Newsbereich des SV Zellhausen

i
Eintracht in der Region - Tickets ab sofort erhältlich!

Tickets für das Spiel des SV Zellhausen gegen die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt am 1. Juli 2022 gibt es ab sofort hier:

Zum Online-Vorverkauf


Weitere Vorverkaufsstellen:
- Metzgerei Wolfgang Kraus, Bahnhofstraße 117, 63533 Mainhausen

- Bauzentrum Andre + Oestreicher GmbH, Jahnstraße 3, 63533 Mainhausen

- Eiscafé Roma, Am Siegelsbach 12, 63500 Seligenstadt

- MainSoccer Hainburg, Offenbacher Landstraße 111, 63512 Hainburg (bitte Abholtermin mit folgender Nummer besprechen: 0151/66574174)

- Michas Event-Wirtschaft im Vereinsheim des SV Zellhausen (Mittwoch und Donnerstag 17-21 Uhr). Hier sind auch die Tickets abzuholen, die über den Onlineverkauf geordert wurden.


Weitere Infos zur Aktion gibt es auf der Homepage der Eintracht.
i
Großer Ehrungstag beim SV Zellhausen

Am vergangen Sonntag vor dem letzten Heimspiel unserer 1. Herrenmannschaft gegen die Spvgg. Hainstadt nahm der SV Zellhausen die Ehrungen seiner Jubilarinnen und Jubilare vor. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden in den letzten beiden Jahren keine Mitgliederversammlungen und somit auch keine Ehrungen statt. An der Mitgliederversammlung vor knapp 3 Wochen hätte die Ehrung der 45 Mitglieder sicherlich den Rahmen gesprengt, so dass die Ehrung nun bei schönem Wetter auf dem Sportplatz nachgeholt wurde. Leider konnten nicht alle Jubilarinnen und Jubilare vor Ort sein. Diese Ehrungen wird der Vorstand aber noch persönlich nachholen. Alle Personen, die für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt worden sind, wurden gleichzeitig zum Ehrenmitglied des SV Zellhausen ernannt.





Ehrung für 75 Jahre Mitgliedschaft:
Josef Kuhn, Helmut Simon

Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft:
Franz Disser, Walfried Kaiser, Hans Simon, Reinhard Simon

Ehrung für 65 Jahre Mitgliedschaft:
Hermann Weber

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Artur Bott, Michael Buschmann, Josef Ill, Hans Pauser, Walter Rachor, Leendert Schouten

Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Angelika Appel, Anna Bauer, Dieter Disser, Günter Herr, Volker Hinze, Franz Keller, Dieter Reuter, Wolfgang Simon

Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Rene Beike, Wolfgang Hassmüller, Christian Keller, Timo Kohl, Monika Müller, Robert Pichl, Marianne Rachor, Hermann Sahlmen, Wolfgang Weißenborn, Matthias Wenzel

Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Stephan Bertsch, Marc Degethof, Miriam Ellenberger, Niklas Gündling, Timo Krammig, Patrick Lackey, Jens Leonhardt, Michael Löber, Ralph Mailänder, Kai Männel, Toni Männel, Christine Simon, Michael Thorandt, Pirmin Venuleth
i
SV Zellhausen schließt nächstes Energie-Projekt ab – LED-Flutlicht auf allen Plätzen

Nach dem Dach-Umbau mit Solar-Anlage vor einigen Jahren, dem Bau eines Kunstrasens mit einem Kork-Sand-Granulat statt Plastik in 2019 und der Wärmedämmung des kompletten Vereinsheims im letzten Jahr hat der SV Zellhausen 1913 e.V. mit der Umrüstung der Flutlicht-Anlage auf LED das nächste Klimaschutz-Projekt abgeschlossen.

In der letzten Zeit wurden durch die Firma LEDKon aus Neu-Anspach die alten Halogen-Leuchten abgebaut und durch hochwertige, neue LED-Strahler ersetzt. Innerhalb kürzester Zeit konnten alle Plätze beim SV Zellhausen umgerüstet werden. Nun hat man für jede Witterungsbedingung und Uhrzeit optimale Trainingsbedingungen. Vorstand und Trainer der Frauenmannschaft Jens Leonhardt: „Wenn ich mir überlege, dass wir vor 20 Jahren nur Flutlicht auf dem Hauptplatz, was in meinen Erinnerungen, nie genutzt wurde und auf dem damaligen Hartplatz hatten, ist das unbeschreiblich, was jetzt hier zur Verfügung steht. Noch vor 12 Jahren habe ich mit meiner Mannschaft auf dem Trainingsplatz ein Spiel bestritten, wo wir 1 Mast mit 2 Lampen hatten und 2 Fluter vom Hauptplatz gedreht haben. Da hätte man auch mit Stirnlampen spielen können, so dunkel war es damals.“ Heute wird das Flutlicht auf diese „Helligkeit“ gedimmt, wenn mal eine größere Veranstaltung ist. Mit einer App, welche die Firma LEDKon mitgeliefert hat, kann jeder einzelne Fluter direkt per Bluetooth angesteuert und reguliert werden. So läuft das Flutlicht auch im Trainingsbetrieb nicht auf 100 %, sondern wirklich nur zu den Spielen.

Vorsitzender Markus Schroth: „Nach dem Bau des Kunstrasens war es für uns wichtig, jetzt auch diesen Platz mit einem guten Flutlicht auszustatten. Nach den Beratungen mit Moritz Steul (LEDKon) war uns schnell klar, dass wir die Möglichkeiten nutzen sollten und auch die anderen Plätze mit umrüsten.“ Denn es werden auch erhebliche Fördersummen hierfür zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe der Firma LEDKon stellte der SV Zellhausen beim Projektträger Jülich (PtJ) – jetzt: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG) den Antrag auf Förderung der Umrüstung auf LED. Nach Zustimmung des Antrags ging es ganz schnell und die Firma LEDKon rückte an, um die Umrüstung durchzuführen.

Andere Interessenten waren bereits in Zellhausen zu Gast, um sich die neue Technik anzuschauen, da sie ggfs. auch einen Umbau wünschen. Der SV Zellhausen steht hier gerne beratend zur Seite und stellt den Kontakt direkt zur Firma LEDKon her.
Wir danken allen Beteiligten für die großartige Unterstützung und freuen uns auf das eine oder andere Flutlicht-Spiel auf unserem Sportgelände (u.a. am 01.07.2022 zum Eintracht-Tag mit dem Spiel der SoMa des SVZ gegen die Traditionsmannschaft der Frankfurter Eintracht).
i
Mädchencamp beim SV Zellhausen

Lange haben wir daraufhin gefiebert!!! Am Samstag den 09.04. war es dann endlich so weit!!!

Mädchenfußball beim SV Zellhausen

Die Kids Soccer Academy veranstaltete in Kooperation mit der Frauenabteilung des SV Zellhausen und dem JFV Seligenstadt/Zellhausen/Klein-Welzheim den ersten Mädchen-Fußball-Tag auf dem Sportgelände des SV Zellhausen.

Für das Trainerteam konnten wir mit Louise Hansen eine ehemalige dänische Nationalspielerin, sowie Profispielerin vom 1. FFC Frankfurt, gewinnen. Das Trainerteam wurde zudem komplettiert durch die Zellhäuser Frauenfußballerinnen Hannah Krapp und Julia Wilz, welche gleichzeitig die U16-Juniorinnen der JSK Rodau trainieren, sowie Magdalena Rychlik, Trainerin der D1-Junioren des JFV Seligenstadt.

40 Fußball begeisterte Mädels im Alter von 6 bis 14 Jahren hatten bei perfektem Fußball Wetter jede Menge Spaß!! Bei den verschiedenen Stationen konnten die Mädels in den Bereichen Beweglichkeit, Koordination, Dribbling, Passspiel und Torschuss intensiv trainieren und ihr Können zeigen.

Neben dem anstrengenden Training kam der Spaß nicht zu kurz. Die Mittagspause wurde mit Purzelbäumen und interessanten Gesprächen überbrückt.

Ein besonderer Dank geht an Micha´s Event Gastronomie für das Sponsoring der Getränke, dem Obst und dem leckeren Mittagessen.

Zudem möchten wir uns bei Sascha Griebel für die großartigen Fotos und bei der Frauenmannschaft des SV Zellhausen für die Unterstützung bedanken.

Abschließend betrachtet haben alle Beteiligten dazu beigetragen, dass dieser Fußball-Tag ein voller Erfolg war!!!

Weitere Veranstaltungen werden sicherlich folgen!!

Ab dem 02.05.2022 wird der SV Zellhausen in einer Kooperation mit der JSK Rodgau Schnupper- und Probetrainings für die Jahrgänge 2006 – 2009 anbieten. Trainingszeiten sind montags 17:30-19:00 Uhr bei der JSK Rodgau (Weiskircher Straße 42, Rodgau) und mittwochs 17:45-19:15 Uhr beim SV Zellhausen (Sausteige 1, Mainhausen). Ansprechpartnerin ist Hannah Krapp (0177/6452287, hannahkr97@gmail.com).
i
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
i
„Eintracht in der Region“ kommt zum SV Zellhausen
Seit Montag ist es offiziell: Eintracht Frankfurt kommt mit seiner Traditions-Mannschaft zum SV Zellhausen. Im Rahmen eines Eintracht-Tages wird die Traditions-Mannschaft der Eintracht um die Alt-Stars „Charly“ Körbel, Uwe Bindewald, Ronny Borchers, Ralf Weber und Alex Meier „Fußball-Gott“ beim SVZ gegen die SoMa-Mannschaft der Zellhäuser antreten. Ein Termin ist leider noch nicht bekannt, aber im Hintergrund laufen bereits die Planungen.

Neben dem Highlight am Abend wird die Eintracht auch mit ihrer Fußballschule an diesem Tag in Zellhausen aufschlagen und für ausgewählte Spielerinnen und Spieler aus dem JFV Seligenstadt/Zellhausen/Klein-Welzheim eine Trainingseinheit auf dem Sportgelände anbieten. Der SV Zellhausen freut sich riesig darüber, dass man bei 201 Bewerbungen einer von 10 Vereinen sein darf, der solch ein Spiel austragen darf.

Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident und Schirmherr von „Eintracht in der Region“, sagt: „Als Schirmherr freue ich mich sehr über den offiziellen Startschuss der Aktion „Eintracht in der Region“. Damit werden das hessische Vereinsleben und die Verbundenheit mit der Region gestärkt. Die mehr als 200 Bewerbungen aus ganz Hessen zeigen das große Interesse der Vereine und die hohe Bedeutung, welche die Eintracht für unser Land hat. Der Klub hat zahlreiche Vorbilder und Fußballlegenden hervorgebracht. Ich begrüße es sehr, dass nun zehn Vereine aus verschiedenen Landkreisen ihr Talent im Spiel gegen die Traditionsmannschaft der Eintracht zeigen können. Die Spiele werden sicherlich für die Spieler und die Zuschauer in jedem Ort ein Highlight sein. So steht die Aktion nicht nur für sportliche Emotionen, sondern auch für Zusammenhalt und ein starkes Miteinander, das bis weit über die Grenzen des Fußballplatzes hinausreicht.“
i
„Mit Hand & Herz für Dein Projekt!“ der EVO und der Offenbach-Post

Der SV Zellhausen hat sich bei einem Wettbewerb der EVO und OP beworben, welcher wichtige Projekte in der Umgebung mit Sponsoring-Geldern unterstützen soll.

Das Projekt des SV Zellhausen hieß „Lebensenergie spenden und erhalten". Leben retten, wenn es zum Notfall kommt. Darauf will der SV Zellhausen in Zukunft besser vorbereitet sein. Dabei wurde mittlerweile ein Defibrillator angeschafft werden, mit dem lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen behoben werden können. Durch den regen Spielbetrieb und die vielen Veranstaltungen auf dem Sportgelände ist die Notwendigkeit zur Anschaffung immer größer geworden.

Die EVO und die Offenbach-Post haben unseren Verein mit in den Sponsoring-Topf genommen und unterstützen dieses Projekt mit 2.500,- €. Durch die vielen Anrufer von Mitgliedern, Unterstützerinnen und Unterstützern konnte der SV Zellhausen sogar den 3. Platz beim Publikumspreis erreichen und wurde nochmals 1.000,- € zusätzlich prämiert. Wir danken allen Anruferinnen und Anrufern für die Unterstützung und auch der Energieversorgung Offenbach, sowie der Mediengruppe Offenbach-Post.
i
Kickers Offenbach - Viktoria Aschaffenburg: Testspiel am 05.02.2022 in Zellhausen

Der SV Zellhausen ist bereits an diesem Samstag, 05.02.2022, Gastgeber für das letzte Testspiel der Offenbacher Kickers gegen die Spvgg. Viktoria Aschaffenburg vor dem Rückrundenstart in der Regionalliga Südwest und darf unter Beachtung der 2G-Regelung bis zu 1.000 Zuschauer am heimischen Sportplatz an den Sendetürmen willkommen heißen!



Pressemitteilung des OFC:

OFC mit letztem Test: Kickers Offenbach in Zellhausen gegen Viktoria Aschaffenburg

Am kommenden Samstag beendet der OFC seine Testspielserie gegen den bayerischen Regionalligisten Viktoria Aschaffenburg. Das Spiel findet um 14 Uhr auf dem SV-Sportplatz an den Sendetürmen in Zellhausen statt. Bis zu maximal 1.000 Zuschauer können das Spiel unter strikter 2G-Regelung vor Ort verfolgen.

Bevor der OFC am Freitag, den 11. Februar um 19 Uhr Rot Weiß Koblenz zum Restsaisonstart am Bieberer Berg empfängt, kommt es am kommenden Samstag nochmals zu einem hochinteressanten Testspiel. Die Kickers testen ab 14 Uhr in Zellhausen (SV-Sportplatz an den Sendetürmen) gegen den bayerischen Regionalligisten Viktoria Aschaffenburg.

Das Parken in direkter Nähe zum Sportgelände ist nur sehr begrenzt möglich. Ausreichend Parkmöglichkeiten für Zuschauer stehen jedoch am Ostring 26 auf dem Parkplatz der ANWR-Group (Order-Center 1) zur Verfügung. Das Parken am Straßenrand ist verboten. Der Laufweg zur Spielstätte beträgt lediglich 5 Minuten.

Der Gastgeber SV Zellhausen hat den Eintrittspreis auf 5,- € für Erwachsene und 3,-€ für Ermäßigte (Rentner, Jugendliche) festgelegt. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Es gilt eine strikte 2G-Regelung. 2G-Nachweis und Personalausweis ist mit sich zu führen und es empfiehlt sich eine Wartezeit durch die entsprechenden Kontrollen mit einzuplanen. Einlass ist ab 13 Uhr. Für Essen und Getränke wird gesorgt sein, versichert der SV Zellhausen.
i
Sponsoring durch Swiss Life Select

Bei zwei Sport-Sponsoringveranstaltungen im November stellte sich SwissLife Select mit den Finanzberatern Patrick Kraus, Daniel Schadt und Steffen Stein bei den Herren- und Frauenmannschaften vor.

Neben der Vorstellung des Unternehmens wurden auch die umfangreichen Dienstleistungen, wie Vergleich von vorhandenen Versicherungen, Vermögensaufbau, Energiekostenvergleich, bis hin zur Nutzung von Steuervorteilen erläutert.

Hierfür wurde auch die Vielzahl an Partnergesellschaften und Banken dargelegt. Ebenso wurden auch werthaltige Inhalte zu individuellen Karrieremöglichkeiten bei SwissLife Select aufgezeigt.

Wir sind stolz darauf, als „12. Mann“ den SV Zellhausen unterstützen zu dürfen und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit. Bedanken möchten wir uns insbesondere auch beim Vorstand, welcher uns die Möglichkeit der Vorstellung gegeben hat.

SwissLife Select – So fängt Zukunft an.
Für ein selbstbestimmtes Leben

i
Dauerkartenvorverkauf für Saison 2021/2022 gestartet

Ab sofort können die Dauerkarten für die neue Spielzeit 2021/2022 beim Vorstand sowie bei den Heimspielen erworben werden!
i
Buchberger folgt auf Galla beim SV Zellhausen
Am vergangenen Dienstag (23.03.2021) gab Gregor Galla seinen Abschied als Trainer beim SV Zellhausen im Sommer bekannt. Aus beruflichen Gründen und wegen der aktuellen Corona-Krise teilte Gregor Galla mit, dass er zur kommenden Saison nicht mehr als Trainer zur Verfügung steht. Galla und die Verantwortlichen des SV Zellhausen bedauern diesen Schritt sehr, jedoch stand die persönliche Entscheidung im Vordergrund. Sollte die Saison 2020/2021 noch weitergeführt werden, wird Galla bis zum endgültigen Saisonende noch als Trainer zur Verfügung stehen.

SVZ-Vorsitzender Jens Leonhardt: „Gregor hat uns mit seiner Entscheidung etwas überrascht, aber wir können sie verstehen. Er möchte sich erstmal auf den Job und einige Weiterbildungen konzentrieren. Wir hatten in den letzten beiden Jahren ein sehr gutes und ehrliches Verhältnis, was sich auch jetzt wieder bestätigt hat, da Gregor dem Verein auch weiterhin als Mitglied erhalten bleibt. Gregor hat alle Spieler nochmal auf ein anderes Level gehoben, was auch die Ergebnisse der letzten beiden Jahre zeigen.“

Innerhalb eines Tages konnte der SVZ dann auch bereits einen neuen Trainer fix machen: Der bisherige Co-Trainer Björn Buchberger wird ab Sommer die Mannschaft als Chef-Trainer betreuen. Buchberger besitzt die DFB-B-Lizenz und arbeitete bereits vor Längerem mit Gregor Galla bei den Sportfreunden Seligenstadt 2 zusammen. Er wurde im Sommer 2020 als Co-Trainer in Zellhausen installiert. Perspektivisch auch, um irgendwann mal die Mannschaft zu übernehmen. Aktuell sind Buchberger und der SVZ noch auf der Suche nach einem Co-Trainer. Man hat in den vergangenen Monaten festgestellt, dass diese Position gerade für die Mannschaft extrem wichtig sein kann.

„Mit Björn haben wir einen absoluten Fachmann als Trainer gewinnen können. Der Erfolg der Mannschaft in den ersten Monaten vor der Corona-Pause ist auch auf seine Mitarbeit im Trainerteam zurück zu führen. Auch wenn Björn noch nicht die große Erfahrung als Chef-Trainer hat, trauen wir ihm diesen Schritt zu und unterstützen ihn von Vereinsseite auch mit Rat und Tat. Wir haben ein gutes Gefühl, dass er sich als Trainer, als auch unsere Mannschaft, noch weiter entwickeln kann,“ sagt Leonhardt abschließend.
i
SV Zellhausen 1913 e.V. verschiebt Mitgliederversammlung
Die für den 11.12.2020 geplante Mitgliederversammlung des SV Zellhausen wird aufgrund der Corona-Pandemie ins nächste Jahr verschoben. Da in diesem Jahr keine Wahlen für den Hauptvorstand anstehen, werden Thomas Rachor, Markus Schroth und Jens Leonhardt auch weiterhin die Zügel beim SVZ in der Hand halten. Wie der Vorstand mitteilt, soll die Versammlung aber schnellstmöglich im Jahr 2021 nachgeholt werden. Gerade, weil viele Ehrungen von verdienten Vereinsmitgliedern immer ein wichtiger Punkt der Mitgliederversammlungen sind.
i
SV Zellhausen spendet 1.000,- € an Aureliushof Mainhausen

In der Zeit der Lock-Downs wollten die Spieler unterschiedlicher Mannschaften des SV Zellhausen trotz Kontaktsperre ihre zwischenmenschlichen Beziehungen aufrecht erhalten und verabredeten sich per Video-Chat zum Würfeln. Da man als Verlierer nicht die Möglichkeit hatte, eine Runde Getränke auszugeben, entschied man sich, das Geld lieber zusammen zu sparen und für einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Somit wurde knapp die Hälfte des gespendeten Betrags durch Einzelpersonen gespendet. Um den Betrag rund zu machen, hat der JFV Seligenstadt – Zellhausen – Klein-Welzheim noch einen Anteil hierzu beigetragen. Ebenso haben die Mannschaftskassen der SoMa-Abteilung, als auch der 1. und 2. Herrenmannschaft den Betrag auf 1.000,- € aufgerundet. Hierfür bedankt sich der Vorstand des SV Zellhausen herzlich bei seinen Abteilungen und Mitgliedern.

„Wir wollten mit dieser Aktion den Pflegekräften in Mainhausen etwas Gutes tun. In der schwierigen Zeit dachte jeder an die Krankenhäuser und deren Personal, aber dass auch die Pflegekräfte einen sehr guten Job gemacht hatten, war den wenigsten bewusst.“, erläutert der Vorstand des SVZ.

Der SVZ wird dem Aureliushof-Team sein Sportgelände und den Veranstaltungssaal für eine Betriebsfeier im nächsten Jahr zur Verfügung stellen. Die gespendeten 1.000,- € werden dann für das Catering und die Getränke genutzt. Natürlich besteht die Hoffnung, dass das Aureliushof-Team dann auch, wie gewohnt, eine Feier ausrichten kann.
i
Derby im Kreispokal am 30. August 2020
Am kommenden Sonntag (30.08.2020) kommt es für den SV Zellhausen 1913 e.V. in der 1. Runde des Kreispokals direkt zum Mainhausen-Derby gegen die TSG Mainflingen. Anstoß der Partie ist um 17:00 Uhr in Zellhausen.

Die Mannschaft von Trainer Gregor Galla und Co-Trainer Björn Buchberger reist direkt aus dem Trainingslager in Geiselwind zum Derby an und erhofft sich nach mehrmonatiger Corona-Zwangspause nun im ersten Pflichtspiel der neuen Saison die Unterstützung von zahlreichen Zuschauern.

Der SVZ verweist in diesem Sinne aber auch auf das Hygiene-Konzept und bittet die Zuschauer, sich an die ausgehängten Regeln zu halten. Die maximale Zahl der Anwesenden von 250 Personen darf nicht überschritten werden, auch haben sich die Zuschauer nur in gewissen Bereichen aufzuhalten.

„Für uns ist es auch ein Test, wie unser Hygiene-Konzept funktioniert,“ erläutert der Vorstand des SV Zellhausen.
i
Dauerkartenvorverkauf für Saison 2020/2021 gestartet

Ab sofort können die Dauerkarten für die neue Spielzeit 2020/2021 beim Vorstand sowie bei den Heimspielen erworben werden!
i
„Mit Hand und Herz für Dein Projekt!“ der Energieversorgung Offenbach

Beim Sponsoring-Wettbewerb der EVO wurden 22.000,- € als Sponsoring verlost.

Es haben sich 40 Vereine und Institutionen mit verschiedenen sport-sozialen und kulturellen Projekten beworben. Der SV Zellhausen hat sich mit seinem Projekt des Umbaus vom ehemaligen Hartplatz auf einen nachhaltigen Kunstrasenplatz beworben. Statt Mikroplastik ist eine umweltfreundliche Sand- und Korkfüllung eingesetzt worden und die Flutlichtanlage läuft mit energieeffizienten LED-Leuchten.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der EVO.
i
Maskenball Rot-Weiss am 01.02.2020

i
Fairplay-Aktion mit der TUS Froschhausen

„Gemeinsam sagen wir NEIN zu Gewalt und Diskriminierung. Für ein respektvolles Miteinander!!!!“

Der SV Zellhausen und die Turn- und Sportgemeinde 1880 Froschhausen haben am vergangenen Sonntag vor ihrem Derby ein Zeichen gegen Gewalt und Diskriminierung gesetzt. Aufgrund der Berichte der letzten Wochen über die Gewalt an Schiedsrichtern auf verschiedenen Sportplätzen in der Umgebung haben sich die Vereinsvorstände kurzfristig abgestimmt und entschieden, in diesem Spiel ein Zeichen zu setzen.

Für beide Vereine gibt es aber nicht nur ein Problem zwischen Spielern und Schiedsrichtern, sondern ein allgemeines, gesellschaftliches Problem. Der Respekt gegenüber den Mitmenschen geht immer mehr verloren. „Uns ist bewusst, dass wir die Welt nicht ändern können, aber wir haben gezeigt, dass wir auch bei aller Brisanz dieses Spitzenspiels der A-Klasse respektvoll miteinander umgehen können.“, sind sich die Vorstände der Verein einig.

„Gemeinsam sagen wir NEIN zu Gewalt und Diskriminierung. Für ein respektvolles Miteinander!!!!“ war das Motto zu diesem Spiel. Man kann nur hoffen, dass sich immer mehr Vereine damit solidarisieren und dies auch befolgen. Denn die Vereine, egal ob Fußball, Handball, Gesangsverein, etc. sind das Prunkstück unserer Gesellschaft und hierüber können wir jedem einzelnen Menschen und vor allem unseren Kindern vielleicht doch noch etwas mit auf den Weg geben.


Hier gehts zum Videobericht von Primavera24
i
Einladung zur Weihnachtsfeier am 14.12.2019

i
Presseberichte zum neuen Kunstrasenplatz
Hier geht's zu aktuellen Presseberichten zu unserem nagelneuen Kunstrasenplatz:

OP-Online vom 05.11.2019

Primavera24 vom 06.11.2019
i
Einladung zur Mitgliederversammlung am 22.11.2019

i
Dauerkartenvorverkauf gestartet

Ab sofort können die Dauerkarten für die neue Spielzeit 2019/2020 bei Vorstand, bei Reinhold Herr sowie bei den Heimspielen erworben werden!
i
Sommernachtsfest am 24. & 25.05.2019

i
Trainerwechsel beim SV Zellhausen
Der SV Zellhausen hat seit dieser Woche einen neuen Trainer. Gregor Galla (früher Sportfreunde Seligenstadt 2) übernimmt ab sofort die Trainerposition bei der 1. Herrenmannschaft des SV Zellhausen und beerbt Edmund „Eddy“ Walz, welcher sich aus beruflichen Gründen zurückzieht. Walz bat die Verantwortlichen in der Winterpause, dass sie sich spätestens für die kommende Saison um einen neuen Trainer kümmern sollten.

Die Verantwortlichen taten sich zusammen und waren sich einig, dass Gregor Galla, welcher seit längerem nicht mehr als Trainer tätig war, für sie die 1. Wahl wäre. Relativ kurzfristig konnte man auch ein Treffen vereinbaren und man merkte auf beiden Seiten, dass diese Kombination passen würde. Da man sich recht schnell einigte und Eddy Walz auch mit einem Trainerwechsel zu Beginn der Rückrundenvorbereitung geholfen werden konnte, übernimmt Gregor Galla mit sofortiger Wirkung die Mannschaft.

„Eddy wird weiterhin als unser Freund bei den Alten Herren des SVZ dabei sein. Die Trennung verlief reibungslos, in voller Absprache und unter Mitwirkung bei der Trainersuche von Eddy’s Seite.“, ergänzt SVZ-Vorsitzender Markus Schroth. „Wir danken Eddy für die gute Arbeit in den letzten Jahren und freuen uns nun auf ein neues Kapitel unter der Leitung von Gregor!“

Des Weiteren konnten die Zellhäuser im Winter noch 2 Neuzugänge verzeichnen: Die Seligenstädter Brüder Marco (19) und Dennis (22) Tauber kommen von den Sportfreunden Seligenstadt an die Sendetürme nach Zellhausen.


Hier geht es zum Bericht der "Mein Südhessen"
i
Maskenball Rot-Weiss am 09.02.2019

Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit:
Der SV Zellhausen ist für die Fastnacht bereit!
Drum kommt am Samstag ab 20:11 Uhr alle auf den Sportplatz,
Da machen wir zusammen richtig Rabatz.
Mit Prinzenpaar, Musik und Getanz,
erstrahlt das neue Vereinsheim im schönsten Glanz.
Bestens gesorgt ist für Getränke und Essen,
so lässt sich der Alltagsstress am Samstag einfach vergessen.
i
Drohnenaufnahmen unseres Sportgeländes
Im Zuge des Vereinsfestes des JFV Seligenstadt-Zellhausen-Klein-Welzheim wurden von unserem Vereinsgelände Drohnenaufnahmen geschossen. Herzlichen Dank der TPI-Vermessungsgesellschaft GmbH in Dreieich. Es sind wirklich tolle Fotos geworden.

Hier gehts es zu den Drohnenaufnahmen >>
i
Hallenturniere Dezember 2018
Schoppen- und Soma Hallenturnier am 28.12.2018 bzw. am 29.12.2018 + ggf. 30.12.2018 Frauenmannschaften

Das Schoppen- und Soma Hallenturnier findet am 28.12.2018, bzw. am 29.12.2018 statt. Hier hat die Organisation schon begonnen. Aktuell ist noch angedacht, am 30.12.2018 ein Hallenturnier für Frauenmannschaften zu organisieren.
i
Weihnachtsfeier am 22.12.2018

Der Termin für die Weihnachtsfeier wurde auf den 22.12.2018 festgelegt. Angesprochen sollen sich alle Mitglieder, Gönner und Freunde fühlen.

Die Anmeldung zur Weihnachtsfeier erfolgt hier.
i
Jahreshauptversammlung am 02.11.2018
Die Jahreshauptversammlung wurde auch den 02. November terminiert. Die Bekanntmachung erfolgt noch über die örtlich bekannten Pressestellen.
i
Bericht der Offenbach Post über Renovierung des Vereinsheims
Auch die Offenbach Post berichtete über den die Renovierungsarbeiten in unserem Vereinsheim an der Mainflinger Straße.

Hier geht es zum Bericht der OP
i
Renovierung des Vereinsheims abgeschlossen
Der Verein steckte rund 140.000 Euro in die Neugestaltung und Sanierung des Sportlerheims.

Im Verlauf einer Feierstunde überreichte Regierungssprecher Michael Bußer einen Förderbescheid des Landes Hessen zur Unterstützung des Vereins.
Seit dem 1. April renoviert der Verein sein Vereinsdomizil, und hat bis dato rund 5000 Arbeitstunden im Wert von geschätzten 50.000 Euro an Eigenleistung investiert.

Das Land Hessen spendiert dazu 43.000 Euro, vom Kreis Offenbach und der Gemeinde Mainhausen kommen je 14.000 Euro. Der Rest wird aus Spenden von Gönnern des SVZ abgedeckt. Den Bewilligungsbescheid des Landes überreichte Staatssekretär Michael Bußer im Beisein von Landtagsvizepräsident Frank Lortz, Landrat Oliver Quilling und Sportkreis-Vorsitzendem Peter Dinkel an den Vorstand. Das Geld stammt aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“.

„Die Sportvereine sind ein Ort der Begegnung, an dem zusammen an sportlichen Erfolgen gearbeitet wird, aber wo auch der Spaß an der Bewegung und dem gemeinsamen Erleben nicht zu kurz kommt“, sagte Bußer anlässlich der Übergabe.

Auch der SV Zellhausen sei für seine rund 500 Mitglieder ein solcher Ort. Dort liegt der Schwerpunkt des Angebots auf Fußball, zudem wurden bereits in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Abteilungen Handball und Frauen-Gymnastik gegründet. 2008 kam der Frauenfußball hinzu.

Das rund 200 Quadratmeter große Vereinsheim, das auch für Feiern gemietet werden kann, wird energetisch und brandschutztechnisch erneuert. Eine Reihe von Baumaßnahmen ist erforderlich: unter anderem eine Wärmeisolation an den Außenwänden, neue Fenster mit Wärmeschutzverglasung, neue Fliesen auf der Terrasse sowie das brandschutztechnische, akustische und wärmeschutztechnische Dämmen der Decke.

Die Bilder zum Dankeschönabend gibt es hier:

>>> Bildergalerie
i
SoMa macht 3. Platz in Dreieich
Nach einer guten Vorrunde (3 Siege, 1 Verloren, 9 Punkte und 9:3 Toren) ist unsere Soma als Gruppen Zweiter in das Viertelfinale eingezogen.

In einem heiß umkämpften Viertelfinale konnte man zweimal in Führung gehen, musste aber kurz vor Schluss wiederum den Ausgleich hinnehmen und ins Neunmeterschießen gehen. Die Zellhäuser Schützen Wagner, Schroth & Thorand konnten ihre Schüsse souverän verwandeln und Keeper Koerth konnte den zweiten Schuss halten. So zog man hochverdient ins Halbfinale ein.

Im Halbfinale musste man dem dünnen Kader Tribut zollen und spürte wie die Kraft zur Neige ging. So konnte man dem Gegner und Gastgeber nichts entgegensetzten und konnte sich gegen die drohende Niederlage nicht ernsthaft wehren.

Im Spiel um Platz 3 mussten man einen frühen Rückstand in Kauf nehmen. Jedoch ließ man sich davon nicht beeindrucken. Keeper Koerth sah Wagner vorm gegnerischen Torwart und spielte einen langen Ball auf Wagner, der den Torwart beim Abfangen entscheiden stören konnte und so den Ausgleich erzielen konnte. Auch in diesem Spiel merkte man, dass man zu wenig Personal dabeihatte und nicht entsprechend Wechsel konnte. Dennoch ließen sich die Zellhäuser nicht unterkriegen und verteidigten eisenhart. Durch einen traumhaften Spielzug schaffte man es vor das gegnerische Tor zu kommen, und die Führung zu erzielen. Mit den letzten Kräften konnten die Zellhäuser nun die Führung verteidigen und haben einen sensationellen 3. Platz erreicht.

Fazit: Mir einem 3. Platz von 15 Mannschaften hatte bei uns keiner gerechnet, das ist ein sensationeller Erfolg. Durch eine geschlossene Teamleistung und einen eisernen Willen aber auch durch gute Spielerische Leistungen konnte man die mangelnde Kraft recht gut kompensieren.

Team: Sven Koerth, Carsten Wagner, Karl Alexander (Carlos) Wolf, Max Breidbach, Jens Willmann, Michi Thorand, Markus Schroth
i
Maskenball ROT-WEISS

Maskenball ROT-WEISS



Hellau ihr Leud bald isses so weit, in Zellhausen ist widder Fassenachtzeit.

Bei de Sportler des is klar und weiss jedes Kind wird in ROT-WEISS gefeiert und das open end.

Am 20. Januar um 20:11 Uhr geht's los mit Mussik und Programm glaubt mir, da bricht jeder Damm.
i
Bericht AH-Turnier
TV Dreieichenhain siegt beim 28. Jürgen-Hinze-Gedächtnisturnier der AH des SV Zellhausen

TV Dreieichenhain heißt verdientermaßen der diesjährige Gewinner des Jürgen-Hinze-Gedächtnis-Turniers. In einem mitreisenden und hochklassigen Endspiel behielten die AH-Kicker des TV mit einem souveränen 2:0-Erfolg gegen die TuS Froschhausen die Oberhand. Beide Teams gewannen in überzeugender Manier ihre jeweilige Gruppe und somit trafen folgerichtig die mit Abstand besten Mannschaften des gesamten Turniers im Endspiel aufeinander.
Im kleinen Finale standen sich die Teams des SV Zellhausen und der Sportfreunde Seligenstadt gegenüber. In einem spannenden Spiel um Platz drei gab es beim Stand von 1:1 nach regulärer Spielzeit keinen Gewinner. Im anschließenden Neunmeter-Schießen setzten sich die Seligenstädter AH-Kicker mit 4:3 Toren durch. Auf den weiteren Plätzen folgten Germania Klein-Krotzenburg (5.), Teutonia Hausen (6.), Spvgg. Seligenstadt (7.) und TSG Mainflingen (8.).

Im Anschluss an die obligatorische Preisverleihung, vorgenommen durch die Schirmherrin Frau Bürgermeisterin Disser, wurde noch bis in den späten Abend hinein das eine oder andere Sieger- bzw. Trostbierchen getrunken. Bei dieser Gelegenheit möchte sich die AH-Abteilung des SV Zellhausen bei allen beteiligten Mannschaften für den sportlich fairen Verlauf des Turniers und bei allen Zuschauern und Gästen für die tolle Stimmung, während und nach dem Turnier, bedanken. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Stephan Bertsch, der das Turnier in diesem Jahr zum 20. Mal als Schiedsrichter geleitet hat.
i
Bericht Schoppen-Turnier
Kabuff Kicker Altenhaßlau sichern sich den Sieg beim Schoppen-Turnier

Am Freitag, den 29.12.2017, fand in der Sporthalle Zellhausen das mittlerweile traditionelle Schoppen-Turnier für Hobbymannschaften statt, standesgemäß ausgetragen vom SV Zellhausen.
Gestartet wurde in zwei Gruppen a 5 Mannschaften.
In durchweg fairen Begegnungen und teils unter spannenden Partien zogen am Ende die Teams von ,,Olympia Bessenbach“ und den ,,Kabuff Kickern Altenhaßlau“ ins Finale ein. In einem Hochklassigen und Krimi ähnlichen Endspiel musste am Ende das 9-Meter-Schießen den Sieger bestimmen. Hier konnten sich die Kabuff Kicker am Ende durchsetzen. Den ruhmreichen Meterpokal holten am Ende die Männer von ,,Atletic Bin Blau“ und das zum sechsten Mal in Folge.
Im Anschluss an die Siegerehrung verweilten alle Teams noch bis in die Morgenstunden und feierten zusammen einen rundum gelungenes Turnier.

Ein besonderes Dankeschön gilt den Schiedsrichtern des Abends, Stefan Bertsch und Kevin McMullen, beide leiteten Ihre Partien höchst souverän. Der Turnierleitung um Tim Kaiser, dem
Organisator Patrick Olivier, dem gesamten Orga-Team des SV Zellhausen, sämtlichen freiwilligen Helfern, egal ob beim Aufbau, oder bei den Diensten. Ein ganz dickes Lob muss auch der Frauenmannschaft des SVZ ausgesprochen werden. Die Damen erklärten sich bereit, einen Großteil der Dienste zu übernehmen.
i
Mitgliederversammlung des SV Zellhausen
Der SV Zellhausen 1913 e.V. veranstaltete am 13.11.2017 seine diesjährige Mitgliederversammlung im Vereinsheim. Neben den üblichen Geschäfts- und Tätigkeitsberichten des Vorstands und der einzelnen Abteilungen, war der wichtigste Tagesordnungspunkt die Neuwahl des gesamten Hauptvorstandes und des erweiterten Vorstandes.

Die nachfolgend genannten Personen wurden alle einstimmig durch die zahlreich anwesenden Vereinsmitglieder gewählt:

Hauptvorstand:
Thomas Rachor, Frank Müller und Markus Schroth als gleichberechtigte Vorsitzende

Frank Winter als Schatzmeister
Elke Schmitt als Schriftführerin

Erweiterter Vorstand:
Timo Eckert, Karina Göttler, Jens Leonhardt, Natascha Sauer, Christian Sand und Carsten Wagner für den Spielausschuss der Aktiven (Männer und Frauen)

Tobias Hanak, Steffen Schenk und Wolfgang Simon für den Jugendausschuss

Dieter Disser, Ralph Mailänder, Patrick Olivier, Benjamin Schlett, Pascal Striehl, Ronny Weih und Roland Weiskopf für den Vergnügungs- und Wirtschaftsausschuss

Denis Bischoff, Klaus Gündling und Mauro Teles für den Bauausschuss

Reinhold Herr, Wolfgang Ott, Josef Simon, Leo Schouten, Hans Wagner und Horst Wegner für den Ältestenrat

Timo Kohl für die SOMA

Elke Schmitt für die Handballabteilung

Rosi Herr für die Gymnastikabteilung

Karina Göttler, Patrick Olivier und Sven Koerth für die Presse und die digitalen Medien

Jürgen Sticksel als Schiedsrichter-Obmann

Reinhold Herr und Josef Simon für die Ehrungen

Anschließend wurden 35 Mitglieder für Ihre langjährige Vereinstreue geehrt:

25 Jahre: Wolfgang Crynen, Anika Göbel und Michael Harth

40 Jahre: Mathias Becker, Franz Gerfelder, Christian Herr, Jasmin Korb, Stefan Löser, Thomas Rachor, Doris Reuter, Peter Simon, Sven Simon und Carsten Wagner

50 Jahre: Elfriede Böhn, Thomas Brehm, Ernst Disser, Walter Herr, Rosemarie Herr, Monika Keller, Norbert Sticksel und Horst Wegner

60 Jahre: Klaus Disser, Wolfgang Keller, Josef Rachor, Hans Wagner und Horst Waldmann

65 Jahre: Franz Disser, Walfried Kaiser, Toni Lindner, Horst Schlett, Hans Simon und Reinhard Simon

70 Jahre: Josef Kuhn

75 Jahre: Robert Herr und Ignatz Völker
Bild:
i
Neuer Ausrüstervertrag für den SV Zellhausen
Neuer Ausrüstervertrag für den SV Zellhausen

Seit einigen Wochen besteht nun auch die Möglichkeit Trainingsanzüge, Poloshirts oder auch Jacken vom SVZ zu bestellen. Es wurde ein Ausrüstervertrag mit der Sport 2000 und dem Sportgeschäft Kurz in Heusenstamm abgeschlossen. Ab sofort können sich Mitglieder und Freunde des Vereins entsprechende Textilien hierüber bestellen. Ansprechpartner sind Markus Schroth und Jens Leonhardt. Es ist für jeden etwas dabei und auch die Preise liegen weit unter den normalen Preisen im Sportgeschäft.

Den Flyer der zu bestellenden Artikel könnt Ihr HIER sehen.
i
Public Viewing im Vereinsheim
i
Rückblick und Ausblick Herren
Der SV Zellhausen befindet sich seit Anfang 2015 in einem Wandel: Sowohl auf Vorstandsebene, als auch darunter bis zur kleinsten Jugendmannschaft wurde in den letzten Jahren viel bewegt und auf den Kopf gestellt. So begann man 2015 vor dem Mainpokal das Vereinsgelände komplett umzugestalten, Kabinen und Fangzäune zu erneuern und eine gepflasterte Fläche schmückt jetzt den Platz bis zum Rasen vom Vereinsheim aus.

Wer noch vor 4 Jahren mal auf dem Zellhäuser Sportgelände war, fragt sich heutzutage noch manchmal, ob er wirklich in Zellhausen gelandet ist. Wenn man nun noch den Innenausbau des Vereinsheims, welches mittlerweile aus 2 abgetrennten Räumen besteht, sieht, fragt man sich, wo der SV Zellhausen das Geld dafür her nimmt. Die Lösung ist relativ simpel: Viele Vereinsmitglieder, die ihre Freizeit opfern, um aus dem Sportgelände das zu machen, was es gerade ist und noch in Zukunft werden soll. Außerdem wird die Mannschaft nur punktuell mit Spielern verstärkt, die aber auch in das Anforderungsprofil des Vereins passen und sich nicht zu schade sind, auch mal bei einem Dienst oder Arbeitseinsatz zu helfen.

Nun zum Sportlichen:

Das Highlight der Saison 2017/2018 erlebte der SV Zellhausen gleich zu Beginn der Saison: Erste Mainpokal-Finalteilnahme seit 2005! Beim Mainhäuser Derby in Klein-Auheim verlor man am Ende unglücklich im Elfmeterschießen. Doch nach ein paar Minuten der Trauer war man sich bewusst, was man mit dieser Mannschaft geleistet hatte und feierte einen herausragenden Mainpokal 2017. Dies sollte auch einen Schub für die Saison geben, wo man die Hinrunde mit 33 Punkten aus 15 Spielen abschloss. Dies bedeutete am Ende bei 2 Niederlagen und 40:20 Toren den 4. Platz in der A-Liga Offenbach Ost 2. Besser schlossen nur die Mannschaften von Teutonia Hausen, TSG Mainflingen und KV Mühlheim ab. Diese Mannschaften sind dem SV Zellhausen auch fußballerisch überlegen gewesen. Jedoch konnte man in der Hinrunde die Spiele gegen den KV Mühlheim und bei Teutonia Hausen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sogar gewinnen.

Der SVZ geht auch weiterhin den Weg, sich stetig zu verbessern und mit jungen Spielern aus der Region zu verstärken. Dies gelang bereits in der letzten Saison, als man mit Maik Schließmann, Marcel Gardon, Marcel Köppler und Jonathan Steinert 4 junge Spieler holen konnte, welche auch in Zukunft zusammen mit Zellhäuser Fußballern, wie beispielsweise Silas Gerfelder, die „Säulen“ bilden sollen. Auch für die Saison 2018/2019 wird der SVZ seine Mannschaft punktuell verstärken und die wenigen Abgänge verkraften können. Gerade der Abgang von Torhüter Erik Theuerkauf (zur Spvgg. Seligenstadt) überraschte die Verantwortlichen des SVZ, doch es ergab sich hieraus die Chance, um die Mannschaft auch auf dieser Position zu verjüngen und einen Konkurrenzkampf um die Nummer 1 im Zellhäuser Tor herzustellen.

Die stetige Verbesserung der Mannschaft im Training, aber auch mit Neuzugängen, soll in den nächsten Jahren stattfinden, so dass man auch irgendwann mal über einen Aufstieg in die Kreisoberliga nachdenken kann. Jedoch sehen die Zellhäuser Verantwortlichen hier keinen zeitlichen Druck und erfreuen sich Woche für Woche an einer tollen Truppe, welche nicht nur fußballerisch, sondern auch charakterlich zusammen passt. Bestes Beispiel hierfür ist die Abschlussfahrt mit 20 Personen im Sommer 2018 nach Mallorca, bei welcher jeder Spieler dabei ist, der sich Urlaub nehmen konnte. Sollte die Mannschaft das Saisonziel zwischen Platz 3 und 5 erreichen, hätten es sich die Spieler auch verdient!
i
SVZ Dauerkarten ab sofort erhältlich
HOT HOT HOT

Ab sofort sind die neuen SVZ Dauerkarten erhältlich.

Erhältlich bei Reinhold Herr und allen Personen des Hauptvorstandes und des Spielausschusses.