Zahlreiche Besucher fanden am Samstag den Weg zum Sportgelände des SV Zellhausen, um mit dem JFV Seligenstadt den Jugendfußball gebührend zu feiern.
Omas und Opas, Onkel und Tanten, Brüder und Schwestern – alle waren dabei, um bei herrlichem Wetter den Nachwuchskickern des JFV zuzujubeln. „Eine tolle Sache! Die Großen schauen den Kleinen zu und umgekehrt“, so einer der Besucher. Gespielt wurde auf 2 Spielfeldern parallel, so dass es überall auf dem Gelände etwas zu sehen gab. 18 Jugendspiele an einem Tag – das bedeutet, 36 Mannschaften kämpften von vormittags bis in den späten Nachmittag um Punkte.
Den Anfang machten die Teams der jüngeren Jahrgänge. Die Zuschauer erlebten packende Zweikämpfe, tolle Spielzüge - und vor allem faire Partien, deren Bedeutung mit einer Aktion des DFB noch untermauert wurde. Der Spieltag wurde unter dem Motto „Fair ist mehr“ ausgetragen und hatte den Auftrag, Eltern und Zuschauer für das Thema zu sensibilisieren. Die Kinder zeigten vor Beginn der Partie ihren Eltern die „grüne Karte“, ein Hinweiskärtchen zum Thema Fair-Play, mit der insbesondere zum respektvollen Umgang mit allen Beteiligten aufgefordert wird – und welche auch direkt in die Tat umgesetzt wurden.
Im Anschluss der G- bis E-Junioren vervollständigten die D- bis A-Jugendlichen mit Ihren Partien den Spieltag. „Für die Jungs und Mädels ist das schon etwas Besonderes, vor so vielen Leuten zu spielen. Alle haben Spaß und geben Ihr Bestes – sowohl unsere Teams, als auch die Mannschaften der Gastvereine“, freute sich Tobias Hanak, Vorsitzender des JFV, über den nahezu reibungslosen Ablauf des Fußball-Marathons.
Einer der Höhepunkte war der Auftritt eines besonderen Flugobjektes – eine Drohne von stattlicher Größe stieg über dem Hauptfeld in die Höhe, um ein Gruppenbild aller Spieler und Verantwortlichen des Jugendfördervereins zu schießen. „Das Bild ist echt klasse geworden! Vielen Dank an Stephan Och und die Firma TPI-Vermessung, die uns die Drohne zur Verfügung gestellt hat“, so Misael Mester, sportlicher Leiter des JFV. Alles in Allem war der Vereinstag eine gelungene Veranstaltung, an der sich Eltern, Kinder, Verantwortliche und Freunde des Vereins getroffen, kennengelernt und ausgetauscht haben und die Identifikation mit dem Verein sicher gestärkt hat. Auch zukünftig soll dieser Event ein fester Bestandteil im JFV-Terminkalender sein.