Spielberichte der SOMA des SV-Zellhausen
RUNDE 2018
AH
15.09.2018: SVZ Soma gewinnt Kleinfeldturnier bei Teutonia Hausen

Zum ersten Mal seit vielen Jahren ist es der Soma gelungen, einen Turniersieg mit nach Hause zu nehmen.

Die Vorzeichen standen allerdings nicht gerade günstig.
Lediglich mit Stephan Bertsch als Spielertrainer hatte man einen Spieler als Auswechselspieler zur Verfügung.

Die Vorrunde startete verheißungsvoll. Mit zwei Siegen gegen Alemannia Klein-Auheim (2:0) und die Kahler Jungs (3:0) stand man bereits im Halbfinale.
Das letzte Gruppenspiel gegen den Gastgeber ließ man aber ein wenig ruhiger angehen, vielleicht um Kräfte zu sparen. Folgerichtig ging das Spiel 3:0 für die Teutonia aus.

Im Halbfinale traf man dann auf den JSK Rodgau. Das 1:0 durch Ricky Schneeberger wusste man trotz spielerischer Überlegenheit des Gegners geschickt zu verteidigen.

Dass man das abschließende Finale erreichte, war schon ein großer Erfolg. Aber jetzt wollte man mehr. Immerhin hat man viele Jahre immer nur den Gegnern beim Jubeln zugeschaut.
Diesen absoluten Willen, dieses Ding gegen den Gastgeber aus Hausen zu reißen, zeigte man gleich von Beginn an. Mit der besten Leistung des gesamten Turniers gewann man letztendlich 1:0 durch ein super herausgespieltes Tor von Alex Ferreira und machte somit auch die Vorrundenniederlage wett.
Dieser Sieg war absolut verdient, da man keine Torchance zugelassen hat und auch viele weitere Großchancen vergab.

Einen blitzsauberen Einstand bei der Soma machte Lukas Maurer, der erst unter der Woche seine Spielberechtigung beim SVZ erhalten hat. Das nennt man mal einen Einstand.

Auf dem anschließenden Oktoberfest im Festzelt ließ man anständig dem Zapfhahn freien Lauf und feierte bis in den Morgen.

Wir danken der Teutonia für die Einladung und für das super organisierte Turnier.


Es spielten: Vorne von Links: Lukas Maruer, Patrick Olivier, Ricky Schneeberger, Stephan Bertsch
Hinten von links: Carsten Wagner, Markus Schroth, Alex Ferraira, Denis Bischoff
AH
Spielbericht SoMa Masters - Dreieich TVD
Nach einer guten Vorrunde (3 Siege, 1 Verloren, 9 Punkte und 9:3 Toren) ist unsere Soma als Gruppen Zweiter in das Viertelfinale eingezogen.

In einem heiß umkämpften Viertelfinale konnte man zweimal in Führung gehen, musste aber kurz vor Schluss wiederum den Ausgleich hinnehmen und ins Neunmeterschießen gehen. Die Zellhäuser Schützen Wagner, Schroth & Thorand konnten ihre Schüsse souverän verwandeln und Keeper Koerth konnte den zweiten Schuss halten. So zog man hochverdient ins Halbfinale ein.

Im Halbfinale musste man dem dünnen Kader Tribut zollen und spürte wie die Kraft zur Neige ging. So konnte man dem Gegner und Gastgeber nichts entgegensetzten und konnte sich gegen die drohende Niederlage nicht ernsthaft wehren.

Im Spiel um Platz 3 mussten man einen frühen Rückstand in Kauf nehmen. Jedoch ließ man sich davon nicht beeindrucken. Keeper Koerth sah Wagner vorm gegnerischen Torwart und spielte einen langen Ball auf Wagner, der den Torwart beim Abfangen entscheiden stören konnte und so den Ausgleich erzielen konnte. Auch in diesem Spiel merkte man, dass man zu wenig Personal dabeihatte und nicht entsprechend Wechsel konnte. Dennoch ließen sich die Zellhäuser nicht unterkriegen und verteidigten eisenhart. Durch einen traumhaften Spielzug schaffte man es vor das gegnerische Tor zu kommen, und die Führung zu erzielen. Mit den letzten Kräften konnten die Zellhäuser nun die Führung verteidigen und haben einen sensationellen 3. Platz erreicht.

Fazit: Mir einem 3. Platz von 15 Mannschaften hatte bei uns keiner gerechnet, das ist ein sensationeller Erfolg. Durch eine geschlossene Teamleistung und einen eisernen Willen aber auch durch gute Spielerische Leistungen konnte man die mangelnde Kraft recht gut kompensieren.

Team: Sven Koerth, Carsten Wagner, Karl Alexander (Carlos) Wolf, Max Breidbach, Jens Willmann, Michi Thorand, Markus Schroth