belohnt.

FSG Trainer Jens Leonhardt nach dem Spiel: "Beinahe jeder Zweikampf war ein Foul welches nicht gepfiffen wurde. Ich habe kaum ein Spiel erlebt, in dem der Schiedsrichter so viel laufen lässt, mit der Begründung das von beiden Seiten ein Foul ausgegangen sei. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen."
I.
Regionalpokal Achtelfinale - 04.09.2019: FSG Rodgau/Zellhausen - SG Westerfeld 3:0 (1:0)

Die FSG Rodgau Zellhausen ließ gegen die SG Westerfeld nichts anbrennen und siegte souverän mit 3:0. Auf heimischen Rasen dominierte die FSG das komplette Spielgeschehen, ankreiden kann man nur die mangelnde Chancenauswertung. Zwar kombinierte man sich immer wieder schön vor das Westerfelder Tor, jedoch fehlte oft im letzten Pass die Präzision.

Auch FSG Trainer Jens Leonhardt war nach dem Spiel zufrieden: „Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, uns aber mit zu wenigen Toren belohnt. Wir hätten deutlich höher gewinnen können/müssen. Zwar hatte Westerfeld auch ein paar Chancen, diese haben wir aber stark verteidigt. Ich bin mit der Leistung vollkommen zufrieden, wir sind verdient eine Runde weiter gekommen.“
I.
1. Spieltag - 24.08.2019: FSG Rodgau/Zellhausen - Spvgg. 08 Bad-Nauheim 3:0
Saisonstart für die FSG Rodgau/Zellhausen verschoben

Nach einem durchwachsenen Turnier am letzten Wochenende in Langenselbold freuten sich die Spielerinnen und das Trainerteam, dass die Saison am Samstag endlich wieder los geht. Am 24.08.2019 stand das Heimspiel gegen die Spvgg. 08 Bad Nauheim auf dem Plan. Doch am Freitagabend gab es dann die Ernüchterung: Bad Nauheim meldete, dass sie keine Spielerinnen haben und sagte das Spiel kurzfristig ab. Wenigstens konnte die FSG somit den ersten Saisonsieg am grünen Tisch einfahren.

Zwar versuchten die Offiziellen, noch einen Testspielgegner zu bekommen, aber so kurzfristig hatte auch keine Mannschaft Zeit, gegen die FSG anzutreten.
Somit findet das 1. Punktspiel der 1. Mannschaft erst am 07.09.2019 daheim gegen Phönix Düdelsheim statt, da der 2. Spieltag schon vorzeitig in den November verlegt wurde.

Die 2. Mannschaft startet aber diesen Mittwoch mit einem Auswärtsspiel beim 1. FFV Oberursel II. Das 2. Saisonspiel soll am kommenden Mittwoch dann bei der FSG Dietzenbach-Offenthal stattfinden.

Jedoch hat die 1. Mannschaft jetzt kurzfristig noch ein Pokalspiel am selben Termin gegen die SG Westerfeld angesetzt bekommen. Man hofft natürlich, dass der Gegner der 2. Mannschaft da einer Spielverlegung entgegenkommt.
Anstoß zum Regionalpokal-Achtelfinale gegen die SG Westerfeld ist am 04.09.2019 um 20:00 Uhr in der Weiskircher Straße in Rodgau.
Runde 2018/2019
I.
17. Spieltag - 18.05.2019: FSG Rodgau/Zellhausen - FSG Niedermittlau/Lieblos 7:0 (1:0)
Im letzten Heimspiel der Saison fuhr die FSG Rodgau/Zellhausen einen Kantersieg ein. In der 1. Halbzeit war das Spiel noch recht ausgeglichen, allerdings mit einem klaren Chancenplus auf Seiten der Gastgeber. Kurz vor der Halbzeit konnte dann Jessica Kühne-Calciano (40. Minute) den verdienten Führungstreffer für die FSG Rodgau/Zellhausen verbuchen.

Pünktlich zur zweiten Halbzeit setzte dann starker Regen ein. War Halbzeit eins noch etwas verkrampft, platzte plötzlich der Knoten beim Heimteam. Innerhalb von 10 Minuten drehte Rodgau/Zellhausen richtig auf und Melina Latsouris (51. Minute, 59. Minute) und Antonio Polland (55. Minute) schraubten das Ergebnis auf 4:0 hoch. Die Gäste aus Niedermittlau/Lieblos wurden nun in ihrer Hälfte regelrecht eingeschnürt und konnten für keine Entlastung sorgen. Nach einer kurz ausgeführten Ecke konnte Julia Wilz in der 65. Minute das 5:0 markieren. Per Doppelwechsel kamen nun Vanessa Körper und Jennifer Legel auf den Platz und ersetzten Jennifer Döll und Marlene Pönitz. Die Gastgeber nahmen zwar etwas das Tempo aus dem Spiel, kreierten aber nach wie vor Chancen gegen die völlig überforderte Defensive der Gäste. Joker Vanessa Körper netzte in der 76. Minute zum 6:0 ein. Auch die starke Jessica Kühne-Calciano hatte noch nicht genug und glänzte heute nicht nur als Vorlagengeberin sondern besorgte dann in der 85. Minute auch den Endstand mit ihrem 2. Treffer.

„Das 2:0 nach der Pause hat uns einen psychologischen Vorteil gebracht und wir haben es endlich mal geschafft, danach das Tempo hoch zu halten. Die ersten 25 Minuten nach der Pause, waren das fussballerisch Beste, was ich von der Mannschaft seit langem gesehen habe“ resümierte ein sichtlich zufriedener Jens Leonhardt, Trainer der FSG Rodgau/Zellhausen.
I.
16. Spieltag - 04.05.2019: 1. FFV Oberursel - FSG Rodgau/Zellhausen 0:3 (0:2)
Die Gastgeber starteten gut in die Partie und überraschten die Gäste aus Rodgau/Zellhausen mit Bissigkeit und schnellem Umschaltspiel nach vorne. Vor allem auf die beiden 6er von Oberursel bekam die FSG zunächst keinen Zugriff. Nach 10 zerfahrenen Minuten kam die FSG dann immer besser ins Spiel und zwang Oberursel zu Fehlern. In der 12. Minute ging die FSG dann durch ein Tor von Jessica Kühne-Calciano in Führung. Danach schnürte Rodgau/Zellhausen den FFV in der eigenen Hälfte ein und erhöhte in der 22. Minute die Führung erneut durch Kühne-Calciano.

Danach passierte erstmal ganz lange nichts. Die FSG kombinierte sich zwar immer wieder schön in den Strafraum von Oberursel, aber oft fehlte beim letzten Zuspiel die Genauigkeit oder statt eines Torschusses legte man den Ball noch unnötig quer. Der FFV hielt eigentlich ganz gut mit, letztendlich agierte die Offensive allerdings zu harmlos und stellte die Defensive von Rodgau/Zellhausen kaum vor Probleme. Emma Goldhammer erzielte in der 70. Minute dann den Endstand einer absolut fairen Partie.
I.
15. Spieltag - 27.04.2019: FSG Rodgau/Zellhausen - SG Egelsbach 1:6 (0:4)
Auch die erste Garde der FSG Rodgau/Zellhausen war an diesem Spieltag chancenlos. Die Gastgeber verschliefen die erste Halbzeit komplett. Von Beginn an machte die SG Egelsbach ordentlich Druck und kombinierte sich durch die Mitte immer wieder gefährlich vors Tor der Heimmannschaft und konnte auch beinahe jede Chance in einen Treffer ummünzen. So stand es zur Halbzeit bereits 4:0 für die Egelsbacherinnen.

Nach der Pause konnte die FSG keine Reaktion zeigen und Egelsbach konnte erneut einen Doppelschlag markieren. Danach erwachte endlich der Kampfgeist bei der FSG und man begann sich zu wehren. So gelang sogar noch in der 70. Minute ein Ehrentreffer, der durch die eingewechselte Jessica Kühne-Calciano erzwungen wurde.

„Am Ende ist der Sieg für die SG Egelsnach etwas hoch ausgefallen, aber ohne Frage absolut verdient“, resümierte Leonhardt.
II.
23. Spieltag - 27.04.2019: FSG Rodgau/Zellhausen II - SG Blau Gelb/Riedberg 0:7 (0:5)
Die Mannschaft von Christian Kett geriet zu Hause gegen einen starken Gastgeber unter die Räder. Besonders in der ersten Halbzeit agierte die Defensive der Gastgeber viel zu passiv und ließ innerhalb kürzester Zeit 5 Gegentreffer zu.

Auch nach der Halbzeit blieben die Gäste der SG Blau Gelb/Riedberg spielbestimmend und markierten mit einem erneuten Doppelschlag in der 54. und 56. Minute den Endstand der Partie. Danach schaltete Riedberg einen Gang zurück und verwaltete das Ergebnis. Zumindest Kampfgeist kann man der FSG Rodgau/Zellhausen nicht absprechen, die trotz des hohen Rückstandes nie aufgab und immer wieder versuchte, wenigstens einen Ehrentreffer zu erzielen. Man erspielte sich sogar einige Torchancen, doch die beste vergab Martyna Swiergosz frei vorm Tor.
I.
14. Spieltag - 06.04.2019: FSG Fauerbach/Gambach - FSG Rodgau/Zellhausen 0:5 (0:2)
Die FSG Rodgau/Zellhausen konnte am Samstag einen ungefährdeten 5:0-Sieg beim Tabellen-Dritten einfahren und mit diesem dann auch die Plätze tauschen.

In der 1. Halbzeit dauerte es aber bis zur 27. Minute, bis Emma Goldhammer den Ball für Hannah Krapp auflegte, die mit einem schönen Schuss zum 1:0 ins lange Eck verwandelte. Bis dahin hatten die Spielerinnen aus Rodgau und Zellhausen lediglich Probleme, die Stürmerin der Gastgeber, Emelie Holz, im Zaum zu halten. Doch die Innenverteidigung um Janina Kaminski und Vanessa Körper hatte von Minute zu Minute mehr Zugriff auf die Top-Torschützin der Gastgeber. Kurz vor der Pause erhöhte Antonia Polland dann nach einer Kombination über Jennifer Döll, Jessica Kühne-Calciano und Emma Goldhammer auf 2:0.

Nach der Halbzeit wollten die Gäste dann nachlegen und Emma Goldhammer setzte die Torfrau entscheidend unter Druck (55.), so dass diese über den Ball trat und Goldhammer nun ihre Leistung auch mit einem Tor krönen konnte. In der 70. Minute war es erneut Emma Goldhammer, die eine schöne Flanke von Vanessa Körper zum 4:0 per Kopf über die Linie drückte. Kurz vor dem Abpfiff durfte sich dann noch Estelle Potoczny in die Torschützenliste eintragen, indem sie eine Rücklage souverän im rechten unteren Eck verwertete.

Trainer Jens Leonhardt nach dem Spiel: „Ich bin zufrieden mit der Leistung der kompletten Mannschaft. Jedoch hätten wir das Spiel schon in der 1. Halbzeit klar für uns entscheiden müssen. Da haben wir zu viele Chancen liegen lassen. Aber auf dem Platz, der dringend gemäht und gewalzt werden müsste, war es auch schwer, die Bälle richtig einzuschätzen.“

Jetzt geht die FSG in eine kurze Pause. Am Osterwochenende soll das Kreispokalfinale gegen den FC Neu-Isenburg stattfinden. Der genaue Termin ist jedoch noch nicht bekannt. In der Runde geht es am 27.04.2019 mit einem Heimspiel in Zellhausen um 17:00 Uhr gegen die SG Egelsbach weiter.
I.
13. Spieltag - 30.03.2019: SC Dortelweil - FSG Rodgau/Zellhausen 5:0 (3:0)
Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Dortelweil, stand die Defensive der FSG Rodgau/Zellhausen eigentlich ganz gut und hat nicht viel zugelassen. Der starke Gastgeber konnte aber sehr effizient fast jede Chance in einen Treffer ummünzen.

FSG Trainer Jens Leonhardt nach dem Spiel:
„Es war eine verdiente Niederlage, die aber sicherlich 2 oder 3 Tore zu hoch ausgefallen ist. Am Samstag gilt es, gegen einen direkten Konkurrenten um Platz 3 nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und einen Sieg einzufahren. Es wird nicht einfach, doch wir können dort mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung etwas erreichen.“
I.
12. Spieltag - 23.03.2019: FSG Rodgau/Zellhausen - FSG Usinger Land 3:2 (1:2)
Glücklicher Last-Minute-Sieg für FSG Rodgau/Zellhausen. Die FSG kam überhaupt nicht richtig ins Spiel und hatte mal wieder Glück, dass sie die Partie in der Schlussphase drehen konnte.

Trainer Jens Leonhardt nach dem Spiel: „Wenigstens haben wir uns niemals aufgegeben und bis zum Ende alles versucht, noch was mitzunehmen. Zufrieden bin ich aber mit der Leistung nicht.“

Auch wenn das Spiel ausgeglichen war, so hatten beide Mannschaften ihre Defizite. Die Lauf- und Zweikampfbereitschaft hat noch viel Luft nach oben.
II.
19. Spieltag - 20.03.2019: FSG Rodgau/Zellhausen II - FC Dietzenbach 2:1 (2:0)
Die Zweitvertretung von FSG Rodgau/Zellhausen sicherte sich einen ungefährdeten 3:1 Sieg gegen den Gast aus Dietzenbach.

Durch schönes Passspiel und vorbildliches Verschieben fand die FSG immer die passenden Lücken und konnte ihre Offensive um Vanessa Körper zwei Mal schön in Szene setzen. Danach war das Spiel lange ausgeglichen, allerdings gab es an der starken Abwehr um Julia Wilz und Marlene Pönitz kein Vorbeikommen.
I.
FSG Rodgau/Zellhausen gewinnt Hallenturnier bei Kickers Aschaffenburg

Am vergangenen Samstag spielten die Frauen des SV Zellhausen bei einem gut besetzten Hallenturnier in Aschaffenburg mit und konnten die 2. Mannschaft des Gastgebers im Finale mit 1:0 besiegen. Ein Wermutstropfen war die Verletzung einer Spielerin im Finale.

Gleich zu Beginn des Turniers spielte man gegen den Gastgeber und Mitfavoriten Kickers Aschaffenburg 1 und lag nach einer Unachtsamkeit mit 0:1 zurück. Jedoch war man in den ganzen 10 Minuten Spielzeit die spielbestimmende Mannschaft und Isabell Schüßler glich 1 Minute vor Spielende aus.

Danach spielte man gegen den TSV Nieder-Ramstadt, welcher sich auf vorherigen Turnieren gut verkauft hatte. Vanessa Körper brachte die FSG aber mit einem Linksschuss in Führung und Corinna Schreiner konnte nach einer Chance von Emma Goldhammer per Volley-Abnahme auf 2:0 erhöhen.

Gegen die (SG) Kürnach/SV Heidingsfeld sorgten Lilli Rachor und Vanessa Körper für einen 2:0-Sieg und gegen den FC Dietzenbach gewann die FSG durch 2 Tore von Lilli Rachor und jeweils 1 Tor von Vanessa Körper und Emma Goldhammer verdient mit 4:0. In diesen beiden Spielen hätte man noch etwas für das Torverhältnis machen können, doch die Chancen wurden leider nicht genutzt.

So kam es im letzten Gruppenspiel gegen einen weiteren Mitfavoriten zum entscheidenden Spiel. Sollte die FSG gegen den SC Dortelweil gewinnen, steht man im Finale. Bei Unentschieden oder Niederlage wäre man aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nur 3. in der Gruppe gewesen. Dortelweil begann gut und ging auch mit 1:0 in Führung, doch Lilli Rachor konnte für die FSG ausgleichen. Nach einem Foul im Strafraum erzielte Vanessa Körper dann per 9-Meter die Führung für die FSG, ehe Lilli Rachor ca. 1:30 vor dem Schlusspfiff die Entscheidung mit dem 3:1 für die FSG erzielte.

Im Finale traf man dann auf Kickers Aschaffenburg 2, die in der anderen Gruppe ebenfalls mit 13 Punkten Gruppen-Erster waren. Die Partie war recht ausgeglichen und die FSG-Defensive zeigte auch im Finale eine herausragende Leistung. Torfrau Alina Dorschner konnte auch im Finale nochmals mit einer Parade glänzen. 2 Minuten vor Spielende dann der Schock in der Halle. Lilli Rachor verdrehte sich bei einer Abwehraktion das Knie und blieb verletzt auf dem Hallenboden liegen. Nach minutenlanger Unterbrechung musste sie von 2 Leuten vom Platz geschafft werden und wurde noch während der Spielzeit hinter der Auswechselbank behandelt und bandagiert. Jetzt galt es für die FSG das Finale „für Lilli“ zu gewinnen. Für sie kam Emma Goldhammer in die Partie, welche dann 60 Sekunden vor Schluss mit einem von Janina Kaminski aufgelegten Freistoß in den Winkel den Siegtreffer erzielte.

Die Freude über den Sieg hielt sich aufgrund der Verletzung etwas in Grenzen, jedoch war man froh, dass man nun bereits das 3. Hallenturnier in diesem Winter gewinnen konnte.

Mannschaft:
Alina Dorschner – Janina Kaminski, Jennifer Döll, Isabell Schüßler (1 Tor), Marlene Pönitz, Emma Goldhammer (3), Corinna Schreiner (1), Lilli Rachor (5), Vanessa Körper (3).
II.
12. Spieltag - 04.11.2018: FC Neu-Isenburg - FSG Rodgau/Zellhausen II 2:3 (1:2)
Die Gastgeber aus Neu-Isenburg übten von Beginn an gleich Druck aus. Bereits in der 5. Minute konnte Kim Lakic völlig unbedrängt nach einer Ecke das 1:0 für Neu Isenburg per Kopf verbuchen. Der Rückstand war wie ein Weckruf für die FSG Rodgau/Zellhausen. Ließ man Neu-Isenburg vorher noch ihr starkes Passspiel aufziehen, begann man nun bereits früh zu stören und dieses Passspiel zu unterbinden. Dadurch ergaben sich Räume und Möglichkeiten für die Gäste, die immer wieder offensive Nadelstiche setzten. In der 12. Minute erzielte die FSG Rodgau/Zellhausen durch Martyna Swiergosz unhaltbar den Ausgleichstreffer. Die Gastgeber waren sichtlich geschockt, die grundsätzliche technische Überlegenheit konnte nun nicht in eine Team-Überlegenheit umgemünzt werden. Zwar hatte der FC mehr Ballbesitz, jedoch konnte sich die Defensive der Gäste immer wieder befreien. Die FSG Stürmerinnen waren immer anspielbar und sorgten nicht nur für Entlastung sondern auch für gefährliche Vorstöße vors Tor. In der 22. Minute fiel dann der verdiente Führungstreffer durch Karina Göttler. Danach kam der FC wieder besser ins Spiel, konnte aber keine zwingenden Torchancen kreieren.

In Halbzweit zwei gelang es dem FC wieder, Druck auf die Defensive der FSG auszuüben. In der 57. Minute wurde diese Druckphase mit dem 2:2 belohnt. Danach entstand ein offener Schlagabtausch und viele Zweikämpfe wurden im Mittelfeld geführt. Nach einem Eckball für die FSG in der 72. Spielminute belohnte sich deren Estelle Potoczny für ihre starke Leistung und erzielte den Führungstreffer zum 3:2. Die Spielerinnen des FC hatten in der letzten Viertelstunde noch einige Chancen, die Niederlage abzuwenden, jedoch scheiterten sie entweder an der FSG Torfrau Sabrina Murmann, der galligen Defensive der Gäste oder an sich selbst.
I.
10. Spieltag - 27.10.2018: FSG Rodgau/Zellhausen - Spvgg. 08 Bad Nauheim 8:3 (4:2)

Nach anfänglichen Problemen übernahm die FSG Rodgau/Zellhausen das Ruder und dominierte das Spiel über weite Strecken. Die Offensivkräfte der Gastgeber waren diesmal eiskalt im Abschluss, den Schlusspunkt setzte Emma Goldhammer mit Ihrem Hattrick (70‘, 76‘, 77‘), danach hatte Bad Nauheim aufgegeben.

„Wir haben es heute gut ausgespielt und bis zum Ende offensiv nach vorne gespielt. Es war ein schöner Abschluss vor der Winterpause.“, so ein zufriedener FSG-Trainer Jens Leonhardt.
II.
11. Spieltag - 28.10.2018: SC Weiss-Blau Frankfurt - FSG Rodgau/Zellhausen II 3:0 (2:0
Der Gastgeber SC Weiss-Blau Frankfurt gewann das Spiel klar mit 3:0.

FSG Spielausschuss Karina Göttler: „Eine klare Niederlage für unser Team, allerdings kämpfen alle Mädels immer bis zum Schluss. Diese Moral muss man erstmal haben, ich bin sicher, dass der Aufwand, den wir betreiben, bald belohnt wird.“
I.
9. Spieltag - 20.10.2018: FSG Rodgau/Zellhausen - SG Bornheim/GW II 3:3 (1:2)
Trainer Jens Leonhardt nach dem Spiel: „Uns erwartete eine Mannschaft, die sehr gut mit dem Ball umgehen kann und schnelle Spielerinnen in ihren Reihen hat. Daher müssen wir von der 1. Sekunde an aufpassen und geschlossen konsequent verteidigen. Es war eine schwache Leistung von uns heute. Jedoch haben wir uns in den letzten Minuten nochmal zusammen gerissen und wenigstens wieder einen Punkt ergattert. Jedoch auch kurz vor der Pause einen Elfmeter verschossen. Trotzdem hat einiges heute gefehlt und wir hätten uns auch nicht über eine Niederlage beschweren dürfen.“
II.
10. Spieltag - 20.10.2018: FSG Rodgau/Zellhausen II - FSG Burg-Gräfenrode 0:5 (0:2)
Mit dem Sieg und der starken Leistung aus dem letzten Auswärtsspiel im Rücken war nun das Ziel auch im Heimspiel zu punkten. In der 2. Spielminute hatten wir auch die erste Chance des Spiels, leider ohne Torerfolg. In der 5. Minute machte es unser Gegner besser und setzte nach einem Rückspiel auf unsere Torhüterin nach und konnte diesen Fehler direkt zum 0:1 ausnutzen. In der Folgezeit waren alle Mannschaftsteile bemüht, im Spiel nach vorne den Ausgleichstreffer einzuleiten. Leider waren es dann erneut unsere Gäste, die in der 35. Minute erhöhen konnten. Mit dem 0:2 ging es dann auch in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann nicht schlecht, jedoch nutzte Burg-Gräfenrode jeden Fehler eiskalt aus und münzte dies dann auch jedesmal in Tore um. So fielen in der 46., 72. und 75. Minute weitere Treffer für das Gäste-Team.

„Unsere Mädels waren weiterhin bemüht, wenigstens einen Ehrentreffer zu erzielen, aber es gab für unsere Mannschaft kein Durchkommen“, so Trainer Christian Kett. „Der Sieg der Gäste war verdient, wir müssen weiter an uns arbeiten und individuelle Fehler abstellen.“
I.
8. Spieltag - 13.10.2018: FSG Niedermittlau/Lieblos - FSG Rodgau/Zellhausen 5:5 (3:1)
Durch Unkonzentriertheit und individuelle Fehler lag das Team von Jens Leonhardt verdient zur Pause zurück. Es wurde nur Zufallsfussball geboten, war mal eine Spielerin zufällig frei, dann wurde gefällig kombiniert. Aber es fehlte letztendlich die Eigendynamik, um spielerische Kompetenz nicht aus Zufall entstehen zu lassen, sondern selbst zu initiieren.

Was die Mannschaft aber für eine Moral in der zweiten Halbzeit gezeigt hat, sucht seinesgleichen. Die Trägheit der ersten Halbzeit wurde komplett abgelegt und die Mannschaft hat alles rein geworfen, was ging.

„Trotz mehrmaliger Rückschläge haben wir am Ende verdient einen Punkt geholt, der sich für uns heute auch wie ein Sieg anfühlt.“ resümierte Leonhardt.
II.
9. Spieltag - 13.10.2018: SV Niederursel II - FSG Rodgau/Zellhausen II 2:3 (1:2)
Zu Beginn waren beide Mannschaften dabei, sich gegenseitig abzutasten. In der 9. Minute ging ein hoher Ball dann über unsere 4er-Kette und landete bei einer im Abseits stehenden Stürmerin (wie in den Spielen zuvor kam kein Pfiff des Schiedsrichters) und das Geschenk wurde dankbar angenommen. Ab der 15. Minute erspielte sich unsere Mannschaft durch gutes Passspiel in der Eröffnung bis in die Spitze einige gute Chancen. Mehrmals lag der Ausgleich in der Luft. Die Taktik von Niederursel wurde nun offensichtlich: 1 oder 2 Spielerinnen stellten sich immer ein paar Meter hinter unsere Abwehrreihe ins Abseits, um dann mit langen Bällen über die Defensive zu Torchancen zu kommen. Trotz klarem Abseits ließ der Unparteiische diese Situationen auch immer weiter laufen. Unsere Torfrau, aber auch unsere Innenverteidigung stellten sich jedoch gut darauf ein und ließen keinen Gegentreffer mehr zu. In der 33. Minute wurden dann die offensiven Bemühungen endlich belohnt, als ein klug gespielter Angriff bei Neuzugang Valentina Martinovic landete und diese eiskalt den Ausgleich erzielte. Das Tor gab zusätzlich Motivation und ein Zauberpass von Toni Polland auf Martyna Swiergosz endete in dem verdienten Führungstreffer.

Erwartungsgemäß erhöhte Niederursel in der 2. Halbzeit den Druck, durch ein unglückliches Handspiel im Strafraum konnte der Gastgeber in der 47. Minute per Handelfmeter zum 2:2 ausgleichen. Unsere Mannschaft schüttelte aber auch dies ab und in der 55. Minute war es dann Estelle Potoczny, die wie einst Karl-Heinz-Riedle eine Hereingabe von rechts mit dem Kopf unerreichbar einnetzte. Im weiteren Spielverlauf ließ das Team dann keine gefährlichen Situationen mehr zu, vor allem die 6er räumten ab, was ging. Der Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können, die erspielten Torchancen verpassten aber das Ziel.
II.
7. Spieltag - 15.09.2018: FSG Rodgau/Zellhausen II - FC Dortelweil II 1:4 (1:1)
Gestern erwartete die Mannschaft der FSG II die befürchtet schwere Aufgabe. Der Tabellenführer aus Dortelweil war in Zellhausen zu Gast, bisher hat der Tabellenführer 34 Tore erzielt und nur ein Gegentor hinnehmen müssen.

Von Beginn an versuchte die Mannschaft aus Dortelweil die starke Offensive einzusetzen. Allerdings lies die Defensive der FSG wenig bis gar nichts zu. In der 13 Minute ermöglichte dann ein lang gespielter Ball von Estelle Potoczny auf Martyna Swiergosz einen Konter. Diese spielte einen hohen Ball über die Torfrau aus Dortelweil und die FSG konnte in Führung gehen. Eine sichtlich ungewohnte Situation für die Damen aus Dortelweil, die in dieser Saison noch keinen Rückstand für sich umdrehen mussten. In der 21 Minute gelang den Gästen dann allerdings der Ausgleich. Mit einem Spielstand von 1:1 ging es in die Halbzeitpause. Die Defensive der FSG konnte durch gut geführte Zweikämpfe weitere Torschüsse verhindern und wenn mal ein Ball durchkam war unsere starke Torfrau Maike zur Stelle.

Kurz nach dem Wiederanpfiff gelang es dem Gegner leider mit 2:1 in Führung zu gehen. Die FSG versuchte sich durch gute Spieleröffnung Chancen zu erarbeiten, aber leider war die Abwehr des Gegners zu stark und behielt oft die Oberhand. Durch den erhöhten Offensivaufwand kamen immer mehr Bälle aufs Tor. Unsere Torfrau hatte immer mehr zu tun und hielt alles was auf das Tor kam. In der 65 und in der 85 Minute war sie allerdings chancenlos. Kurz vor Ende des Spiels kam es auf Seiten der FSG II noch zu einer schweren Verletzung, an dieser Stelle möchten wir unserer Außenverteidigerin Nina Kreppenhöfer gute Besserung wünschen.


Fazit von Trainer Christian Kett: Das Endergebnis für die Damen aus Dortelweil war verdient. Ich bin stolz auf meine Mädels, alle haben aufopferungsvoll dagegengehalten und sich teuer verkauft.
II.
6. Spieltag - 08.09.2018: BSC Spielberg - FSG Rodgau/Zellhausen II 7:0 (5:0)
Leider gab es am Samstag wieder keine Punkte für die Zweitvertretung der FSG.

Bereits bei der Ankunft in Spielberg stand fest, dass es ein anspruchsvolles Spiel auf einem knochenharten Platz wird. Das Team war nicht richtig wach und zu sehr mit sich selbst beschäftigt. In den ersten 25 Minuten wurden die Torschüsse des BSC nicht unterbunden und wir lagen 3:0 in Rückstand. Zur Halbzeit konnten die Damen des BSC noch auf 5:0 erhöhen.

Aufgrund der vielen angeschlagenen Spielerinnen musste die Aufstellung oft geändert werden. Das Team ließ den Kopf allerdings nicht hängen und versuchte weiterhin auf dem schwierigen Platz Fußball zu spielen. Am Ende stand es 7:0 für den BSC. Allerdings kann man auf der zweiten Halbzeit aufbauen, die FSG hat als Team agiert und konnte sich die ein oder andere Torchance erarbeiten. Der Anschlusstreffer wäre verdient gewesen, leider hatte unsere „stürmerisch aufgestellte“ Torfrau Pedi kein Glück im Abschluss und verfehlte das Gehäuse knapp.
II.
4. Spieltag - 12.09.2018: 1.FFC Oberhessen Nidda - FSG Rodgau/Zellhausen II 1:1 (0:0)
Bereits bei Ankunft, musste man sich auf die äußerst schlechten Platzbedingungen umstellen. Statt Rasen, glich dieser Platz einem löchriger Hartplatz. Von Beginn an waren beide Teams bemüht, die taktischen Vorgaben umzusetzen und sich gegenseitig ihr Spiel aufzudrängen, aber beide Abwehrreihen standen sicher und bekamen immer noch irgendwie einen Fuß zwischen Ball und Tor. Ein wirklicher Spielfluss konnte jedoch nicht wirklich gelingen, da auf dem verdörrten Geläuf viele Bälle versprangen und vor allem hohe Bälle nur schwierig zu verarbeiten waren. Die Gastgeber waren selten wirklich gefährlich, aber in der 15. Minute zielte eine Gegnerin auf unseren Kasten und Torfrau Pedi brauchte all ihr Können um diesen gefährlichen Fernschuss zu entschärfen. Im direkten Gegenzug eine Riesenchance für die FSG, aber Glück war erneut auf Seiten des Gegners. In der 33. Minute wurde Karina dann im Strafraum von hinten umgetreten und der Unparteiische zeigte sofort auf Elfmeter. Wieder vom Pech verfolgt, sprang der Schuss von Jenny D. an die Latte. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit.


In Halbzeit zwei, waren dann die FSG Mädels von Minute eins am Drücker. Einige taktische Umstellungen ermöglichten, dass nun von allen Mannschaftsteilen aktiv Chancen herausgespielt wurden. In der 78. Minute tankte sich Karina nach einem klugen Zuspiel, durch Niddas Abwehrreihen und erzielte das erlösende 1:0. In der Schlussphase warfen die Gastgeber dann nochmal alles nach vorne. Ein Schuss von Nidda ging an die Latte. Der Druck auf die Abwehr nahm zu und Nidda nutzte nun eine der wenigen Unsicherheiten in der Defensive und erzielte in der 90. Minute den Ausgleichstreffer.


Trainer Christian Kett:

Es war ein gutes Spiel von uns, die Einstellung passte und auch die taktischen Vorgaben wurden größtenteils umgesetzt. Jetzt müssen wir noch lernen bis zum Schluss konzentriert zu arbeiten und unsere Drangphasen auch in Tore umzumünzen.
I
3. Spieltag - 08.09.2018: FSG Usinger Land - FSG Rodgau/Zellhausen 2:0 (1:0)
Der ungewohnt unebene und schmale Untergrund hat der FSG „ein Bein gestellt“. Die Räume auf dem Platz waren ungewohnt eng und das Spiel der FSG hektisch.

Das Team der FSG versuchte viel über lange Bälle, allerdings hatten die Damen aus Usingen nichts zu befürchten. Durch fehlende Kommunikation auf dem Platz und vermehrte Fehlpässe konnten die Damen aus Usingen in Führung gehen.

In der zweiten Halbzeit kam man motiviert aus der Kabine und kämpfte sich zurück ins Spiel. Unsere schnellen Flügelspieler Melina L. und Toni P. zeigten ein paar sehenswerte Aktionen. Leider hatten wir kein Glück im Abschluss und kamen nicht zum Anschlusstreffer.

Am Ende des Tages stand eine 2:0 Niederlage auf dem Papier. Die Mannschaft muss diese Niederlage so schnell wie möglich abhaken und sich auf das Spiel gegen den Tabellenführer SC Dortelweil am nächsten Samstag konzentrieren.
I
2. Spieltag - 01.09.2018: FSG Rodgau/Zellhausen - Phönix Düdelsheim 3:1 (2:1)
Am Samstag stand das 2. Saisonspiel für das Team der 1. Damenmannschaft der FSG an. Man hatte sich vorgenommen, die nächsten 3 Punkte beim ersten Heimspiel in Zellhausen zu behalten.

Das Spiel begann direkt mit viel Tempo. Die Gegnerinnen aus Düdelsheim waren aggressiv und stellten früh alle Anspielpartner zu. Die FSG versuchte es mit hohen Bällen, Spielkombinationen wurden durch Fehlpässe aus unseren Reihen schnell abgefangen.

Gegen Mitte der ersten Halbzeit schaffte man es dann, den Ball flach zu lassen. Über wenige Stationen schafften wir es, uns zum Tor vorzuarbeiten. In der 33. Minute war es dann endlich soweit: Jessica Kühne-Calciano konnte einen von Jenni Legel weitergeleiteten Ball zur 1:0-Führung verwerten.

Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten: In der 37. Minute konnte Jessica Kühne-Calciano einen Fehler der gegnerischen Abwehr nutzen und versenkte den Ball eiskalt im Tor.

Kurz vor der Halbzeit konnte Düdelsheim den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen, nachdem es einen Abstimmungsfehler zwischen der FSG-Torfrau und der Abwehrkette gab.

Die zweite Halbzeit begann hektisch und der Gegner versuchte, den Druck hoch zu halten. Die Damen aus Düdelsheim kamen ein ums andere Mal gefährlich vor das Tor der FSG. Allerdings waren die Torabschlüsse zu ungenau und mit einem verschossenen Elfmeter hatte die FSG das Glück auf ihrer Seite.

Im Gegenzug schlug Corinna Schreiner den Ball in der 87. Minute in die gegnerische Hälfte. Vanessa Körper sicherte sich den Ball und kämpfte sich durch die Abwehr der Gegnerinnen. Vor dem Tor legte sie den Ball uneigennützig quer auf Jessica Kühne-Calciano, die nur noch den Fuß hinhalten musste und das 3:1 erzielte.

Damit stand fest, dass die FSG sich diesen Sieg nicht mehr nehmen lassen wird.

Fazit des Spiels:
Viel Geplänkel im Mittelfeld, leider viele Spielunterbrechungen durch Fouls. Demgegenüber steht heute eine 100%ige Chancenverwertung.
II.
2. Spieltag - 15.08.2018: FSGRodgau/Zellhausen II - FC Neu-Isenburg 1:2 (1:1)
Natürlich wusste man vorab, dass mit dem FC Neu Isenburg ein ganz starker Gegner zu Gast ist. Entsprechend wichtig war, dass ein anderes Gesicht wie gegen Dietzenbach gezeigt wird. Die erste Halbzeit begann direkt gut für die Hausherrinnen. Mit viel Aufwand, spielte man sich schöne Torchancen heraus, konnte es aber nicht schaffen diese in Tore umzumünzen. Der Lohn folgte dann erst in der 35. Minute: Karina Göttler wurde durch eine schöne Spielverlagerung zum 16er geschickt, setzte sich gegen die Abwehr durch und brachte den Ball gekonnt im FCN Kasten unter. Der Führungstreffer gab dem Team nochmal Aufwind und man ließ Neu Isenburg nicht ins Spiel kommen.


In Halbzeit zwei gelang es dann den Gästen den Druck auf die FSGlerinnen zu erhöhen. Durch einen Doppelpass kombinierte sich der FCN nach vorne und erzielte in der 59. Minute den Ausgleich. Anstatt wie in Halbzeit eins, die Flügelspieler als Waffe zu nutzen, wurde fast nur noch hohe Bälle in und über die Mitte gespielt. Am Ende ließen dann auch die Kräfte nach und man schaffte es in den letzten 15 Minuten nicht mehr sich zu befreien. Als Trainer Marian Usvat dann auch noch die Abwehr komplett umstellte, ging die Ordnung in der Defensive verloren und Neu Isenburg konnte dies mit dem Führungstreffer in der 83. Minute ausnutzen. Einige Minuten später ertönte der Schlusspfiff und die Enttäuschung der FSG war erstmal groß.


Spielausschuss Karina Göttler nach dem Spiel:

Wir haben es geschafft, spielerisch den nächsten Schritt zu machen. Gegen Neu Isenburg ist es uns auf wirklich gutem Niveau gelungen, den Gegner so zu bearbeiten, dass wir die richtigen Räume gefunden haben. Gleichzeitig haben wir vor allem in der Defensive meist kompakt agiert und wenig Torschüsse zugelassen. Die Anzahl der Torchancen die wir uns selbst erspielt haben sind ein Indiz dafür, dass wir uns auch hier verbessert haben. Jetzt gilt es die Quote in der Chancenverwertung zu erhöhen. Wir befinden uns in einem Umbruchsjahr, dass ist eben auch immer ein Entwicklungsprozess. Die Mannschaft hat heute auf jeden Fall alles rein gelegt, schade dass es heute nicht gereicht hat.

Vielen Dank auch an alle Zuschauer für die großartige Unterstützung, an Corinna Schreiner für die Fotos und an Hannah Krapp für den Live-Ticker.
I.
1. Spieltag - 25.08.2018: Spvgg. 08 Bad Nauheim - FSG Rodgau/Zellhausen 1:3
Gestern begann die Saison endlich auch für die Damen der FSG I. Die Mannschaft fuhr hoch motiviert nach Bad Nauheim und wollte die ersten drei Punkte der Saison mit nach Hause nehmen.

Das Team trat von Anfang an sehr konzentriert auf und konnte bereits früh in Führung gehen. Bereits in der dritten Minute erzielte Lena Kaufmann nach einer Ecke die Führung zum 0:1 für die FSG. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnte man sich noch viele Chancen erspielen und eine davon nutzte Lilli Rachor in der 18. Minute, um auf 0:2 zu erhöhen. Die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit verliefen eher schleppend. Man tat sich schwer und der Gegner hatte zwei gute Chancen, die zum Glück knapp übers Tor gingen.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste Halbzeit. Es war erneut Lilli Rachor die in der 48. Minute zum 0:3 einnetzte. Kurz vor Abpfiff traf die Spvgg. Bad Nauheim noch zum 1:3.

Alles in allem lässt sich sagen, dass es ein gutes Spiel der FSG Damen war und die Mannschaft die taktischen Vorgaben des Trainers Marian Usvat hervorragend umgesetzt hat. Der Sieg für die FSG war verdient.
II.
1. Spieltag - 18.08.2018: FSG Rodgau/Zellhausen II - FC Dietzenbach 1:2 (1:1)
Angefeuert von vielen Fans und Spielerinnen der FSG hatte sich das Team um Trainer Christian Kett zum Saisonstart viel vorgenommen. Leider geriet man bereits früh in Rückstand und der Matchplan musste geändert werden. Viele Zweikämpfe wurden im Mittelfeld gefochten - zu viele Bälle konnten die Gastgeber hier erobern. Nichtsdestotrotz gab es viele gute Ansätze im Spielaufbau. Die Moral der FSG, die sich in den Zweikämpfen aufrieb, wurde schließlich durch den Ausgleichstreffer durch Vanessa Körper belohnt. Das die FSG hier noch im Spiel war, verdankte sie vor allem der starken Torfrau Pedi, die mit einer Glanzparade nach der anderen die Dietzenbacher zur Verzweiflung trieb.

In den letzten 5 Minuten verlor die Mannschaft dann leider ihre Grundordnung. Die Viererkette bekam kaum noch Entlastung und war ständig unter Druck. Die Entscheidung markierte dann ein Freistoß, welcher unglücklich von einer FSG-Spielerin ins eigene Tor abprallte. Danach konnte das Team keine Kräfte mehr mobilisieren.



Trainer Christian Kett im FSG-Interview:


FSG-Presse Team: Christian, wir fühlen mit euch. Was sagst du zur unglücklichen Niederlage?

Christian Kett: Unglücklich trifft es wirklich auf den Punkt. Im Rückspiel werden wir aber den Spieß umdrehen!



FSG-Presse Team: Das ist die richtige Einstellung. Woran lag es heute? Die Mannschaft tat sich merklich schwer.

Christian Kett: Der Knackpunkt war, dass wir nach dem Ausgleich den Gegner durch unnötige Fehlpässe und schlechte Ballannahmen stark gemacht haben. Dietzenbach hat das clever in der Offensive genutzt.



FSG-Presse Team: Was nehmt ihr euch jetzt vor und woran werdet ihr arbeiten?

Christian Kett: Wir werden an den Schwachpunkten von heute arbeiten und gezielt im Techniktraining diese Dinge verbessern.
Runde 2017/2018
SVZ
05.05.2018 SVZ - Phönix Düdelsheim
Spielbericht vom 05.05.2018

SV Zellhausen – Phönix Düdelsheim 4-1

Trotz dem Fehlen von drei wichtigen Stammspielern ging Zellhausen gewohnt konzentriert in die Partie. Man wusste gleich, wo die drei Punkte im letzten Heimspiel bleiben sollten. Nach einer kurz ausgeführten Ecke platzierte Dorina Gebler eine super Flanke auf Isabell Schüßler, die den Ball zum 1-0 versenkte.
Die heißen Temperaturen merkte man den Spielern an, aber die Mittelfeldmotoren der Zellhäuser Jennifer Döll und Isabell Schüssler rannten und rannten als gäbe es kein Morgen. In der 35. Minute setzte Jennifer Döll zu einem kurzen Solo an und spielte einen Traumpass auf Jessica Kühne, die zum 2-0 versenkte.
Wiederum Jessica Kühne traf kurz vor der Halbzeit zum 3-0. Hätte Sie Ihre Chancen besser genutzt, wäre sogar ein Hattrick drin gewesen.

Nach der Pause kam Düdelsheim besser ins Spiel und erarbeitete sich einige Torchancen heraus. So auch in der 51. Minute. Die Zellhäuser Abwehr bekam den Ball nicht aus dem Zentrum und Phönix Düdelsheim verkürzte auf 1-3. Nach dem Anschlusstreffer war das Spiel recht ausgeglichen und dümpelte so vor sich hin. Man merkte den Spielern die Temperaturen aber auch sichtlich an.

Kurz vor Schluss erhöhte dann noch unser Jungspund Fabienne Tietzel durch ein schönes Zusammenspiel mit Emma Goldhammer auf 4-1 für Zellhausen.

Natascha Sauer nach dem Spiel:
Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft. Wir haben eine klasse Saison gespielt und waren meist hochkonzentriert bei der Sache. So macht es einfach Spaß!
SVZ
25.04.2018 SVZ - FSG Niedermittlau
25.04.2018 Punktspiel SVZ vs Niedermittlau
Im drittletzten Punktspiel des Jahres wollte der SVZ erneut gegen die FSG Niedermittlau punkten.
In den ersten zehn Minuten tat sich die Mannschaft gewohnt schwer, spielte unkonzentriert und zu hastig. Danach wurde es etwas besser und man begann das gewohnte Kombinationsspiel aufzuziehen, jedoch blieb der SVZ zu harmlos vor dem Tor. Die starke Torfrau der Gäste hielt die FSG ebenso im Spiel. Mehrere Eckbälle und kleinere Möglichkeiten brachten nichts ein. "Erst" in der 16. Minute konnte Jessi Kühne zum verdienten 1:0 einschieben. Die Führung konnte das Spiel des SVZ leider nicht beruhigen und so ermöglichte man der FSG durch individuelle Fehler zwei hochwertige Chancen.
Nach der Pause hatte man sich vorgenommen noch präziser und flüssiger zu spielen, allerdings brauchte die Mannschaft bis in die Schlussphase um wieder in den Rhythmus zu kommen. Das Spiel glich nun phasenweise einem reinen "gebolze" und man ermöglichte den Gästen durch Unachtsamkeit einige Konterchancen. Torfrau Luisa Huberth erwiess sich jedoch wie erwartet als starker Rückhalt. Erst in der 80. Spielminute konnten die Zuschauer wieder jubeln, Lena Kaufmann setzte sich auf der linken Seite super durch und schloss unhaltbar ab. Gut fünf Minuten später erhöhte Jennifer Döll mit einem Fernschuss auf 3:0.
Ein völlig verdienter Sieg der deutlich höher hätte ausfallen können (müssen), Niedermittlau versuchte immer gegen zu halten, wirkte aber gegen stetig anlaufende Zellhäuserinnen überfordert.
SVZ
14.04.2018 TSG 51 Frankfurt - SVZ
Der SVZ begann auf dem Hartplatz der TSG 51 Frankfurt direkt gut nach vorne zu spielen und so entwickelte sich in den ersten 20 Minuten ein munteres und spannendes Spiel das den Namen Spitzenspiel absolut verdient hatte. Ab der 20. Minute verlor der SVZ etwas den Faden und leistete sich zu viele Fehlpässe im Aufbauspiel und vergaß zudem die linke Spielhälfte ins Geschehen mit einzubeziehen. Dadurch kamen die SV Zeller Girls immer seltener dazu, Angriffe zu starten. Die Gastgeber versuchten es vor allem mit langen Bällen in die Spitzen.
In der zweiten Hälfte stellte man die o.g. Mängel direkt ab und kam nun immer öfter und zielstrebiger zum Torabschluss. Leider fehlten oft die berühmten letzten Zentimeter um die Angriffsbemühungen letztendlich auch mit einem Torerfolg zu belohnen. Die eigentlich sehenswerte Partie wurde dann leider immer hitziger. Während die TSG zwar hart aber dennoch fair spielte, wurden dem SVZ gleichwertige Zweikämpfe nun einfach abgepfiffen. Das ganze gipfelte dann als der "Unparteiische" einen Konter des SVZ ohne nennenswerten Gründe beendete. Weiter soll auf die Leistung des Schiedsrichters heute nicht eingegangen werden. Die erhaltenen gelben Karten wegen angeblichen "Meckerns" werden jedenfalls nicht gemäß Strafenkatalog geahndet, da kein Fehlverhalten der eigenen Spielerinnen festgestellt werden konnte. Nachdem noch die wichtige Flügelflitzerin Linda Klingenberg verletzt ausgewechselt werden musste, glich das Spiel nur noch einer Abwehrschlacht. Abgekämpft und mit offenen Knien wurde man dann in der 99.Minute erlöst und durfte sich in die wohlverdiente Dusche begeben.
Spielführerin Karina Göttler nach dem Spiel: Eigentlich war es erst ein tolles Spiel das richtig Spaß gemacht hat. Schade das es sich letztendlich so entwickelt hat, ich denke das war sicher nicht im Sinne aller Spielerinnen die heute auf dem Platz gestanden haben. Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft, dass sie unter den gegebenen Bedingungen ruhig geblieben ist. Die Verletzung von Linda ist natürlich ein herber Rückschlag, ich hoffe das sie schnell wieder auf die Beine kommt.
SVZ
24.03.2018 SVZ - FSG Usinger Land
Voll motiviert und mit dem misslungenen Vorrundenspiel im Hinterkopf gingen unsere Mädels in die Partie.
Bei schönstem Fußballwetter zeigte der SVZ sein ganzes Können. Druckvoll und mit gutem Passspiel wurden viele Torchancen herausgearbeitet.
So ließ das 1-0 nicht lange auf sich warten. Jessica Kühne war, wie schon so oft in dieser Saison, zur Stelle.
Die Zellhäuser Frauen ließen dem Gegner aus Usingen nicht ins Spiel kommen und konnten nach einer Ecke die Führung durch Isabell Schüßler per Kopf ausbauen.
Nach der Halbzeit das gleiche Spiel. Unsere Abwehr stand fast besser wie die chinesische Mauer und spielte, vor allem mit einer wieder einmal überragenden Dorina Gebler, absolut konzentriert.
Das 3-0 viel dann nach einer schönen Kombination mit Jessica Kühne durch Natascha Sauer, die anscheinend nochmal in Ihren „alten“ Tagen so richtig aufblüht.
Das 4-0 war das schönste Tor des Nachmittags, ein Traumfreistoß von Linda Klingenberg aus gut 25 Metern.
Die Gäste hatten weiterhin nicht viel dagegenzusetzen und so war es wiederrum Jessica Kühne die das 5-0 mit links einhämmerte.
In der Nachspielzeit fiel noch das 6-0 durch eine tolle Kombination von der rechten Seite. Sophia Luisa Niemeyer stand am langen Pfosten genau richtig und sorgte somit für den Endstand.
Trainer Kevin Mc Mullen: Wir haben heute sehr gut gespielt und nichts anbrennen lassen. Am Ende hätte das Ergebnis bei einer konsequenteren Chancenauswertung sicherlich noch höher ausfallen können.
SVZ
17.03.2018 SVZ I - 1. FFV Oberursel 3-0
Bei frostigen Temperaturen kam am vergangenen Wochenende der drittplatzierte, 1. FFV Oberursel, zum zweitplatzierten nach Zellhausen. Die Gastgeberinnen kamen gut ins Spiel und hatten bereits in der 8. Minute das 1:0 auf den Füßen, jedoch flog das Spielgerät knapp über den Querbalken.
Zellhausen bestimmte das Spiel und erarbeitete sich über den Flügel gute Möglichkeiten. So in der 16. & 36. Minute. Die Flügelflitzerin des SVZ setzte sich gut durch und fand in der Mitte zweimal eine Abnehmerin, die goldrichtig stand und so die Heimmannschaft mit 2:0 binnen 20 Minuten in Führung brachte.
Mit diesem Stand ging es in die Halbzeit.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit dominierte weiterhin die Heimmannschaft das Spielgeschehen, verpasste aber das 3:0, da die Abwehrchefin vom FFV mit einer Glanztat das Leder vor der Linie abfing. So kam es wie es kommen musste. Zellhausen geriet ins Stocken und Oberursel wurde besser, konnte sich aber keine klaren Chancen erarbeiten. Das Spiel trotte vor sich hin und wurde in der 88. Minute durch einen Solo-Gang mit dem 3:0 belohnt, was auch der Endstand war.

Im Anschluss ging es mit unseren Freuden vom FFV zum Essen.
SVZ
04.11.2017 SVZ I - FSG Usinger Land 1:1
SVZ verschenkt wichtige Punkte gegen Usinger Land

Mit der bisherigen schlechtesten Leistung der Saison erreichte der SVZ auswärts nur ein mageres 1:1. Obwohl man in den ersten Minuten des Spiels gleich gut Druck machte, ließ man sich nach einer indiskutablen Entscheidung des Schiedsrichters plötzlich gehen. Passiert war folgendes- ein Schuss von Emma Goldhammer kullerte über die Torlinie. der Unparteiische entschied jedoch auf Abstoss. Bei einer unserer Spielerinnen gab er jedoch mündlich zu, dass der Ball im Tor gewesen sei. Er könne doch aber so früh kein Tor geben. Danach ließ der SVZ diverse Eigenschaften vermissen, die für einen Sieg notwendig sind: Laufbereitschaft, Zweikampfstärke, Spielfluss und den Willen ein Tor zu erzielen. In der 54. Minute dann ein Schock, Spielführerin Karina Göttler musste nach einem Brutalofoul verletzt ausgewechselt werden. Dieses Foul hätte man auch durchaus mit einer roten Karte bestrafen können. Es blieb beim Gelb für Usingen. So war es wieder einmal Jennifer Döll, die sich in der 70. Minute endlich ein Herz nahm und auf das Tor abzog. Endlich das erlösende 1:0! Jedoch brachte dies überhaupt keine Sicherheit in das Spiel. In der Offensive lief einfach gar nichts zusammen. Die Zuspiele waren viel einfach zu ungenau und man beschäftigte sich sehr viel mit Dingen - nur nicht mir eine guten Spielaufbau. So kam es wie es kommen musste, in der 82. Minute kassiere man noch unglücklich den Ausgleichstreffer. Mit dieser Punkteteilung kann der SVZ definitiv nicht zufrieden sein, will man doch um die oberen Plätze mitspielen.
SVZ
01.11.2017 SVZ II - EDC Kronberg 0:5
SVZ steht sich selbst im Weg und kommt unter die Räder

„Wir haben das Spiel in der zweiten Halbzeit verloren. Nach dem 0:3 haben wir im Kopf aufgegeben, hier fehlt uns definitiv noch Erfahrung. Am Ende haben wir dann leider Kampf- , Lauf- und Zweikampfbereitschaft völlig vermissen lassen. “, resümierte Trainerin Jennifer Bräutigam, über die am Ende deutliche Niederlage.

Obwohl die erste Halbzeit gut begann, fehlte vor allem wieder im Torabschluss die Effizienz. Kurz vor dem Pausenpfiff rächte sich dass dann bitter und man geriet durch eine sehenswerte Einzelaktion von Kronberg 0:1 in Rückstand.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft eine Reaktion gezeigt , leider verpasste man es den wichtigen Anschlusstreffer zu erzielen. Auf der anderen Seite drehte Kronberg auf und sorgte mit einem Doppelschlag für die Entscheidung. Danach verließ den SVZ der Kampfgeist. Am Ende ist der Sieg für den Gastgeber zwar etwas hoch ausgefallen, aber ohne Frage absolut verdient. Das sind Enttäuschungen und Frustrationen, die man in einer Sportlerkarriere eben auch durchleben muss. Es gilt jetzt, dieses Spiel abzuhaken und sich voll auf den nächsten Gegner am Samstag zu konzentrieren.
SVZ
28.10.2017 SVZ I - Spvgg. Neu Isenburg 6:0
Das erste Spiel des Samstags konnte die 1. Mannschaft souverän gegen die Spvgg. 03 Neu Isenburg gewinnen.
Direkt von Beginn zeigte der SVZ große Präsenz und setzte Neu Isenburg früh unter Druck. Schönes Passpiel und Spielverlagerung brachte die Defensive der Gäste stark in Bedrängnis. Nach einer schönen Kombination auf der rechten Seite zog Dorina Gebler in der 5. Minute ab und traf sehenswert zum 1:0. Es ging engagiert weiter, so dass Jessi Kühne bereits in der 11. Minute auf 2:0 erhöhen konnte. Danach wollte man zu schnell zu viel. Das Spiel fand zwar ausschliesslich in der Hälfte von Neu Isenburg statt, jedoch fand man keine Lösungen mehr im Strafraum. So ging es mit einem 2:0 in die Halbzeitpause. Das Ziel war klar, man musste wieder effizienter im Abschluss werden. Gesagt getan - Linda Klingenberg erzielte kurz nach dem Wiederanpfiff das 3:0 für den SVZ. Der Gastgeber kontrollierte nun erneut in allen Belangen das Spielgeschehen und belohnte sich mit weiteren Treffern durch Jessi Kühne und Lena Kaufmann. Endstand 6:0.
Ein großes Kompliment an die Spielerinnen von Neu Isenburg, die eine sehr faire Partie abgeliefert haben.