Spielberichte der Herren des SV-Zellhausen
Runde 2022/2023
I.
Weiterhin ungeschlagene Zellhäuser
Eine englische Woche hat der SV zellhausen nun hinter sich und in den drei Begegnungen sind die Spieler um Kapitän Dennis Tauber ungeschlagen geblieben.

Im ersten der drei Spiele hatte der SVZ die zweite Garde vom JSK Rodgau zu Gast.

Es war der erwartet schwere Gegner, der sich als sehr zweikampstark und gefährlich bei Kontern präsentierte. So hatten die Rodgauer auch die beste Chance im ersten Durchgang aber der Schütze beim etwas zweifelhaften Elfmeter, erwies sich als zu treffsicher und schoss den Ball gegen den Pfosten, von da nahm er den Abpraller und verwandelte den Ball ins Tor. Folglich gab es zu Recht indirekten Freistoß und so ging es mit einem null zu null in die Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang kam die Heimmannschaft besser ins Spiel aber viele Torchancen konnte man sich nicht erarbeiten, hinten musste die Abwehr um Torwart Lukas Kühn oft in letzter Not retten. Einen Lattenkracher von Nils Hanak und in der letzten Minute eine Großchance durch Goalgetter Toni Nietschmann, nach einem Freistoß, waren auch leider an dem Tag alles was die Offensive zu bieten hatte. So bleib es beim letztlich gerechten torlosen Unentschieden.

Am letzten Donnerstag war man dann zu Gast beim Absteiger SG Heusenstamm. Die neuformierte Gastgeber, war bis dahin mit erst einem Punkt Tabellenvorletzter, so dass die Verantwortlichen und auch die Spieler des SVZ einen Auswärtssieg vornahmen.

Doch sollte es anders kommen als erwartet. Auch an diesem Spieltag kam die Offensive nicht in den Tritt und vergab schon in der ersten Halbzeit meistens aus der Distanz gute Einschussmöglichkeiten. Nach einem Eckball war es wiederum Toni Nietschmann, der den Führungstreffer per Kopf erzielte. Leider hatte die Führung nicht lange Bestand, nach einem Abwehrfehler nutze der gegnerische Stürmer die fast einzige Möglichkeit im ersten Durchgang zum Ausgleich.

So blieb es beim 1:1 Halbzeitstand. Nach einer ziemlich deutlichen Ansage vom Trainer in der Kabine, kamen die Gäste diesmal konzentrierter und engagierter auf das Spielfeld aber an diesem Tag vergab man leider zu viele klare Torchancen um das Spiel letztendlich gewinnen zu können.

Beim dritten Spiel, stand diesmal das erste Derby für den SV Zellhausen an. Gastgeber war die TUS Froschhausen, hier war Trainer Maik Henrich, die letzten Jahre als Coach tätig, ebenfalls Lucas Kühn der junge neue Torwart, hatte in der Saison zuvor bei der TUS im Tor gestanden.

Natürlich war der Gastgeber hoch motiviert aber auch der SVZ wollte bei diesem Spiel selbstverständlich als Sieger vom Platz gehen.

Das Spiel wird den meisten sicher lange in Erinnerung bleiben. Die Froschhäuser versuchten aus einer guten Defensive die Gäste in Schach zu halten, was aber nicht lange anhielt, da der SV Zellhausen nach einem Kopfballtreffer schnell in Führung ging. Leider entschied der Unparteiische nicht auf Tor, was an diesem Spieltag nicht seine einzige klare Fehlentscheidung sein sollte.

Durch einige individuelle Fehler der Zellhäuser Hintermannschaft kam Froschhausen zu mehreren Torchancen, eine davon konnte Lucas Kühn im Tor noch vereiteln aber zweimal kurz hintereinander trafen die Gastgeber dann doch zur 2:0 Führung bei der Kühn leider nicht ganz schuldlos war.

Den wichtigen Anschlusstreffer erzielt Toni Nietschmann kurz vor der Halbzeitpause.

Dann überschlugen sich die Ereignisse, Höhe der Mittellinie kam es zwischen dem Kapitän der Gastgeber, Fabian Scherer und Nietschmann zu einem Laufduell Richtung Bande. Beim Kampf um den Ball kamen beide bei dem Körperkontakt zu Fall und rutschen in die Bande, an der sich Scherer verletze und dann auch nicht mehr weiterspielen konnte.

Unverständlicher Weise für alle Beteiligten, Spieler wie Zuschauer beider Lager, gab der Schiedsrichter dem Zellhäuser Torjäger die rote Karte.

Nun mussten die Gäste den Rückstand in Unterzahl wettmachen. Nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit nutzte Hark von TUS Froschhausen die erste Chance um den Vorsprung auszubauen. Eigentlich war das Spiel aus mit 1:3 aus Sicht der Gäste nun gelaufen.

Das dachten viele an dem Tag auf dem Sportplatz aber nun legten die Mannschaft um Lukas Quint erst richtig los. Die Spieler kämpften nun um jeden Ball und versuchten trotz Unterzahl Torchancen herauszuspielen. Froschhausen wechselte mehrfach aus und Zellhausen versuchte durch taktische Disziplin die Unterzahl wettzumachen. Läuferisch und spielerisch erwiesen sich die Gäste nun stärker. Marko Kaiser der die rechte Seite unermüdlich beackerte belohnte seine Leistung mit dem Ausgleichtreffer zum 2:2 Zwischenstand und wurde kurz danach von Marcel Köppler ersetzt und auch der junge Max Balbach musste nun für seine hohe Laufleistung Tribut zollen, für ihn kam Nils Hanak ins Spiel, der die Stürmer Position übernahm. Auch der zweite Youngster Joel Reu war am Ende seiner Kräfte und ihn ersetzte zum ersten Mal in dieser Saison der Dritte im Bunde aus der letztjährigen A-Jugend, nämlich Ben Beißel. Diese beiden Auswechslungen sollten sich als Glücksgriff erweisen. Hanak nahm sich ein Herz und setzte sich gekonnt im Strafraum durch, seinen präzisen Flachschuss konnte der Torwart der Gastgeber nicht halten und somit ging Zellhausen das erste Mal in Führung an diesem Spieltag. Aber anstatt die Führung zu verteidigen wollten die Gäste mehr und Ben Beißel gelang mit einem sehenswerten Kopfball der viel umjubelte Siegtreffer zum letztlich auch verdienten 4:2 Treffer für den SVZ.

Als nächster Gegner ist nun Alemania Klein-Auheim zu Gast, das Spiel wurde auf Samstag den 01. Oktober um 16 Uhr vorverlegt, will man weiterhin erfolgreich sein, benötigen die jungen Spieler des SV Zellhausen weiterhin jede Unterstützung der heimischen Fans.
I.
5. Spieltag - 11.09.2022: TSV Lämmerspiel II - SV Zellhausen 1:5 (0:2)
Schwere Verletzung von Jan Hertrich überschattet Auswärtssieg des SVZ

Viel vorgenommen hat sich das Team um Kapitän Jan Hertrich, der den bereits seit Saisonbeginn verletzten etatmäßigen Spielführer Andre Rückert vertritt.

Der ungewohnte Kunstrasen und die aggressiv beginnende Heimmannschaft aus Lämmerspiel machte es der Ersten Mannschaft des SVZ zu Beginn sehr schwer zu Ihrem Spiel zu finden. Lämmerspiel versuchte den Spielaufbau der Gäste permanent zu verhindern und nahm die Stürmer von Zellhausen in Manndeckung.

Torjäger Nietschmann musste verletzungsbedingt erst mal zuschauen und so war Trainer Maik Henrich wieder gezwungen umzustellen.

Es dauerte gut 20 Minuten bis sich die Offensive der Zellhäuser die ein oder andere Chance erspielen konnte. Urlauber Joel Reu kam bereits in der ersten Halbzeit für Nils Hanak ins Spiel und belebte sofort das Offensivspiel.

So kam der SVZ durch einen Distanzschuss von Marco Tauber nicht unverdient zum 1:0 Treffer, der für den Torwart der Gastgeber, noch unhaltbar abgefälscht wurde.

Kurz darauf erzielte Jan Hertrich mit Übersicht den zweiten Treffer und somit war ein etwas zerfahrenes Spiel erst mal aus Sicht der Gäste zur Halbzeit etwas beruhigt.

Für den zweiten Durchgang nahm man sich mehr Spielkontrolle vor und wollte den Vorsprung schnell ausbauen.

Das gelang dann auch den jungen Max Ballbach der nach feiner Kombination über die rechte Seite frei stand und auch hier wurde der Ball noch leicht abgefälscht.

Trotz des Rückstandes versuchten die Gastgeber weiter nach vorne zu spielen um einen Anschlusstreffer zu erzielen. Die nun vorhandenen Räume nutzen die Spieler um Lukas Quint um den ein oder anderen Konter nach vorne zu tragen. Trotz mehrfach schöner Spielzüge wollte der vierte Treffer nicht fallen.

Hinten stand die Abwehr mit Luke Engelmohr und vor allem den stark aufspielenden Dennis Tauber sicher. Auch der junge Torwart Lucas Kühn spielte souverän mit und verhinderte durch ein gutes Stellungsspiel den ein oder anderen Treffer für die Gastgeber.

In der 60 Minute verletzte sich Spielmacher Jan Hertrich sehr unglücklich an der Schulter und musste das Feld verlassen. Er wird wohl langfristig ausfallen und der Mannschaft für die kommenden Spiel sehr fehlen. An dieser Stelle schon mal eine schnelle Genesung und gute Besserung.

Für Hertrich kam nun Nietschmann ins Spiel und zeigte sofort seine Torgefährlichkeit.

Der SVZ spielte weiter nach vorne und wollte das Ergebnis klarer gestalten. Einen super Pass von Marvin Simon in die Spitze verwandelte wieder Balbach ganz abgebrüht als er allein auf den Lämmerspieler Schlussmann zu lief.

Leider ließ man nun zu viele Chancen liegen, nach dem Zellhausen nun das Spiel in der zweiten Halbzeit klar dominierte, aber dennoch kam Torjäger Nietschmann nach gutem Zuspiel von Reu zu seinem Treffer.

Der Gegentreffer für Lämmerspiel war dann nur Ergebniskosmetik und änderte nichts mehr an der, ins besonderen in der zweiten Hälfte, souveränen Leistung der Zellhäuser Elf.

Nun steht eine schwere Aufgabe an, die bereits letzte Saison starke Mannschaft des JSK Rodgau 2 ist am kommen Sonntag an den Sendetürmen zu Gast, hier erhofft sich die Mannschaft zahlreiche Unterstützung der Fans um seine Tabellenführung weiter auszubauen.
Runde 2021/2022
I.
20. Spieltag - 03.04.2022: TV Rembrücken - SV Zellhausen 3:3 (2:1)
Am vergangen Sonntag waren die Farben des SV Zellhausen zu Gast bei TV Rembrücken. Die Mannschaft von Trainier Buchberger hatte unter der Woche einen soliden 8:0-Heimsieg gegen Espanol Offenbach gefeiert. Nun wollten die Zellhäuser auch aus Rembrücken 3 Punkte entführen.

Der Platz in Rembrücken glich eher einer schlecht gemähten Wiese und sollte sich als schwieriges bzw. verhängnisvolles Geläuf erweisen. Zu Beginn tasteten sich die beiden Mannschaften erst einmal ab. Danach übernahm der SVZ erst einmal die Kontrolle über das Spiel, der letzte entscheidende Ball kam aber nicht an und so sprang keine nennenswerte Chance dabei heraus. Rembrücken setzte immer wieder Nadelstiche und konnte gleich mit einem der ersten ein Tor verbuchen. Steinheimer setzte sich in der Offensive durch und legte auf seinen Sturmkollegen Konczalla, welcher zur Führung einnetzte. Das erste Zählbare für den SVZ war die Zeitstrafe von Marcel Köppler, der sich nach zwei Fouls erstmal 10 Minuten erholen konnte. Das Spiel holperte im wahrste Sinne vor sich hin und ein rechter Spielfluss wollte nicht entstehen. 10 Minuten vor der Halbzeit köpfte Toni Nietzschmann einen Freistoß sehenswert in den Kasten von Rembrücken und so stand es 1:1. Danach kam es zum Schreckmoment, Silas Gerfelder blieb im Rasen hängen und verletzte sich in diesem Zuge schwer, nach langer Behandlung und Verdacht auf Kreuzbandriss war die Partie für Gerfelder gelaufen. Wir wünschen gute Besserung!

Nach der Halbzeit wogte das Spiel hin und her, kurz nach Anstoß ging der TV Rembrücken wieder in Führung. Aber gleich im Gegenzug brachte Marcel Köppler eine schöne Flanke in den Sechzehner von Rembrücken, Marvin Rachor nahm all sein Mut zusammen und verwandelte mit einem tollen Flugkopfball zum erneuten Ausgleich. Wiederrum im Gegenzug brachte erneut eine schöne Kombination von Steinheimer und Konczalla den TV in Führung. Danach forderte der Platz auch auf Seiten des TV Rembrücken ein Opfer, Steinheimer musste mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden. Danach schien es, als sei das Spiel gelaufen, doch praktisch mit der letzten Aktion des Spiels, tauchte Edeljoker Nils Hanak im Sechzehner des TV auf und verwandelte zum 3:3. Danach pfiff der Schiedsrichter ab: Ein Unentschieden, was für beide Mannschaften in Ordnung geht.

Der Autor dieses Textes verabschiedet sich und wünscht allen Mitgliedern des SV Zellhausen alles Gute.


Aufstellung:
Philip Imgram – Marcel Köppler, Lukas Quint, Andre Rückert, Mike Zöller – Marco Tauber, Felix Pieczyk – Marvin Rachor, Sandro Schrön, Silas Gerfelder – Toni Nietzschmann

Bank:
Martin Mönicke, Marco Kaiser, Toni Llorente, Nils Hanak, Matthias Nöth, Daniel Matejtschek
I.
18. Spieltag - 20.03.2022 - TSV Heusenstamm - SV Zellhausen 3:1 (2:1)
Beim Tabellen-Zweiten TSV Heusenstamm war für den SV Zellhausen am Sonntag nicht viel zu holen. In einem schwachen Spiel verloren die Zellhäuser schlussendlich mit 3:1.

Direkt in der Anfangsphase kam es zu einem Zweikampf im Strafraum zwischen Marcel Köppler und seinem Gegenspieler. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter und Mirnes Meši? verwandelte mit seiner Routine zum 1:0. Quasi im Gegenzug gab es einen Freistoß für die Zellhäuser, den Toni Llorente über die Mauer hob, wo der Ball durch einen Abwehrspieler geklärt werden konnte. Die schwache Abwehr landete aber bei Silas Gerfelder, der den Ball per Kopf nochmal heiß machte und Toni Nietzschmann stand in eiskalter Torjägermanier goldrichtig und traf aus kurzer Distanz zum 1:1. Danach hatten die Zellhäuser sogar etwas die Überhand und trafen sogar 3x das Aluminium. Den schönsten Alut-Treffer steuerte Lukas Quint mit einem Freistoß aus 25 Metern bei. Kurz vor der Pause war es dann aber wieder der agile Mirnes Meši?, der den Unterschied ausmachte und zum 2:1 traf.

In der 2. Hälfte war es eine ausgeglichene Partie mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Heusenstamm stand defensiv sicherer als in der 1. Halbzeit und den Zellhäusern fehlten die Ideen im Spiel nach Vorne. So kam es dann zu einer Chance für den TSV als von links der Ball in den 5-Meter-Raum geflankt wurde und dort stand natürlich wieder Mirnes Meši? und brachte den Ball mit einem Flugkopfball im Netz unter. Bedingt durch einen Doppelwechsel ging dann nochmal ein Ruck durch die Zellhäuser Mannschaft und Toni Nietzschmann hatte den Anschlusstreffer auf dem Fuß, aber kam bedrängt durch Gegenspieler und Torwart nicht richtig zum Abschluss. In der Schlussphase sah man dann, dass ein Großteil der Zellhäuser Mannschaft nicht mehr an eine Aufholjagd glaubte. Mit etwas mehr Glück im Spielverlauf und auch mit dem Schiedsrichter hätte man aber auf jeden Fall einen Punkt mitnehmen können.


SV Zellhausen:
Phillip Imgram – Marcel Köppler, Luke Engelmohr, Andre Rückert (Daniel Matejtschek), Mike Zöller – Silas Gerfelder, Lukas Quint, Antonio Llorente (Marvin Rachor), Marco Kaiser (Sandro Schrön) – Toni Nietzschmann, Nils Hanak.

Bank:
Matthias Nöth
Marco Tauber
Marcel Gardon

Tore:
1:0 Mirnes Meši? (10.)
1:1Toni Nietzschmann (12.)
2:1 Mirnes Meši? (41.)
3:1 Mirnes Meši? (68.)
I.
14. Spieltag - 14.11.2021: Spvgg. Seligenstadt - SV Zellhausen 3:4 (2:1)
Am vergangen Sonntag war es soweit, das wichtige Derby gegen die Spvgg. Seligenstadt stand auf der Tagesordnung. Beide Mannschaften standen unter Zugzwang, Seligenstadt hatte in den letzten Spielen Federn gelassen und auch Zellhausen machte in den letzten Partien keine gute Figur. Hatte man doch vorherigen Spieltag eine herbe und peinliche Niederlage hinnehmen müssen. Beide Mannschaften mussten eine Reaktion zeigen, ein offener Schlagabtausch war zu erwarten. Die Mannschaft um Trainer Buchberger hatte unter der Woche intensiv trainiert und sich eingestellt auf die Seligenstädter.

Doch trotz aller guten Vorsätze der Zellhäuser erwischten „Die Blauen“ den besseren Start, gleich in der ersten Minute bekam der SVZ in der Defensive den Ball nicht geklärt und so war Cain Kunkel zu Stelle und klickerte den Ball über die Linie. Ein harter Dämpfer für die Zellhäuser, die danach allerdings besser in die Partie kamen, aber noch keine nennenswerten Chancen verbuchen konnten. Erst ein fein getretener Standard von Marcel Köppler und der perfekt einlaufende Toni Nietschmann sorgten für den Ausgleich. Das Spiel war wieder offen und wog hin und her, Seligenstadt kam immer wieder über die Seiten, die Defensive rund um Andre Rückert geriet so das ein oder andere Mal in Bedrängnis. In der 16. Minute leistete sich Toni Nietschmann einen Moment geistiger Umnachtung und flog nach einem Zweikampf und dem nachfolgenden Wortgefecht zurecht wegen Beleidigung vom Platz. Der SVZ agierte danach verunsichert und verlor nach und nach die Kontrolle über das Spiel. Seligenstadt witterte seine Chance und marschierte immer wieder nach vorne, die Defensive der Zellhäuser hielt zunächst noch Stand, doch in der 26. Minute kam es zur erneuten Führung der "Blauen“. Danach retteten sich die Zellhäuser in die Halbzeit und konnten erstmal durchatmen.

In der Halbzeit fand das Trainerteam die richtigen Worte und die Zellhäuser kamen mit neuem Mut aus der Kabine. Es sollte eine ganz besondere zweite Halbzeit werden, in der sich einige Spieler aus Zellhausen auszeichnen konnten. Die Gebrüder Tauber übernahmen im Mittelfeld die Kontrolle über das Spiel. Dennis Tauber stabilisierte die Defensive und Marco Tauber sorgte mit seinem feinen Füßchen in der Offensive für Wirbel. Nach einem Ballgewinn durch eben jenen Marco Tauber leitete dieser mit einem tollen Ball in die Schnittstelle einen Angriff über die rechte Seite ein. Marcel Köppler bugsierte den Ball an die Sechzehnerkante, wo wieder Marco Tauber mit einer wunderschönen Volleydirektabnahme den Ball in den Knick setzte. Ausgleich! Die Freude wehrte allerdings nur kurz, postwendend stellte Seligenstadt die Führung wieder her. Nach einem Konter spielten „Die Blauen“ es fein aus und Joel Hagelauer schob den Ball zum 3:2 ein. Doch Zellhausen zeigte sich keineswegs schockiert und machte es den Seligenstädtern gleich, Marco Tauber, der einen Sahnetag erwischte, kam wieder zum Abschluss und über mehrere Umwege stand es in der 71. Minute 3:3. Zu keinem Zeitpunkt der zweiten Halbzeit merkte man den Seligenstädtern die Überzahl an, die Defensive rund um Peretzki und Rückert machte ihren Job überragend, Grätschen und Zweikämpfe wurden ein ums andere Mal gewonnen und trieben die Seligenstädter in die Verzweiflung. Doch es war noch ein wenig zu spielen in diesem Derby und Coach Buchberger sollte ein glückliches Händchen beweisen. Denn nicht nur in Frankfurt trägt der Fußballgott die Nummer 14, nein, auch in Zellhausen. Buchberger wechselte Marcel Gardon für den sich aufopfernden Nils Hanak ein und so nahm das Schicksal seinen Lauf. In der 86. Minute marschierte Sandro Schrön die Außenbahn entlang, passte scharf nach Innen und ja, da stand sie, die Nummer 14 aus Zellhausen, Marcel Gardon, und drückte den Ball zur 3:4-Führung über die Linie. Danach gab es kein Halten mehr, die Zuschauer hielt es kaum noch hinter der Bande und doch musste der SV Zellhausen noch einen aufopfernden Kampf der Seligenstädter überstehen, danach aber war es vollbracht!

Spieler, Trainer, Betreuer und Fans lagen sich jubelnd in den Armen und feierten ausgelassen. Durch eine überragende zweite Halbzeit und eine echte Willensleistung schlägt der SV Zellhausen die Spvgg. Seligenstadt und feierte einen 6-Punkte-Sonntag in Seligenstadt. Denn auch die zweite Mannschaft um Trainer Pascal Striehl hatte das vorherige Derby ebenfalls gewonnen.


Aufstellung
Matthias Nöth – Marco Kaiser, Andre Rückert, Robert Peretzki, Marcel Köppler – Dennis Tauber, Marco Tauber, Marvin Rachor, Felix Pieczyk – Nils Hanak, Toni Nietschmann

Bank:
Phillip Imgram, Lukas Quint, Marcel Gardon, Silas Gerfelder, Sandro Schrön

Tore:
1:0 (1‘, Kunkel), 1:1 (12‘, Nietschmann), 2:1 (26‘, ET Kaiser), 2:2 (65‘, M. Tauber), 3:2 (70‘, Hagelauer) 3:3 (71‘, Tauber), 4:3 (86‘ Gardon).
I.
11. Spieltag - 24.10.2021: Ilirida Offenbach - SV Zellhausen 2:8 (1:2)
Am vergangen Sonntag war die erste Mannschaft des SV Zellhausen zu Gast bei Ilirida Offenbach, eine schwer einzuschätzende Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld. Die Mannschaft von Björn Buchberger wollte den Schwung nutzen und einen weiteren wichtigen Dreier einfahren, man will Anschluss an die Tabellenspitze halten und sich nochmal in Schlagdistanz bringen. In den letzten Spielen hatte die Mannschaft gute Leistungen gebracht und gerade gegen Rembrücken bewiesen, welches Potential in ihr schlummert. Die Offensive um Llorente und Nietzschmann schießt sich langsam aber sicher warm und auch die Defensive rund um Kapitän Andre Rückert hat sich stabilisiert und zu alter Stärke zurückgefunden.

Der Start in Offenbach erfolgte jedoch äußerst holprig, die Mannschaft fand nicht recht ins Spiel und leistet sich einige Fehlpässe im Aufbauspiel, Nietzschmann sorgte zwar für die Führung der Zellhäuser, doch Ilirida glich wenige Minuten später aus. Erst mit Halbzeitpfiff erhöhte ebenfalls nochmal Nietzschmann zur erneuten Führung der Zellhäuser. Trotz allem konnte man nicht zufrieden sein.

Nach dem Seitenwechsel konnte Offenbach das Tempo nicht mehr halten und spielte nur noch mit. Nietzschmann, Llorente, Rachor und Hanak trugen sich alle noch in die Liste der Torschützen ein. Endstand 2:8 für den SVZ. Trotz des Ergebnisses kann man nicht zufrieden sein, steht doch im nächsten Heimspiel der nächste Brocken an. Am kommenden Sonntag kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Tabellenzweiten TSV Heusenstamm.


Aufstellung:
Philip Imgram – Andre Rückert, Dennis Tauber, Marco Kaiser, Marcel Köppler – Marvin Rachor, Lukas Quint, Marco Tauber, Silas Gerfelder – Toni Nietzschmann, Antonio Llorente
Bank:
Resul Sagman, Marvin Simon, Daniel Matejtschek, Nils Hanak, Feilx Pieczyk, Marcel Gardon

Tore:
0:1, 1:2, 1:3, 1:5 Nietschmann
1:4, 2:8 Llorente
2:6 Rachor
2:7 Hanak
I.
7. Spieltag - 26.09.2021: Sportfreunde Seligenstadt II - SV Zellhausen 2:0 (1:0)
Am vergangen Sonntag stand für die Mannschaft um Björn Buchberger Wiedergutmachung an. Hatte man doch in den vorherigen Spielen davor einige Rückschläge einstecken müssen. Es läuft im Moment nicht so recht, der vorzeitige Tiefpunkt folgte im Heimspiel gegen JSK Rodgau II und der mit damit verbundenen Niederlage. Unter der Woche wollte man sich zusammenraufen und am Wochenende im Derby gegen die zweite Mannschaft der Sportfreunde Seligenstadt eine Reaktion zeigen.

Trotz einiger Ausfälle konnte Buchberger auf eine gute Truppe zurückgreifen. Die Grundausrichtung war erst mal defensiv, wusste man doch um die Stärken des Klassenprimus. Die Sportfreunde erwischten den besseren Start und legten von Beginn an ein ordentliches Tempo vor, immer wieder kamen die Seligenstädter gefährlich über die Außen in den Sechzehner des SVZ. In der siebten Minute kam es zum Foulspiel durch Peretzki an El Assraoui, den fälligen Strafstoß verwandelte Seligenstadt souverän im Kasten der Zellhäuser. Danach kam der SVZ tatsächlich aber wesentlich besser ins Spiel, die Defensive rund um Rückert verteidigte gut und meldete die Offensive der Seligenstädter weitgehend ab. Allerdings konnte der SVZ wenig Akzente in der Offensive setzen, ein Fernschuss durch Gerfelder und ein sehr guter Freistoß von Llorente waren die einzig nennenswerten Aktionen der Offensive.

In der zweiten Halbzeit wollte man nochmal alles in die Waagschale werfen und das Spiel drehen. Auch nach Wiederanpfiff ließ der SV Zellhausen wenig zu und wenn es doch einmal brenzlig wurde, waren die Verteidiger und Torhüter Imgram auf dem Posten. Das Trainerteam des SVZ wechselte noch einmal offensiv und brachte Nietzschmann in die Partie, welcher nochmal für Durschlagskraft sorgen sollte. Nach einer schönen Kombination von Llorente und Nietzschmann hatten die Zellhäuser schon den Jubelschrei auf den Lippen, doch Torhüter Soldevilla reagierte stark und verhinderte so den Ausgleich des SVZ. Nach einer Zeitstrafe gegen Luke Engelmohr, wurde es schwierig für die Mannschaft, den Druck aufrecht zu erhalten, und so konterten die Sportfreunde die Zellhäuser gnadenlos aus. Nach einer Flanke stand El Assraoui im Sechzehner goldrichtig und nickte zum 2:0 ein. Danach war das Spiel für den SVZ vorbei, die Mannschaft kam nicht mehr ran und so endete das Spiel 2:0 für Seligenstadt.

Die fällige Reaktion hatte die Mannschaft und das Trainerteam gezeigt, doch konnte sich der SV Zellhausen für eine engagierte Leistung nicht belohnen. Die Sportfreunde Seligenstadt konnten in den entscheidenden Szenen überzeugen und stehen nicht umsonst an der Tabellenspitze. Der SVZ steigt somit erstmal aus dem Aufstiegsrennen aus und muss sich in den nächsten Wochen in Demut üben und zu alter Stärke zurückfinden.


Aufstellung:
Philip Imgram – Marco Kaiser, Daniel Matejtschek, Andre Rückert, Robert Peretzki, Marcel Köppler – Lukas Quint, Marcel Gardon, Silas Gerfelder, Luke Engelmohr – Antonio Llorente

Bank:
Matthias Nöth, Nils Hanak, Marvin Simon, Toni Nietschmann, Tin Cezanne

Tore:
1:0 (Biricik, 7‘. FE), 2:0 (El Assraoui, 81‘.)
I.
1. Spieltag - 29.08.2021: Spvgg. Hainstadt - SV Zellhausen 2:3 (1:1)
Am gestrigen Sonntag war es also endlich soweit, die neue Saison stand in den Startlöchern und sollte gleich mit einem Kracher aufwarten. Der SV Zellhausen war zu Gast bei der Spvgg. Hainstadt. Im Vorfeld zu diesem Topspiel hatte sich einiges getan bei der ersten Mannschaft des SVZ. Unter neuer Leitung in Form von Björn Buchberger und Christian Drtil wurde in der Vorbereitung hart trainiert und ein neues Mannschaftsgefüge geschaffen. Die Ergebnisse in der Vorbereitung und die Einstellung der Mannschaft waren gut und so ging man mit viel Selbstbewusstsein in das erste Spiel der Saison 2021/2022.

Unter der Führung von Kapitän André Rückert schickte Coach Buchberger eine starke Truppe auf das Feld. Man wollte von Anfang an Druck auf Hainstadt ausüben, wusste man doch, dass die Mannschaft von Stefan Ernst immer unangenehm zu bespielen war. Auch das Wetter war wie bestellt für ein intensives Derby, ein nasser Platz und Nieselregen sorgte für schwierige Platzverhältnisse. Das Spiel starte ohne großes Abtasten und mit einer robusten Spielweise von Seiten der Hainstädter. Nach gut 15 Minuten kam es zu einem unglücklichen, aber heftigen Zusammenstoß zwischen Robert Peretzki und Enrico Puglisi. Beide mussten behandelt werden und in der Folge ging es für Peretzki aufgrund von Schwindel und einer Jochbeinprellung nicht mehr weiter, für ihn kam Maik Schliessmann in die Partie. Ein wirklicher Spielfluss wollte nicht aufkommen, das lag an den Platzverhältnissen, aber auch an der harten Spielweise. Nach einem tollen Ballgewinn von Rückert setzte Lukas Quint Toni Llorente in Szene, welcher gekonnt über den herauseilenden Torhüter Jens Schlund lupfte und so zur Führung für den SVZ einschoss. Doch Hainstadt kämpfte sich zurück und konnte kurz vor der Halbzeit den Ausgleich verbuchen. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel foulte Schliessmann im Sechzehnmeterraum und den fälligen Strafstoß verwandelte Puglisi zum Ausgleich.

Kurz nach Wiederanpfiff tankte sich Nietzschmann im Strafraum durch und schloss zur erneuten Führung für den SV Zellhausen ab. Aber es war noch viel Zeit auf der Uhr und Hainstadt gab sich nicht auf, immer wieder setzte die Mannschaft um Kapitän Sebastian Jung nach und agierte giftig in den Zweikämpfen. Abermals führte ein Ballverlust im Aufbauspiel des SVZ zum erneuten Ausgleich der Hainstädter. Danach wogte das Spiel hin und her. Beide Mannschaften hatten viel Kraft auf dem Platz gelassen und so wurde auf beiden Seiten fleißig gewechselt. Dem Spielfluss tat dies natürlich nicht gut, aber es war eine logische Konsequenz des intensiven Spiels. Am Ende konnte sich der SV Zellhausen für eine letzte Willensanstrengung belohnen, Toni Llorente vollendete eine tolle Hereingabe von Neuzugang Felix Pieczyk zum 3:2-Siegtreffer für den SVZ. Danach kannte der Jubel keine Grenzen mehr und die Mannschaft rund um Buchberger und Drtil konnte ihre ersten drei Zähler einfahren.


Aufstellung:
Philip Imgram – Dennis Tauber, Robert Peretzki, André Rückert – Marcel Köppler, Marcel Gardon, Lukas Quint, Marco Kaiser – Antonio Llorente, Toni Nietzschmann, Felix Pieczyk

Bank:
Maik Schliessmann, Marco Tauber, Silas Gerfelder, Sandro Schrön, Marvin Rachor, Dominik Mogk

Tore:
0:1 (Llorente, 20.), 1:1 (Puglisi, 43 (FE.)), 1:2 (Nietzschmann, 47.), 2:2 (Orf, 75.), 2:3 (Llorente, 89.)
Runde 2020/2021
I.
6. Spieltag - 11.10.2020: Espanol Offenbach - SV Zellhausen 1:1 (1:0)
Am vergangenen Sonntag war der SV Zellhausen zu Gast bei Espanol Offenbach. Unter der Woche hatte man gut gearbeitet und war bereit für die Aufgabe. Espanol ist ebenfalls eine der Wundertüten der Liga, schwer einzuschätzen und immer unangenehm zu spielen. Trotzdem wollte der SVZ seine Siegesserie fortsetzen und die Tabellenspitze verteidigen.

Der SV Zellhausen fand von Beginn nicht wirklich ins Spiel, der Ball lief zwar gut aber die letzten Pässe waren zu ungenau und wurden meist ohne Druck hergeschenkt. Die wenigen Angriffe, die Richtung Tor gingen, konnten leider nicht genutzt werden. Nach einem langen Abschlag vom Keeper der Offenbacher sprangen zwei Spieler des SVZ über und unter dem Ball durch, Espanols Stürmer behauptet sich gut und schob an Keeper Imgram zum 1:0 ein. Danach begann das Spiel einen komischen Verlauf zu nehmen: Innerhalb weniger Minuten kam es zu heftigen Zweikämpfen und Fouls von Seiten der Offenbacher. Nach einmal gelb-rot und einmal glatt rot fand sich Offenbach nur noch zu neunt auf dem Platz wieder. In der ersten Halbzeit konnte der SV Zellhausen noch keinen Profit daraus schlagen und so ging es mit einem Rückstand in die Halbzeit.

Mit dem Seitenwechsel wollte man das Spiel drehen, war man doch jetzt klar im Vorteil und Espanol Offenbach theoretisch in allen Belangen überlegen. Offenbach stellte sich - wie zu erwarten - tief hinten rein, mauerte mit Mann und Maus. Zellhausen lief Welle um Welle gegen diese Mauer an, doch so richtig entschlossen trat die Mannschaft nicht auf. Die Probleme der Zuspiele und Abschlüsse bestand weiter, fehlende Präzision und zu wenig Übersicht prägten das gesamte Spiel. Espanol Offenbach beschränkte sich auf lange Bälle und Fouls und konnte von Glück sagen, dass das Spiel nicht aufgrund zu weniger Spieler abgebrochen wurde. Gregor Galla wechselte Toni Nietzschmann ein, der nach langer Verletzung wieder fit war. Nach einem Abschluss von Mönicke stand eben dieser Nietzschmann genau richtig und hielt einfach mal den Fuß hin und verwandelte zum 1:1. Danach wollte der SVZ nochmal alles geben, doch es sollte nicht sein, der letzte Wille war nicht zu spüren und so hieß es am Ende 1:1.

Zwar bleibt der SV Zellhausen an der Tabellenspitze und ungeschlagen, aber jetzt heißt es die Fehler zu analysieren und unter der Woche gut zu trainieren, denn am Sonntag kommt es zum Spitzenspiel mit den Sportfreunden aus Seligenstadt.


Aufstellung:
Philip Imgram – Marvin Simon, Andre Rückert, Robert Peretzki, Silas Gerfelder – Lukas Quint, Sebastian Ackermann - Luke Engelmohr, Marco Tauber, Martin Mönicke - Antonio Llorente

Bank:
Dominik Mogk, Marcel Koeppler, Sandro Schrön, Toni Nietzschmann,

Tore:
1:0 (Stojanovic, 12.), 1:1 (Nietzschmann, 74.)
I.
5. Spieltag - 04.10.2020: SV Zellhausen - TV Hausen 5:0 (3:0)
Am gestrigen Sonntag stand ein weiteres Heimspiel für den SV Zellhausen an. Zu Gast am Sportplatz an den Sendetürmen war der TV Hausen. Nach vier Siegen in Folge, ging es für den SVZ darum, seine Siegesserie auszubauen und sich vielleicht ein wenig abzusetzen oder zumindest den Abstand zu den Verfolgern zu wahren. TV Hausen, ein ernst zu nehmender Gegner aus dem Mittelfeld der Tabelle, war schwer einzuschätzen und so konnte man sich auf ein spannendes Spiel einstellen
.
Gregor Galla schickte seine Siegermannschaft vom letzten Spieltag auf das Feld und so war bei spätsommerlichen Temperaturen alles angerichtet für ein tolles Match. Der SV Zellhausen übernahm sofort die Kontrolle, TV Hausen spielte ein hohes Pressing und setzte die Hintermannschaft rund um Rückert und Schliessmann immer wieder unter Druck. Die Viererkette machte allerdings einen klasse Job und konnte sich immer wieder toll befreien, das Mittelfeld um Ackermann und Quint war immer anspielbar und war maßgeblich verantwortlich für das tolle Umschaltspiel. Zellhausen kam immer wieder gefährlich nach vorne, doch zu Beginn sollte es noch nicht sein. Doch mit der Zeit wurden die Angriffe besser und nach einer schönen Hereingabe von Mönicke verpasste in der Mitte zuerst Llorente nur knapp, doch der aufgerückte Marco Kaiser war zur Stelle und verwandelte präzise ins lange Eck, 1:0 für den SVZ! TV Hausen schwächte sich in der 16. Minute selbst, in Folge einer roten Karte spielte der TV nur noch zu zehnt. Danach konnte man meinen, die Partie sei entschieden gewesen, doch mitnichten! TV Hausen machte seine Sache gut und ging weiter vorne drauf und wollte mitspielen. Allerdings ergaben sich so natürlich Lücken für den SVZ, erst war in der 29. Minute Engelmohr zur Stelle und kurz vor der Halbzeit durfte sich Llorente ebenfalls noch in die Liste der Torschützen eintragen. Mit einer 3:0 Führung ging es in die Halbzeit!

Nach der Halbzeit wollte der SV Zellhausen da weitermachen, wo er aufgehört hatte, und legte auch gleich gut los: Nach einem Foul im Strafraum übernahm wieder einmal Llorente die Verantwortung und verwandelte souverän zum 4:0. Im Anschluss wollte der SVZ den Sack zu machen und es sollte ihm auch gelingen, wieder war Llorente zur Stelle und schnürte einen Dreierpack. Im Anschluss verflachte das Spiel allerdings und war geprägt von vielen Nickligkeiten auf beiden Seiten. Ein richtiger Spielfluss wollte nicht mehr aufkommen. Viele lange Bälle und Ballgeschiebe waren die Konsequenz. In der 60. Minute gab Peretzki nach längerer Verletzung sein Comeback und formierte nun mit Schliessmann das Zentrum der Viererkette. Nach einer weiteren kleineren Reiberei verlor Marco Kaiser ebenfalls die Nerven und flog mit Rot vom Platz, danach witterte der TV nochmal eine Chance doch etwas Zielführendes entstand dabei nicht. Der SV Zellhausen beschränkte sich auf das Nötigste und verwaltete das Ergebnis, am Ende stand ein völlig verdienter 5:0-Erfolg zu Buche.


Aufstellung:
Philip Imgramm – Marcel Köppler, Maik Schliessmann, Andre Rückert, Marco Kaiser – Martin Mönicke, Lukas Quint, Sebastian Ackermann, Luke Engelmohr – Marco Tauber, Antonio Llorente

Bank:
Dominik Mogk, Robert Peretzki, Marvin Simon, Silas Gerfelder, Sandro Schrön

Tore:
1:0 (Kaiser, 14.), 2:0 (Engelmohr, 29.), 3:0 (Llorente, 43.), 4:0 (Llorente, 50.), 5:0 (Llorente, FE 54.)
I.
4. Spieltag - 27.09.2020: Alemannia Klein-Auheim - SV Zellhausen 1:4 (1:0)
Am gestrigen Sonntag war der SV Zellhausen zu Gast bei Alemannia Klein-Auheim. Der SV Zellhausen ist äußerst erfolgreich in die Saison gestartet, hatte man bis dahin alle Spiele gewonnen, so wollte man auch in Auheim die Punkte mitnehmen und sich ein wenig absetzen. Aber auch die Alemannia war gut in die Saison gestartet und bis dahin ungeschlagen. Es sollte also schon ein erstes Spitzenspiel geben.

Hatte man sich in der Vergangenheit immer wieder schwer gegen Klein-Auheim getan, so wollte man es dieses Mal besser machen, aufgrund einiger Verletzungen musste der SVZ etwas umbauen, trotzdem stand eine starke erste Elf zu Verfügung. Die Partie startete schleppend, beide Mannschaften waren sich der Situation in der Tabelle bewusst und so wollte keine Mannschaft einen Fehler machen. Mit der Zeit aber gewann der SVZ an Sicherheit, über die Zentrale wurde das Spiel immer wieder gut verlagert und die Außenbahnspieler kamen immer wieder durch, doch etwas Zählbares sprang dabei nicht heraus. Nach einer schönen Einzelaktion von Marco Tauber verfehlte der Ball nur knapp den Kasten der Auheimer, insgesamt war der SVZ spielbestimmend. Alemannia Klein-Auheim beschränkte sich auf Konter und immer wieder grenzwertige Aktionen gegen Mann und Ball. Die erste Halbzeit war schon am Ausklingen als Auheim wie aus dem Nichts in Führung ging. Kapitän Stephan Weickinger wollte aus dem Halbfeld flanken, doch sein Ball flog wie ein Komet gut 40 Meter hoch und weit über alle Mann, inklusive SVZ Keeper Imgram, hinweg und senkte sich im langen Winkel ins Tor. So stand es 1:0 zur Halbzeit für die Gastgeber.

Nach der Halbzeit hatte sich der SVZ einiges vorgenommen und startete mit ordentlich Dampf. Der Druck machte sich sofort bezahlt, nach einem Handspiel im Strafraum der Alemannia zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und es gab Strafstoß für Zellhausen. Llorente übernahm die Verantwortung glich zum 1:1 aus. Danach verflachte die Partie zusehends, keine der beiden Mannschaften wollte den „Bock“ umstoßen und den Sieg erzwingen. Ungenaue Zuspiele und harte Zweikämpfe prägten das Geschehen. Erst in der Schlussphase wachte der SV Zellhausen nochmal auf. Nach einem feinen Zuspiel von Llorente legte Mönicke noch ein paar Kohlen in den Kessel und marschierte unhaltbar in den Sechzehner der Auheimer, aus spitzem Winkel schweißte Mönicke den Ball zur Führung ein, die Erleichterung auf Seiten des SV Zellhausen war deutlich zu spüren. Danach brach die Alemannia ein, keine vier Minuten später verwandelte Sandro Schrön eine scharfe Hereingabe zum 1:3. Danach zahlte Jonathan Winkler das in ihn gesetzte Vertrauen zurück und stibitze dem Torwart der Auheimer den Ball und schob locker zum 1:4 ein. Danach war Schluss in Auheim und der SV Zellhausen belohnte sich für einen engagierten Auftritt.


SV Zellhausen:
Phillip Imgram – Marcel Köppler, André Rückert, Maik Schliessmann, Marco Kaiser – Lukas Quint, Sebastian Ackermann – Martin Mönicke, Marco Tauber, Luke Engelmohr – Antonio Llorente
Bank:
Sandro Schrön, Jonathan Winkler, Robert Peretzki, Matthias Nöth

Tore:
1:0 Stephan Weickinger (41.), 1:1 (HE) Antonio Llorente (47.), 1:2 Martin Mönicke (80.), 1:3 Sandro Schrön (84.), 1:4 Jonathan Winkler (90.)
I.
3. Spieltag - 20.09.2020: SV Zellhausen - Rot Weiß Offenbach 13:0 (6:0)
Mit dem höchsten Sieg seit Beginn der Datenaufzeichnung via DFBnet sichert sich der SV Zellhausen nach dem dritten Spieltag die Tabellenführung ohne Punktverlust und mit einem berauschend anmutenden Torverhältnis von 22:2 Toren.

Gemäß vorgegebenem Matchplan startete der SVZ mit dem Anpfiff mit rasantem Tempo und hohem Pressing gegen die Gäste aus Offenbach. Bereits frühzeitig gelang es, den Gegner zu Fehlern im Aufbauspiel oder zumindest zum „Langholz“ zu zwingen, das – so viel sei vorweggenommen – bis zuletzt ohne Erfolg blieb.
In Minute 13 eröffnete sodann Marco Tauber den Torreigen, als er eine der bereits zu diesem Zeitpunkt zahlreichen Torchancen aus etwa elf Metern verwerten konnte. Nachdem der SVZ mit Treffern durch Sandro Schrön, Lukas Quint und Antonio Llorente bereits nach einer guten halben Stunde das Spiel entschieden hatte, verflachte das Spielniveau zwar etwas, was nicht zuletzt an dem enormen Wechselbedarf der Gäste lag, die allerdings auch dadurch keine Vorteile für sich erlangen konnten. Dies hinderte den SVZ insbesondere nicht daran, weiter unaufhörlich auf das Tor der Gäste anzurennen und zahlreiche Chancen zu kreieren. So war es der überragend aufgelegte Marco Kaiser, der noch vor der Pause zwei Treffer erzielen konnte, um lediglich zwei Minuten nach Wiederanpfiff seinen Hattrick zu vollenden. Im Laufe der zweiten Halbzeit spielte weiterhin nur der Gastgeber und traf (beinahe) nach Belieben. Herauszuheben ist unter den verbleibenden Toren sicherlich jenes von Marvin Rachor, der einen lang getretenen Eckball mit einem wuchtigen Volley in den Maschen unterbrachte.

Aus dem auch in der Höhe verdienten Sieg schöpft die Mannschaft nun sicherlich üppiges Selbstvertrauen, um mit breiter Brust die nächste Aufgabe bei Alemannia Klein-Auheim am kommenden Sonntag anzugehen.


SV Zellhausen:
Phillip Imgram – Silas Gerfelder, André Rückert, Sebastian Ackermann, Marvin Rachor – Lukas Quint, Marco Tauber – Martin Mönicke, Antonio Llorente, Sandro Schrön – Marco Kaiser

Bank:
Dominik Mogk, Jonathan Winkler, Luke Engelmohr, Marcel Köppler

Tore:
1:0 Marco Tauber (13.), 2:0 Sandro Schrön (21.), 3:0 Lukas Quint (24.), 4:0 Antonio Llorente (36.), 5:0 Marco Kaiser (40.), 6:0 Marco Kaiser (42.), 7:0 Marco Kaiser (47.), 8:0 Marvin Rachor (61.), 9:0 Marvin Rachor (63.), 10:0 Martin Mönicke (69.), 11:0 Marco Tauber (80.), 12:0 Luke Engelmohr (82.), 13:0 Antonio Llorente (88.)
I.
2. Spieltag - 13.09.2020: TV Rembrücken - SV Zellhausen 1:7 (0:1)
Am gestrigen Sonntag waren unsere Farben zu Gast beim TV Rembru?cken, eine Mannschaft mit der man fast schon eine Art Fanfreundschaft pflegt.

Der SV Zellhausen kam wesentlich besser in die Partie und hatte von Beginn an gute Chancen. Mit der Zeit kam der TV aber immer besser in die Partie, ein Freistoß von Moritz Herrchen verfehlte den Kasten von Dominik Mogk nur knapp. Auf der anderen Seite machte es Toni Llorente besser und brachte einen Freistoß sehenswert im Tor des TV unter. Danach verflachte die Partie ein wenig und es ging mit einer knappen Fu?hrung in die Pause.

Danach aber wendete sich das Blatt innerhalb weniger Minuten. Gefu?hlt war der TV Rembru?cken stehend KO. Innerhalb von 5 Minuten trafen Engelmohr doppelt und Llorente machten seinen zweiten Treffer. Alle Tore waren wunderbar herausgespielt und exzellent vollendet. In der 60 Minute belohnte sich auch Marco Tauber fu?r seine bestechende Form und traf zum 0:5, Auch Martin Mo?nicke durfte sich noch in die Liste der Torschu?tzen eintragen und verwandelte unwiderstehlich mit einem Lupfer zum 0:6. Nach dem 0:7 durch Llorente mochte man meinen, TV Rembru?cken hatte aufgegeben. Aber der TV kam noch einmal: Nach einem Foul im Strafraum gab es in der 81. Minute Strafstoß und den Ehrentreffer fu?r den TV. Ein unno?tiges Gegentor, gerade da die Defensive rund um Ru?ckert und Schliessmann einen klasse Job machte und auch Dominik Mogk sich mit sehenswerten Paraden auszeichnen konnte.

Endstand 1:7 fu?r den SVZ! Eine tolle Mannschaftsleistung die im Anschluss noch mit dem ein oder anderen Bier begossen wurde! Danke auch nochmal an alle Spieler der zweiten Mannschaft, die die Akteure der ersten Mannschaft lautstark unterstu?tzt haben!


SV Zellhausen:
Dominik Mogk - Marcel Köppler, André Rückert, Maik Schliessmann, Marvin Rachor - Lukas Quint, Sebastian Ackermann - Martin Mönicke, Marco Tauber, Luke Engelmohr - Antonio Llorente

Bank:
Matthias Nöth, Bartlomiej Przedpelski, Marco Kaiser, Silas Gerfelder, Jonathan Winkler, Sandro Schrön

Tore:
1:0 Antonio Llorente (27.), 2:0 Luke Engelmohr (50.), 3:0 Luke Engelmohr (52.), 4:0 Antonio Llorente (55.), 5:0 Marco Tauber (60.), 6:0 Martin Mönicke (67.), 7:0 Antonio Llorente (72.), 7:1 Christ (81.)
I.
1. Spieltag - 06.09.2020: SV Zellhausen - Spvgg. Hainstadt 2:1 (1:0)
Erster Spieltag in der Saison 2020/21! Nach langer Abstinenz rollt der Ball auch in Zellhausen wieder. Nach einer sehr ansprechenden Leistung im Pokal gegen die TSG Mainflingen wollte die Mannschaft von Cheftrainer Gregor Galla und Co-Trainer Björn Buchberger mit einem Sieg in die neue Runde starten. Zum ersten Spiel reiste die Spvgg. Hainstadt an, eine Mannschaft, die in der Vergangenheit immer ein schwieriger Gegner für den SVZ war.

Das Spiel begann bei angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein, beide Mannschaften ließen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, insgesamt kam der SV Zellhausen besser in die Partie. Schnelles Kurzpassspiel über das Mittelfeld und die Außenbahnspieler brachten die Hainstädter zu Beginn ins Wanken. Marco Tauber machte neben Lukas Quint wieder einmal ein tolles Spiel und konnte offensiv wie defensiv Akzente setzen. Etwas Zählbares sprang für den SV Zellhausen jedoch leider nicht heraus. Hainstadts Offensive fand so gut wie gar nicht statt, vielmehr war die Spielvereinigung in den ersten 15 Minuten mit ihrer Defensivarbeit beschäftigt. Nach einem tollen Steckpass marschierte Marcel Gardon Richtung Tor der Hainstädter, Felix Rode eilte heraus und hielt sehenswert seine Farben im Spiel. Allerdings verletzte sich Marcel Gardon beim Zusammenprall und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Neuzugang Luke Engelmohr ins Spiel und was für einen Einstand sollte er haben! Keine zwei Minuten auf dem Feld, eroberte Toni Llorente, ebenfalls Neuzugang, den Ball und steckte auf Engelmohr durch, der blieb vor dem Kasten eiskalt und verwandelte trocken aus 18 Metern ins lange Eck. Danach verflachte das Spiel ein wenig, beide Mannschaften hielten den Ball in den eigenen Reihen und riskierten nicht wirklich viel. Insgesamt waren die Aktionen beider Mannschaften im letzten Drittel nicht konsequent genug und so ging es mit einer 1:0-Führung in die Halbzeit.

Mit dem Seitenwechsel trat keine Besserung im Spiel ein, es wurde eher noch ein wenig fahriger. Beide Mannschaften investierten nicht viel in ihre Offensive, auch das Aufbauspiel ließ zu wünschen übrig. Ballverluste und harte Zweikämpfe prägten nun die Partie. In der 54. Minute hatte Maik Schliessmann eine Idee und schickte Mönicke mit einem schönen 50 Meter Diago in den Strafraum der Hainstädter, dort wurde Mönicke dann gelegt und der Schiedsrichter zeigte zurecht auf den Punkt. Llorente schnappte sich den Ball und drosch ihn humorlos in die Maschen, nichts zu halten für Torhüter Felix Rode. Wenig später hatte Marvin Rachor noch die Chance auf das 3:0, jedoch vergab er aus aussichtsreicher Position und so blieb es vorerst beim 2:0. Die Partie plätscherte so vor sich hin und der SV Zellhausen agierte nervös, Hainstadt spürte dies und marschierte nur immer wieder gefährlich auf das Tor des SVZ. Nach einem Eckball der Hainstädter kam der Ball über mehrere Spieler des SVZ zu Neuzugang Lukas Quint, der unglücklich den Ball in die eigenen Maschen beförderte. Hainstadt war nach dem 2:1 nahe am Ausgleich dran, mehrere gefährliche Aktionen verfehlten den Kasten von Torhüter Mogk nur knapp. Jedoch kam der Offensivdrang der Spvgg. Hainstadt zu spät und der SV Zellhausen konnte das 2:1 über die Zeit retten.

Nach starkem Beginn gab der SV Zellhausen das Spiel ein wenig aus der Hand, hatte aber genug Fortune, um den ersten Sieg der neuen Saison einzufahren. Positiv hervorzuheben ist, dass alle drei Neuzugänge ihren Torriecher unter Beweis stellten. Nun heißt es unter der Woche, die Fehler zu analysieren, hart zu arbeiten und sich auf TV Rembrücken vorzubereiten.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Marcel Köppler, Andre Rückert, Maik Schliessmann, Marvin Rachor – Marco Tauber, Lukas Quint, Marco Kaiser, Martin Mönicke – Marcel Gardon, Antonio Llorente

Bank:
Luke Engelmohr, Sebastian Ackermann, Jonathan Winkler, Sandro Schrön, Matthias Nöth

Tore:
1:0 (Engelmohr 19‘.), 2:0 (FE / Llorente 54‘.), 2:1 (ET / Quint 81‘.)
Runde 2019/2020
I.
19. Spieltag - 08.03.2020: Espanol Offenbach - SV Zellhausen 0:5 (0:2)
Am gestrigen Sonntag stand das erste Spiel im Jahr 2020 an. Die Mannschaft des SV Zellhausen war zu Gast bei Espanol Offenbach. Der Mannschaft rund um Gregor Galla war es wichtig, gut in die restliche Rückrunde zu starten. Die Vorbereitung verlief ergebnistechnisch nicht ganz optimal, man konnte also gespannt sein, wie der SVZ das Spiel gestalten sollte. Gerade mit Espanol Offenbach hatte man einen Gegner vor sich, der unangenehm zu bespielen ist und trotz eines Platzes im Tabellenmittelfeld jederzeit gefährlich werden kann.

Gregor Galla schwor seine Mannschaft vor dem Spiel nochmal ein. Das Spiel startete mit einer kurzen Abtastphase. Danach jedoch übernahm der SV Zellhausen das Ruder. Auf dem Kunstrasen lief der Ball gut und der SVZ konnte sein Spiel gut aufziehen. Schnelle Passspiele und feine Kombinationen über die Außenbahnen und das Mittelfeld prägten das Spiel. Espanol Offenbach setzte immer wieder Nadelstiche, jedoch stand die Defensive gut und konnte alle Angriffe abwehren. In der 23. Minute war es dann soweit, nach einem kurzen Gestocher im Strafraum Espanol Offenbachs. Marvin Rachor schaltete am schnellsten und lupfte aus spitzen Winkel über den Torwart und brachte so seine Farben in Front. Danach setze der SVZ nach und ging auf das zweite Tor. Marcel Köppler setze Marco Tauber in Szene, der tanzte seinen Gegenspieler aus und legte überlegt auf Marco Kaiser zurück, dieser hatte dann keine Mühe den Ball im Kasten unterzubringen. Die letzten 10. Minuten der ersten Hälfte ließ der SVZ ein bisschen locker und so kam Espanol noch zu Chancen, konnte diese nicht verwerten. So ging es mit 0:2 in die Halbzeit.

Der SV Zellhausen kam konzentriert aus der Halbzeitpause und übernahm gleich wieder die Kontrolle. Zellhausen erarbeitete sich weiter gute Chancen, jedoch wurden diese liegen gelassen. Gregor Galla brachte Nietzschmann von der Bank, um nochmal für Offensivpower zu sorgen. Nietzschmann zahlte, dass in ihn gesetzte Vertrauen zurück und setzte sich am Strafraum mit einer tollen Einzelleistung gegen seinen Gegenspieler durch und schoss cool zum 0:3 ein. Danach war das Spiel so gut wie gelaufen. Espanol Offenbach hielt kaum noch dagegen und brachte auch Offensiv nicht mehr viel auf die Reihe. Routinier Fabian Amann konnte sich auch noch für eine starke Partie belohnen, nach einem feinen Zuspiel blieb Amann im Sechzehner cool und vollendete aus spitzem Winkel zum 0:4. Den Schlusspunkt setzte nochmals Nietzschmann, nach einer scharfen Hereingabe hielt Nietzschmann den Kopf hin und wuchtet den Ball zum 0:5 in die Maschen.

Eine überzeugende Leistung der Mannschaft von Gregor Galla, als nächstes steht am 15.03. das Derby bei Spvgg. Seligenstadt an.


SV Zellhausen:
Yannik Diel – Marcel Köppler, Andre Rückert, Maik Schliessmann, Marvin Simon – Marvin Rachor, Sebastian Ackermann, Fabian Amann, Marco Tauber – Marcel Gardon, Marco Kaiser
Bank:
Silas Gerfelder, Martin Mönicke, Sandro Schrön, Robert Peretzki, Matthias Nöth
Tore:
0:1 (Rachor, 23‘.), 0:2 (Kaiser, 29‘.), 0:3/ 0:5 (Nietzschmann, 73‘, 83‘.), 0:4 (Amann, 75‘.)
I.
Hinrunden-Rückblick Saison 2019/2020
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen, die Hinrunde der Saison 2019/20 ist abgeschlossen und so ist es an der Zeit ein Fazit unter den bisherigen Saisonverlauf zu ziehen.

Die Ziele für die neue Saison waren klar, man will vorne mitspielen und wenn möglich um den Aufstieg spielen. Die Mannschaft von Gregor Galla und Pascal Striehl konnte zusammengehalten werden und mit Yannik Diel und Sandro Schrön stießen noch zwei Neuzugänge zur Mannschaft. Schon während der Vorbereitung stellte sich heraus, dass die Chemie innerhalb des Teams stimmt, frei nach dem Motto: Einer für alle und alle für einen! Die Mannschaft arbeitete hart in der Vorbereitung startete gleich mal mit einem Sieg am ersten Spieltag gegen TSV Heusenstamm. Nach der Derbyniederlage gegen die TUS Froschhausen, legte der SV Zellhausen eine Siegesserie hin, die 7 Spiele andauern sollte. In diesem Zeitraum spielte der SVZ einen tollen Fußball, die Mannschaft verbesserte sich von Spiel zu Spiel, trotz vieler Rotation. Dass trotz der vielen Rotationen die Mannschaft einen Sieg nach dem anderen einfuhr, ist ein Beispiel für die gute Chemie, die gute Arbeit des Trainerteams, aber auch der Verantwortlichen des SVZ.

In der Mitte der Hinrunde kam es dann zum Aufeinandertreffen mit dem Klassenprimus TSV Lämmerspiel. Die Siegesserie des SV Zellhausen endete in diesem Spiel ziemlich klar, der TSV gewann deutlich und konnte sich so in der Tabelle weiter absetzen. Nach diesem kleinen Knacks lief es etwas beschwerlicher für den SVZ, die Chancenverwertung lässt zu wünschen übrig, in vielen Spielen verpasste es die Offensive des SV Zellhausen, ihre Chancen zu nutzen und Spiele früher bzw. eindeutiger zu entscheiden. Gleichzeitig ließ die Defensive, ganz gegen ihre Art, auch das ein oder andere Gegentor zu, was hätte verhindert werden müssen. Trotz der harten Arbeit der Mannschaft und der Trainer zogen sich die eben genannten Probleme wie ein roter Faden bis zum letzten Spiel in diesem Jahr. Im letzten Spiel des Jahres kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit der TUS Froschhausen: Der SV Zellhausen verlor mit einer geschwächten Mannschaft das Spiel und überwintert somit auf dem 3. Tabellenplatz.

Nichtsdestotrotz will man sich von seinen vorher gesteckten Zielen abbringen lassen. Nun ist es an der Zeit, sich zu regenerieren und in der Vorbereitung zurück zu alter Stärke zu finden.
Alles in allem lässt sich, trotz der kurzen Schwächephase, ein überwiegend positives Fazit unter die Hinrunde des SV Zellhausen ziehen. Die Mannschaft von Gregor Galla rangiert auf dem 3. Tabellenplatz mit 40 Punkten. 61 geschossenen Toren stehen 23 gefangene Tore gegenüber. TSV Lämmerspiel steht mit 49 Punkten an der Spitze, die Mannschaften der Plätze 2-5 stehen dicht beieinander, es wird also eine spannende Rückrunde!

Natürlich wollen wir die Gelegenheit nicht verstreichen lassen und uns auf diesem Wege bei all denen bedanken, die einen Teil zum Projekt SV Zellhausen beitragen. Danke an alle Helfer und die Verantwortlichen, die uns einen Kunstrasen ermöglicht haben. Aber natürlich auch denen, die uns, daheim wie auch auswärts, von außen unterstützen in Form von Fans, Freunden und Familie!

Wir wünschen Euch allen schöne Weihnachten, ein paar ruhige Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
II.
Hinrunden-Rückblick Saison 2019/2020
Das Ende des Jahres 2019 naht und somit endete auch die Hinrunde in der C-Klasse Offenbach Gruppe 2. Der Kader ist durch ein sehr großes Engagement in Persona Markus Schroth und Dominik Mogk extra groß zusammengestellt worden, um allen Eventualitäten vorzubeugen. Allen voran Markus Schroth nahm zu sämtlichen Ex-Kickern, Karteileichen und Freunden von Freunden Kontakt auf und lotste einige, sehr geile Charaktere zum SV Zellhausen. Mit dem ehemaligen Torhüter der 1. Mannschaft, Dominik Mogk, holte man sich einen ehrgeizigen, jungen und erfolgsorientierten Trainer als Führungskraft für die Reserve. Der erst 29-Jährige nahm sich der Aufgabe an und versuchte, ein echtes Team auf die Beine zu stellen, in dem nicht nur Fußballer zusammen auf dem Platz stehen, sondern Freunde. So startet in die Vorbereitung zur Saison 2019/2020 mit nominell 28 Jungs, die aktiv kicken wollen.

In der Vorbereitung bestritt man 5 Spiele. Gegen die C-Klassegegner gewann man knapp mit 2:1 und spielte 1:1 gegen SKG Rumpenheim 2 und FC Neu-Isenburg. Gegen die beiden anderen Mannschaften verlor das Team klar mit 0:6 und 0:7 gegen die Zweitvertretungen von TSV Dudenhofen und Germania Klein-Krotzenburg. Mit einer Niederlage von 8:2 ging man in Klein-Welzheim vom Platz.

Nachdem der Saisonstart gegen die dritte vom TSV Dudenhofen mit 0:1 verloren ging, kam man mit einer kleinen Siegesserie zurück: Die Zwett gewinnt bei Espanol OF 2 mit 2:1, zu Hause gegen Spvgg. Diethesheim 3 mit 5:0 und auch zu Hause gegen Gemaa Tempelsee 2 war man mit 5:0 erfolgreich. Nach einem Hoch kommt meistens ein Tief und das kam, angefangen mit einem Spiel, das man nie hätte verlieren dürfen, zu Hause gegen RW Offenbach 2 mit 1:4, darauf folgte eine herbe Niederlage gegen die dritte von der Germania Klein-Krotzenburg - 0:7. Ein weiteres unglückliches Spiel wurde beim KV Mühlheim verloren: Das Ergebnis war 3:1. Die Jungs aus Zellhausen bäumten sich auf und spielten in Heusenstamm beim TSV 0:0, daraufhin gewannen die Mannen an den Sendetürmen klar mit 5:0. Ein mega heißes Spiel gab es am 10. Spieltag beim Ligaprimus SG Heusenstamm 2. Die Partie ging leider mit 5:4 verloren, ein Unentschieden wäre nach den letzten Minuten der Partie definitiv verdient gewesen. Ein weiteres hochemotionales Spiel gab es bei dem 2:3-Auswärtssieg am Main beim TSV Klein-Auheim, darauf folgte ein 0:0 gegen TSV Lämmerspiel 3. Mit zwei klaren Siegen gegen Klein-Welzheim 2 (1:8) und 7:1 gegen Portugues Offenbach 2 ging es nach Steinheim zur SVG. Auf einem gut bespielbaren Rasen bei ekelhaftem Wetter verlor man die Schlacht mit 3:2. Im November hieß man die 2. von TV Rembücken willkommen, mit 6:1 schickte man sie nach Hause. Die Rückrunde startet man mit einem Sieg zu Hause gegen TSV Heusenstamm 2 klar mit 5:1. 5:1 hieß es auch bei der Niederlage, die man sich in Dudenhofen abholte. Die stark dezimierte Mannschaft ging in der ersten Hälfte völlig baden. Nach der Halbzeit kam man besser aus der Kabine und fand zu seinem Spiel. Das 6:1 gegen 11 Spanier vom Espanol OF 2 war der Abschluss des Jahres 2019.

Das Resümee ist zufriedenstellend wenn man betrachtet, dass 34 Akteure in der Hinrunde eingesetzt wurden. Es ist schwierig, das System in alle Köpfe zu bringen, sagte der junge Coach. Sehr positiv gefällt es ihm aber, dass man es geschafft hat, im Schnitt 13 Mann im Training zu haben. Mit einem Tabellenplatz im Mittelfeld ist der Trainer nicht ganz zufrieden, er wollte im oberen Drittel der Tabelle stehen. Er sagt weiterhin: „Mein Team hat definitiv das Potential aus den noch 30 zu vergebenen Punkten 24 zu holen.“ Das sei die Vorgabe für das Jahr 2020.

Wir bedanken uns bei der Familie SV Zellhausen und wünschen allen Gönnern, Sponsoren, Familien und Freunden schöne besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
I.
18. Spieltag - 01.12.2019: SV Zellhausen - TUS Froschhausen 1:2 (0:1)
Am gestrigen Spieltag stand das letzte Spiel für dieses Kalenderjahr an. Im Lokalderby traf der SV Zellhausen auf die TUS Froschhausen, eine Mannschaft, die bisher eine sehr gute Saison spielt und unter den ersten Drei mitmischt. Beide Mannschaften zeichnen sich durch eine gute Defensivarbeit aus und stellen neben dem TSV Lämmerspiel die besten Abwehrreihen der Liga. Mit einem Sieg könnte der SV Zellhausen den Vorsprung auf Platz 3 ausbauen und auf dem Relegationsplatz überwintern. Im Vorfeld der Partie positionierten sich beide Vereine klar gegen Gewalt und Rassismus. Die TUS Froschhausen und der SV Zellhausen setzen somit ein Zeichen gegen die aktuellen Vorfälle, die sich auf und neben den Sportplätzen ereigneten. Beide Vereine stehen für Offenheit und Toleranz und möchten mit dieser Aktion für ein besseres Miteinander innerhalb und außerhalb des Sports werben.

Gregor Galla baute die Mannschaft aufgrund zweier Ausfälle notgedrungen um, so rückte Marco Kaiser für den verletzten Fabian Amann ins linke Mittelfeld und André Rückert ersetzte Robert Peretzki in der Innenverteidigung. Das Spiel startete gleich furios: Nach einer kurzen Abtastphase gingen beide Mannschaften in den Angriffsmodus über. Die TUS Froschhausen erwischte den besseren Start und ging in der vierten Minute durch ein Kopfballtor in Führung. Der SVZ schüttelte sich kurz und lief danach selbst einige gefährliche Angriffe, Marcel Gardon setzte einen Ball an den Pfosten, den Nachschuss konnte Marvin Rachor aus kürzester Entfernung nicht über die Linie befördern. Gleich im Gegenzug hatte der SV Zellhausen Glück, dass Froschhausen seine Führung nicht ausbaute, nach einem Lattenknaller landete der Nachschuss neben dem Tor. Danach gab es eine kurze Schrecksekunde für die TUS Froschhausen. Stürmer Sascha Hark verletzte sich nach einem Zweikampf und musste mit dem Krankenwagen vom Gelände gebracht werden. Wir wünschen dem Spieler eine schnelle Genesung! Nach einer kurzen Unterbrechung wogte das Spiel hin und her und beide Mannschaften erarbeiten sich auf dem schwierigen Untergrund ihre Chancen. Nach einem Foul im Sechzehner gab es Elfmeter für den SV Zellhausen, Dennis Tauber übernahm wie im letzten Spiel die Verantwortung, sein Elfmeter war jedoch zu harmlos geschossen und so hielt der Torwart Froschhausens die Führung fest. Mit einem 0:1 ging es in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit nahm der SVZ das Zepter in die Hand und dominierte phasenweise das Spiel. Trotz des schwierigen Platzes machten die Spieler des SVZ ihre Sache gut und spielten mit wenigen Ballkontakten einen ansehnlichen Fußball. Jedoch zieht sich das Problem der Chancenverwertung weiter wie ein roter Faden durch die bisherige Saison des SV Zellhausen. Zu viele gute Chancen wurde liegen gelassen und so lief man weiter dem Rückstand hinterher. Erst nach einer scharfen Hereingabe von Marcel Köppler war der SV Zellhausen erfolgreich. Am zweiten Pfosten setzte sich Marco Kaiser gegen seinen Gegenspieler durch und köpfte zum Ausgleich ein. Der SVZ spielte jetzt einen guten Fußball. Die TUS Froschhausen kam nur durch lange Bälle immer wieder vor das Tor des SVZ. Torhüter Diel hielt seine Farben durch tolle Paraden im Spiel. Jedoch kam es wie es kommen musste. Nach einem Freistoß für den SV Zellhausen in der gegnerischen Hälfte fing die TUS Froschhausen eben diesen ab und marschierte auf das Tor des SVZ zu. Nach einer schönen Kombination und einem tollen Laufweg von Heyny überlupfte dieser den Torwart und brachte somit die TUS Froschhausen in Führung. Danach warf der SVZ alles nach vorne, Trainer Galla stellte auf Dreierkette um und ließ seine Mannschaft die letzten zehn Minuten Sturm laufen. Jedoch brachte dies dem SV Zellhausen nichts mehr ein und so hieß es am Ende 1:2 für den TUS Froschhausen.

Durch diese Niederlagen tauschen die TUS Froschhausen und der SV Zellhausen die Plätze in der Tabelle. TSV Lämmerspiel marschiert weiter vorne weg und somit wird es ein spannendes Rennen, um den Aufstiegsrelegationsplatz.


SV Zellhausen:
Yannik Diel – Marcel Köppler, Andre Rückert, Maik Schliessmann, Marvin Simon – Marvin Rachor, Dennis Tauber, Marco Kaiser, Marco Tauber – Marcel Gardon, Toni Nietzschmann

Bank:
Silas Gerfelder, Phillip Imgram, Martin Mönicke, Sandro Schrön, Sebastian Ackermann

Tore:
0:1 (Wolf, 4‘.), 1:1 (Kaiser, 68‘.), 1:2 (Heyny, 80‘.)
I.
17. Spieltag - 24.11.2019: TSV Heusenstamm - SV Zellhausen 1:2 (0:1)
Am vergangen Sonntag stand ein schweres Auswärtsspiel für den SV Zellhausen an. Die Mannschaft von Gregor Galla war zu Gast beim TSV Heusenstamm. Der TSV Heusenstamm steht in der Tabelle auf dem Aufstiegsrelegationsplatz und spielt bisher eine starke Saison. Der SV Zellhausen stand vor dem Spiel auf dem dritten Platz, mit einem Punkt Abstand auf den TSV. Der SV Zellhausen wollte unbedingt Punkte mitnehmen, ansonsten würde es eine äußerst schwere Rückrunde werden.

Beide Mannschaften starteten gut in die Partie. Zellhausen spielte aus einer stabilen Defensive und suchte immer wieder das Zentrum. Aus dem Zentrum heraus spielte der SVZ einen tollen Direktfussball. Torchancen sprangen dabei aber jedoch nicht wirklich heraus. Heusenstamm stand gut hinten und ließ wenig zu. Gleichzeitig arbeitete der TSV mit vielen langen Diagonalbällen auf die schnellen Außenspieler. Der SVZ stellte sich gut auf diese Bälle ein und so entstanden auch für den TSV kaum zwingende Torchancen. Mit der Zeit wurde das Spiel ruppiger, die Fouls wurden härter und Heusenstamm hatte Glück, dass nach einem rüden Foul an Marco Tauber noch elf Spieler auf dem Platz standen. Nach einem Foul kurz vor dem eigenen Sechzehner gab es einen Freistoß für Heusenstamm. Yannik Diel konnte den gut getretenen Freistoß parieren, allerdings schaltete die Defensive nicht schnell genug und so konnte Brackmann zum 1:0 für den TSV einschieben. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.

In der Halbzeit peitschte sich der SVZ nochmal nach vorne. Mit dem Seitenwechsel übernahm der SVZ die Kontrolle über das Spiel. Praktisch mit Wiederanpfiff gab es einen Handelfmeter für den SV Zellhausen. Dennis Tauber übernahm die Verantwortung und trat zum Elfmeter an. Sein Schuss konnte vom Torhüter noch pariert werden, den Nachschuss versenkte Dennis Tauber aber souverän im Tor. Damit stand es nun 1:1! Die Mannschaft spürte, dass heute mehr drin war als nur ein Punkt und so machte der SV Zellhausen weiter und marschierte immer wieder auf das Tor des TSV Heusenstamm zu. Gardon und Nietzschmann scheiterten jedoch entweder an sich selbst oder am Torhüter des TSV. Im Gegenzug stand die Defensive rund um Peretzki und Schliessmann äußerst sicher und lies nichts zu. Die Verteidiger warfen sich mit allem, was sie hatten, in die Zweikämpfe und gingen so gut wie immer als Sieger hervor. Nach einem Angriff des SVZ wurde Nietzschmann gut 18 Meter vor dem Strafraum des TSV gelegt, den fälligen Freistoß übernahm Nietzschmann selbst und feuerte einen Strahl auf das Tor ab. Der Torhüter bekam den Ball nicht unter Kontrolle und so schaltete Fabian Amann am schnellsten und staubte zur 1:2 Führung für den SVZ ab. Danach warf der TSV alles nach vorne, jedoch liefen die Angriffe alle ins Leere. In der Schlussminute flog Peretzki, nach einem harmlosen und fairen Zweikampf, zwar nach vom Platz, jedoch war danach das Spiel rum und der SVZ stand als Sieger fest! Eine tolle Mannschaftsleistung von allen Beteiligten auf und neben dem Platz.
Durch den Sieg springt der SV Zellhausen, vom dritten auf den zweiten Tabellenplatz und mischt nun wieder ganz vorne mit.


SV Zellhausen:
Yannik Diehl - Maik Schliessmann, Robert Peretzki, Marcel Köppler, Marvin Rachor – Marco Tauber, Dennis Tauber, Sebastian Ackermann, Fabian Amann – Marcel Gardon, Toni Nietzschmann

Bank:
Phillip Imgram, Marvin Simon, Sandro Schrön, Marco Kaiser

Tore:
1:0 (Brackmann, 38‘.), 1:1 (D. Tauber, 46‘.) 1:2 (Amann, 72‘.)
I.
15. Spieltag - 10.11.2019: SV Zellhausen - Spvgg. Hainstadt 4:1 (2:1)
Am vergangen Sonntag stand ein weiteres Derby für den SV Zellhausen an. Zu Gast an den Sendetürmen war die Spvgg. Hainstadt. Die Spvgg. Hainstadt hatte sich in der Vergangenheit als harter Brocken herausgestellt. Am 15. Spieltag dieser Saison war es also soweit, das Duell der beiden Nachbarvereine versprach einiges an Spannung.

Das Spiel startete bei nasskalten Wetter und einer 10-minütigen Abtastphase. Beide Mannschaften hielten den Ball in den eigenen Reihen, der Ball lief gut beim SV Zellhausen, einzig etwas Zwingendes wollte dabei noch nicht herausspringen. Die Spvgg. Hainstadt arbeitete hauptsächlich mit langen Bällen in die Spitze. Die Viererkette rund um Kapitän André Rückert hielt aber konsequent dagegen und ließ nichts anbrennen. Die erste große Chance hatte der SV Zellhausen durch einen Standard, doch der Freistoß aus rund 18 Meter ging weit über den Fangzaun. Nach einer guten halben Stunde wurde der SVZ zwingender und spielte sich in der Hälfte der Hainstädter fest. Nach einer feinen Hereingabe von außen war es wieder einmal Fabian Amann, der toll per Direktabnahme abschloss und so seine Farben in Front brachte. In der 35 Minute spielte der SV Zellhausen eine tolle Passkombination, Torhüter Diehl spielte auf Peretzki, der wiederum fein auf Dennis Tauber, Tauber auf Rachor und Rachor auf Amann. Amann zog auf und davon Richtung Tor und traf sehenswert bei Heber. Eine tolle Kombination, die insgesamt viel zu schnell für Hainstadt ging. Hainstadt war bis hier hin völlig abgemeldet worden und ein Offensivspiel fand so gut wie überhaupt nicht statt. In der 45 Minute erlaubte sich die Defensive des SVZ allerdings einen Schnitzer und so konnte die Spvgg. Hainstadt mit dem ersten richtigen Angriff noch auf 2:1 verkürzen. Danach war Halbzeit.

Nach der Halbzeit startete der SV Zellhausen etwas wackelig und gestattete Hainstadt viel zu viel Raum. Hainstadt nutze jedoch seine Chancen nicht und so fand der SVZ ins Spiel zurück. In der 60. Minute traf Dennis Tauber spektakulär per Seitfallzieher zum 3:1 für den SV Zellhausen. Vorrausgegangen war ein scharf getretener Standard von der rechten Außenbahn. In der 70 Minute gestattete sich Marvin Simon einen kurzen Moment der Schwäche und flog nach einer kurzen Unstimmigkeit mit Gegenspieler und Schiedsrichter mit gelb-rot vom Platz. Die restlichen zehn Spieler des SV Zellhausen ließen sich davon allerdings nicht schockieren und drehten sogar nochmal etwas auf. Marcel Gardon bediente in der 76. Minute Toni Nietzschmann, der zum 4:1 netzte und so den Deckel draufmachte. Nach einem Eckball fast noch das 5:1 durch einen Kopfball von Peretzki, doch das Tor wurde aufgrund eines voran gegangen Fouls zurückgepfiffen. Der Pfiff des Schiedsrichters ging im Jubel des SV Zellhausen unter und so lief Hainstadt noch einen gefährlichen Konter, der jedoch nichts einbrachte und so hieß es am Ende 4:1 für den SV Zellhausen.


SV Zellhausen:
Yannik Diehl - Maik Schliessmann, Robert Peretzki, Andre Rückert, Marvin Simon – Marcel Köppler, Dennis Tauber, Marvin Rachor, Fabian Amann – Marcel Gardon, Toni Nietzschmann

Bank:
Marco Tauber, Sebastian Ackermann, Martin Mönicke, Silas Gerfelder, Marco Kaiser

Tore:
1:0 (Amann, 29‘.), 2:0 (Amann, 35‘.), 2:1 (Kouzouglidis, 45‘.), 3:1 (D. Tauber, 60‘.), 4:1 (Nietzschmann, 74‘.)
I.
14. Spieltag - 03.11.2019: SV Zellhausen - TV Rembrücken 2:2 (2:0)
Am vergangen Sonntag stand ein weiteres Heimspiel für den SV Zellhausen an. Zu Gast am Sportplatz an den Sendetürmen war der TV Rembrücken. Eine schwer einzuschätzende Mannschaft, ein fast ausgeglichenes Torverhältnis und einen Platz im Tabellenmittelfeld, ließen keine klaren Schlüsse zu. Die Mannschaft von Gregor Galla wollte eine neue Heimserie starten, hatte man doch Selbstvertrauen aus dem Spiel gegen Italsud getankt.

Der TV Rembrücken agierte aus einer Fünferkette heraus und spielte zunächst äußerst defensiv. Der SV Zellhausen machte das Spiel und hatte viel Ballbesitz, aus einer geordneten Defensive heraus spielte sich der SVZ immer wieder in die gegnerische Hälfte. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und so erarbeite sich der SV Zellhausen immer wieder tolle Chancen die zunächst ungenutzt blieben. Das Problem der Chancenverwertung ist und bleibt ein Manko des SVZ. In der 7. Minute war der SVZ jedoch zum ersten Mal erfolgreich, nach einer feinen Hereingabe von Schliessmann, stand Fabian Amann am zweiten Pfosten goldrichtig und brachte seine Farben in Front. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit dominierte der SVZ weiter das Geschehen, verpasste es jedoch, die Führung weiter auszubauen. Rembrückens Angriffe, meistens überfallartig, verpufften in der Defensive. Einmal war der SVZ im Glück, als der Kopfball von Christian Steinheimer ans Alu klatschte. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff setzte sich Marco Tauber auf der rechten Außenbahn toll gegen mehrere Gegenspieler durch, drang in den Sechzehner ein und legte klug auf Schliessmann zurück. Dieser blieb vor dem Kasten cool und schoss zur 2:0 Führung ein.

Nach der Halbzeit wollte sich der SV Zellhausen das Spiel nicht mehr nehmen lassen. Jedoch startete die zweite Hälfte denkbar schlecht, nach einer Standardsituation entwischte Steinheimer seinen Bewachern und stocherte den Ball zum Anschlusstreffer über die Linie. Insgesamt fand der TV Rembrücken gut in die zweite Hälfte und bewies große Moral, die Angriffe wurden immer gefährlicher, konnten jedoch immer wieder abgewehrt werden. Der SV Zellhausen geriet dagegen immer weiter ins Schwimmen und fand nicht in die Partie. Die Torchancen wurden weiterhin nicht genutzt und das Spiel insgesamt immer fahriger. Gleichzeitig haderte der SV Zellhausen auch mit dem Schiedsrichter, der in der ersten Halbzeit eine tolle Leistung ablieferte, in der zweiten Hälfte jedoch völlig den Faden verlor und so seinen Teil zum weiteren Spielverlauf beitrug. In der Schlussphase flog Amann noch mit Gelb-Rot vom Platz und so nahm das Unheil seinen Lauf. Mit der letzten Aktion im Spiel gelang dem TV Rembrücken noch der Ausgleich. Endstand 2:2.

Ein verdienter Punkt für den TV Rembrücken, der großen Willen bewies. Der SVZ muss sich seine mangelnde Chancenverwertung ankreiden lassen, aber auch die Defensive muss konstanter werden. Jetzt heißt es weiter hart arbeiten und gegen Hainstadt ein anderes Gesicht zeigen!
Dem verletzten Spieler des TV Rembrücken, wünschen wir auf diesem Wege auch noch einmal Gute Besserung!


SV Zellhausen:
Yannik Diel – Maik Schliessmann, Robert Peretzki, Andre Rückert, Fabian Amann – Dennis Tauber Marvin Rachor, Sandro Schrön, Marco Tauber – Marcel Gardon, Sebastian Ackermann
Bank:
Toni Nietzschmann, Silas Gerfelder, Marco Kaiser, Marvin Simon, Philip Imgram

Torschützen:
1:0 (Amann, 7.) 2:0 (Schliessmann, 45.) 2:1 (Steinheimer, 48.) 2:2 (Reucker, 88.)
I.
13. Spieltag - 27.10.2019: Italsud Offenbach - SV Zellhausen 1:12 (1:2)
Am vergangen Sonntagen waren unsere Farben zu Gast bei Italsud Offenbach, einer Mannschaft aus dem unterem Tabellendrittel. Für den SV Zellhausen war die Mission klar: Nach einer kleinen Negativserie eine Reaktion zeigen und wieder in die Spur finden. Trotz der relativ klaren Tabellensituation wollte man den Gegner nicht unterschätzen und voll konzentriert in das Spiel gehen. Aufgrund von widrigen Bedingungen fand die Begegnung auf dem Hartplatz von Italsud statt. Ein ungewohntes Geläuf, ist man doch seit neustem etwas Anderes von Zuhause gewöhnt.

Der SVZ brauchte ein bisschen, um sich auf dem Untergrund zurecht zu finden. In den ersten Minuten stimmte es einfach noch nicht im Spiel des SV Zellhausen, holprige Zuspiele und schwache Ballannahmen prägten das Spiel. Italsud spielte gut mit und verlagerte immer wieder clever die Seiten. In der 15. Spielminute schaffte Italsud eine Überzahlsituation auf ihrer linken Seite, spielte diese clever aus und ging nach einer Flanke mit 1:0 in Führung. Der SVZ schüttelte sich kurz und begann, das Heft in die Hand zu nehmen. Sandro Schrön glich 3 Minuten später aus und Toni Nietzschmann war in der 20. Minute hellwach, Nietzschmann stibitze einen schlechten Rückpass auf den Torhüter Italsuds und vollendete zum 1:2. Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die Halbzeit.

Aufgrund des anhaltenden Regens stand der Platz nach der Halbzeit nun zum Teil unter Wasser, dem Spiel des SV Zellhausen tat dies allerdings keinen Abbruch. Die Mannschaft von Gregor Galla kam fest entschlossen aus der Kabine und wollte die 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Vom Beginn der zweiten Hälfte an spielte der SV Zellhausen sich in einen Rausch, Nietzschmann markierte seinen zweiten Treffer in der 46 Minute, Ackermann legte binnen einer Minute nach und erhöhte auf 1:4. Mit dem dritten Tor von Toni Nietzschmann war der Wille von Italsud gebrochen. Die wenigen Angriffe Italsuds lief die Defensive rund um Kapitän Andre Rückert konzentriert ab. Torhüter Phillip Imgram blieb in der zweiten Halbzeit weitgehend beschäftigungslos. Die Offensive Zellhausens nutzte jeden Fehler des Gegners und so belohnte sich auch Marco Tauber, der ein gutes Spiel machte, mit einem Treffer. Silas Gerfelder setzte mit einer herrlichen Flanke Sandro Schrön in Szene, der gekonnt einköpfte. Auch Joker Marco Kaiser konnte auf sich aufmerksam machen und erzielte ebenfalls einen Doppelpack. Marcel Gardon und Dennis Tauber trugen sich auch noch in die Liste der Torschützen ein und so hieß es am Ende 1:12 für den SV Zellhausen.

Insgesamt eine tolle Reaktion der Mannschaft Gregor Gallas, nach den vergangenen Wochen. Am nächsten Sonntag, den 03.11.2019, ist der TV Rembrücken zu Gast am Sportplatz an den Sendetürmen. Spielbeginn ist um 14:30!


SV Zellhausen
Phillip Imgram – Marcel Köppler, Andre Rückert, Robert Peretzki, Fabian Amann – Sebastian Ackermann, Dennis Tauber, Marco Tauber, Sandro Schrön – Marcel Gardon, Toni Nietzschmann

Bank:
Marvin Simon, Marvin Rachor, Sias Gerfelder, Marco Kaiser

Torschützen:
Schrön (18‘, 80‘, 87‘), Nietzschmann (20‘, 46‘, 55‘), Ackermann (47‘), Kaiser (70‘, 72‘), Gardon (82‘), D. Tauber (84‘), M. Tauber (89‘).
I.
11. Spieltag - 13.10.2019: TUS Klein-Welzheim - SV Zellhausen 0:5 (0:1)
Am vergangen Sonntag stand ein weiteres Auswärtsspiel und gleichzeitig ein Derby für den SV Zellhausen an. Unsere Farben waren zu Gast bei der TUS Klein-Welzheim. Bei wunderbarem Wetter und angenehmen Temperaturen war alles bereit für ein spannendes Derby. Gregor Galla rotierte ein wenig in der Aufstellung und so durfte Schrön anstelle von Nietzschmann von Beginn an ran.

Die ersten Minuten der ersten Hälfte waren geprägt von einer gewissen Vorsicht, keine der beiden Mannschaften wollte ein frühes Tor kassieren und so wurde es ein zähes Fußballspiel. Das Spiel des SV Zellhausen, ansonsten geprägt von viel Tempo und schnellen Ballstafetten, kam so gut wie gar nicht zum Tragen. Viele Stockfehler und ungenaue Zuspiele prägten die gesamte erste Halbzeit. Kam einmal Tempo auf, wurden die Situationen unsauber zu Ende gespielt und so strahlten beide Mannschaften überhaupt keine Torgefahr aus. In der 37. Minute gab es einen Eckball für Zellhausen, der Ball flog an den langen Pfosten, wo Dennis Tauber den Überblick behielt und den Ball über die Linie stocherte. Mit diesem 0:1 ging es in die Halbzeit. Trainer Galla reagierte auf die schlechte Leistung seiner Mannschaft und brachte zwei frische Spieler. Schliessmann ersetze Gardon und Nietzschmann kam für Schrön in die Partie.

Diese beiden Wechsel sollten sich als cleverer Schachzug erweisen. Schliessmann stabilisierte die Defensive und Nietzschmann strahlte sofort Torgefahr aus. Nach einem schnellen Spielzug über die rechte Seite, war eben Nietzschmann zur Stelle und erhöhte auf 0:2. Dieses Tor war so etwas wie der Knackpunkt im Spiel, die TUS Klein-Welzheim, welche bis zu diesem Zeitpunkt gut mitgespielt hatte, leistete kaum noch Gegenwehr. Marvin Rachor stellte wenigen Minuten später auf 0:3 und von da an lies der SVZ nichts mehr anbrennen. Nach einem langen Ball von Schliessmann war es eben wieder Nietzschmann, der das Leder über die Linie brachte und so sein neuntes Saisontor feiern konnte. Den Schlusspunkt setze Fabian Amann, der sich ebenfalls noch in die Liste der Torschützen eintragen durfte und gewohnt gekonnt zum 0:5 vollendete.

Alles in Allem konnte sich der SV Zellhausen nach der ersten Halbzeit steigern und sich so über einen verdienten Derbysieg freuen. Im vorherigen Spiel gewann unsere Zwett bei der Reserve der TUS Klein-Welzheim mit 1:8 und so war es ein sehr erfolgreiches Wochenende für den SV Zellhausen.


SV Zellhausen:
Yannik Diel – Marcel Köppler, Andre Rückert, Dennis Tauber, Robert Peretzki – Sebastian Ackermann, Marvin Rachor, Marco Tauber, Fabian Amann – Marcel Gardon, Sandro Schrön

Bank:
Maik Schliessmann, Toni Nietzschmann, Marco Kaiser, Silas Gerfelder, Marvin Simon, Phillip Imgramm

Tore:
0:1 Tauber (37.)
0:2 Nietzschmann (48.)
0:3 Rachor (56.)
0:4 Nietzschmann (63.)
0:5 Amann (71.)
I.
10. Spieltag - 06.10.2019: SV Zellhausen - TSV Lämmerspiel 0:4 (0:2)
Am 10. Spieltag der Saison kam es zum bisherigen Spitzenduell in der Kreisliga A! Zu Gast am Sportplatz an den Sendetürmen war der Tabellenprimus, der TSV Lämmerspiel. Das Duell zweier starker Defensiven und spielfreudiger Offensiven sprach für ein spannendes Spiel. Bei widrigen Bedingungen trafen also der Erste und der Zweite aufeinander.

Gregor Galla hatte versucht, seine Mannschaft alles für das Spiel mitzugeben und so hatte sich die Mannschaft einiges vorgenommen. Jedoch startete das Spiel desaströs: Torhüter Diel spielte einen kurzen Abstoß auf Peretzki, der den Ball unter Bedrängnis vertändelte und so ging die Mannschaft des TSV Lämmerspiel bereits in der 6. Minute in Führung. Die Mannschaften schenkten sich auf dem Platz nichts, Lämmerspiel spielte eine Art „Überfall“-Fußball und rannte immer wieder gegen die wackelige Defensive des SVZ an. Wie bereits im letzten Spiel zeigten sich bei der Mannschaft des SVZ Mängel in allen Mannschaftsteilen. So kam es, wie es kommen musste. Peretzki, der bereits in der ersten Situation nicht gut aussah, rutschte bei der Ballannahme auf dem nassen Rasen weg, Nico Heinz schaltete am schnellsten und vollendete zum 0:2. Der SV Zellhausen versuchte sich in die Partie reinzukämpfen, es wollte jedoch nicht richtig gelingen. Mit einem 0:2 ging es in die Halbzeit.

Kampflos wollte sich der SVZ jedoch nicht ergeben und kam entschlossen aus der Kabine. Jedoch zeigte sich der TSV Lämmerspiel von seiner besten Seite. Der Tabellenprimus stand hinten gut und agierte mit herrlichen Spielzügen. Mit zwei, drei Ballkontakten spielte sich die Mannschaft von Pedro Rufino bis vor den Sechzehner des SV Zellhausen. Spielfluss wollte beim SVZ nicht mehr aufkommen, nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete der TSV wieder blitzschnell um und so konnte Calvin Rufino auf 0:3 erhöhen. Die Mannschaft des SV Zellhausen, versuchte dagegen zu halten und gab sich nicht auf. Allerdings spielte der TSV seine Chancen eiskalt aus, nach an einem Ballgewinn am eigenen Sechzehner kombinierte sich der TSV Lämmerspiel mit drei, vier Kontakten bis vor das Tor des SV Zellhausen. Nico Heinz blieb cool und vollendete zum 0:4 Endstand.

Eine bittere Niederlage für den SV Zellhausen, der in den nächsten Partien ein anderes Gesicht zeigen muss. Trotz der Niederlage belegt der SVZ weiterhin den zweiten Tabellenplatz und schwimmt weiter oben mit.


SV Zellhausen:
Yannik Diel – Marcel Köppler, Robert Peretzki, Maik Schliessmann, Fabian Amann – Sebastian Ackermann, Marvin Rachor, Marco Tauber, Sandro Schrön – Marcel Gardon, Toni Nietzschmann

Bank:
Matthias Nöth, Marco Kaiser, Martin Mönicke, Silas Gerfelder, Andre Rückert

Tore:
0:1 Marco Schaub (6.)
0:2 Nico Heinz (19.)
0:3 Calvin Rufino (66.)
0:4 Nico Heinz (77.)
I.
9. Spieltag - 03.10.2019: Spvgg. Dietesheim II - SV Zellhausen 2:4 (0:2)
Am 9. Spieltag der Saison 2019/20 waren die Farben des SV Zellhausen zu Gast bei der zweiten Mannschaft der Spvgg. Dietesheim. Auf dem Papier waren die Rollen klar vergeben. Die Mannschaft von Gregor Galla ging als klarer Favorit ins Rennen. Die Spvgg. Dietesheim rangierte auf dem Abstiegsrelegationplatz und war somit der Außenseiter.

Von Beginn an spielte der SV Zellhausen gut auf und spielte einen sehr ansehnlichen Fußball, alle Mannschaftsteile arbeiteten wunderbar zusammen und so war es nicht unverdient, dass der SVZ in der 9. Minute durch Sebastian Ackermann in Führung ging. Nach einer guten Viertelstunde jedoch gab der SVZ das Zepter völlig aus der Hand. Die Spvgg. Dietesheim II kam immer besser ins Spiel und kam immer wieder gefährlich vor das Tor des SVZ. Viele Ballverluste, Probleme bei der Ballan- und -mitnahme und ungenaue Pässe prägten einen Großteil der ersten Halbzeit. Völlig aus dem Nichts konnte der SVZ seine Führung ausbauen. Marcel Köppler leitete einen Konter selbst ein und marschierte bis in den gegnerischen Sechzehner, dort vollendete er gekonnt und wuchtig ins Tor. Mit einer 2:0 Führung ging es in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit wollte der SVZ ein anderes Gesicht zeigen, jedoch starte die erste Halbzeit denkbar schlecht, Schliessmann verhinderte erst heldenhaft mit einer Grätsche vor dem Dietesheimer Stürmer. In der anschließenden Situation verunglückte ihm allerdings ein Querpass auf Peretzki, der den Ball zwar erobern konnte, jedoch rutsche Torhüter Diel bei Peretzkis Rückpass aus und so konnte Tobias Steinbrecher den Ball über die Linie stochern. Die Defensive des SVZ wackelte und auch sonst stimmte wenig im Spiel des SV Zellhausen. Dennis Tauber konnte noch einmal erhöhen und den Vorsprung von zwei Toren wiederherstellen. Allerdings leistete sich die Defensive des SVZ in der Schlussphase wieder einen Bock. Peretzkis Querpass auf Schliessmann verunglückte auf halben Wege und so konnte Jungic unbedrängt an Diel vorbei ins Tor einschieben. Die letzten 10. Minuten waren ein hitziges Duell, Joker Sandro Schrön machte in der 89. Minute mit dem 4:2 den Deckel drauf und so standen für den SVZ weitere 3 Punkte zu Buche.


SV Zellhausen:
Yannik Diel – Marcel Köppler, Robert Peretzki, Maik Schliessmann, Marvin Simon – Sebastian Ackermann, Marvin Rachor, Marco Tauber, Fabian Amann – Marcel Gardon, Toni Nietzschmann
Bank:
Marvin Rachor, Marco Kaiser, Sandro Schrön

Tore:
0:1 Sebastian Ackermann (9.)
0:2 Marcel Köppler (26.)
1:2 Tobias Steinbrecher (52.)
1:3 Dennis Tauber (55.)
2:3 David Jungic (82.)
2:4 Sandro Schrön (89.)

I.
8. Spieltag - 29.09.2019: Alemannia Klein-Auheim - SV Zellhausen 1:4 (1:1)
Am vergangen Sonntag stand das zweite Auswärtsspiel für die erste Mannschaft des SV Zellhausen an. Zu Gast waren unsere Farben bei der Alemannia Klein-Auheim, eine Mannschaft, die schwer einzuschätzen war, wenige geschossene Tore aber auch vergleichsweise wenige gefangene Tore. Es sollte ein unangenehmes Spiel werden.

Trainer Gregor Galla rotierte in der Aufstellung ein wenig durch und gab Dauerbrennern wie Marvin Simon eine Pause. Marco Kaiser durfte von Anfang an auf dem rechten Flügel ran und Dennis Tauber kehrte in die Startelf zurück. Von Beginn an stellte sich die Alemannia als schwieriger Gegner heraus, mit hohen Bällen und guten Spielzügen kam die Offensive immer wieder gefährlich vor das Tor der Zellhäuser. Der SVZ fand überhaupt nicht ins Spiel, viele Ballverluste im Aufbauspiel und zu große Abstände innerhalb der Ketten und zum Gegenspieler waren die Hauptprobleme. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld brachte Marvin Rachor seinen Gegenspieler im Strafraum zu Fall, den fälligen Elfmeter verwandelte Bagbasi zum 1:0 für Klein-Auheim. Danach besann sich der SVZ ein wenig auf seine Stärken und ließ den Ball, vor allem über die rechte Seite, laufen. Marcel Köppler beackerte unermüdlich die Außenbahn und schlug Flanke auf Flanke, die daraus entstandenen Chancen konnten jedoch nicht genutzt werden. Nach einem Angriff des SVZ flipperte der Ball durch den Sechzehner und Rachor konnte seinen Fehler wieder gut machen und schoss präzise zum 1:1 ein. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel steigerte sich die Mannschaft von Galla, man wollte hier die Punkte mitnehmen. Nach einer scharfen Hereingabe von außen stand Toni Nietzschmann am Sechzehner völlig frei und vollendete gekonnt zum 1:2! Das Spiel war jedoch noch lange nicht durch, immer wieder schlichen sich Unachtsamkeiten beim SVZ ein und so entstanden gute Chancen für die Alemannia, die sich weiterhin tapfer schlug und Druck ausübte. Torhüter Philip Imgram musste sich das ein oder andere Mal langmachen, um den Einschlag in seinem Kasten zu verhindern. Erst mit dem wuchtigen 1:3 durch Dennis Tauber, gab es so etwas wie eine Vorentscheidung. Doch einen hatte der SVZ noch auf Lager: In der 86. Minute schlug die Stunde des Silas Gerfelder. Nach einem abgeblockten Schuss nutze eben jener Silas Gerfelder all sein Gefühl im Fuß und lupfte den Ball so butterweich über den Schlussmann der Alemannia, dass ein Raunen über den ansonsten sehr stillen Sportplatz ging.

Endstand 1:4 für den SV Zellhausen, ein schweres Spiel gegen einen unangenehmen Gegner, der über die gesamte Spielzeit immer wieder Gefahr ausstrahlte. Trotzdem bleibt der SVZ nun seit sechs Spielen ungeschlagen und freut sich über einen goldenen September.


SV Zellhausen:
Philip Imgram – Marcel Köppler, Andre Rückert, Maik Schliessmann, Robert Peretzki – Marvin Rachor, Dennis Tauber, Marco Kaiser, Fabian Amann – Sebastian Ackermann, Toni Nietzschmann

1:0 Bagbasi (8./FE)
1:1 Rachor (14.)
1:2 Nietzschmann (53.)
1:3 Tauber (64.)
1:4 Gerfelder (86.)
I.
7. Spieltag - 22.09.2019: SV Zellhausen - SG Rodgau Nord 3:1 (2:1)
Am vergangen Sonntag war die erste Mannschaft der neu aufgestellten SG Rodgau Nord zu Gast am Sportplatz an den Sendetürmen. Im Vorfeld war kein klarer Favorit auszumachen, beide Mannschaften waren erfolgreich in die Saison gestartet.

Gregor Galla konnte am Sonntag auf einen vollen Kader zurückgreifen und stellte seine Mannschaft auf ein schweres Spiel ein. Die einzige Veränderung in der Startformation zum vergangen Sonntag war, dass Fabian Amann für Sandro Schrön auf den linken Flügel aufrückte. Der gegenseitige Respekt war beiden Mannschaft anzumerken, insgesamt erwischte die SG Rodgau Nord den besseren Start. Nach einem Ballverlust des SV Zellhausen in der Vorwärtsbewegung erzielte Marco Müller für seine Mannschaft das 0:1. Der SVZ fing sich im weiteren Verlauf und war nach mehr als 20 Minuten drin im Spiel und avancierte zur spielbestimmenden Mannschaft. Toni Nietzschmann veredelte in der 23. Minute einen scharf getretenen Freistoß zum Ausgleich. Der SV Zellhausen machte Druck und wollte noch vor der Halbzeit in Führung gehen, immer wieder lief die Offensive an, doch die Defensive der SG Rodgau Nord hielt dagegen. Nach einem Eckball griff der Torhüter der SG ins Leere, Marvin Rachor schaltet am schnellsten und nickte zur 2:1 Führung ein. Danach ging es in die Halbzeit.

Den Sieg wollte sich der SV Zellhausen nicht mehr nehmen lassen und kam entschlossen aus der Kabine. Die Mannschaften spielten beide ein körperbetontes, aber insgesamt faires Spiel. Die Mannschaft der SG Rodgau Nord investierte in der zweiten Halbzeit mehr nach vorne, allerdings stand die Defensive des SVZ sehr gut und falls ein Ball durchkam, war Torhüter Diel zur Stelle und entschärfte die Situation. Aber auch die Offensive von Zellhausen legte noch einmal nach. Marco Tauber brachte, wie im letzten Spiel, eine scharfe Flanke in den Sechzehner Sebastian Ackermann schraubte sich in die Höhe und vollendete zum 3:1 für seine Farben. Alle Offensivbemühungen der SG liefen am Ende ins Leere und der SV Zellhausen spielte die Schlussphase ruhig und konzentriert zu Ende - Endstand 3:1.
Ein erfolgreiches Wochenende für den SV Zellhausen, im vorigen Spiel konnte die zweite Mannschaft ebenfalls einen Sieg feiern.


SV Zellhausen:
Yannik Diel – Marcel Köppler, Robert Peretzki, Maik Schliessmann, Marvin Simon – Marvin Rachor, Sebastian Ackermann, Marco Tauber, Fabian Amann – Marcel Gardon, Toni Nietzschmann

Tore:
0:1 Müller (8.)
1:1 Nietzschmann (23.)
2:1 Rachor (43.)
3:1 Ackermann (63.)
I.
6. Spieltag - 15.09.2019: SV Zellhausen - JSK Rodgau II 6:2 (4:0)
Am vergangen Sonntag stand das nächste wichtige Spiel für den SV Zellhausen an. Zu Gast war die Reserve des JSK Rodgau. Die zweite Mannschaft der Rodgauer stellte sich in der Vergangenheit als äußerst schwieriger Gegner dar. In der vergangenen Saison standen jeweils zwei Unentschieden am Ende der Partien zu Buche.

Dieses Mal sollte es jedoch anders kommen. Die Mannschaft von Gregor Galla fand gut ins Spiel und ließ den Ball laufen. Nach einer kurzen Phase des Abtastens legte die Offensive von Zellhausen einen Zahn zu und so schoss Sandro Schrön seine Farben in der 15. Minute in Führung. Nietzschmann legte in der 18. nach, in dieser Phase sah es nach einer klaren Angelegenheit aus, praktisch jeder Angriff des SVZ wurde konsequent ausgespielt und mit einem Tor belohnt. Marcel Gardon und Marco Tauber durften sich ebenfalls für ihren Aufwand belohnen und so ging es mit 4:0 in die Halbzeit. Rodgau wackelte in der Defensive erheblich und konnte, wenn nur wenige Akzente nach vorne setzen. Die wenigen gefährlichen Chancen konnten von der Defensive oder vom Torwart entschärft werden.

Zellhausen spielte in den ersten Minuten der zweiten Hälfte genauso gut wie in der ersten Hälfte. Wiederum Nietzschmann schoss das 5:0. Nach einer herrlichen Hereingabe von Marco Tauber verwandelte Ackermann sehenswert zum 6:0. Danach schaltete der SV Zellhausen einen Gang runter und verlor insgesamt ein wenig die Kontrolle über das Spielgeschehen. Die Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen stimmten nicht mehr und so fand die JSK Rodgau II noch einmal ins Spiel. Nach einem Foul im Sechzehner verwandelte Fröhlich den fälligen Elfmeter zum 6:1, im Anschluss verwandelte Al Abed freistehend vor Diel zum 6:2.

Am Ende hieß es 6:2, ein weiterer Heimerfolg für den SVZ!


SV Zellhausen:
Yannik Diel – Marcel Köppler, Robert Peretzki, Maik Schließmann, Marvin Simon – Marvin Rachor, Sebastian Ackermann, Marco Tauber, Sandro Schrön – Marcel Gardon, Toni Nietzschmann

Tore:
1:0 Schrön (15.)
2:0 Nietzschmann (18.)
3:0 Marcel Gardon (37.)
4:0 Marco Tauber (45.)
5:0 Nietzschmann (48.)
6:0 Ackermann (57.)
6:1 Fröhlich (78/FE.)
6:2 Al Abed (88.)
I.
5. Spieltag - 08.09.2019: SV Zellhausen - TV Hausen 5:0 (1:0)
Am vergangen Sonntag hieß es wieder einmal Heimspiel für die erste Mannschaft des SV Zellhausen. Zu Gast war der TV Hausen. Coach Galla vertraute, bis auf eine Änderung, auf die selbe Startelf wie gegen die Spvgg. Seligenstadt. Maik Schliessmann ersetze Andre Rückert in der Innenverteidigung.

Von Beginn an legte Zellhausen gut los, der Ball lief viel in den eigenen Reihen. Zellhausen spielte geduldig und suchte öfter den Pass zurück und zwang dem Gegner so sein Spiel auf. Mit schönen Passstafetten spielte sich die Zellhäuser Offensive in den gegnerischen Sechzehner, doch viele Chancen blieben - wie in den vergangenen Spielen - ungenutzt. Letztendlich konnte Toni Nietzschmann doch den Bann brechen und vollendete in der 13 Minute zum 1:0. Danach blieb Zellhausen dran und spielte weiter auf Ballbesitz. TV Hausen konnte wenige bis keine Akzente in der Offensive setzen und wenn, dann liefen sie sich in der Defensive der Zellhäuser fest. Zellhausen versäumte es, in der ersten Halbzeit die mögliche Vorentscheidung zu treffen, und so ging es mit 1:0 in die Halbzeit.

In der Halbzeit fand Galla die richtigen Worte und schwor seine Mannschaft nochmal ein. Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete: Zellhausen mit viel Ballbesitz und einem Übermaß an Chancen. Dieses Mal wurden sie jedoch auch genutzt, in der 50. Minute netzte Nietzschmann zum zweiten Mal ein, kurz darauf erhöhte Sandro Schrön auf 3:0. Zellhausen ließ nicht locker und wollte unbedingt etwas für sein Torverhältnis tun, die Defensive hielt die Null und lies nichts anbrennen. In der Offensive schnürte Nietzschmann einen Dreierpack und Marco Kaiser setzte, nach toller Vorarbeit von Marcel Gardon, den Schlusspunkt und nickte zum 5:0 ein.

Der SV Zellhausen steht jetzt auf dem 3. Tabellenplatz und stellt aktuell mit nur drei Gegentreffern die beste Defensive der Liga.


SV Zellhausen:
Yannik Diel – Marcel Köppler, Robert Peretzki, Maik Schliessmann, Marvin Simon – Sebastian Ackermann, Marvin Rachor, Marco Tauber, Sandro Schrön – Marcel Gardon, Toni Nietzschmann

Bank:
Silas Gerfelder, Marco Kaiser, Philipp Imgram, Dominik Mogk

Tore:
1:0 Toni Nietzschmann (13.)
2:0 Toni Nietzschmann (50.)
3:0 Sandro Schrön (61.)
4:0 Toni Nietzschmann (78.)
5:0 Marco Kaiser (80.)

I.
4. Spieltag - 31.08.2019: SV Zellhausen - Spvgg. Seligenstadt 1:0 (1:0)
Am vergangen Samstag stand das Lokalderby des SV Zellhausen und der Spielvereinigung Seligenstadt auf dem Spielplan. Ein Spiel, in dem es keinen klaren Favoriten gab. Bei wieder einmal sommerlichen Temperaturen war alles angerichtet für ein spannendes Spiel der beiden Lokalrivalen.

Die Mannschaft von Gregor Galla hatte sich unter der Woche intensiv auf das Spiel vorbereitet und sich einiges vorgenommen. Vom Anstoß weg kam eine kurze Phase des Abtastens, viel Ballgeschiebe in den eigenen Reihen, prägten das Spielgeschehen. Einzig Marcel Köppler sorgte für einen kurzen Schreckmoment, als er Peretzki aus kürzester Distanz und ohne Not die Lichter ausschoss. Peretzki konnte aber weitermachen und Köppler steigerte im weiteren Verlauf der Partie sein Passspiel!

Seligenstadt arbeitete sich meist mit langen Bällen aus der Innenverteidigung frei, jedoch lief die Defensive Zellhausens diese Bälle souverän ab. Zellhausen spielte sich oft mit schönen Bällen bis an den gegnerischen Sechzehner, war jedoch nicht zielstrebig genug. Nietzschmann machte vorne viele Bälle fest, konnte sich aber nicht für seinen Aufwand belohnen. Nach einer knappen halben Stunde, schlug Köppler eine Flanke in den Strafraum der Spielvereinigung, welche den Ball nicht klären konnte, und so stocherte Sandro Schrön den Ball über die Linie. 1:0 für Zellhausen. Danach wurde das Spiel, einem Derby entsprechend, ruppiger. Mit einer knappen Führung ging es in die Halbzeit.

Auch die zweite Halbzeit war geprägt von vielen kleinen Fouls, beide Mannschaften schenkten sich nichts und so wollte kein richtiger Spielfluss entstehen. Zellhausens Defensive um Torhüter Yannik Diel erledigte ihren Job und ließ wenig zu. Auf der anderen Seite rieb sich die Offensive Zellhausens an der ebenfalls gut aufgelegten Defensive der Seligenstädter auf. Seligenstadt wurde gegen Ende des Spiels gefährlicher, konnte sich aber nicht belohnen. So hieß es am Ende 1:0 für Zellhausen. Ein toller Erfolg für das Team, welches seinen Erfolg im Anschluss auf der Zellhäuser Kerb ausgiebig feierte.


SV Zellhausen:
Yannik Diel – Marcel Köppler, Robert Peretzki, Andre Rückert, Marvin Simon – Sebastian Ackermann, Marvin Rachor, Marco Tauber, Sandro Schrön – Marcel Gardon, Toni Nietzschmann

Bank:
Silas Gerfelder, Marco Kaiser, Phillip Imgram, Dominik Mogk

Tore:
1:0 Sandro Schrön (29.)
I.
3. Spieltag - 25.08.2019: SV Zellhausen - Espanol Offenbach 2:1 (1:0)
Am letzten Sonntag stand ein weiteres schweres Spiel für den SV Zellhausen an. Zu Gast war Espanol Offenbach, eine Mannschaft die sich schon in der vergangenen Saison als äußerst hartnäckig erwies. Bei sommerlichen Temperaturen war also alles angerichtet für ein tolles A-Klassen Spiel!

In der ersten Viertelstunde des Spiels, zeigte der SVZ tollen Fußball und setzte das System von Galla wunderbar um. Trotz des guten Fußballs wurden die Chancen nicht konsequent ausgespielt und so fand Espanol Offenbach immer besser ins Spiel: Die Gäste spielten sich meist mit langen Bällen frei, welche jedoch von der Viererkette um Andre Rückert ohne große Probleme geklärt wurden. Die Abstände zwischen den einzelnen Ketten beim SVZ passten im Laufe des Spiels nicht mehr so ganz. Kurz vor der Halbzeit erhöhte die Mannschaft von Gregor Galla noch einmal den Druck und vor allem das Tempo. Die Offensive lief immer wieder gegen die Defensive von Espanol an. Sebastian Ackermann belohnte sich mit einem glücklichen Abschluss und konnte so in der 43. Minute die Führung für Zellhausen verbuchen. Mit 1:0 ging es in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Zellhausen machte früh Druck und lief den Gegner konsequent an. Marvin Rachor erhöhte so für den SV Zellhausen mit einem schönen, platzierten Schuss auf 2:0. Danach wurde das Spiel zerfahrener, Espanol besann sich auf seine Stärken und setzte Zellhausen immer wieder unter Druck. Gleichzeitig wurde das Spiel ruppiger, viele Nicklichkeiten und daraus resultierende gelbe Karten waren die Folge. Anschließend konnte Espanol in der 60. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin, die Defensive von Zellhausen erledigte souverän ihre Aufgabe und so stand am Ende ein 2:1 Sieg zu Buche!


SV Zellhausen:
Philipp Imgram – Robert Peretzki, Maik Schließmann, Andre Rückert, Marvin Simon – Dennis Tauber, Marvin Rachor, Marco Tauber, Fabian Amann – Sebastian Ackermann, Toni Nietzschmann

Bank:
Yannik Diel, Marco Kaiser, Silas Gerfelder, Sandro Schrön, Marcel Gardon

Tore:
1:0 Sebastian Ackermann (43.)
2:0 Marvin Rachor (46.)
2:1 Jovan Stojanovic (60.)
I.
2. Spieltag - 18.08.2019: TuS Froschhausen - SV Zellhausen 1:0 (0:0)
Am zweiten Spieltag dieser Saison waren unsere Farben zu Gast bei der TUS Froschhausen. Nach dem 2:1 Sieg gegen TSV Heusenstamm wollten die Zellhäuser nach den nächsten Punkten greifen, um weiter vorne mitzumischen. Gleiches galt für die TUS Froschhausen, die ebenfalls weiter oben mitspielen will. Alles war bereitet für ein spannendes Derby der beiden Vereine.

Der SVZ veränderte nicht viel an seiner siegreichen Aufstellung vom ersten Spieltag. Fabian Amann feierte nach langer Verletzung sein Comeback in der Startelf und Phillip Imgram hütete das Tor des SV Zellhausen. Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Fussballspiel, welches sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Keine der beiden Mannschaften konnte sich zwingende Torchancen herausspielen. Mit zunehmendem Spielverlauf übernahm der SV Zellhausen die Kontrolle über das Spiel. Die Offensive scheiterte jedoch entweder an sich selbst oder am gut aufgelegten Schlussmann der TUS Froschhausen. Auf der anderen Seite setzten die Stürmer Froschhausens immer wieder Nadelstiche, Imgram entschärfte die Chancen glänzend und hielt so seine Farben im Spiel. Mit 0:0 ging es in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit brachte die TUS Froschhausen zwei frische Stürmer ins Spiel, dies wirkte sich sogleich auf das Spielgeschehen aus. Froschhausen kam immer wieder gefährlich vor das Tor, die Defensive des SV Zellhausen hielt tapfer dagegen und verhinderte einen Rückstand. Auf der anderen Seite verwertete die Offensive des SVZ ihre Chancen nicht und so kam es wie es kommen musste: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld segelte der Ball durch den Sechzehner, streifte mehrere Köpfe und fand irgendwie seinen Weg ins Tor. Nach dem Rückstand warf der SV Zellhausen noch einmal alles nach vorne. Marcel Gardon spielte Fabian Amann mustergültig frei, Amanns Abschluss kratze der Froschhäuser Schlussmann irgendwie vom Tor weg.

Das Spiel endete 1:0 für Froschhausen, jetzt heißt es unter der Woche hart arbeiten, am kommenden Wochenende steht der nächste starke Gegner an. Zu Gast an den Sendetürmen ist am 25.08.2019 Espanol Offenbach.


SV Zellhausen:
Philip Imgram – Marcel Köppler, Maik Schließmann, Dennis Tauber, Marvin Simon – Marvin Rachor, Sebastian Ackermann, Fabian Amann, Marco Tauber – Marcel Gardon, Toni Nietzschmann

Bank:
Silas Gerfelder, Marco Kaiser, Sandro Schrön, Andre Rückert, Robert Peretzki

Tore:
1:0 Fabian Scherer (74.)
Runde 2018/2019
I.
29. Spieltag - 19.05.2019: Teutonia Hausen - SV Zellhausen 3:1 (3:0)
Am vergangenen Sonntag trat die 1. Mannschaft des SV Zellhausen beim Tabellenführer und Meister Teutonia Hausen an. Nach einer schwachen 1. Halbzeit lag man bereits mit 3:0 zurück und konnte dies auch in der 2. Halbzeit nicht mehr umdrehen.

Am Anfang hielten die Zellhäuser noch gut mit, doch in der 11. Minute wollte der zuletzt starke Marcel Köppler den Ball zu seinem Torwart zurück spielen und übersah dabei David Blahut, dem der Ball genau vor die Füße fiel. Dieser musste nur noch zum 1:0 einschieben. Im Verlauf der 1. Halbzeit wehrten sich die Zellhäuser zwar in der Defensive, aber nach Vorne hatte man kaum Gelegenheiten. Yüksel Düsgün konnte mit einem Doppelschlag in der 31. und 41. Minute auf 3:0 für die Gastgeber erhöhen.

Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit gab es dann nochmals etwas Hoffnung für die Gäste: Toni Nietzschmann kam im Strafraum zu Fall und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. SVZ-Torhüter Dominik Mogk kam dann aus seinem Tor, nahm sich die Kugel und verwandelte souverän mit all seiner Kraft zum Anschlusstreffer. Dieses Tor schenkten ihm seine Mannschaftskameraden im vorerst letzten Aktiven-Spiel. Dominik Mogk wird zur neuen Saison Trainer der 2. Mannschaft des SVZ. Nach dem Anschlusstreffer hatten die Zellhäuser auch noch die eine oder andere gute Chance auf das 3:2, doch konnten diese nicht nutzen.

Am Ende war es eine verdiente Niederlage, die etwas unglücklich zustande kam. Jedoch zeigte der Gegner auch über weite Strecken seine Qualität.

Am Sonntag geht’s dann zum letzten Saisonspiel bei Espanol Offenbach. Anstoß ist um 17:00 Uhr.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Marcel Köppler, Maik Schließmann, Andre Rückert, Robert Peretzki – Dennis Tauber, Marcel Gardon – Martin Mönicke, Sebastian Ackermann, Marco Kaiser – Toni Nietzschmann (Fabian Amann, Marco Tauber).

Bank:
Phillip Imgram

Tore:
1:0 David Blahut (11.)
2:0 Yüksel Düsgün (31.)
3:0 Yüksel Düsgün (41.)
3:1 Dominik Mogk (53./FE)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
28. Spieltag - 12.05.2019: SV Zellhausen - TSV Heusenstamm 1:0 (0:0)
Die 1. Mannschaft des SV Zellhausen konnte den Tabellen-Zweiten TSV Heusenstamm am vergangenen Sonntag ärgern und baute ihre gute Heimbilanz weiter aus.

Von Beginn an waren die Zellhäuser aggressiv in den Zweikämpfen und ließen dem Gegner kaum Platz zur Entfaltung. Die erste gute Möglichkeit hatte Toni Nietzschmann bereits nach wenigen Minuten, doch sein gut geschossener Freistoß konnte gerade so vom Keeper der Gäste pariert werden. Heusenstamm war zumeist nur über lange Bälle und etliche „Schauspielereien“ gefährlich. Immer wieder ließen sich die Spieler bei geringsten Berührungen fallen und der Schiedsrichter fiel zumeist darauf rein. Doch dem Zellhäuser Spiel tat das keinen Abbruch, so dass man weiter nach vorne spielte, dort aber noch zu ungenau im letzten Zuspiel war. So ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.

In der 2. Hälfte war der Gast zu Beginn stärker und versuchte jetzt, mit Kurzpassspiel die Zellhäuser Hintermannschaft zu knacken, was aber selten passierte. Wenn die Abwehr mal überspielt war, war Rückhalt Dominik Mogk dann da und konnte die Bälle klären. In der 57. Minute ergab sich dann eine gute Kontermöglichkeit für die Zellhäuser: Marcel Gardon bewahrte die Übersicht und sah den pfeilschnellen Martin Mönicke auf der rechten Seite freistehend. Dieser nahm den Ball mit in Richtung Tor und schloss konsequent zum 1:0 für den SVZ ab. Die Gäste reagierten sofort und wechselten den angeschlagenen 2.-platzierten der Torjägerliste Dennis Hibbeler wieder ein, welcher aber von der Zellhäuser Mannschaft abgemeldet wurde. Es begann eine Zellhäuser Abwehrschlacht mit der Hoffnung auf den entscheidenden Konter. Diesen gab es dann in der 85. Minute, als Marcel Gardon alleine auf das Heusenstammer Tor zulief. Ihm versagten aber die Nerven und er legte quer auf Toni Nietzschmann, welcher den Ball wieder zurück auf Gardon brachte und in der Zwischenzeit waren die Gästespieler bereits zurückgeeilt und der Abschluss verpuffte. Kurz vor dem Schlusspfiff wurde dann TSV-Abwehrspieler Vedran Martinko noch mit gelb-rot vom Platz gestellt. Er war bereits gelb-vorbelastet und hielt Toni Nietzschmann am Trikot fest. Danach wurde er noch aggressiv gegen den Schiedsrichter, so dass er gar mit der gelb-roten Karte zufrieden sein kann.

Die Zellhäuser haben diese Saison in 15 Heimspielen 11 Siege erzielt und nur 2x verloren. Einzige Niederlagen daheim waren gegen Meister Teutonia Hausen und gegen den TV Hausen.
An Sonntag tritt der SV Zellhausen dann bei jenem Meister Teutonia Hausen um 15:00 Uhr an. Dieses Spiel ist sicherlich auch eine Standortbestimmung für die nächste Saison und kann spannend werden.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Marcel Köppler, Maik Schließmann, Andre Rückert, Marvin Simon – Dennis Tauber, Marvin Rachor – Martin Mönicke, Marcel Gardon, Marco Kaiser – Toni Nietzschmann (Robert Peretzki, Marco Tauber).

Bank:
Phillip Imgram

Tore:
1:0 Martin Mönicke (57.)

bes. Vorkommnisse:
gelb-rot Vedran Martinko (59./TSV)
I.
25. Spieltag - 14.04.2019: FC Maroc Offenbach - SV Zellhausen 3:1 (1:0)
Die 1. Mannschaft des SV Zellhausen musste am vergangen Sonntag eine herbe, aber verdiente Niederlage beim Tabellen-Vorletzten FC Maroc Offenbach einstecken. Die Gastgeber rannten und kämpften bis zur letzten Minute.

Gleich mit dem Anstoß hatten die Zellhäuser eine richtig gute Torchance als Martin Mönicke auf rechts komplett alleine war und den Ball auf Marco Kaiser flankte. Doch ein Offenbacher Abwehrspieler war vor Kaiser am Ball und klärte diesen knapp am Tor vorbei. Kurz darauf gingen dann die Gastgeber nach einem Kopfball von Rafik Esarsar mit 1:0 in Führung. Die Zellhäuser hatten zwar mehr Ballbesitz und mehr vom Spiel, doch außer ein paar ungefährlichen Distanzschüssen gab es keine nennenswerten Torchancen. Die Offenbacher hingegen trafen in der 1. Halbzeit noch einmal den Pfosten.

In der Halbzeit brachte Gregor Galla mit Toni Nietzschmann und Marcel Gardon zwei neue Offensivkräfte, doch das Zellhäuser Spiel wurde nicht unbedingt besser. Zwar hatte man viel Ballbesitz, doch gefährlich wurde es für das Tor der Offenbacher nicht. In der 60. Minute machte Badr Bellabrouy dann das 2:0 für die Gastgeber, ehe Hassan El Fatimi nach einem Konter gar noch das 3:0 in der 81. Minute machen konnte. Den Ehrentreffer für die Zellhäuser erzielte Fabian Amann dann per Kopf in der 83. Minute.

Nach der Oster-Pause spielen die Zellhäuser sonntags um 15:00 Uhr gegen die Spvgg. Dietesheim 2, gegen welche eine andere Einstellung und Leistung an den Tag gelegt werden muss.


SV Zellhausen:
Phillip Imgram – Marcel Köppler, Maik Schließmann, Andre Rückert, Marvin Simon – Dennis Tauber, Marvin Rachor – Martin Mönicke, Sebastian Ackermann, Fabian Amann – Marco Kaiser (Toni Nietzschmann, Marcel Gardon).

Bank:
Dominik Mogk
René Mailänder

Tore:
1:0 Rafik Esarsar (3.)
2:0 Badr Bellabrouy (60.)
3:0 Hassan El Fatimi (81.)
3:1 Fabian Amann (83.)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
24. Spieltag - 07.04.2019: SV Zellhausen - SG Wiking 03 Offenbach 3:0 (2:0)
Am Sonntag empfing die 1. Mannschaft des SV Zellhausen den Tabellen-Dritten, die SG Wiking Offenbach, zum Heimspiel. Nach einer starken 1. Halbzeit und 2 Toren von Marco Kaiser, verwaltete man das Ergebnis in der 2. Hälfte und legte kurz vor Schluss noch das 3:0 nach.

Bei bestem Wetter begannen die Zellhäuser gut und hatten gleich zu Beginn gute Möglichkeiten. Doch auch Wiking war einmal in der Anfangsphase gefährlich und Dominik Mogk konnte sich auszeichnen. Nach einem Freistoß vom Marvin Simon köpfte Marco Kaiser dann in der 12. Minute die Führung für den SVZ. Sebastian Ackermann scheiterte wenige Minuten später mit einem schönen Schuss an der Latte. In der 28. Minute bediente wiederum Marvin Simon Marko Kaiser mit einer Flanke, welche dieser auf Sebastian Ackermann per Kopf quer legte. Dieser nahm die Kugel an den Fuß, legte erneut uneigennützig auf Kaiser, der sein 2. Tor in diesem Spiel erzielte. Dann ging es mit einer 2:0-Führung in die Pause.

In der 2. Hälfte passierte nicht viel. Defensiv standen die Zellhäuser gut und ließen kaum Möglichkeiten der Gäste zu. Offensiv hätte Sebastian Ackermann bereits Mitte der 2. Halbzeit auf 3:0 erhöhen können, doch sein Volleyschuss verfehlte das Tor nur knapp. In der 88. Minute führte dann Toni Nietzschmann einen Eckball schnell aus, dem Offenbacher Keeper rutschte der Ball durch die Hände und Dennis Tauber nickte hinter ihm freistehend zum 3:0 ein.

Von Spiel zu Spiel ist bei den Zellhäusern eine Leistungssteigerung zu sehen. Die Zahnrädchen greifen immer besser. Nun gilt es, weiter zu arbeiten und im nächsten Spiel am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr bei Maroc Offenbach den nächsten Sieg einzufahren.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Marcel Köppler, Robert Peretzki, Andre Rückert, Marvin Simon – Dennis Tauber, Marvin Rachor – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Fabian Amann – Marco Kaiser (Martin Mönicke, Toni Nietzschmann, Marco Tauber).

Bank:
Phillip Imgram
Maik Schließmann
Marcel Gardon

Tore:
1:0 Marco Kaiser (12.)
2:0 Marco Kaiser (28.)
3:0 Dennis Tauber (88.)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
21. Spieltag - 04.04.2019: SV Zellhausen - TSV Lämmerspiel 2:0 (1:0)
Am Donnerstag im Nachholspiel gegen den TSV Lämmerspiel konnte die Mannschaft von Gregor Galla den 1. Pflichtspielsieg im Jahr 2019 einfahren.

Die Zellhäuser waren wieder zum Beginn stark und versuchten, den Gegner früh unter Druck zu setzen. Doch Lämmerspiel konnte sich nach kurzer Zeit fangen und war bis zur 25. Minute die spielbestimmende Mannschaft mit ein paar Tormöglichkeiten, die das Tor von Dominik Mogk nur knapp verpassten. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen hielten die Zellhäuser aber die Null. In der 33. Minute spielte Marvin Simon dann von der linken Seite einen schönen Flachpass vor das Tor, wo Marco Kaiser unbedrängt per Direktabnahme zum 1:0 für den SVZ verwandeln konnte. Damit ging es dann auch in die Pause.

Die 2. Halbzeit war dann geprägt von einigen von Lämmerspiel aggressiv geführten Zweikämpfen und der junge Schiedsrichter stand im Mittelpunkt des Geschehens. Die Zellhäuser standen defensiv gut und waren immer wieder durch Konter gefährlich. Tim Henn von Seiten des TSV Lämmerspiel trat Marko Kaiser an der Eckfahne einfach mal um und kassierte dafür die 1. Ampelkarte der Partie (65.). In der Folge konnten die Zellhäuser ihre Überzahl und Konterchancen nicht richtig ausspielen. In der 80. Minute startete Marcel Köppler einen schönen Lauf über die rechte Seite und wurde kurz vor dem Strafraum von Tobias Dieter mit einer eingesprungenen Grätsche von den Beinen geholt. Eigentlich eine klare rote Karte, doch der Schiedsrichter beließ es bei gelb-rot. In der 87. Minute wurde dann noch Michael Ott nach einem Zweikampf im Mittelfeld vom Platz gestellt, so dass die Zellhäuser nur noch gegen 8 Gäste agierten. Erst in der 90. Minute erzielte Sebastian Ackermann dann nach einem Solo von Toni Nietzschmann den 2:0-Endstand.

Langsam kann man die Steigerung der Leistung von Spiel zu Spiel in der Mannschaft erkennen. Sicherlich funktioniert noch nicht alles und gerade auf dem Nebenplatz in Zellhausen war es auch schwer, ein gutes Passspiel aufzubauen.

Bereits am Sonntag empfängt der SV Zellhausen Wiking Offenbach um 15:00 Uhr an den Sendetürmen.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Marcel Köppler, Robert Peretzki, Andre Rückert, Marvin Simon – Dennis Tauber, Marvin Rachor – Martin Mönicke, Marcel Gardon, Fabian Amann – Marco Kaiser (Sebastian Ackermann, Toni Nietzschmann, Marco Tauber).

Bank:
Maik Schließmann
Silas Gerfelder

Tore:
1:0 Marco Kaiser (33.)
2:0 Sebastian Ackermann (90.)

bes. Vorkommnisse:
gelb-rot Tim Henn (TSV/65.)
gelb-rot Tobias Dieter (TSV/80.)
gelb-rot Michael Ott (TSV/87.)
I.
23. Spieltag - 31.03.2019: SV Zellhausen - JSK Rodgau II 2:2 (0:1)
Am Sonntag traf die 1. Mannschaft des SV Zellhausen bei schönstem Wetter auf den Tabellennachbarn JSK Rodgau II. Wie bereits im Hinspiel trennte man sich 2:2-Unentschieden.

Die Zellhäuser kamen gut in die Partie und setzten den Gegner von Beginn an unter Druck. Es fehlte lediglich die letzte Genauigkeit im Abschluss. Diese hatten die Gäste aus Rodgau, als sie nach 13 Minuten das erste Mal gefährlich vor das Zellhäuser Tor kamen und Amien Al Abed zum 1:0 verwandeln konnte. Im weiteren Verlauf kontrollierten die Zellhäuser das Spiel, ohne jedoch gefährliche Offensiv-Aktionen zu kreieren. Die Gäste waren hin und wieder durch Konter gefährlich.

In der Pause brachte Trainer Gregor Galla mit Marcel Gardon einen neuen Offensiv-Akteur, welcher sich gleich in der 50. Minute mit dem Ausgleich revanchierte. Auf rechts kam er schön durch und versenkte die Kugel im langen Eck. Der Ausgleich wehrte nur nicht lange und eine Unachtsamkeit in der Zellhäuser Hintermannschaft ermöglichte Jan Fröhlich ein 1-gegen-1-Duell mit Keeper Dominik Mogk, welcher keine Chance hatte, das 2:1 zu verhindern. Die Zellhäuser gaben sich aber nicht auf und versuchten bis zum Ende alles, um die Partie noch zu drehen. Nach einer schönen Kombination über die rechte Seite kam der Ball zu Fabian Amann, der diesen in der 86. Minute über die Linie drückte.

Schlussendlich war es ein verdientes 2:2, da die Zellhäuser mehr Spielanteile und die Rodgauer die besseren Chancen hatten. Außerdem war es bereits eine Leistungssteigerung zur Vorwoche in Hainhausen.

Am Donnerstag empfängt der SVZ den Tabellen-4. TSV Lämmerspiel um 19:00 Uhr zum Nachholspiel, bevor am Sonntag um 15:00 Uhr die SG Wiking Offenbach nach Zellhausen kommt.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Martin Mönicke, Robert Peretzki, Andre Rückert, Marvin Simon – Dennis Tauber, Marvin Rachor – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Fabian Amann – Marco Tauber (Marcel Gardon, Toni Nietzschmann, Marco Kaiser).

Bank:
Phillip Imgram
Maik Schließmann

Tore:
0:1 Amien Al Abed (13.)
1:1 Marcel Gardon (50.)
1:2 Jan Fröhlich (51.)
2:2 Fabian Amann (86.)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
22. Spieltag - 24.03.2019: SG Hainhausen - SV Zellhausen 2:2 (1:0)
Nach der witterungsbedingten Spielabsage am letzten Sonntag beim Heimspiel gegen den TSV Lämmerspiel (Nachholtermin: 04.04.2019, 19:00 Uhr) trat die 1. Mannschaft des SV Zellhausen am Sonntag bei der SG Hainhausen an. In einem Spiel, welches von Zellhäuser Seite wenige Torchancen zu bieten hatte, konnte Joker Toni Nietzschmann quasi mit dem Schlusspfiff den Ausgleich erzielen.

Die Zellhäuser starteten in Hainhausen offensiv und mit einem hohen Tempo. Auf dem sehr holprigen Platz kamen aber die Pässe nicht so an, wie man sich das wünschte, und es häuften sich zu viele Fehlpässe. Die SG Hainhausen konnte dann mit der ersten Torchance direkt die Führung erzielen. Andre Rückert konnte einen Schuss aus abseitsverdächtiger Position noch abwehren, doch die Kugel kam zu Perdigones Llorente, welcher Marcel Köppler im Strafraum auf dem Bierdeckel ausspielte und zum 1:0 verwandelte. Geschockt durch den frühen Rückstand bekamen die Zellhäuser nun nicht mehr viel zu Stande. Teilweise wurden die Bälle nur noch hoch und weit nach vorne geschlagen und ein geregelter Spielaufbau fand nicht mehr statt. Kurz vor der Pause hatte man dann noch Glück, als Robert Peretzki bei einem Befreiungsschlag im Strafraum seinen Gegenspieler am Fuß traf und der Schiedsrichter dem Gastgeber den Strafstoß verwehrte.

Die 2. Halbzeit begann für die Zellhäuser genau nach Plan. Nach einem Freistoß in die Mauer hob Sebastian Ackermann den Abpraller hoch vor das Tor, wo Dennis Tauber den Ball schön per Kopf ins lange Eck verlängerte. Zwar stand Tauber gefühlt 3 Meter im Abseits, aber wieder blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm, sodass die Zellhäuser den Ausgleich bejubeln durften. Die Zellhäuser hatten die Partie nun besser im Griff und versuchten wieder den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Das ging in der 67. Minute leider komplett in die Hose. Torwart Dominik Mogk spielte den Ball außerhalb seines Strafraums auf Andre Rückert, der von Semir Arnautovic attackiert wurde und den Ball vertändelte. Der Hainhäuser Stürmer musste den Ball nun nur noch ins verwaiste Tor einschieben. Trainer Gregor Galla setzte dann alles auf eine Karte und brachte mit Marcel Gardon und Toni Nietzschmann nochmals 2 Offensivkräfte für die Schlussphase. Dies ergab dann natürlich Lücken für die Gastgeber zum Kontern. Die Hainhäuser hätten die Partie in den letzten Minuten klar für sich entscheiden können, doch vergaben die Konter teilweise schlampig. So kamen die Zellhäuser in der 3-minütigen Nachspielzeit (welche aufgrund der langen Wege zum Bälleholen eigentlich zu kurz war) noch einmal vor das Tor. Nach einem Pfostentreffer kam die Kugel irgendwie zu Toni Nietzschmann, der den Ball aus kurzer Distanz unter die Latte des Hainhäuser Gehäuses hämmerte und damit den Ausgleich erzielte.

Am kommenden Sonntag steht das Heimspiel gegen die JSK Rodgau II um 15:00 Uhr an. Hier muss nun dringend eine Leistungssteigerung her und die Mannschaft sollte die Leistungen aus der Vorbereitung wieder abrufen, um nun den 1. Sieg im Jahr 2019 feiern zu können.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Marcel Köppler, Robert Peretzki, Andre Rückert, René Mailänder – Dennis Tauber, Marvin Rachor – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Fabian Amann – Marco Kaiser (Marco Tauber, Marcel Gardon, Toni Nietzschmann).

Bank:
Phillip Imgram
Marvin Simon
Martin Mönicke

Tore:
1:0 Perdigones Llorente (11.)
1:1 Dennis Tauber (47.)
2:1 Semir Arnautovic (67.)
2:2 Toni Nietzschmann (90.)

bes. Vorkommnisse:
rote Karte Karsten Kafka (90./SGH)
I.
20. Spieltag - 10.03.2019: TuS Froschhausen - SV Zellhausen 2:1 (0:0)
Am Sonntag begann für die 1. Mannschaft des SV Zellhausen die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel und Derby bei der TuS Froschhausen. Man verlor am Ende knapp, aber verdient, mit 2:1.

In den ersten Minuten zeigten die Zellhäuser, dass sie unter Neu-Trainer Gregor Galla und mit den Neuzugängen Marco und Dennis Tauber einen attraktiveren Fußball spielen wollen. Leider fehlte am Ende der letzte Pass und die Zielstrebigkeit in der Offensive. Nach und nach kamen die Gastgeber besser in die Partie und gerade Marius Hansen im Mittelfeld der Froschhäuser stellte die Zellhäuser vor große Probleme. Nur der kläglichen Chancenverwertung der Froschhäuser war es zu verdanken, dass man mit einem 0:0 in die Halbzeit ging.

Dort nahm man sich vor, die positiven Eindrücke aus den Testspielen wieder hervor zu rufen und dies nun in der 2. Halbzeit auf den Platz zu bringen. Das hielt nun auch wieder nur für ein paar Minuten. Spätestens nach dem Lattentreffer vom Froschhäuser Sascha Hark war die TuS wieder spielbestimmend. In der 63. Minute hatte SVZ-Innenverteidiger Maik Schließmann einen kurzen Black-Out, als er mit einem Reflex den Ball mit der Hand im Strafraum stoppte. Folgerichtig gab der Schiedsrichter Strafstoß, welchen Sascha Hark souverän verwandelte. Die Gastgeber hätten kurze Zeit später auf 2:0 erhöhen können, doch Poncet Macana scheiterte mit einem Kopfball an der Latte. Das 2:0 besorgte dann Marius Hansen in der 82. Minute, der sich gut gegen die SVZ-Defensive durchsetzte. Erst in der Schlussphase wurden die Zellhäuser nochmals aggressiver und kämpften um den Anschlusstreffer und den Ausgleich. Leider fiel erst in der 92. Minute der Anschlusstreffer nach einem Freistoß von der rechten Seite von Sebastian Ackermann, welchen Silas Gerfelder irgendwie über die Linie drückte.

Am Ende bleibt zu sagen, dass gute Ansätze da sind und die Mannschaft einfach weiterarbeiten muss, da es trotz guter Vorbereitung nur mit Wille und Einsatz funktioniert. Am Sonntag empfängt man um 15:00 Uhr an den Sendetürmen den Tabellen-Vierten TSV Lämmerspiel, welcher sicherlich auch ein anderer Gegner als die TuS Froschhausen ist.


SV Zellhausen:
Philipp Imgram – Marcel Köppler, Robert Peretzki, Maik Schließmann, Marvin Simon – Dennis Tauber, Marcel Gardon – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Marco Kaiser – Marco Tauber (Andre Rückert, Martin Mönicke, Marvin Rachor).

Bank:
René Mailänder

Tore:
1:0 Sascha Hark (63./HE)
2:0 Marius Hansen (82.)
2:1 Silas Gerfelder (90.)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
19. Spieltag - 02.12.2018: SV Zellhausen - Sportfreunde Seligenstadt II 3:0 (abgesagt)
Das letzte Spiel der 1. Herrenmannschaft vor der Winterpause gegen die Sportfreunde Seligenstadt II wurde am Samstagabend vor dem Spiel kurzfristig von den Gästen abgesagt.

Somit beendet der SV Zellhausen das Jahr 2018 nach 19 Spielen mit 34 Punkten und einem Torverhältnis von 52:27 Toren.

Das 1. Spiel in 2019 findet am 10.03.2019 um 15:00 Uhr in Froschhausen statt.
Der SV Zellhausen wünscht allen Freunden, Gönnern und Interessierten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
I.
18. Spieltag - 25.11.2018: SV Zellhausen - TV Hausen 0:2 (0:0)
Am vorletzten Spieltag vor der Winterpause kassierte die 1. Mannschaft des SV Zellhausen eine bittere, aber völlig verdiente Niederlage gegen den TV Hausen.

Die Zellhäuser begannen gut und hatten das Spiel soweit unter Kontrolle. In der Defensive ließ man kaum etwas zu, doch offensiv fehlte teilweise die Bindung zum Spiel. Im Laufe der 1. Halbzeit wurden die Gäste dann stärker und mutiger und versuchten selbst, in Richtung des Zellhäuser Tors gefährlich zu werden. Erst gegen Ende der 1. Halbzeit hatten die Zellhäuser dann die Partie wieder im Griff und waren nochmals gefährlich.

Direkt nach Wiederbeginn machten die Gäste dann das 1:0. Robert Peretzki rutschte im eigenen Strafraum aus, so dass Tobias Steinbrecher unbedrängt die Führung für den TV Hausen erzielen konnte (48.). Auch in der Folge kamen die Hausener zu guten Torchancen, aber Keeper Dominik Mogk war heute der beste Zellhäuser auf dem Platz und konnte die Möglichkeiten der Gäste mit Glanzparaden zunichte machen. Die Zellhäuser waren in der 2. Halbzeit zumeist nur über Standards gefährlich, aber die Flanken konnten meistens von der Hausener Defensive unbedrängt geklärt werden. Donato Daprea erzielte dann nach einem Konter in der 76. Minute das 2:0 für die Hausener Gäste. In der Schlussphase drückten die Zellhäuser zwar nochmals nach vorne, aber zwingende Torchancen sprangen dabei nicht heraus. Aufgrund von einigen Verletzungspausen von Hausener Seite hatte das Spiel dann auch 9 Minuten Nachspielzeit, in denen auch nichts nennenswertes mehr passierte.

Das letzte Spiel vor der Winterpause findet am Sonntag nochmals daheim um 14:00 Uhr gegen die Sportfreunde Seligenstadt 2 statt. Es wäre schön, wenn die Mannschaft sich hier nochmals mit einem Sieg in die Winterpause verabschiedet und dann Kraft für die Rückrunde tankt.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Robert Peretzki, Maik Schließmann, René Mailänder, Marcel Köppler – Daniel Hitzel, Marvin Simon – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Marcel Gardon – Toni Nietzschmann (Martin Mönicke, Marco Kaiser).

Bank:
Phillip Imgram
Robin Werner

Tore:
0:1 Tobias Steinbrecher (48.)
0:2 Donato Daprea (76.)

bes. Vorkommnisse:
gelb-rote Karte Patrick Holzhacker (TVH/90.)
I.
17. Spieltag - 18.11.2018: SV Zellhausen - RW Offenbach 5:0 (1:0)
Am Sonntag spielte die 1. Mannschaft des SV Zellhausen gegen Rot-Weiß Offenbach. Nach zuletzt schwächeren Spielen und wenigen Punkten, sollte gegen die Offenbacher nun wieder die Wende gelingen.

Von Beginn an dominierten die Zellhäuser auch die Partie, jedoch blieben anfangs noch die Torchancen aus. So musste ein Freistoß kurz vor dem Strafraum in der 20. Minute die Führung bringen. Toni Nietzschmann nahm Anlauf und wuchtete die Kugel zum 1:0 ins Tor. Die Zellhäuser waren zwar in der 1. Halbzeit spielbestimmend, jedoch war das Zellhäuser Spiel mit zu vielen Fehlpässen belegt. Somit konnte man sich auch kaum noch Chancen herausspielen.

Die 2. Hälfte begann dann mit einem Doppelschlag. Fabian Amann in der 48. und wieder Toni Nietzschmann in der 50. Minute erhöhten auf 3:0 und brachten somit die Entscheidung. Jetzt zogen sich die Zellhäuser etwas zurück und so kamen die Offenbacher dann doch nochmal ins Spiel und hatten auch die eine oder andere Abschluss-Chance. Das 4:0 durch Sebastian Ackermann, welches sehr schön über die linke Seite herausgespielt wurde, brachte letztlich aber die Entscheidung. Positiv zu erwähnen ist, dass Robin Werner nach langer Verletzungspause in der 72. Minute sein Comeback gab. Außerdem durfte sich Abwehrspieler Maik Schließmann in der 88. Minute nochmals mit in einen Konter einschalten und erzielte das 5:0.

Nach den schwächeren Spielen der letzten Wochen war es für das Selbstvertrauen gut, dass die Zellhäuser wieder überzeugen konnten. Nun gilt es, weiter zu arbeiten und den Schwung auch ins nächste Heimspiel am Sonntag um 14:45 Uhr gegen TV Hausen mitzunehmen.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Robert Peretzki, Maik Schließmann, René Mailänder, Marcel Köppler – Daniel Hitzel, Marvin Simon – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Fabian Amann – Toni Nietzschmann (Robin Werner, Marcel Gardon, Alexander Büttner).

Bank:
Patrick Olivier

Tore:
1:0 Toni Nietzschmann (20.)
2:0 Fabian Amann (48.)
3:0 Toni Nietzschmann (50.)
4:0 Sebastian Ackermann (56.)
5:0 Maik Schließmann (88.)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
16. Spieltag - 11.11.2018: Spvgg. Hainstadt - SV Zellhausen 1:0 (1:0)
Erste Mannschaft verabschiedet sich aus dem Rennen um Platz 2

Nachdem man die drei Spitzenspiele mit zwei Unentschieden und einer Niederlage absolvierte, war die Zielsetzung bei den verbleibenden Spielen bis zur Winterpause: 12 Punkte!

Diese war schon nach dem nächsten Spiel in Hainstadt hinfällig. Man verlor mit 1:0 und dies mit der schlechtesten Saisonleistung.

Bereits nach 2 Minuten stand es 1:0 für den Gastgeber. Daniel Hitzel verlor bei einem Zweikampf an der Außenlinie die Orientierung und Rene Mailänder wusste nicht so recht, ob er in den Zweikampf gehen sollte. Diese kleinen Fehler bestrafte der Gegner mit einem Schuss aus 18 Metern gleich.

In der Folgezeit übernahm der SVZ zwar die Spielkontrolle, ohne aber klare Tormöglichkeiten herauszuspielen. Die beste Chance sollte aber in der 20. Minute kommen: Nach einem Foulspiel im Strafraum an Toni Nietzschmann, trat der Gefoulte selbst an. Dieser Elfmeter war zwar stramm geschossen, aber nicht platziert, sodass der Keeper von Hainstadt diesen problemlos halten konnte.

Bis zur Halbzeitpause hatte Hainstadt noch einen Pfostenschuss und auch Toni Nietzschmann kam nach der einzig guten Aktion in der ersten Hälfte frei zum Schuss. Aber auch dieser war zu unplatziert und konnte somit nicht im Tor landen.

Nach der Pause machte Hainstadt gar nichts mehr. Aber auch beim SVZ hatte man nie das Gefühl, in Hainstadt gewinnen zu wollen. Trotz allem hatte man noch zwei 100 %ige Torchancen. Wiederum Toni Nietszchmann lief zweimal alleine auf den Tormann zu. Auch hier traf Nietzschmann leider die falschen Entscheidungen. Mehr Chancen konnte die Mannschaft nicht herausspielen.

Bei diesem Spiel machte sich das Fehlen von Marcel Gardon sehr bemerkbar, welcher leider auf einem privaten Ausflug weilte.

Alles in allem waren die Verantwortlichen ziemlich deprimiert und niedergeschlagen. Aktuell spielt man zwar nicht gut, aber in allen der letzten vier Spiele hatte man mehr Großchancen als der jeweilige Gegner. Diese werden nicht genutzt und der Gegner nutzt die paar wenigen, die der SVZ, allerdings hauptsächlich durch individuelle Fehler, bietet.

Auch fehlt in Abwesenheit vom Kapitän Andre Rückert ein verbaler Anführer auf dem Platz. Es wird wenig miteinander gesprochen und keiner geht voran.

In den folgenden 3 Spielen geht es jetzt darum, wieder zu punkten, um mit einer guten Stimmung in die Winterpause zu gehen.


Es spielten:

Mogk, Peretzki, Schließmann, Mailänder, Köppler, Amann, Hitzel, Simon, Mönicke, Nietzschmann, Kaiser

63. Minute Ackermann für Mönicke
81. Minute Gerfelder für Mailänder


Bank: Werner
II.
13. Spieltag - 11.11.2018: SV Zellhausen II - RW Offenbach II 0:3 (0:2)
Die Zwett verlor zuhause ihr Spiel gegen RW Offenbach II mit 3:0 und steht aktuell auf Platz 9, mit 4 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Im letzten Spiel vor der Winterpause hat man in der nächsten Woche gegen die SVG Steinheim III die Möglichkeit, 3 Punkte zu holen und den Vorsprung wieder zu vergrößern.
I.
15. Spieltag - 04.11.2018: SV Zellhausen - Español Offenbach 2:2 (0:2)
Im letzten Hinrunden-Spiel der Saison 2018/2019 konnte sich die 1. Mannschaft des SV Zellhausen in der letzten Minute doch noch über einen Punktgewinn gegen Español Offenbach freuen.

Zu Beginn waren die Zellhäuser die bessere Mannschaft und konnten gerade in der Offensive mit erfrischendem Fußball glänzen. Man hätte sogar früh mit 1:0 in Führung gehen können, doch Ackermann scheiterte nach einer schönen Kombination zwischen Nietzschmann und Mönicke freistehend am Offenbacher Torhüter. Auch die Defensive der Zellhäuser, die immer noch auf Kapitän André Rückert verzichten muss, zeigte eine solide Leistung und hat sich mittlerweile anscheinend eingespielt. Man lies wenig zu und hatte den Top-Torjäger der Liga, Danijel Babic, gut im Griff. Jedoch mussten die Zellhäuser dann in der Schlussphase der 1. Halbzeit (35., 45.) doch noch zwei Gegentreffer hinnehmen, weil man in der Vorwärtsbewegung den Ball verlor und die linke Außenseite in diesen Momenten komplett offen war. Marcel Del Arbol konnte diese Möglichkeiten problemlos nutzen.

In der 2. Halbzeit kontrollierten die Zellhäuser weitestgehend das Geschehen, doch die Gäste standen sehr diszipliniert in der Defensive und boten den Zellhäusern kaum Möglichkeiten. Noch schwerer wurde es für die Zellhäuser ab der 52. Minute, als der Offenbacher Nemanja Savic nach einem Foul von Martin Mönicke diesen bedrohte und beleidigte, so dass der Schiedsrichter Savic mit Rot vom Platz stelle. Schwierig war es für die Zellhäuser, da sich der Gegner noch mehr hinten reinstellte und eine „spanische Mauer“ aufbaute. Als in der 75. Minute der Ball im Netz der Offenbacher lag, entschied der Schiedsrichter direkt auf Abseits, weil Toni Nietzschmann den Ball aus Abseitsposition noch über die Linie drückte. Erst in der Schlussphase der Begegnung kamen die Zellhäuser nochmals zu guten Möglichkeiten. Nach einer Flanke konnte der aufgerückte René Mailänder seinen Kopf an den Ball bringen und diesen über die Linie drücken. Bereits in der Nachspielzeit gab es nach einem langen Ball von Keeper Dominik Mogk in den Offenbacher Strafraum ein riesiges Durcheinander und die Kugel landete vor den Füßen von Marco Kaiser, welcher den Ball in die Maschen schoss. Nicht viel später pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

Positiv mitzunehmen ist auf jeden Fall, dass die Zellhäuser bis zum Ende für diesen Punktgewinn gekämpft haben und auch dieses Mal die bessere Mannschaft waren, auch wenn die Torausbeute sicherlich noch verbessert werden kann. Außerdem werden teilweise zu viele Fehler im Aufbauspiel gemacht. Bei Ballverlusten fehlt dann die Absicherung, aber die Verluste dürfen schon gar nicht passieren.

Nach Abschluss der Hinrunde rangiert man nun auf einem guten 6. Tabellenplatz mit 28 Punkten. Auf den Relegationsplatz 2 hat man nun 6 Punkte Rückstand. Wenn man bedenkt, dass einige Punkte „hergeschenkt“ wurden, kann man vielleicht in der Rückrunde nochmals oben angreifen. Hierfür wäre ein Sieg im nächsten Auswärtsspiel am Sonntag bei der Spvgg. Hainstadt um 14:30 Uhr sehr wichtig.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Marcel Köppler, Maik Schließmann, René Mailänder, Robert Peretzki –Marcel Gardon, Daniel Hitzel – Martin Mönicke, Sebastian Ackermann, Fabian Amann – Toni Nietzschmann (Marvin Simon, Marco Kaiser, Silas Gerfelder).

Bank:
Patrick Olivier
Robin Werner

Tore:
0:1 Marcel Del Arbol (35.)
0:2 Marcel Del Arbol (45.)
1:2 René Mailänder (85.)
2:2 Marco Kaiser (90.)

bes. Vorkommnisse:
rote Karte Nemanja Savic (52./Español)
I.
14. Spieltag - 28.10.2018: SV Zellhausen - Teutonia Hausen 0:3 (0:1)
Am vergangenen Sonntag musste unsere 1. Mannschaft eine Niederlage gegen den Tabellenführer Teutonia Hausen hinnehmen.

Die Teutonen beherrschten die Partie von Beginn an, ohne aber zu klaren Torchancen zu kommen. Die Zellhäuser beschränkten sich auf Konter und waren damit immer mal wieder gefährlich vor dem Teutonia-Tor aufgetaucht. Teutonia-Keeper Sebastian Walter hatte aber einen guten Tag und konnte die Möglichkeiten von Toni Nietzschmann und Marcel Gardon in der 1. Halbzeit mit guten Reflexen vereiteln. In der 26. Minute verteilten dann die Zellhäuser ein Gastgeschenk zum 1:0. Marcel Köppler wurde auf der rechten Seite ausgespielt und sein Gegenspieler ging an der Grundlinie in den Strafraum. Köppler zog dann das unnötige Foul, so dass Sandro Lorenzo Sanchez problemlos den Foulelfmeter verwandeln konnte. Wesentlich mehr gefährliche Chancen hatten die Gäste aber nicht.

In der 2. Hälfte trauten sich die Zellhäuser auch wieder, das Spiel selbst in die Hand zu nehmen. Gute Offensivaktionen waren das Resultat, ohne jedoch gefährlich zu sein. So wurde in der 76. Minute ein Teutonia-Abschluss noch abgewehrt und der Ball landete vor den Füßen von Robin Neuder, welcher den Ball zum 2:0 ins Netz hämmerte. Kurz darauf kam es wieder zu dem Duell Nietzschmann gegen Walter, welches der Teutonia-Keeper für sich entschied. Dann patzte der Keeper kurz bei einem Freistoß, doch die Kugel kullerte am leeren Tor vorbei. Kurz vor Schluss konnte dann Atilla Yilmaz mit dem 3:0 die Partie entscheiden.

Schlussendlich kann man mit der Leistung der Zellhäuser zufrieden sein, auch wenn das Ergebnis nicht stimmt. Durch die Ausfälle von André Rückert, Fabian Amann und Marvin Simon haben sicherlich auch 3 Leistungsträger gefehlt, welche die Mannschaft sicherlich noch unterstützt hätten.

Dafür hat sie sich gut verkauft und sollte auch im nächsten Spiel gegen Espanol Offenbach am Sonntag um 14:30 Uhr (!!!) wieder diese Leistung abrufen, um oben dran zu bleiben.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Marcel Köppler, Maik Schließmann, René Mailänder, Robert Peretzki –Marcel Gardon, Daniel Hitzel, Silas Gerfelder – Martin Mönicke, Toni Nietzschmann, Sebastian Ackermann (Marco Kaiser).

Bank:
Phillip Imgram
Oliver Bahr
Manuel Schmidt
Marvin Simon

Tore:
0:1 Sandro Lorenzo Sanchez (26./FE)
0:2 Robin Neuder (76.)
0:3 Atilla Yilmaz (89.)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
13. Spieltag - 21.10.2018: TSV Heusenstamm - SV Zellhausen 0:0
Am vergangenen Sonntag traf der SVZ im ersten von drei Spitzenspielen auf den TSV Heusenstamm. Mit einer engagierten Leistung konnten die Zellhäuser einen Punkt aus Heusenstamm entführen.

Trotz des Ausfalls von Kapitän André Rückert zeigten Maik Schließmann und René Mailänder eine gute Arbeit in der Innenverteidigung und vertraten ihren Kapitän mit allen Mitteln. Zwingende Torchancen ließ die Defensive des SVZ kaum zu. Die Zellhäuser konzentrierten sich jedoch über 90 Minuten auf ihre Defensivarbeit. Es war aber auch das richtige Mittel, da die Heusenstammer gerade mit Enzo Torrico und Dennis Hibbeler überragende Fußballer und Techniker in ihren Reihen haben, die immer wieder das Spiel ankurbelten. Doch auch die Zellhäuser konnten in der 1. Halbzeit ein paar Offensiv-Aktionen bringen, welche leider ohne Erfolg blieben. Die beste Chance hatte der Gastgeber, als Dominik Mogk erst eine abgerutschte Flanke unterschätzte, dann diese aber doch noch mit aller Macht über die Latte lenkte.

Zu Beginn der 2. Halbzeit war dann Fabian Amann plötzlich alleine auf dem Weg zum Heusenstammer Tor, doch kurz vor dem Abschluss verließen ihn die Kräfte, so dass die Chance auf die Führung ausblieb. In der 2. Hälfte zogen sich die Gastgeber anfangs auch etwas weiter zurück und überließen den Zellhäusern das Spielgeschehen. Dann konnten sich die Heusenstammer einmal über ihre rechte Seite durchsetzen und der Heusenstammer Stürmer setzte die halbhohe Hereingabe von der Grundlinie knapp neben das leere Tor. Doch auch die Zellhäuser waren gefährlich, ohne jedoch nochmals großartig nennenswert zum Abschluss zu kommen. Erst in der Nachspielzeit zeigte der Heusenstammer Torwart nochmals eine kleine Unsicherheit bei einem Freistoß von Toni Nietzschmann, welchen er nach vorne abwehrte und erst im Nachfassen kurz vor den nachrückenden Zellhäusern festhalten konnte.

Schlussendlich war es ein verdientes Unentschieden und die Zellhäuser zeigten eine engagierte und defensiv starke Partie. Es bleibt zu hoffen, dass man an diese Leistung bereits am Sonntag gegen den Tabellenführer Teutonia Hausen um 15:00 Uhr an den Sendetürmern anknüpfen kann.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Marcel Köppler, Maik Schließmann, René Mailänder, Marvin Simon – Martin Mönicke, Daniel Hitzel, Marcel Gardon, Fabian Amann – Toni Nietzschmann, Sebastian Ackermann (Robert Peretzki, Silas Gerfelder, Marco Kaiser).

Bank:
keiner

Tore:
keine

bes. Vorkommnisse:
keine


Bilder zum Spiel >>
I.
12. Spieltag - 14.10.2018: SV Zellhausen - TuS Klein-Welzheim 7:1 (4:0)
Am Sonntag empfing die 1. Mannschaft des SV Zellhausen die TuS Klein-Welzheim zum Derby an den Sendetürmen. Am Ende konnte man einen deutlichen 7:1-Sieg verzeichnen.

Von Beginn an nahmen die Zellhäuser das Spiel in die Hand und erarbeiteten sich gute Tormöglichkeiten. Jedoch fehlte am Anfang die Genauigkeit im Abschluss und die Welzheimer Defensive hielt dem Druck noch stand. Doch Fabian Amann konnte nach 17 Minuten dann die Führung für seine Mannen erzielen. Kurz darauf wollte Sebastian Ackermann, welcher heute mit überragenden Pässen auf sich aufmerksam machte, den Ball vor dem Tor quer spielen, doch Simon Leonhardt von den Gästen brachte die Kugel im eigenen Tor unter. Toni Nietzschmann (36.) und Sebastian Ackermann nach Foulelfmeter (41.) erhöhten zur Halbzeit auf 4:0.

In der 2. Halbzeit erzielte dann der Ex-Welzheimer Marcel Köppler aus dem Gedränge das 5:0 für den SVZ. Das Spiel war nun längst entschieden und die Zellhäuser nahmen etwas das Tempo raus und schonten sich für die nächsten Aufgaben. Steve Müller konnte dann in der 63. Minute den verdienten Ehrentreffer für die Welzheimer per Kopf erzielen. Toni Nietzschmann und Fabian Amann konnten mit einem Doppelschlag in der 70. und 71. Minute dann den 7:1-Endstand erzielen.

Nun beginnen für die Zellhäuser die Wochen der Entscheidung, ob man oben in der Tabelle dran bleiben kann oder ins Niemandsland der Tabelle abrutscht. Der aktuell 4.-platzierte SVZ tritt am Sonntag um 15:00 Uhr beim 3.-platzierten TSV Heusenstamm an. Eine Woche später hat man dann den Tabellenführer Teutonia Hausen zu Gast, ehe man dann die Woche darauf den Tabellen-Zweiten Espanol Offenbach empfängt.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Marcel Köppler, Maik Schließmann, Andre Rückert, René Mailänder – Marvin Simon – Martin Mönicke, Marvin Rachor, Fabian Amann – Toni Nietzschmann, Sebastian Ackermann (Marcel Gardon, Silas Gerfelder, Marco Kaiser).

Bank:
Phillip Imgram
Alexander Büttner

Tore:
1:0 Fabian Amann (17.)
2:0 Simon Leonhardt (21./ET)
3:0 Toni Nietzschmann (36.)
4:0 Sebastian Ackermann (41./FE)
5:0 Marcel Köppler (51.)
5:1 Steve Müller (63.)
6:1 Toni Nietzschmann (70.)
7:1 Fabian Amann (71.)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
11. Spieltag - 07.10.2018: Spvgg. Dietesheim II - SV Zellhausen 1:6 (1:3)
Nach dem 8:1-Sieg unter der Woche am Feiertag gegen Maroc Offenbach konnten die Zellhäuser am Sonntag mit einem weiteren Kantersieg nachlegen. Mit 6:1 schlug man die Spvgg. Dietesheim II.

In den ersten Minuten waren die Gastgeber klar die bessere Mannschaft. Die Zellhäuser brauchten einige Zeit, um ins Spiel zu kommen. Dietesheim ging in der 8. Spielminute durch Philipp Freudenberg mit 1:0 verdient in Führung. Fabian Amann konnte in der 16. Minute dann jedoch den Ausgleich für die Zellhäuser erzielen, die nach dem Ausgleich dann auch das Kommando übernahmen. Amann war es auch, der in der 20. und 32. Minute dann mit einem lupenreinen Hattrick das Spiel gedreht hatte. Mit einer 3:1-Führung ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause waren dann wieder die Dietesheimer spielbestimmend und erspielten sich mehrere Torchancen. Eine davon konnte der SVZ-Keeper Dominik Mogk mit einer überragenden Parade entschärfen. Toni Nietzschmann konnte dann in der 67. und 79. Minute mit einem Doppelpack die Zellhäuser Führung ausbauen, bevor Silas Gerfelder in der 86. Minute mit dem 6:1 den Endstand erzielte. Die Zellhäuser hatten in diesem Spiel eine überragende Chancenauswertung und haben am Ende auch verdient gewonnen. Jedoch ist das Ergebnis etwas zu hoch, da die Dietesheimer gute Ansätze zeigten.

Hervorzuheben ist noch Daniel Hitzel, welcher mit seiner Spielweise im Mittelfeld für viel Ordnung auf dem Platz gesorgt hatte. Ebenso sind die Zellhäuser froh, mittlerweile wieder alle Mann an Bord zu haben. Marvin Rachor kam nach seiner langwierigen Verletzungspause nun bereits zu seinem 2. Einsatz von der Bank.

Am Sonntag empfangen die Zellhäuser den Absteiger TuS Klein-Welzheim um 15:00 Uhr zum Derby an den Sendetürmen.


SV Zellhausen:
Dominik Mogk – Marcel Köppler, Maik Schließmann, Andre Rückert, Marvin Simon – Daniel Hitzel, Marcel Gardon – Martin Mönicke, Sebastian Ackermann, Fabian Amann – Toni Nietzschmann (Silas Gerfelder, René Mailänder, Marvin Rachor).

Bank:
Marco Kaiser

Tore:
1:0 Philipp Freudenberg (8.)
1:1 Fabian Amann (16.)
1:2 Fabian Amann (20.)
1:3 Fabian Amann (32.)
1:4 Toni Nietzschmann (67.)
1:5 Toni Nietzschmann (79.)
1:6 Silas Gerfelder (86.)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
9. Spieltag - 30.09.2018: SG Wiking 03 Offenbach - SV Zellhausen 5:1 (2:1)
Die 1. Herrenmannschaft des SV Zellhausen setzt ihre Negativserie weiter fort. Nach dem schwachen Spiel bei der JSK Rodgau II am vergangenen Sonntag, verlor man auch das zweite Auswärtsspiel in Folge bei der SG Wiking Offenbach klar mit 1:5.

Zwar konnten die Zellhäuser bereits in der 15. Minute durch Toni Nietzschmann in Führung gehen, doch mit einem Doppelschlag in der 29. und 31. Minute (ersteres Tor durch einen Elfmeter) konnten die Gastgeber das Spiel direkt wieder drehen. Zwar versuchte Toni Nietzschmann direkt vom Anstoßpunkt mit einem Schuss den Ausgleich zu erzielen, doch der Schiedsrichter entschied darauf, dass der Ball vor der Linie und somit nicht im Tor war. So ging es mit einem knappen Rückstand in die Kabine.

In der 2. Halbzeit konnten die Gastgeber dann durch Vasilev Zoran in der 65. Minute mit 3:1 in Führung gehen. Die junge Truppe von Wiking spielte sich danach dann in einen Rausch und die Zellhäuser waren gegen stark auftrumpfende Offenbacher beinahe wehrlos. Joshua Nti Mensah und Michael Sura erzielten dann noch die Treffer vier und fünf für die Gastgeber. Kurz vor Schluss erhielt Silas Gerfelder dann auch noch die gelb-rote Karte.

Mit dem Unentschieden der letzten Woche und der Niederlage bei Wiking Offenbach verabschieden sich die Zellhäuser bei 4 Punkten Rückstand auf Platz 2 nun erstmal aus dem Rennen um die ersten beiden Plätze. Es bleibt zu hoffen, dass nun im nächsten Spiel am Tag der Deutschen Einheit um 15:00 Uhr daheim gegen den bisher punktlosen FC Maroc Offenbach die Einstellung einiger Spieler wieder stimmt und man auch eine entsprechende Leistung zeigt.


SV Zellhausen:
Phillip Imgram – Marcel Köppler, Maik Schließmann, Andre Rückert, Marvin Simon – Daniel Hitzel, Marcel Gardon – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Martin Mönicke – Toni Nietzschmann (Marco Kaiser).

Bank:
René Mailänder
Dominik Mogk

Tore:
0:1 Toni Nietzschmann (15.)
1:1 Abdel Hag Rami (29./FE)
2:1 Mahmud Abu Sukhun (31.)
3:1 Vasilev Zoran (65.)
4:1 Joshua Nti Mensah (74.)
5:1 Michael Sura (85.)

bes. Vorkommnisse:
gelb-rot Silas Gerfelder (90./SVZ)
I.
7. Spieltag - 16.09.2018: SV Zellhausen – SG Hainhausen 5:2 (1:1)
So ein Spiel haben die reichlichen Zuschauer in den letzten Jahren nicht mehr auf dem Sportplatz an den Sendetürmen erleben dürfen.

Aber erstmals der Reihe nach. Trainer Eddy Walz musste aufgrund der beiden Verletzungen aus dem Spiel gegen Lämmerspiel seine Mannschaft umstellen. Für Robert Peretzki spielte Rene Mailänder und für Silas Gerfelder, der die Woche nicht trainieren konnte, kehrte Christopher Murach zurück in die Startelf.


Das Spiel startete sehr unglücklich. Kapitän Rückert und Keeper Imgram waren sich nicht einig dies nutzte Hainhausen gleich in der vierten Minute zum Führungstor der Gäste. Die Antwort des SVZ lies aber nicht lange auf sich warten. Gleich im Gegenzug hatte Fabian Amann die Möglichkeit mit einem Kopfball das Ergebnis wieder zu korrigieren. Allerdings hielt Martine Graf, Torhüter der Gäste, diesen Aufsetzter überragend.

In der 10. Minute war es dann soweit. Nach einer riesen Energieleistung durch Marcel Köppler auf der rechten Seite und ein wenig Getümmel im Strafraum von Hainhausen konnte Amann dieses mal seine die Chance nutzen und glich aus.

Bis zur Halbzeit wurde der SVZ immer stärker und erkämpfte sich immer mehr Zweikämpfe und Feldvorteile, aber ohne, dass dies sich in Torchancen widerspiegelte. So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit.


Die Zweite Halbzeit startete wie die Erste endete. Der SVZ hatte mehr vom Spiel, aber zu wirklich zwingenden Torchancen kam es nicht.

Nach mehreren harten Zweikämpfen zwischen Christopher Murach und seinem Gegenspieler Marco Müller verlor Murach die Nerven und trat Müller ohne Aussicht auf den Ball von hinten in die Beine. Folgerichtig endete diese blöde Aktion mit einer roten Karte.

Als dann ein paar Minuten später, nach einer Freistoßsituation, das 2:1 für die Gäste fiel, dachte jeder, heute verlieren wir das erste Heimspiel in dieser Saison.

Aber unserer Mannschaft hatte was anderes vor. Erst glich Gardon nach einem sehr stark geführten Zweikampf von Nietzschmann an der rechten Strafraumkante aus. Nur drei Minuten später führte dann der SVZ. Nietzschmann bekam den Ball an der linken Strafraumkante zugespielt und setzte sich dann gegen zwei Gegenspieler robust und clever durch und schob den Ball unter dem Keeper der Gäste zum 3:2 in die Maschen.

Anschließend machte Hainhausen auf und versuchte auf das 3:3 zu drängen. Unsere Hintermannschaft lies aber nichts mehr zu. Im Gegenteil, es folgten immer mehr Kontersituationen, die dann folgerichtig in den Schlussminuten vom eingewechselten Marco Kaiser. Den Schlusspunkt setze dann Marcel Gardon der seine starke Leistung mit seinem zweiten Tor krönte. Danach war das Spiel entschieden.

Endstand 5:2 für den SVZ.

Ein ganz starkes Spiel mit einer riesen Moral. Das wird dann doch in Zellhausen gerne gesehen. Die Zuschauer und Spieler feierten diesen Sieg noch sehr lange und das Vereinslied des SVZ wurde des Öfteren an diesem frühen Abend angestimmt.


Nächste Woche spielt unsere 1.Mannschaft bereits um 13 Uhr bei der JSK Rodgau. Hier sollten die Jungs, mit einer guten Einstellung ins Spiel gehen und diszipliniert auftreten. Dann haben wir eine große Chance mit 3.Punkten zurück nach Zellhausen zu fahren und somit den Platz 2 in der Tabelle zu festigen.



SV Zellhausen:
Phillip Imgram - Marcel Köppler, Maik, Schließmann, André Rückert, René Mailänder - Marcel Gardon, Daniel Hitzel, Christopher Murach -, Sebastian Ackermann, Fabian Amann - Toni Nietzschmann (Marco Kaiser, Silas Gerfelder).

Bank:
Dominik Mogk
Marvin Rachor

Tore:
0:1 Semir Arnautovic (4.)
1:1 Amann (10.)
1:2 Marco Müller (64.)
2:2 Marcel Gardon (67.)
3:2 Toni Nietzschmann (73.)
4:2 Marco Kaiser (90.+1)
5:2 Marcel Gardon (90.+2)


bes. Vorkommnisse:
Christopher Murach (Rote Karte, 60.)


Beste Spieler: Marcel Gardon
II.
6. Spieltag - 16.09.2018: SV Zellhausen II - SG Hainhausen II 1:1 (0:0)
Die Zwett spielte auch gegen die Zweite von Hainhausen. Man trennte sich 1:1, nach einer wenig überzeugenden Schiri Leistung.

Bei der Zwett stottert noch wenig der Motor. Man erkennt aber eine Aufwärtstendenz. Der Umbruch im Sommer war doch sehr heftig und es wird noch ein wenig dauern, bis sich die Mannschaft gefunden hat. Hier gilt es immer wieder zu trainieren und dann stimmen die Ergebnisse auch bald wieder.



Unsere Zwett ist am 23.09. Spielfrei.
I.
6. Spieltag - 09.09.2018: TSV Lämmerspiel - SV Zellhausen 0:0
Am Sonntag konnte der SV Zellhausen beim starken TSV Lämmerspiel ein 0:0 holen und zeigte eine engagierte Leistung.

Es war ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe in welchem keine Mannschaft zu viel Risiko gehen wollte, um nicht in Rückstand zu geraten. Die Zellhäuser waren defensiv sehr diszipliniert und ließen in der 1. Halbzeit keine Torchancen der Gastgeber zu. Gerade über die rechte Seite konnte Silas Gerfelder immer wieder seine Schnelligkeit ausspielen und brachte den Ball gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Ein Tor von Fabian Amann wurde wegen vermeintlicher Abseitsposition leider nicht anerkannt. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

In der 2. Halbzeit spielten beide Mannschaften etwas risikofreudiger, wodurch sich doch noch ein paar Torchancen ergaben. Zuerst konnte SVZ-Keeper Phillip Imgram sich mit einem guten Reflex bei einem Schuss aus kurzer Distanz auf der Linie auszeichnen, ehe die Zellhäuser die Kontrolle übernahmen und offensiv gefährlicher wurden. Jedoch fehlte heute die letzte Konsequenz im Abschluss und auch etwas das Glück. Somit ging ein gutes A-Klasse-Spiel mit einer beidseitig defensivtaktischen Einstellung verdient mit 0:0 zu Ende.


Am Sonntag erwarten die Zellhäuser um 15:00 Uhr die SG Hainhausen an den Sendetürmen.



SV Zellhausen:

Phillip Imgram – Marcel Köppler, Maik Schließmann, Andre Rückert, Robert Peretzki – Daniel Hitzel, Marcel Gardon – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Fabian Amann –Marco Kaiser (René Mailänder, Toni Nietzschmann).



Bank:

Marvin Rachor
Christopher Murach
Dominik Mogk



Tore:

keine



bes. Vorkommnisse:
keine
I.
5. Spieltag - 01.09.2018: SV Zellhausen – TuS Froschhausen 2:1 (0:1)
Den Start in ein erfolgreiches Kerb-Wochenende lieferte die 1. Mannschaft bereits am Samstag im Heimspiel gegen die TuS Froschhausen mit einem 2:1-Sieg. Im Anschluss gewannen die Frauen der neu gegründeten FSG Rodgau/Zellhausen in ihrer Heimpremiere mit 3:1 gegen Phönix Düdelsheim, ehe die 2. Herrenmannschaft am Sonntag die Gemaa Tempelsee mit 2:1 besiegen konnte.

Die 1. Mannschaft des SVZ tat sich in der 1. Halbzeit gegen gut aufspielende Froschhäuser schwer, ins Spiel zu kommen. Die Froschhäuser waren in der 1. Hälfte die bessere Mannschaft und gingen auch verdient durch Sascha Hark bereits in der 13. Minute mit 1:0 in Führung. Jedoch schafften es die Froschhäuser nicht, in der 1. Halbzeit ihre Überlegenheit besser auszuspielen und noch höher in Führung zu gehen.

In der Halbzeit reagierte Trainer Eddy Walz und brachte mit Marco Kaiser einen fitten Stürmer in die Partie. Ebenso wurde etwas später Daniel Hitzel für mehr Stabilität im Mittelfeld gebracht. Dies erwies sich als gute Maßnahme, da die Zellhäuser jetzt die bessere Mannschaft waren. In der 57. Minute verwandelte Sebastian Ackermann dann einen Strafstoß zum Ausgleich, ehe Marco Kaiser eine Viertel Stunde vor Schluss nach guter Vorarbeit von Marcel Gardon den 2:1-Siegtreffer erzielte und die Zellhäuser an ihrem Kerb-Abend zum Tabellenführer machte. Dass die anderen Mannschaften nun sonntags auch noch für die Zellhäuser spielten, konnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner ahnen, doch nun steht man wenigstens für diese Woche auf dem 1. Tabellenplatz der A-Liga.

Nun gilt es in dieser Woche wieder gut zu trainieren, damit man am kommenden Sonntag eine bessere Leistung bringt, um den TSV Lämmerspiel um 15:00 Uhr auf deren Sportgelände zu schlagen.

SV Zellhausen:
Phillip Imgram - Marcel Köppler, Maik, Schließmann, André Rückert, René Mailänder - Marcel Gardon, Christopher Murach - Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Fabian Amann - Toni Nietzschmann (Marco Kaiser, Daniel Hitzel, Alexander Büttner).

Bank:
Dominik Mogk
Marvin Rachor

Tore:
0:1 Sascha Hark (13.)
1:1 Sebastian Ackermann (57./FE)
2:1 Marco Kaiser (74.)

bes. Vorkommnisse:
keine
I.
4. Spieltag - 26.08.2018: Sportfreunde Seligenstadt II - SV Zellhausen 1:4 (0:1)
Die 1. Mannschaft des SV Zellhausen konnte trotz der Ausfälle von Dominik Mogk, Andre Rückert, Marvin Simon und Marcel Gardon am Sonntag einen ungefährdeten Auswärtssieg bei der 2. Mannschaft der Sportfreunde Seligenstadt holen.

Von Beginn an waren die Zellhäuser das überlegene Team und drückte die Gastgeber in die eigene Hälfte. Vor allem über lange Bälle konnte man die Offensive immer wieder in gute Positionen bringen. Spielerisch ist hier sicherlich noch Luft nach oben. In der 30. Minute schickte Marcel Köppler mit einem schönen Hackentrick dann Silas Gerfelder die Linie entlang, der neben dem Strafraum abstoppte und dabei gefoult wurde. Fabian Amann brachte den Ball dann von rechts mit seinem linken Fuß in Richtung Tor, wo Toni Nietzschmann den Ball mit den Haarspitzen streifte, so dass die Kugel neben dem Pfosten einschlug. Mit dieser knappen Führung ging es dann auch in die Pause.

Kurz nach dem Seitenwechsel pfiff der Schiedsrichter einen nicht nachvollziehbaren Strafstoß für die Gastgeber. Daniel Hitzel bekam den Ball im Liegen an die Hand geschossen. Max Glaser verwandelte den Elfmeter souverän, obwohl Phillip Imgram im richtigen Eck war. Doch die Zellhäuser gaben nicht auf und konnten durch einen Doppelschlag von Fabian Amann (52. und 58. Minute) auf 3:1 erhöhen. Der Seligenstädter Torwart Yannik Diel, welcher schon beim 1:0 unter dem Ball durchsegelte, sah bei diesen beiden Toren auch nicht glücklich aus. Die Seligenstädter warfen zwar nochmals alles nach Vorne, aber der SVZ konnte das Ergebnis dann verwalten. In der 83. Minute konterten die Zellhäuser dann nochmals schnell und Toni Nietzschmann konnte auf 4:1 erhöhen.

Nach der Niederlage gegen den TV Hausen letzte Woche (2:3) war der Sieg wieder wichtig für die Moral. Am Samstag geht es dann um 16:00 Uhr im Kerb-Spiel gegen die TuS Froschhausen auf dem Sportgelände an den Sendetürmen.

SV Zellhausen:
Phillip Imgram – Marcel Köppler, Maik Schließmann, René Mailänder, Robert Peretzki – Daniel Hitzel, Christopher Murach – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Fabian Amann – Toni Nietzschmann (Jonathan Winkler, Alexander Büttner, Manuel Schmidt).

Bank:
Marvin Rachor

Tore:
0:1 Toni Nietzschmann (31.)
1:1 Max Glaser (49./HE)
1:2 Fabian Amann (52.)
1:3 Fabian Amann (58.)
1:4 Toni Nietzschmann (83.)

bes. Vorkommnisse:
keine
Runde 2017/2018
1.
12.05.2018 SV Zellhausen – Sportfreunde Seligenstadt II 1:1 (0:1)
Der SV Zellhausen bekommt im Saisonendspurt nicht mehr die Kurve. Im Derby gegen die Sportfreunde Seligenstadt II konnte man sich noch ein 1:1 erkämpfen.

Vor Beginn des Spiels wurden Torhüter Erik Theuerkauf (zur Spvgg. Seligenstadt) und Moritz Müller (Karriere-Ende) offiziell verabschiedet. Danach sahen die Zuschauer an den Sendetürmen eher schwache Fußball-Kost. Die Sportfreunde gingen in der 17. Minute etwas glücklich und abseitsverdächtig mit 1:0 durch Peter Kaden in Führung. Danach entwickelte sich ein lockerer Kick bei bestem Wetter. Beide Vereine hatten offensiv nicht viel zu bieten, so dass es auch ein chancenarmes Spiel war.

Zu Beginn der 2. Hälfte musste dann René Mailänder das Spielfeld mit einer gelb-roten Karte verlassen. Mailänder, welcher bereits in der 1. Halbzeit gelb wegen eines Fouls gesehen hatte, wurde im Strafraum beim Abschluss etwas energisch vom Seligenstädter Gegenspieler gestört und beschwerte sich darüber lautstark beim Schiedsrichter, welcher weiterlaufen lies. Folgerichtig zückte der Schiedsrichter die 2. gelbe Karte. Kurz darauf kam Toni Nietzschmann im Strafraum der Gäste zu Fall, doch der Schiedsrichter verlegte den Freistoß nach Außen kurz hinter die Strafraum-Markierung. Dessen ungeachtet nahm sich Toni Nietzschmann den Ball und hämmerte ihn ins Torwart-Eck zum Ausgleich. Viel mehr passierte in der 2. Halbzeit auch nicht, so dass die Zellhäuser dann das Unentschieden mit 10 Mann über die Bühne brachten.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Wir schaffen es in den letzten Wochen einfach nicht, unsere Torchancen in Tore umzumünzen. Außerdem fehlt uns die letzte Durchschlagskraft in der Offensive. Wir stehen jetzt glücklicherweise wieder auf Rang 4 und wollen in den letzten 2 Auswärtsspielen noch 6 Punkte holen, um diesen Platz auch zu halten.“

Am Pfingstsonntag spielen die Zellhäuser um 15:00 Uhr bei Español Offenbach

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, Mike Schließmann, Andre Rückert, René Mailänder,– Jonathan Winkler, Alexander Klann, Marvin Simon, Marco Kaiser – Sebastian Ackermann, Toni Nietzschmann (Silas Gerfelder, Moritz Müller, Robin Junker).

Bank:
keiner

Tore:
0:1 Peter Kaden (17.)
1:1 Toni Nietzschmann (52.)

bes. Vorkommnisse:
gelb-rot René Mailänder (SVZ/Meckern/50.)

Beste Spieler:
Andre Rückert
1.
06.05.2018 Croatia Obertshausen – SV Zellhausen 2:1
Croatia Obertshausen – SV Zellhausen2:1 (1:1)

Nach dem Sieg im Nachholspiel gegen die SG Hainhausen (4:1) unter der Woche, hatte man die Hoffnung, dass die Zellhäuser wieder in der Spur sind und nun auch Platz 4 zum Saisonende sichern können. Doch die Partie am Sonntag in Obertshausen beim Tabellen-Vorletzten zeigte, dass bei einigen Spielern wohl die Einstellung hierfür fehlte.

Von Beginn an dominierten die Zellhäuser das Geschehen in Obertshausen. Es gab viel Ballbesitz und wenige Ballverluste. Einzig die Ideen im letzten Angriffsdrittel fehlten den Zellhäusern total. Zumeist wurden die Bälle hoch in den Strafraum gechippt, wo die kopfballstarke Abwehr der Gastgeber beinahe jeden Ball klären konnte. Toni Nietzschmann zielte zweimal mit einem Schuss knapp am rechten Pfosten vorbei, aber das war es dann auch schon fast mit den Zellhäuser Torchancen. Besser taten es die Gastgeber, die in der 33. Minute durch Mate Tokic mit 1:0 in Führung gehen konnten. Bereits wenige Minuten zuvor konnte Erik Theuerkauf einen Schuss aus kurzer Distanz mit einem starken Reflex abwehren. In der Nachspielzeit der 1. Hälfte bekamen die Zellhäuser dann einen Elfmeter zugesprochen, den auch nicht jeder Schiedsrichter pfeift. Nach einem langen Ball bekam ein Zellhäuser Angreifer einen leichten Stoß in den Rücken und der Schiedsrichter gab Elfmeter. Sebastian Ackermann nahm sich dann die Kugel und verwandelte souverän.

In der 2. Hälfte war es dann das gleiche Bild, wie im 1. Durchgang. Die Zellhäuser drängten auf die Führung und Obertshausen konterte ein ums andere Mal in Richtung Erik Theuerkauf. Mate Tokic erzielte dann in der 61. Minute wieder die Führung zum 2:1. Das war dann auch der Endstand der Partie, da die Zellhäuser sich kaum nennenswerte Torchancen erarbeiteten.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „80 % Ballbesitz reicht leider im Fußball nicht, um ein Spiel zu gewinnen. Man muss nach vorne Ideen entwickeln und auch mal die Kugel für 5 Minuten hinten rum laufen lassen bis sich eine Lücke ergibt. Solch einen Gegner lässt man laufen, laufen, laufen bis er platt ist und man Räume hat. Wir wollten einfach zu viel und haben uns nicht an die taktischen Vorgaben gehalten. Von daher ist es eine verdiente Niederlage. Jetzt müssen wir in den letzten Spielen nochmal alles rausholen, um wenigstens Platz 5 zu sichern oder wieder auf Platz 4 zu springen.“

Bereits am Samstag kommt die 2. Mannschaft der Sportfreunde Seligenstadt nach Zellhausen. Es ist das letzte Heimspiel der Saison und Anstoß ist um 17:00 Uhr. Das Vereinsgelände und die Kneipe sind wegen der Übertragung des letzten Bundesliga-Spieltags aber bereits ab 15:00 Uhr geöffnet.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Jonathan Winkler, Andre Rückert, René Mailänder, Marcel Köppler –, Silas Gerfelder, Alexander Klann, Marvin Simon, Marcel Gardon – Sebastian Ackermann, Toni Nietzschmann (Maximilian Krien, Marco Kaiser).

Bank:
Alexander Büttner

Tore:
1:0 Mate Tokic (33.)
1:1 Sebastian Ackermann (45./FE)
2:1 Mate Tokic (61.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
keine
i
02.05.2018 SV Zellhausen II : SG Hainhausen II 1:0 (1:0)
Zwett holt 3. Sieg im Vierten Spiel !

Nachdem man am Wochenende das Derby gegen Türk SV Seligensadt mit 1:2 unglücklich verlor, wollte man es wieder gegen den direkten Tabellennachbarn besser machen. Hainhausen war auf dem 5. Tabellenplatz und hätte mit einem Sieg in Zellhausen die Zwett vom 4. Platz verdrängen können. Die Zwett des SVZ´s war durch Coach Tobias Winkler taktisch sowie physisch sehr gut eingestellt. In Halbzeit 1 hatte die Zwett komplett das Spiel in der Hand. Wie die Wochen zuvor hatte man kein Glück im letzten Pass, sowie auch im Abschluss. In der 30. Minute war bei den Zellhäusern schon der Torjubel auf den Lippen. Nach einer Ecke von Marco Kaiser verlängerte Gaetano Gambera klug mit dem Kopf weiter auf Abwehrchef Felix Tokoff, der für seine Kopfballstäke bekannt ist ,platziert den Ball leider nur an das Aluminium. In der der 42. Minute war es Benjamin Schlett, der mit Übersicht eine schöne halbhohe Flanke an den 16er Rand bringt.
Andreas Butterhof steht völlig frei, nimmt das Leder direkt und schweißt ihn premierleaguereif in den Kasten ein. Völlig verdiente Führung vor der Pause!

Halbzeitstand 1:0

In der 2. Halbzeit passiert nicht mehr viel. Die Zwett des SVZ´s hätte noch viel mehr Tore machen können, doch das sollte es an diesen Tag gewesen sein. Aufgrund eine sehr guten Abwehrleistung spielte die Zwett verdient zu Null, da die Hainhäuser an diesen Tag nicht zu einem Torabschluss gekommen sind.

Endstand 1:0


Am kommenden Sonntag (06.05.2018 11:00 Uhr) geht es zum Topspiel an diesem Spieltag. Die Zwett des SV Zellhausen reist zum Tabellen 2. nach Dudenhofen.
i
22.04.2018 SV Zellhausen – Teutonia Hausen 1:3 (0:2)
Am vergangenen Sonntag verlor der 1. Mannschaft des SV Zellhausen gegen den Aufstiegsaspiranten Teutonia Hausen mit 1:3.

Die sah aber gerade in der Anfangsphase nicht so aus, als ob die Zellhäuser das Spiel so deutlich verlieren müssten. Der SVZ hatte in der 1. Halbzeit mehr vom Spiel und erspielte sich auch die eine oder andere gute Möglichkeit. Bereits in der 9. Minute verletzte sich dann Fabian Amann und für ihn kam Toni Nietzschmann in die Partie. Silas Gerfelder hatte die erste Chance in der Partie, doch die Hereingabe von der linken Seite auf den freistehenden Gerfelder konnte dieser nicht verarbeiten. Anders schlossen die Hausener in der 12. Minute ab. Nach einem Eckball, welcher quer durch den 5er segelte stand Robin Neuder am 2. Pfosten und musste die Kugel nur über die Linie drücken. Doch die Zellhäuser machten weiter Druck nach vorne und gerade über die rechte Seite war man heute sehr aktiv. Chancen wurden erspielt, doch bei allen fehlte das letzte bisschen Glück im Abschluss. Die größte hatte wiederum Silas Gerfelder mit einem schönen Schuss aus 16 Metern, welchen der Torwart sensationell noch um den Pfosten lenkte. Kurz vor der Pause machten die Hausener dann das 2:0 durch David Blahut. Im Gegensatz zum Hinspiel waren heute die Hausener die effektivere Mannschaft.

In der 2. Hälfte versuchten die Zellhäuser nochmal alles, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Dies gelang aber nicht. In der 60. Minute klärte erst Andre Rückert für den bereits geschlagenen Erik Theuerkauf auf der Linie, doch die Vorderleute hatten sich schon mit dem Gegentor abgefunden und David Blahut konnte den Abpraller problemlos verwandeln. Nach dem 3:0 war es dann ein „Sommerkick“ (Zitat Trainer Edmund Walz). Kurz vor Schluss konnte Toni Nietzschmann dann wenigstens noch seine Torflaute beenden und hämmerte einen Ball volley aus 15 Metern ins Hausener Tor zum 1:3-Endstand.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Die Teutonia war in der 1. Hälfte effektiver und hat damit auch verdient gewonnen. Wir müssen offensiv daran arbeiten, dass wir wieder Tore schießen Chancen haben wir, doch treffen aktuell die Hütte nicht. Da fehlen die letzten Prozent. Trotzdem sind wir größtenteils zufrieden mit der Leistung, da wir gegen eine gute Mannschaft lange mitgehalten und teilweise auch besser waren.“

Am Sonntag steht bereits das nächste Heimspiel an. Um 15:00 Uhr trifft man auf die 2. Mannschaft der JSK Rodgau. Vielleicht findet man hier auch wieder den Spaß am Tore schießen. Und nächsten Donnerstag (03.05.2018) findet um 19:00 Uhr das Nachholspiel daheim gegen die SG Hainhausen statt.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, Maik Schließmann, Andre Rückert, René Mailänder –Marcel Gardon, Daniel Hitzel, Marvin Simon – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Fabian Amann (Toni Nietzschmann, Alexander Klann, Jonathan Winkler).

Bank:
Marco Kaiser

Tore:
0:1 Robin Neuder (12.)
0:2 David Blahut (43.)
0:3 David Blahut (60.)
1:3 Toni Nietzschmann (85.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Marcel Köppler
Marcel Gardon
i
22.04.2018 SV Zellhausen II : TSV Kl. Auheim II 3:2 (1:1)
Zwett weiter auf der Erfolgsspur !

Das Wetter lud am Sonntag Nachmittag zu einem klasse Kreisliga Spiel ein und das war es auch. Die Zwett spielte von Minute 1 an mit breiter Brust nach dem Derby Sieg in Klein Weilzheim. Man kombinierte sich oftmals bis in der 16er hinein und suchte auch den Torabschluss. Wie es aus der Erfahrung heraus oft passiert, gingen aber die Gäste mit ihrem ersten Angriff in der 26. Minute mit 0:1 in Führung. Doch Michael Thorandt hatte was dagegen. In der 40.Minute nahm er eine Hereingabe mit der Brust am 16er an und verwandelte traumhaft in die lange Ecke. Verdienter Ausgleich vor der Pause.

Halbzeitstand 1:1

Die Zweite Halbzeit begann wie die Erste. Die Zwett des SVZ´s machte das Spiel mit schönen Spielzügen, wurde aber noch nicht belohnt. Der Eingewechselte Andreas Butterhof brachte frischen Wind. Er hatte aber auch kein Glück von drei 100%igen Kopfballchancen brachte er 2 an das Aluminium und eine an den Gegnerischen Torwart. Wie die Zwett in der ersten Halbzeit erfahren hatte, wenn du es vorne nicht machst bekommt man einen hinten. So war es auch, mit dem zweiten Torschuss gingen die Gäste in der 60. Minute wieder mit 1:2 in Führung. Diesmal kam die Antwort des SVZ´s im Gegenzug. Mauritz Itterman sah in der Mitte Amir Karian stehen, brachte eine schöne Flanke auf ihn. Amir Karian machte das Ding bundesligareif mit seinem Kopf gegen die Laufrichtung des Gäste Keepers. Wiedermals hochverdienter Ausgleich. Die Zwett lies danach nicht locker und hielt an ihrem Spiel fest, mit kurzen schönen Kombinationen vor dem Tor. In der 75 Minute wurde Till Ludwig im 16er nach einem 30 Meter Messisolo rüde gefoult, folge Elfmeter. Der Mann vom Punkt durfte wieder ran. Gaetano Gambera der Mann ohne Nerven, er verwandelte sicher das Ding zur langersehnten Führung. Das war auch gleichzeitig der Endstand eine sehr packenden Spiels.

Endstand 3:2


Am kommenden Sonntag (29.04.2018 13:00 Uhr) hat die Zwett wieder ein Heimspiel gegen Türk SV Seligenstadt.
i
15.04.2018 TuS Froschhausen – SV Zellhausen 0:0 (0:0)
Die 1. Herrenmannschaft des SV Zellhausen spielte am Sonntag bei der TuS Froschhausen 0:0, obwohl in den Schlussminuten gar ein Sieg drin gewesen wäre.

Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit wenigen Torchancen. Dafür war die Partie sehr intensiv und auch für die vielen mitgereisten Zellhäuser Zuschauer recht attraktiv. Froschhausen traf in der 24. Minute nach einem Eckball, welchen Keeper Erik Theuerkauf unterschätzte, im Nachschuss nur die Latte. Die beste Zellhäuser Chance hatte Toni Nietzschmann dann in der 32. Minute mit einem Foulelfmeter. Marcel Gardon war alleine auf dem Weg zum Tor und wurde an der Strafraum-Grenze unsanft von hinten gestoppt. Statt Freistoß und Rot, gab es Elfmeter und Gelb für den Froschhäuser Abwehrspieler. Hier hatten beide Seiten das Glück auf ihrer Seite. Weniger Glück hatte Toni Nietzschmann dann beim Strafstoß. Der unplatzierte Schuss konnte von Christian Arndt im Froschhäuser Tor problemlos abgewehrt werden. So blieb es beim 0:0 zur Pause.

In der 2. Hälfte zeigte sich dasselbe Bild bis zur 75. Spielminute: Jeweils 1 gute Chance auf beiden Seiten wurde vergeben. In den letzten 15 Minuten erlebten die Zuschauer dann aber ein Feuerwerk an Torchancen. Erst parierte der Froschhäuser Keeper gegen den alleinstehenden Alexander Klann mit einer Glanzparade, dann köpfte Maximilian Krien per Flugkopfball eine hervorragende Vorlage von Sebastian Ackermann nur Zentimeter am Pfosten vorbei. Aber auch Froschhausen kam nochmals zu einem Konter: Hier konnte sich Erik Theuerkauf mit einer Flugparade nach einem schönen Schlenzer des Froschhäuser Stürmers auszeichnen. In der Nachspielzeit tauchte dann noch Daniel Hitzel alleine vor dem Froschhäuser Tor auf, doch sein Abschluss war kein Problem für den Froschhäuser Keeper. So blieb es am Ende beim 0:0, was über 75 Minuten gesehen, sicherlich gerecht war.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „In den Schlussminuten hat man wieder unsere hervorragende Ausdauer gespürt, welche sich der Großteil der Mannschaft in den Vorbereitungen auf die Saison und die Rückrunde erarbeitet hat. Froschhausen war stehend k.o. und wir konnten nochmals richtig Gas geben. Leider hat uns am Ende in der Offensive der letzte Wille gefehlt.“

Am kommenden Sonntag trifft die 1. Mannschaft auf den Tabellenzweiten Teutonia Hausen, welcher man im Hinspiel mit einem 5:3-Sieg die einzige Hinrunden-Niederlage zufügen konnte. Anstoß an den Sendetürmen in Zellhausen ist um 15:00 Uhr.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf –Marcel Köppler, Maik Schließmann, Andre Rückert, René Mailänder –Marcel Gardon, Daniel Hitzel, Marvin Simon, Fabian Amann – Sebastian Ackermann, Toni Nietzschmann (Maximilian Krien, Silas Gerfelder, Alexander Klann).

Bank:
Pascal Striehl

Tore:
keine

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Andre Rückert
Daniel Hitzel
i
15.04.2018 TUS Kl. Welzheim II vs. SV Zellhausen II 1:2 (0:2)
Zwett gewinnt Derby !!!

Die Zwett des SVZ´s war von Minute 1 an bis in die Haarspitzen motiviert. Da man die Wochen zuvor viele Punkte liegen lassen hat, war man doch leicht verunsichert. In Minute 17 war es Marcel Klein der eine Hereingabe von Marco Kaiser an der Strafraumgrenze direkt abschloss und somit die 0:1 Führung erzielte. Ab diesen Zeitpunkt verschwanden die kleinen Unsicherheiten der Zwett und man spielte auf einmal richtig guten Fußball nach vorne. Tobias Kaiser setzte sich auf den Außen stark durch und servierte eine schöne Flanke auf den frei stehenden Giuseppe Peruzzi, der mit Übersicht den Ball in die lange Ecke einschweißte. Zu diesen Zeitpunkt ging die Auswärtsführung mehr als nur in Ordnung. Man hätte durch die tollen Angriffe auch noch vor der Pause erhöhen können, aber meist hat das letzte bisschen Glück im Abschluss gefehlt.

Halbzeit 0:2

Nach der Pause schaltete die Zwett des SVZ´s ein paar Gänge runter. Man hat den Ball schön in den eigenen Reihen laufen lassen. Lediglich kurz vor Schluss in der 87. Minute musste man das 1:2 hinnehmen, der Sieg war doch in keinster Weise gefährdet.

Endstand 1:2

Ein Riesen Dank geht an unsere zahlreichen mitgereisten Fans. Die Stimmung war unglaublich.

Am kommenden Sonntag (22.04.2018 13:00 Uhr) spielt die Zwett Zuhause gegen TSV Kl. Auheim II.
i
08.04.2018 SV Zellhausen – Alemannia Klein-Auheim 4:1 (2:1)
Nach der 0:1-Heimniederlage an Gründonnerstag gegen die Spvgg. Hainstadt hatten die Zellhäuser im Heimspiel gegen die Alemannia Klein-Auheim wieder was gut zu machen und taten das auch.

Von Beginn an bestimmten die Zellhäuser das Spielgeschehen und konnten mit einer anderen taktischen Ausrichtung gerade über die Außen viel Druck nach vorne machen. In der 14. Minute legte Sebastian Ackermann den Ball schön durch die Schnittstelle auf Toni Nietzschmann, dem der Ball glücklicherweise über den Fuß sprang, so dass Marcel Gardon hinter ihm nur noch einschieben musste. Keine 10 Minuten später wurde Daniel Hitzel mit einem schönen Ball aus dem Zentrum bedient, nahm diesen direkt mit links volley und versenkte die Kugel zum 2:0 im Auheimer Tor. Dann stand in der 34. Minute Torwart Erik Theuerkauf im Mittelpunkt, der einen eher harmlosen Rückpass direkt nach vorne schlagen wollte. Auf dem holprigen Platz sprang der Ball aber vor ihm auf und Theuerkauf traf den Ball so unglücklich, dass dieser direkt im eigenen Tor landete. Durch diesen Anschlusstreffer witterten die Gäste nochmals ihre Chance und bestimmten bis zur Pause auch die Partie. Jedoch ohne Folgen für den SVZ.

In der 2. Hälfte konnten die Zellhäuser dann bereits in der 51. Minute den Deckel auf die Partie setzen. Nach einem schönen Ball von Marvin Simon, welcher eine ansehnliche Partie auf der „6“ ablieferte, tauchte Fabian Amann vor dem Auheimer Gehäuse auf und erzielte das 3:1. Danach verwalteten die Zellhäuser das Ergebnis, obwohl man auch bei der einen oder anderen Chance die Führung sicher noch hätte ausbauen können. So konnte Daniel Hitzel, der heute etwas offensivfreudiger agierte, als man es von ihm gewohnt ist, in der 86. Minute nach Doppelpass mit Maximilian Krien das 4:1 und damit seinen 2. Treffer in dieser Partie drauf packen.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Wir haben die Partie über weite Strecken dominiert. Erst durch den Fauxpas kurz vor der Pause sind die Gäste dann etwas ran gekommen. Zum Glück haben wir es dann aber clever weitergespielt und auch verdient gewonnen.“

Am kommenden Sonntag tritt der SVZ dann um 15:00 Uhr bei der TuS Froschhausen an.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Pascal Striehl, Maik Schließmann, Andre Rückert, René Mailänder –Marcel Gardon, Daniel Hitzel, Marvin Simon, Fabian Amann – Sebastian Ackermann, Toni Nietzschmann (Marco Kaiser, Silas Gerfelder, Maximilian Krien).

Bank:
Tobias Kaiser

Tore:
1:0 Marcel Gardon (14.)
2:0 Daniel Hitzel (23.)
2:1 Erik Theuerkauf (34./ET)
3:1 Fabian Amann (51.)
4:1 Daniel Hitzel (86.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Marcel Gardon
Marvin Simon
i
25.03.2018 KV Mühlheim – SV Zellhausen 3:1 (1:0)
Nach dem Spielausfall in der Vorwoche gegen die SG Hainhausen mussten die Zellhäuser am Sonntag zum Spitzenspiel der A-Liga nach Mühlheim reisen und gegen den KV Mühlheim antreten, welcher sich in der Winterpause nochmals gut verstärkt hat, um den Aufstieg in die Kreisoberliga anzustreben.

Dies zeigte sich auch gleich zu Beginn der Partie als die Mühlheimer das Heft in die Hand nahmen und die Zellhäuser in die eigene Defensive drückten. Zwar hielt die Abwehr den Angriffen der Gastgeber weitestgehend stand, doch man merkte, dass die Zellhäuser kaum in Ballbesitz und zur Entfaltung kamen. Hatte man mal den Ball, wurde er meistens zu leicht wieder hergegeben. Gerade Torhüter Erik Theuerkauf war es zu verdanken, dass man nicht zur Halbzeit schon höher hinten lag, als er einmal freistehend gegen einen Mühlheimer Angreifer mit einem super Reflex parierte. Das 1:0 in der 27. Minute resultierte aus einem langen Ball der Mühlheimer aus dem Mittelfeld, welchen Innenverteidiger Mike Schließmann (geblendet von der Sonne und etwas benommen von einem vorherigen Zusammenstoß) unglücklich auf Gennaro Di Rosa abfälschte, der problemlos das 1:0 erzielen konnte. Die Halbzeitführung war dann aber auch durchaus verdient, da die Zellhäuser in der 1. Hälfte gerade mal 1 Halbchance durch Sebastian Ackermann hatten.

Für die 2. Halbzeit nahmen sich die Zellhäuser etwas mehr vor, doch konnten das erst nach dem 2:0 der Gastgeber abrufen. Emir Selmanovic hatte nach starker Solo-Aktion von Austine Okoro auf 2:0 erhöht. Kurz darauf hämmerte Fabian Amann einen geklärten Ball von der linken Seite in den Strafraum in Richtung Mühlheimer Tor und Muhammad Chaudhry fälschte den Ball unhaltbar für seinen Keeper ab (68.). Danach bestimmten die Zellhäuser das Spielgeschehen und hatten immer wieder gute Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen, doch die Zellhäuser Offensive konnte die Chancen nicht verwerten, wenn die Angriffe mal gut ausgespielt wurden. Einen weiteren „Push“ gab es dann in der 75. Minute, als Nicodemo Capalbo vom KV Mühlheim nach wiederholtem Foulspiel innerhalb von 3 Minuten mit gelb-rot vom Platz flog. In der 83. Minute hatte dann Sebastian Ackermann die große Chance auf den Ausgleich, doch er vergab freistehend nur wenige Meter vor dem Tor. Der Gegenzug der Mühlheimer wurde dann von Emir Selmanovic zur 3:1-Entscheidung abgeschlossen.

Spielausschuss Jens Leonhardt: „Die Mühlheimer waren schon sehr stark, doch in der 2. Hälfte konnten wir wieder auf unsere Kondition vertrauen und haben nochmals zugelegt. Leider hat im letzten Drittel die nötige Konsequenz gefehlt, so dass dann der Konter zum 3:1 der Tiefschlag war. Jetzt gilt es, in den nächsten Spiele den 4. Platz zu verteidigen und einen guten Saisonabschluss hin zu bekommen.“

Weiter geht’s bereits am Gründonnerstag um 19:00 Uhr im Heimspiel gegen die Spvgg. Hainstadt.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marco Kaiser, Maik Schließmann, Andre Rückert, René Mailänder –Daniel Hitzel, Alexander Klann – Silas Gerfelder, Marcel Gardon, Fabian Amann – Sebastian Ackermann (Marvin Simon, Toni Nietzschmann, Marcel Köppler).

Bank:
Pascal Striehl

Tore:
1:0 Gennaro Di Rosa (27.)
2:0 Emir Selmanovic (65.)
2:1 Muhammad Chaudhry (68.)
3:1 Emir Selmanovic (84.)

bes. Vorkommnisse:
gelb-rot Nicodemo Capalbo (75./KVM)

Beste Spieler:
René Mailänder
Fabian Amann
i
11.03.2018 Kickers Obertshausen II : SV Zellhausen 0:6 (0:3)
Die 1. Mannschaft des SV Zellhausen gab sich am Sonntag beim Tabellen-Vorletzten keine Blöße und gewann verdient mit 6:0.

Ähnlich wie in der Vorwoche gingen die Zellhäuser früh in Führung. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld war es eine Mischung aus Silas Gerfelder, Alexander Klann und einem gegnerischen Spieler, welche die Zellhäuser in Führung brachte. Auch in der Folge bestimmte der SVZ das Spiel nach Belieben. Das einzige Manko war erneut das Auslassen einiger Torchancen. Das änderte sich dann in der 26. Minute als Fabian Amann alleinstehend vor dem Obertshäuser Tor auftauchte und aus Silas Gerfelder ablegte, der nur noch einschieben musste. Ähnlich schön war ein Schlenzer von Marcel Gardon 2 Minuten später zum 3:0, was gleichzeitig der Halbzeitstand war.

In der Pause wechselte dann Trainer Edmund Walz 2x und brachte mit Toni Nietzschmann und Marvin Simon frische Kräfte, welche sich Spielpraxis holen sollten. Doch erstmal erhöhte Gerfelder in der 58. Minute auf 4:0 mit seinem schwächeren Fuß. Das 5:0 in der 66. Minute erzielte dann Toni Nietzschmann, ehe Daniel Hitzel dann in der 78. Minute den 6:0-Endstand erzielte. Die Zellhäuser, welche gegen Ende dann in der Defensive etwas nachlässig wurden, konnten sich dann bei Torhüter Erik Theuerkauf bedanken, dass sie am Ende zu null blieben. Theuerkauf parierte innerhalb kürzester Zeit 2x überragend und lenkte den Ball schließlich an die Latte und ins aus.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Wir hatten den Gegner über weite Strecken im Griff und mussten diesen Sonntag nicht bis zum Schluss zittern. Bei den aktuellen Platzverhältnissen (egal, wo man auf Rasen spielt) ist es schwer, ein vernünftiges Spiel aufzuziehen. Trotzdem hat man wieder gute Ansätze gesehen, auf die wir auch in den nächsten Wochen zurückgreifen müssen. Die nächsten 3 Spiele werden für uns richtungsweisend, ob wir oben dran bleiben können, oder nur um Platz 5 und 6 spielen.“

Am Sonntag trifft der SVZ um 15:00 Uhr daheim auf die SG Hainhausen. Hier kassierte man im Hinspiel in der Schlussphase noch den 1:1-Ausgleich.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marco Kaiser, Maik Schließmann, Andre Rückert, René Mailänder –Daniel Hitzel, Alexander Klann – Silas Gerfelder, Marcel Gardon, Fabian Amann – Maximilian Krien (Toni Nietzschmann, Marvin Simon, Jonathan Winkler).

Bank:
Marcel Köppler

Tore:
0:1 Alexander Klann (2.)
0:2 Silas Gerfelder (26.)
0:3 Marcel Gardon (28.)
0:4 Silas Gerfelder (58.)
0:5 Toni Nietzschmann (66.)
0:6 Daniel Hitzel (78.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
geschlossene Mannschaftsleistung
i
04.03.2018 SV Zellhausen : TSV Heusenstamm 1:0 (1:0)
Trotz der Witterung und mehreren Spielausfällen in der Region spielten die Zellhäuser am Sonntag daheim gegen den TSV Heusenstamm und gewannen mit 1:0.

Bereits in der 1. Spielminute wurde Sebastian Ackermann schön frei gespielt, überlief seinen Gegenspieler und erzielte die Führung für den SVZ. Auch wenn der Platz nicht perfekt war, erspielten sich die Zellhäuser gute Möglichkeiten und hatten in der 1. Hälfte die Partie komplett im Griff. Einzig die Erzielung des zweiten Treffers blieb dem SVZ verwehrt. Silas Gerfelder brachte zwar in der 38. Spielminute die Tormelodie auf dem Sportplatz zum Klingen, doch sein Abschluss landete knapp neben dem Tor im Außennetz. Kurz vor der Pause köpfte René Mailänder nach einem Eckball auf das Tor, doch TSV-Torwart Patrick Schlaud reagierte glänzend und lenkte den Ball an den Pfosten.

In der 2. Halbzeit war es anfangs das gleiche Bild: Die Zellhäuser drückten auf den Ausbau der Führung, doch Heusenstamm hielt stand. Es fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. So mussten die Zellhäuser Zuschauer bis zum Ende zittern. Die Zellhäuser Defensive um Andre Rückert, Mike Schließmann und Daniel Hitzel war dann in der Schlussphase gefordert, doch konnte alle Bemühungen der Gäste kurz vor dem Strafraum klären. Einzig in der 88. Minute waren sie nicht in der Lage einen Schuss der Heusenstammer zu verhindern, doch Erike Theuerkauf war auf dem Posten und lenkte den Schuss gerade so um den Pfosten. So blieb es am Ende beim 1:0 für die Zellhäuser.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Die frühe Führung machte Mut, dass wir die Partie heute gewinnen können. Der Gegner konnte unsere Offensive nicht in den Griff bekommen. Deshalb ist es schade, dass wir in beiden Halbzeiten einige gute Möglichkeiten liegen gelassen haben. In der Schlussphase hatten wir dann noch Glück, dass wir nicht den Ausgleich hinnehmen mussten.“

Am Sonntag treten die Zellhäuser bereits um 13:00 Uhr bei Kickers Obertshausen II an. Die Obertshäuser belegen aktuell mit 8 Punkten den vorletzten Tabellenplatz, doch wollen jetzt nochmal alle Möglichkeiten ausschöpfen, um die Klasse zu halten. Wenn der SVZ weiter in der Spitzengruppe mitspielen will, sollte hier aber trotzdem gewonnen werden. Das Hinspiel gewannen die Zellhäuser daheim am Kerb-Samstag mit 6:0.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, Maik Schließmann, Andre Rückert, René Mailänder –Daniel Hitzel, Alexander Klann – Silas Gerfelder, Marcel Gardon, Maximilian Krien – Sebastian Ackermann (Toni Nietzschmann, Marvin Simon, Jonathan Winkler).

Bank:
Pascal Striehl
Moritz Müller

Tore:
1:0 Sebastian Ackermann (1.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Mike Schließmann
Daniel Hitzel
i
25.02.2018 TSG Mainflingen : SV Zellhausen 1:0 (1:0)
Im Mainhäuser Derby am vergangenen Sonntag konnten sich die Zellhäuser gegen die gut besetzte Mainflinger Mannschaft nicht durchsetzen und verloren am Ende knapp mit 1:0.

Ohne die kranken André Rückert und Alexander Klann waren die Zellhäuser anfangs quasi nicht auf dem schwer bespielbaren und gefrorenen Rasen in Mainflingen. Dies wussten die Gastgeber auch schnell auszunutzen. Nach Abstimmungsproblemen in der Zellhäuser Hintermannschaft kam Steffen Bernard freistehend im Strafraum an den Ball und versenkte die Kugel in der 3. Minute zum 1:0. Der SVZ brauchte lange, um sich von diesem Schock zu erholen und kann froh sein, dass die Mainflinger ihre zahlreichen Eckbälle und Freistöße nicht zum Ausbau der Führung nutzen konnten. Außerdem erwischte Torhüter Erik Theuerkauf wieder einen Sahne-Tag und hielt seine Mannschaft mit guten Paraden weiterhin im Spiel. Erst in den letzten 10 Minuten vor der Pause trauten sich die Zellhäuser auch offensiv mehr zu, ohne jedoch zu großartigen Torchancen zu kommen. Nun keimte auch etwas Hoffnung bei den Zuschauern, dass das Derby in der 2. Halbzeit dann auch zu einem wird.

Die 2. Hälfte wurde dann von beiden Seiten sehr aggressiv geführt, was zu der einen oder anderen gelben Karte führte. Zwar hatte Mainflingen weiter mehr vom Spiel, doch die Zellhäuser Defensive und Erik Theuerkauf wussten, wie man die Mainflinger Chancen vereiteln konnte. Im Gegenzug waren die Zellhäuser auch offensiv präsenter und setzten den Gegner schon früh unter Druck. Gerade Marcel Gardon im Zellhäuser Mittelfeld blühte nun auf und konnte nur noch durch Fouls gestoppt werden. In der 75. Minute bekam er es dann richtig ab: Mainflingens Innenverteidiger Marvin Schwarzkopf kam an der Mittellinie gegen Gardon zu spät und räumte diesen mit gestrecktem Bein auf Schienbeinhöhe ab. Folgerichtig zeigte der Schiedsrichter hier die rote Karte. Absicht ist dem TSG-Spieler nicht zu unterstellen, aber es ist nun mal eine rote Karte. Gepusht durch die Überzahl und die zahlreichen Zellhäuser Zuschauer gab die Mannschaft nochmals alles in der Schlussphase, um wenigstens einen Punkt beim Tabellenführer mitzunehmen. In der 85. Minute traf Silas Gerfelder nach einem Freistoß nur den Pfosten und Sebastian Ackermann war vom Abpraller völlig überrascht, so dass sein unkontrollierter Nachschuss das Tor verfehlte. In der 89. Minute hatte der eingewechselte Toni Nietzschmann noch die Chance mit einem Freistoß aus ca. 25 Metern, doch sein Gewaltschuss an die Latte ließ das Mainflinger Tor wackeln und der Abpraller sprang Keeper Luca Bartke an den Rücken und von da irgendwie neben das Tor.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Dass die Mainflinger uns spielerisch überlegen sein werden, war uns vorher klar. Jedoch konnten sie auf dem Platz auch nicht ihre Stärken so ausspielen. Da waren wir anfangs zu ängstlich und hätten den Gegner schon früher unter Druck setzen müssen. In der 2. Hälfte haben wir uns dann rein gebissen und hätten auch noch den Ausgleich verdient gehabt.“

So ziehen die Mainflinger nun in der Tabelle von dannen und sind auch für die anderen Spitzenteams fast uneinholbar. Der SVZ hält weiterhin seinen 4. Tabellenplatz und ist nun am Sonntag daheim gegen den TSV Heusenstamm gefordert. Der Absteiger aus der Kreisoberliga kämpft weiterhin gegen den „Durchmarsch“ in die B-Liga. Im Hinspiel konnten die Zellhäuser knapp mit 3:2 (3 Tore Toni Nietzschmann) gewinnen.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, Maik Schließmann, René Mailänder, Fabian Amann – Silas Gerfelder, Daniel Hitzel, Pascal Striehl, Marcel Gardon, Maximilian Krien – Sebastian Ackermann (Toni Nietzschmann, Marco Kaiser).

Bank:
Jonathan Winkler
Marvin Simon

Tore:
1:0 Steffen Bernard (3.)

bes. Vorkommnisse:
rote Karte Marvin Schwarzkopf (TSG/75.)

Beste Spieler:
Erik Theuerkauf
Marcel Gardon
i
25.02.2018 Gemaa Tempelsee II : SV Zellhausen II 6:4 (1:2)
Zwett verspielt Führung in der 2.Halbzeit.

Nach der Winterpause kam die Zwett gut aus dem Winterschlaf.
Nach der guten Vorbereitung musste man am Wochenende einige Ausfälle hin nehmen.
Deswegen musste auch Ex-Trainer Michi Thorandt(jetzt nur noch Betreuer) ran und verwandelte in der 7. Minute ein schönes direktes Freistosstor.
Die Zweite des SVZ's machte weiter Druck und wurde durch einen Fehler der Abwehrreihe zum 0:2 eingeladen.Wieder war es Michi Thorandt der mit viel übersicht aus 16 Meter zu seinem 10. Saisontreffer einschob.
Kurz vor der Pausen gelang den Hausherren nach einigen Absprachefehlern der Anschlusstreffer zum 1:2.

Habzeitstand 1:2

Nach der Halbzeit gab es einen Elfmeter für die Zwett. Voraus ging ein Handspiel von einem Spieler auf der Linie aus Offenbach.
Gaetano Gambera verwandelte sicher zu seinem 11. Saisontor. Doch nach der Führung hörte die Zwett das Fußball spielen auf und der Schiedsrichter hatte auch einige Fragwürdige Entscheidungen getroffen. So erzielten dann auch die Hausherren den verdienten Ausgleich und gingen dann noch in 70 Minute mit 4:3 durch ein Unglückliches Eigentor in Führung.
Der Eingewechselte Andreas Butterhof machte in der 77 Minute den 4:4 Ausgleich und somit sein 6. Tor der Saison (drei in den letzten 3 Spielen).
Doch das Glück lag dann bei der Heimmannschaft, die in den letzten 10 Minuten einen Doppelschlag mit zwei Sonntagsschüssen das Spiel drehten.

Endstand 6:4

Trainer Tobias Winkler nach der Partie:

Wir haben sehr gut angefangen und sind verdient 2:0 in Führung gegangen.
Nach der Führung wurde der Gastgeber besser und verdiente sich den Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit haben wir völlig die Ordnung verloren und das Spiel komplett aus der Hand gegeben.
Leider hatte der Schiedsrichter nicht seinen Besten Tag und hat einiges laufen lassen.
Selbst die Heimmanschaft entschuldigte sich für sein Spiel.

Am kommenden Sonntag (04.03.2018 13:00 Uhr) spielt die Zwett daheim gegen TSV Heusenstamm II.
i
18.02.2018 SV Zellhausen : Spvgg. Dietesheim II 2:0 (1:0)
SV Zellhausen – Spvgg. Dietesheim II2:0 (1:0)

Die 1. Mannschaft des SV Zellhausen ist erfolgreich in die Rückrunde gestartet. Im Nachholspiel gegen die Spvgg. Dietesheim II gewann man verdient mit 2:0.

Bereits zu Beginn zeigten die Hausherren auf einem schwer bespielbaren Platz, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen und in der Spitzengruppe dabei bleiben wollen. So war es nicht verwunderlich, dass Maximilian Krien bei seinem „Comeback“ nach einem schönen Spielzug mit rechts ins lange Eck traf und die Zellhäuser in Führung brachte. Auch in der Folge hatten die Zellhäuser mehr vom Spiel und drängten auf den 2. Treffer. Es kamen aber am Ende nur unzählige Eckstöße heraus, die auch nicht den nötigen Erfolg brachten. Kurz vor der Pause war denn Keeper Erik Theuerkauf das erste Mal richtig gefordert, als er einen Schuss aus kurzer Distanz noch zur Seite abwehren konnte. Der einschussbereite Angreifer der Gäste vertändelte den Ball dann freistehend vor dem leeren Tor, so dass man am Ende noch von einer „glücklichen Führung“ sprechen konnte.

In der 2. Hälfte gab es ein ähnliches Bild nur ohne hochkarätige Chancen auf beiden Seiten. In der 61. Minute legte Maximilian Krien dann im Strafraum quer auf Sebastian Ackermann, der die Kugel zum 2:0 im Netz unterbrachte. Danach spielten die Zellhäuser mehr auf Konter, doch konnten diese nicht gut genug ausspielen. Zu viele Ballverluste in der Offensive machten es dem Gast einfach, die Kugel wieder zurück zu erobern. Jedoch brachten die Gäste offensiv auch nicht viel zu Stande, so dass die Angriffe entweder an der Zellhäuser Abwehr hängen blieben oder von Torwart Erik Theuerkauf abgefangen werden konnten. So blieb es am Ende bei einem verdienten 2:0- Erfolg zum Rückrundenstart.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Wir haben nicht schlecht gespielt, doch hätten früher den Sack zu machen müssen. Bei einer 2:0-Führung muss man immer noch bis zum Schluss zittern, dass der Gegner nicht doch noch den Anschluss erzielt. Jedoch war es ein guter Start in die Rückrunde und jetzt gilt die Konzentration der Vorbereitung auf das bevorstehende Derby am Sonntag bei der TSG Mainflingen.“

Am Sonntag spielt der SVZ um 14:30 Uhr bei der TSG Mainflingen. Nach der 0:2-Pleite im Hinspiel und der Niederlage im Mainpokal-Finale ist man im Duell gegen den starken Tabellenführer zwar der krasse Außenseiter, jedoch kann die Zellhäuse Mannschaft an einem guten Tag jeden schlagen, wie man in der Hinrunde beispielsweise gegen Teutonia Hausen und KV Mühlheim gesehen hat.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, Maik Schließmann, René Mailänder, Pascal Striehl –Maximilian Krien, Daniel Hitzel, Marcel Gardon, Fabian Amann – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann (Toni Nietzschmann, Alexander Klann, Marvin Simon).

Bank:
André Rückert
Jonathan Winkler
Marco Kaiser

Tore:
1:0 Maximilian Krien (10.)
2:0 Sebastian Ackermann (61.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Maik Schließmann
Maximilian Krien
i
Hinrunden Ré­su­mé der 1. Mannschaft
Erfolgreiche Hinrunde trotz schwerer Ausfälle

Die 1. Herren-Mannschaft des SV Zellhausen hat die Hinrunde mit einem sehr guten 4. Tabellenplatz abgeschlossen. In den 17 der 32 Saisonspiele konnten die Zellhäuser mit 11 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen 36 Punkte holen. Insgesamt erzielte man 44 Tore und stellte mit 24 Gegentoren die drittbeste Abwehr der Liga nach der TSG Mainflingen (12) und KV Mühlheim (13).

Bester Torschütze der Hinrunde war Sebastian Ackermann mit 10 Toren, gefolgt von Silas Gerfelder mit 9 Toren und Fabian Amann und Toni Nietzschmann mit jeweils 6 Toren. Letzter fiel wegen einen schwerwiegenden Verletzung seit Anfang September aus und gab erst im letzten Hinrundenspiel gegen den TSV Lämmerspiel (0:3) sein Comeback. Nietzschmann wird in der Rückrunde sicherlich die Zellhäuser Offensive nochmals etwas verstärken. „Des einen Leid, des anderen Freud“ wird sich Silas Gefelder nach der Verletzung von Nietzschmann gedacht haben, als er in den nachfolgenden Spielen richtig aufdrehte und wichtige Tore für den SVZ erzielte.

Das interessanteste Spiel fand sicherlich Mitte Oktober beim damaligen Tabellenführer Teutonia Hausen statt. Beim Stand von 4:1 nach der Pause für den SVZ sah alles nach einem klaren Sieg aus, doch Hausen drehte nochmals auf und hatte sogar per Strafstoß die Chance auf den Ausgleich, den Torhüter Erik Theuerkauf abwehren konnte. Die Zellhäuser gewannen am Ende mit 5:3.

Theuerkauf, sowie die Abwehr um Neuzugang Maik Schließmann und Kapitän André Rückert waren in der Hinrunde der wichtige Rückhalt für die Zellhäuser. Allgemein war die Mannschaft defensiv diese Saison wieder eine Bank. Auch die Neuzugänge haben den SV Zellhausen vor allem fußballerisch weitergebracht. Marcel Köppler und Maik Schließmann von der TuS Klein-Welzheim bereichern die Zellhäuser Defensive gerade im Spielaufbau. Mit Alexander Klann (TSV Dudenhofen) und Marcel Gardon (JSK Rodgau) konnte auch die spielerische Qualität im Mittelfeld verbessert werden. Für Jung-Spieler Jonathan Steinert von der Spvgg. Seligenstadt war die Hinrunde leider nicht so postitiv: In einem Spiel der 2. Mannschaft erlitt auch er eine schwerwiegende Verletzung.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Wir hatten einige Ausfälle zu verzeichnen, die aber die Mannschaft super aufgefangen hat. Das zeigt, dass vor allem Markus Schroth und Trainer Edmund Walz in der letzten Rückrunde eine gute Transferpolitik betrieben haben und die richtigen Leute geholt haben. Der Kader ist groß genug, um auch mal den einen oder anderen Ausfall kompensieren zu können. Es fehlen allerdings seit Saisonbeginn auch noch Spieler, die unsere Mannschaft nochmals ein Stück weiter bringen können.“

Einen Abgang muss der SVZ im Winter verkraften: Taylan Topal wird den Verein verlassen und wo anders sein Glück versuchen. Er war ein wichtiger Spieler, der immer im Training war und alles aus sich herausgeholt hat. Die Konkurrenz auf seiner Position war einfach zu groß. Der SVZ wünscht ihm aber alles Gute und hofft natürlich auf eine baldige Rückkehr.

In der Rückrunde werden die Zellhäuser versuchen, sich weiterhin in der Spitzengruppe festzusetzen und stetig weiter zu entwickeln. Man lässt sich in Zellhausen überraschen, was da am Ende raus kommt.

17 Punktspiele SV Zellhausen:
Sebastian Ackermann
Daniel Hitzel
André Rückert

16 Punktspiele SV Zellhausen:
Fabian Amann
Marcel Köppler
Erik Theuerkauf

14 Punktspiele SV Zellhausen:
Marcel Gardon
René Mailänder
Maik Schließmann
Jonathan Winkler

11 Punktspiele SV Zellhausen:
Silas Gerfelder
Alexander Klann
Marvin Simon

10 Punktspiele SV Zellhausen:
Pascal Striehl

7 Punktspiele SV Zellhausen:
Marco Kaiser

6 Punktspiele SV Zellhausen:
Moritz Müller
Toni Nietzschmann

4 Punktspiele SV Zellhausen:
Alexander Büttner

2 Punktspiele SV Zellhausen:
Jonathan Steinert

1 Punktspiel SV Zellhausen:
Maximilian Krien
Vincenzo Milazzo
i
10.12.2017 SV Zellhausen II : TV Hausen II 3:0 (2:0)
Zwett überwintert durch verdienten 3:0 Sieg auf einem hervorragendem 4. Tabellenplatz !!!

Am letzten Spieltag des Jahres hieß es für die Zwett nochmals alles geben und sich für die starke Hinrunde selbst zu belohnen. Mit dem Anpfiff ging auch der Schneefall los, in dem sich die Zwett aber durch die Erfahrung der Wochen zuvor, besser zurecht fand. In der 3. Minute scheitert Andreas Butterhof nach einem Standard am Pfosten. In der 10. Spielminute machte er es besser und nickte per Kopf nach einem gut geschlagenen Eckball von Gaetano Gambera ein. Die Zwett ruhte sich aber nicht aus und  hatte durch gute Torabschlüsse von Mauritz Ittermann und Michael Thorandt die Möglichkeit zu erhöhen. In der 25. Minute war es Michael Thorandt, der den Ball gut durchgesteckt hat auf Amir Karian. Er wiederum behielt die Nerven und schweißte den Ball in die untere linke Ecke. Die Fans jubelten und so ging man zufrieden in die warmen Kabinen.   

Halbzeitstand 2:0

Nach der Pause verflachte das Spiel, die Zwett konzentrierte sich aufs verteidigen und kontern. In der 75. Minute war es dann ein Konter der zur 3:0 Führung geling. Ein langer Ball wurde auf Michael Thorandt geschlagen der sehenswert auf Andreas Butterhof durchgesteckt hat. Er bewies ein Auge für den mitgelaufenen Yohannes Neguse Teklehaimanot, der nur noch einschieben musste. Da es an diesen Tag kein vorbei kommen an der Abwehr der Zwett gab, spielte man wieder zu Null. Mit dem Schlusspfiff kam die Freude für eine toll gespielte Hinrunde.

Endstand 3:0

Michael Thorandt nach dem Spiel:
Wir sind zufrieden mit unserer Hinrunde. Klar gibt es immer paar Spiele die man ärgerlich verliert oder sich Punkte teilt.
Aber auf dem Vierten Tabellenplatz zu überwintern ist ein gutes Gefühl.
Jetzt können wir uns dann voll und ganz auf doe Vorbereitung konzentrieren um in der Rückrunde noch den ein oder anderen Sieg zu holen.

Somit überwintert die Zwett  auf dem 4. Tabellenplatz und freut sich auf die Rückrunde, die Mitte Februar beginnt.

Die Mannschaft und Betreuer der Zwett bedanken sich bei allen Fans, Freunden, Vereinskameraden und Sponsoren für die tolle Unterstützung der gesamten Hinrunde. Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018 !!!
i
05.12.2017 SV Zellhausen II : TSV Lämmerspiel 1:0 (0:0)
Zwett wieder auf der Erfolgsspur !!!

Am Dienstag Abend traf der Tabellen vierte Zellhausen, auf den Verfolger Lämmerspiel. Da das Wetter die letzten Wochen der Jahreszeit entsprechend war, musste man auf den Hartplatz in Lämmerspiel ausweichen.

Die Mannschaft um Tobi Winkler und Michael Thorandt waren taktisch sowie kämpferisch top eingestellt. Da die Lämmerspieler die letzten Woche immer wieder erfolgreich war, traten diese selbstbewusst auf und hatten die ersten 20 Minuten das Spiel im Griff. Die Zwett verteidigte doch sehr klug und man konnte bis zur Halbzeit zwei bis drei Nadelstiche setzten, die aber leider nicht belohnt wurden mit einem Tor.

Halbzeitstand 0:0

Nach der Pause nahm Zellhausen das Spiel in die Hand und wurde prompt in der 50 Minute belohnt. Eine Hereingabe von Benjamin Schlett, legte übersichtlich Michael Thorandt mit der Brust an den sechszehner ab, sodass Andreas Butterhof nur einschieben musste. Die mitgereisten Fans jubelten lautstark. Nach der Führung drückten die Lämmerspieler auf den Ausgleich, aber die Abwehrreihe der Zwett stand die 90 Minuten sicher. Nach Ablauf der Spielzeit stand die Zwett als verdienter Sieger fest und konnte dadurch Boden an die Tabellenspitze gut machen.

Endstand 1:0

Trainer Michael Thorandt nach dem Spiel:
Nach den letzten drei Niederlagen mussten wir an diesem Tag wieder Punkten.
Mit einer Superleistung und einem starkem Teamgeist haben wir endlich wieder einen Sieg eingefahren der sehr wichtig war für uns!

Am kommenden Sonntag (10.12.2017 12:00 Uhr) spielt man dann Daheim gegen TV Hausen II.
i
19.11.2017 TV Hausen – SV Zellhausen 1:4 (0:1)
Nach einem spielfreien Wochenende trat die 1. Mannschaft des SV Zellhausen auf dem Kunstrasen in Dudenhofen gegen den TV Hausen an. Da der Platz in Hausen nicht bespielbar war und sich der Hausener Nachbarverein Teutonia gegen die Austragung auf seinem Kunstrasen weigerte, fand das Spiel in Dudenhofen statt.

Die Zellhäuser kamen recht gut ins Spiel, obwohl man wieder auf einige Spieler verzichten musste. Neben den Langzeitausfällen Toni Nietzschmann und Silas Gerfelder, die aber beide aktuell wieder im Lauftraining sind, musste man noch auf Fabian Amann (Urlaub) und Pascal Striehl (Grippe) verzichten. Trainer Edmund Walz konnte für das Spiel dann noch Maximilian Krien reaktivieren, welcher aber bis kurz vor Schluss auf der Bank Platz nahm. Nach einem guten Vorstoß von Innenverteidiger Maik Schließmann, der nach einem schönen Doppelpass plötzlich freistehend im gegnerischen Strafraum auftauchte, erzielte Nico Pietsch vom TV Hausen ein Eigentor, als Schließmann den Ball querlegen wollte. Nach der Führung nahmen die Zellhäuser etwas das Tempo aus dem Spiel und die Hausener hatten Feldvorteile. Kurz vor der Pause hätten die „Gastgeber“ auch den Ausgleich verdient, doch der linke Mittelfeldspieler der Hausener knallte die Kugel freistehend vor dem leeren Zellhäuser Tor nur an die Latte.

In der 2. Hälfte kamen die Zellhäuser dann mit wesentlich mehr Schwung aus der Kabine und hatten auch die eine oder andere gute Tormöglichkeit, welche leider leichtfertig vergeben worden. So lag es an Sebastian Ackermann, als einzigen nominellen Stürmer, das zu diesem Zeitpunkt verdiente 2:0 zu erzielen. Nach einem Einwurf von der rechten Seite kam Ackermann im Strafraum an den Ball, drehte sich elegant um 180 Grad und versenkte die Kugel perfekt im Eck. Das 2:0 beruhigte die mitgereisten Zuschauer, welche trotz widriger Bedingungen in der Dudenhöfer Kälte standen. Zirka 15 Minuten vor Schluss machten es dann aber die Mannschaften nochmals spannend: Nach einem Hausener Eckball kam ein Spieler aus 20 Metern frei zum Schuss und platzierte die Kugel unhaltbar genau neben dem Pfosten zum Anschlusstreffer. Jetzt war nochmals Spannung in der Schlussphase und man hatte außen das selbe Gefühl, wie vor 2 Wochen gegen Espanol Offenbach. Die Zellhäuser Kontermöglichkeiten wurden vom Schiedsrichter meistens durch vermeintliche Abseitspositionen unterbrochen. Erst kurz vor Schluss war Ackermann dann wieder schön durch und erzielte überlegt das 3:1, was Spieler und Zuschauer beruhigte. Für ihn kam dann Maximilian Krien, der keine Minute nach seiner Einwechslung noch den 4:1-Endstand erzielte.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Trotz unserer Ausfälle hat die Mannschaft wieder eine gute Leistung gezeigt und am Ende auch verdient gewonnen. Auch wenn das Ergebnis natürlich zum Schluss zu hoch ausfällt. Unsere Jungs haben auch auf dem ungewohnten Kunstrasen einen ansehnlichen Fußball gespielt. Jetzt gilt es, das positive Gefühl nochmal mit in die letzten 3 Heimspiele bis in die Winterpause mit zu nehmen.“

Am Sonntag treffen die Zellhäuser um 15:00 Uhr daheim auf den TSV Lämmerspiel. Hier gewann man das 1. Saisonspiel mit 2:1 durch Tore von Fabian Amann und Sebastian Ackermann. Der TSV ist aktuell 10. mit 19 Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis, während der SVZ durch den Sieg wieder auf Platz 3 klettern konnte und dort mit bereits 36 Punkten steht.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, Maik Schließmann, André Rückert, René Mailänder –Jonathan Winkler, Daniel Hitzel, Alexander Klann, Marvin Simon – Marcel Gardon – Sebastian Ackermann (Maximilian Krien, Moritz Müller, Marco Kaiser).

Bank:
keiner

Tore:
0:1 Nico Pietsch (./ET)
0:2 Sebastian Ackermann (.)
1:2 (.)
1:3 Sebastian Ackermann (.)
1:4 Maximilian Krien (.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Sebastian Ackermann
Alexander Klann
i
19.11.2017 VFB Offenbach II : SV Zellhausen II 3:1 (2:1)
Zwett verpasst Chance auf den 3. Tabellenplatz

Am Sonntagmittag traf der Tabellendritte Offenbach auf den Tabellennachbarn aus Zellhausen. Auch bei winterlichen Temperaturen war die Mannschaft um Tobias Winkler und Michael Thorandt top eingestellt um das bestmögliche zu erreichen. Die Zwett beklagte an diesen Tag leider viele krankheitsbedingte Ausfälle, doch es waren 14 Motivierte Männer mit nach Offenbach gereist. Von der ersten Minute an, spielte die Zwett mutig auf dem schwer bespielbaren Hartplatz, nach vorne. Man erarbeitete sich gute Tormöglichkeiten. In der 12. Minute war es Tom Weiskopf, der einen Abwehrfehler der Heimmannschaft nutze und mit einem Vollspannschuss überraschte und somit die Zwett zu diesem Zeitpunkt verdient mit 0:1 in Führung brachte. Offenbach fand danach immer besser ins Spiel. Die Heimmannschaft hat die beste Offensive der Liga, sodass es kurz vor der Pause einen Doppelschlag gab und man mit 2:1 Rückstand in die Halbzeit ging.

Halbzeitstand 2:1

Nach der Pause legte Offenbach nach einer Ecke nach, 3:1 für die Gastgeber. Die Zwett gab sich nicht auf und nahm das Spiel wieder in die Hand. Man erkämpfte sich den Ball spielte über mehrere Stationen schön nach vorne, doch auch an diesen Tag wurde man leider nicht mehr belohnt. Das letzte Quäntchen Glück fehlte an diesen Tag. Offenbach brachte das 3:1 über die Zeit. Die Zwett kann aber auf das Spiel stolz sein , denn man hatte sehr gut gekämpft und jeder war für jeden bereit über seinen Schatten zu springen.

Endstand 3:1

Am kommenden Sonntag (26.11.2017 13:00 Uhr) empfängt man Zuhause den TSV Lämmerspiel III.
i
05.11.2017 SV Zellhausen - Espanol Offenbach 1:1
Nach der Niederlage unter der Woche bei der Spvgg. Hainstadt wollten die Zellhäuser gegen die spanischen Gäste aus Offenbach Wiedergutmachung betreiben. Doch die Gäste zeigten auf einem schwer bespielbaren „Zellhäuser Acker“ eine sehr engagierte Leistung und belohnten sich in der Schlussminute noch mit dem Ausgleich.

Nach den Regenfällen der Nacht und dem hart umkämpften Vorspiel der 2. Mannschaft war es für die Jungs von Trainer Edmund Walz nicht einfach, ein vernünftiges Fußballspiel aufzuziehen. Viele Bälle versprangen oder blieben im Matsch liegen. So gab es für die Zuschauer in der ersten halben Stunde wenig sehenswerte Aktionen. Erst in der 33. Minute konnten die Zellhäuser dann die Führung erzielen, als Marcel Gardon einen schönen Ball von Sebastian Ackermann technisch sehr fein kontrollierte und nach einer Drehung zum 1:0 abschließen konnte. Kurz darauf hatten die Gäste dann einen Pfostentreffer nach einem Distanzschuss, welcher bereits den Ausgleich verdient hätte.

In der 2. Hälfte waren dann die Gäste das aktivere Team und die Zellhäuser können sich bei ihrem Torwart Vincenzo Milazzo, der den verletzten Erik Theuerkauf ersetzte, bedanken, dass er ohne Training mit der einen oder anderen Parade die Führung der Zellhäuser fest hielt. Von den Zellhäusern kam in dieser Phase offensiv zu wenig, um das 2:0 und damit die Entscheidung zu erzielen. Bei Kontern rückte man nicht entschlossen genug nach, so dass man Vorne meist nur mit 2 oder 3 Leuten anrannte. So kam dann in der Schlussminute nach einem Freistoß Nedim Hasic frei an den Ball und verwandelte zum Ausgleich für die Gäste.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Wir haben in der 2. Hälfte regelrecht um den Ausgleich gebettelt. Español hat es aber auch in dieser Phase gut gespielt und alles für den Punktgewinn getan. Nach der englischen Woche, den Platzverhältnissen und den weiteren Ausfällen war es für uns schwer, richtig in die Partie zu kommen. Zum Glück sind wir am nächsten Wochenende spielfrei und können uns jetzt erstmal etwas regenerieren, so dass wir in den kommenden Spielen bis zur Winterpause wieder punkten können.“

Nach dem Punktverlust steht der SVZ momentan mit 33 Punkten aus 15 Spielen auf Platz 4 und wurde vom KV Mühlheim überholt. Nach dem spielfreien Wochenende spielt der SVZ um 15:00 Uhr beim TV Hausen. Im Hinspiel spielte man zuhause 1:1 gegen die Hausener.

SV Zellhausen:
Vincenzo Milazzo – Marcel Köppler, Maik Schließmann, André Rückert, René Mailänder – Marvin Simon, Daniel Hitzel, Alexander Klann, Fabian Amann – Marcel Gardon – Sebastian Ackermann (Moritz Müller, Jonathan Winkler).

Bank:
Taylan Topal
Marco Kaiser
Alexander Büttner

Tore:
1:0 Marcel Gardon (33.)
1:1 Nedim Hasic (90.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Vincenzo Milazzo
i
31.10.2017 Spvgg. Hainstadt - SV Zellhausen 3:0
Am Feiertag spielten die Zellhäuser bei der Spvgg. Hainstadt. Nach 11 Meisterschaftsspielen ohne Niederlage (davon 9 Siege) kassierte man die erste Niederlage.

Bereits nach 5 Minuten konnte Patrick Griehl die Hainstädter nach einem Eckball in Führung schießen. Die Zellhäuser schafften es in der 1. Halbzeit nicht, sich von diesem Schock zu erholen. So konnte Maximilian Jung nach einem Konter in der 32. Minute aus leicht abseitsverdächtiger Position das 2:0 für die Gastgeber nachlegen. Einen weiteren Schock erlebten die Zellhäuser in der Halbzeitpause, als Top-Torjäger Silas Gerfelder mit einer schweren Bänder-Verletzung ausgewechselt werden musste.

In der 2. Halbzeit waren die Zellhäuser dann aber besser im Spiel und der eingewechselte Marco Kaiser belebte das Zellhäuser Offensiv-Spiel. Leider kamen heute die Pässe aus dem Mittelfeld nicht vorne an, so dass die Zellhäuser kaum nennenswerte Torchancen kreieren konnten. Das Spiel wurde in der 2. Hälfte zunehmend aggressiver, was auch an der schwachen Schiedsrichterleistung lag. Mehrere harte Zweikämpfe wurden durch den Schiedsrichter entgegen der Meinung aller Zuschauer nicht geahndet. Kurz vor Schluss erzielte Mesut Bayram nach einem schönen Konter den Endstand für die Gastgeber.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Es hat sich schon in den letzten Spielen angebahnt, dass wir unsere Spitzenleistungen nicht halten können. Heute hat man wieder gemerkt, dass wir mehrere Ausfälle nicht kompensieren können. Wenn dann auch noch unsere Leistungsträger mal einen schlechten Tag haben, wird es schwer, sich in der Spitzengruppe zu halten.“

Bereits am Sonntag können die Zellhäuser im Heimspiel gegen Espanol Offenbach um 14:30 Uhr „Wiedergutmachung“ betreiben, bevor man dann in der darauffolgenden Woche spielfrei ist.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf - Marcel Köppler, Maik, Schließmann, André Rückert, René Mailänder - Jonathan Winkler, Daniel Hitzel, Marcel Gardon, Fabian Amann - Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann (Marvin Simon, Marco Kaiser, Alexander Büttner).

Bank:
Moritz Müller

Tore:
1:0 Patrick Griehl (5.)
2:0 Maximilian Jung (32.)
3:0 Mesut Bayram (82.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Spieler des Tages:
keiner
i
31.10.2017 TV Hausen II - SV Zellhausen II 1:3
Zwett wieder auf Kurs !!!

Am Feiertagsdienstag durfte die Zwett in Hausen antreten. Nachdem man die Woche zuvor Punkte liegen lassen hat, war jedem klar, um oben dran zu bleiben müssen 3 Punkte für die Zwett her.

Von Beginn an war die Zwett hellwach. Auf einem schwer bespielbaren Platz der ziemlich tief war, konnte man sich einige Torabschlüsse erarbeiten. Die Mannschaft um Michael Thorandt und Tobias Winkler war bis in die Haarspitzen motiviert, denn man hatte die Tage zuvor gut trainiert. Doch als man dachte die Zwett steht kurz vor der Führung, klingelt es in der 38. Minute im eigenen Kasten. Die Zwett ließ nicht nach und machte noch vor der Pause das 1:1. Benjamin Schlett schob das Leder abgeklärt über die Linie.

Halbzeitstand 1:1

Nach der Halbzeitansprache machte man da weiter wo man aufgehört hatte, doch es fehlte zuletzt das Glück vorne. In der 65. Minute war es Toni Männel, der durch die Schnittstelle der Abwehr ging und vor dem gegnerischen Keeper kühlen Kopf behielt. Verdiente 1:2 Führung für die Zwett aus Zellhausen. Den Deckel auf die Partie machte dann die Zwett in der 90. Minute. Alexander Großer legte vor dem Tor klug quer, sodass Andreas Butterhof nur noch einschieben musste.

Endstand 1:3

Michael Thorandt nach dem Spiel: Wichtiger Sieg gegen eine Mannschaft die schwer zu bespielen war.
Aber die 3 Punkte nimmt uns keiner mehr und wir können uns jetzt voll und ganz auf den ungeschlagenen Tabellenführer konzentrieren.

Am kommenden Sonntag (05.11.2017 12:30 Uhr) kommt es dann zum Kracher. Die Zwett empfängt als Tabellen Vierter den ungeschlagen Tabellen Ersten TV Rembrücken. Dazu läd die Zwett alle Fans und Unterstützer ein, um weitere 3 Punkte in Zellhausen zu behalten.
i
28.10.2017 Sportfreunde Seligenstadt II - SV Zellhausen 2:3
Bereits am vergangenen Samstag trat der SV Zellhausen bei der 2. Mannschaft der Sportfreunde Seligenstadt an. Nach der knappen 1:2-Pokal-Niederlage unter der Woche gegen den Kreisoberligisten Spvgg. Seligenstadt sollte nun in der Liga wieder ein Sieg eingefahren werden.

In der 1. Hälfte dominierten die Zellhäuser das Spiel, doch kamen kaum zu nennenswerten Torchancen. Die Zellhäuser Innenverteidiger André Rückert und Maik Schließmann hatten dabei wohl die meisten Ballkontakte, da in der Offensive wenig Bewegung und Anspielstationen da waren. Hier ist aber auch die Leistung der Seligenstädter Defensive heraus zu heben, welche mit 5er-Kette und einem 4er-Mittelfeld in der eigenen Hälfte die Räume sehr gut verdichtete. Die beste Chance für den SVZ hatte dann Silas Gerfelder, der dem Seligenstädter Torwart Yannik Diel die Kugel abnahm, aber nur den Pfosten traf.

Nach der Pause spielten die Zellhäuser dann mehr über die Außen, wo man dann auch die Führung erzielen konnte. Marcel Gardon steckte schön durch auf Fabian Amann, der direkt quer legte, wo Sebastian Ackermann zum 1:0 einschob. Kurz darauf nahm Silas Gefelder einen hohen Ball von links direkt volley und erzielte somit das 2:0 für den SVZ. Danach nahmen die Zellhäuser etwas das Tempo aus dem Spiel und die Ordnung stimmte nicht mehr. So waren die Sportfreunde dann auch die bessere Mannschaft und erzielten nach einer Flanke von der rechten Seite den Anschlusstreffer durch Philip Winkler. In der 75. Minute brachte der eingewechselte Marvin Simon seinen Seligenstädter Gegenspieler im Strafraum zu Fall. Den folgerichtigen Strafstoß verwandelte Max Glaser souverän, obwohl Keeper Erik Theuerkauf in der richtigen Ecke war. Danach drängten die Zellhäuser wieder auf den Siegtreffer. Silas Gerfelder scheiterte aber mit einem schönen Schuss an der Seligenstädter Latte, ehe Marcel Köppler dann einen schönen Spielzug der Zellhäuser in der 87. Minute mit dem Siegtreffer abschloss.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: "In der 1. Halbzeit haben wir keine Mittel gegen eine starke Seligenstädter Defensive gefunden. Das haben wir dann in der 2. Halbzeit besser gemacht. Jedoch haben wir nach der Führung und der Auswechslung von André Rückert defensiv die Ordnung verloren. Der Siegtreffer war am Ende dann sehr glücklich gewesen."

Bereits am Dienstag spielt der SVZ um 15:00 Uhr bei der Spvgg. Hainstadt. Hier kann man den Vorsprung auf die Gastgeber vergrößern und sich in der Spitzengruppe zusammen mit Teutonia Hausen und der TSG Mainflingen festsetzen.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf - Marcel Köppler, Maik, Schließmann, André Rückert, René Mailänder - Jonathan Winkler, Daniel Hitzel, Marcel Gardon, Fabian Amann - Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann (Marvin Simon, Marco Kaiser, Moritz Müller).

Bank:
Taylan Topal
Alexander Büttner

Tore:
0:1 Sebastian Ackermann (52.)
0:2 Silas Gefelder (58.)
1:2 Philip Winkler (69.)
2:2 Max Glaser (75./FE)
2:3 Marcel Köppler (87.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Spieler des Tages:
André Rückert
Maik Schließmann
i
22.10.2017 - SV Zellhausen - Croatia Obertshausen 4:0
Am Sonntag bekamen es die Zellhäuser mit dem Tabellen-Letzten der Liga, Croatia Obertshausen, zu tun. Auf einem schwer bespielbaren Platz gewann man zwar recht deutlich mit 4:0, aber schönen Fußball bekamen die Zellhäuser Zuschauer nicht zu sehen.

Einzig in den ersten 10 Minuten zeigten die Zellhäuser einen attraktiven Fußball mit guten Szenen über die Außen und auch schon guten Torchancen. In der 10. Minute erzielte Silas Gerfelder nach einer Hereingabe von Fabian Amann das 1:0 für die Gastgeber. Bereits mit diesem Tor war das Spiel eigentlich schon entschieden, da von den Gästen kaum eine Gegenwehr kam. Keeper Erik Theuerkauf hatte im kompletten Spiel vielleicht 1 Ball zu halten und die Abwehr um André Rückert und René Mailänder war quasi arbeitslos und „nur“ mit dem Spielaufbau beschäftigt. So konnte Silas Gerfelder nach ähnlichem Muster in der 37. Minute das 2:0 erzielen.

Wer dachte, dass die Gäste dann in der 2. Halbzeit irgendwann auseinander fallen würden, sah sich getäuscht. Sie wehrten sich regelrecht mit allen Mitteln gegen eine drohende Klatsche. Dies tat dem Zellhäuser Spiel auch nicht gut und man kam kaum zu Torchancen in Halbzeit zwei. So musste wieder Silas Gerfelder als Torschütze her halten, der in der 73. Minute seinen 8. Treffer in den letzten 3 Spielen erzielte und sich somit auf Platz 1 der internen Torschützenliste setzte. Kurz darauf wurde er mit würdigendem Applaus der Zuschauer ausgewechselt. Wenige Augenblicke vor Schluss konnte sich dann noch der vorher für Pascal Striehl eingewechselte Moritz Müller in die Torschützenliste eintragen und setzte somit den Schlusspunkt.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „In den ersten 10 Minuten dachte man, dass es heute ein Feuerwerk an Toren geben könnte, doch mit dem 1:0 haben wir aufgehört, effektiv nach Vorne zu spielen. Der Platz hat zwar nicht gut da gelegen und da war es schwer, ein gutes Spiel zu entwickeln. Trotzdem lief zu wenig über die Außen und wenn, dann kamen die Flanken nicht gut in die Mitte. Am Ende zählen aber die 3 Punkte und die konnten wir erneut holen.“

Der SVZ rangiert somit weiterhin auf dem 3. Tabellenplatz, da die anderen beiden Mannschaften oben auch gewonnen haben. Nun gilt es, sich zu regenerieren und am Mittwoch im Kreispokal gegen die „Blauen“, die Spvgg. Seligenstadt, eine bessere Leistung zu zeigen. Gerade für die ehemaligen Spieler der „Blauen“, die mittlerweile in Zellhausen spielen, sollte dieses Spiel ein Highlight sein. Anstoß ist an den Sendetürmen um 19:15 Uhr.
Bereits am Samstag geht’s dann für die Zellhäuser um 14:00 Uhr auch nach Seligenstadt. Hier trifft man auf die 2. Mannschaft des Gruppenligisten, Sportfreunde Seligenstadt.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, André Rückert, René Mailänder, Pascal Striehl – Silas Gerfelder, Daniel Hitzel, Alexander Klann, Fabian Amann – Marcel Gardon – Sebastian Ackermann (Moritz Müller, Jonathan Winkler, Alexander Büttner).

Bank:
Mike Schließmann
Marvin Simon

Tore:
1:0 Silas Gerfelder (10.)
2:0 Silas Gerfelder (37.)
3:0 Silas Gerfelder (73.)
4:0 Moritz Müller (88.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Silas Gerfelder
i
22.10.2017 - SV Zellhausen II - TSV Dudenhofen III 0:1
SV Zellhausen II : TSV Dudenhofen III 0:1 (0:0)

Zwett verliert Topspiel um Platz 2 !

Am Sonntagmittag traf der Tabellenzweite auf den Tabellennachbarn Dudenhofen Platz drei. Die Mannschaft um Michael Thorandt und Tobias Winkler hatte bis dato 7 Spiele in Folge gewonnen.

Von der ersten Minute an ging es zur Sache, man war auf Augenhöhe. Man erspielte sich Torchancen die leider nicht genutzt werden konnten oder einfach das letzte bisschen Glück gefehlt hatte. Hinten Stand die Zwett wie in den Spielen zuvor ziemlich sicher und hatte nichts anbrennen lassen. So ging man nach intensiven 45 Minuten mit einem gerechten 0:0 in die Pause.

Halbzeitstand 0:0

Nach der Halbzeitansprache machte man da weiter wo man aufgehört hatte, doch es fehlte zuletzt das Glück vorne. In der 70. Minute ging man dann aus dem nichts, durch einen 20 m Schuss mit 0:1 in Rückstand.

Die Zwett motivierte sich auf dem Platz und jeder ging an seine Grenzen. Der Einsatz der Zwett wurde leider nicht belohnt und nach 90 Minuten hieß es somit 0:1.

Michael Thorandt nach dem Spiel:
Wir hatten uns vorgenommen auch dieses spiel zu gewinnen, bzw nicht zu verlieren.
Leider hat es heute nicht sein sollen. Ich bin trotzdem sehr stolz und zufrieden was zurzeit beim SVZ läuft!

Am kommenden Sonntag ist man Spielfrei. Weiter geht’s dann am Feiertagsdienstag 31.10.2017 13:00 Uhr zum Auswärtsspiel gegen TV Hausen II.
i
15.10.2017 - JSK Rodgau II - SV Zellhausen 1:3
JSK Rodgau II – SV Zellhausen1:3 (0:2)

Am Sonntag erreichten die Zellhäuser einen Sieg bei der 2. Mannschaft der JSK Rodgau und klettert damit auf den 3. Platz in der Tabelle der Kreisliga A Offenbach Gruppe 2. Es war der 5. Sieg in Folge und man ist mittlerweile 9 Meisterschaftsspiele (10 Punktspiele) ungeschlagen.

Der SVZ erwischte bei den Rodgauern einen Traumstart. Bereits in der 3. Minute brachte der ehemalige Rodgauer Marcel Gardon einen Eckball auf den Kopf von Silas Gerfelder, welcher aktuell in einer bestechenden Form ist und die Kugel zum 1:0 in die Maschen köpfte. Mit der frühen Führung im Rücken ließen es die Zellhäuser dann ruhiger angehen und versuchten, den Ball und Gegner laufen zu lassen. Ein paar Fehlpässe im Spielaufbau führten zu Balleroberungen der Rodgauer, doch diese gaben die Bälle teilweise schlampig wieder an die Zellhäuser zurück. So kamen die Zellhäuser zu einigen weiteren Torchancen, die sie aber nicht nutzten. Erst mit dem Pausenpfiff konnte Marcel Köppler, der nach einem Gäste-Freistoß in die Mauer blitzschnell umschaltete, wiederum auf Vorarbeit von Marcel Gardon die Kugel am Rodgauer Schlussmann vorbei legen und unbedrängt zum 2:0 für den SVZ einschieben.

In der 2. Halbzeit war es dann ein ähnliches Bild: Rodgau hatte mehr vom Spiel und die Zellhäuser die Konterchancen, die aber auch nicht gut ausgespielt wurden. Jedoch hat der Rodgauer Schlussmann auch mit der einen oder anderen Parade seinen Fehler vom 0:2 wieder gut gemacht. So dauerte es bis zur 79. Minute bis die zahlreich mitgereisten Zellhäuser Zuschauer den zweiten Treffer von Silas Gerfelder bejubeln durften. Marcel Köppler brachte den Ball von der rechten Seite in den Strafraum, wo Silas Gerfelder problemlos zum 3:0 vollstrecken konnte. Das schönste Tor gehörte aber den Gastgebern, bei denen Mathias Müller in der 90. Minute noch einen Schlenzer vom linken Strafraumeck in den rechten Winkel setzte.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Am Ende ein verdienter Sieg, der wesentlich höher hätte ausfallen können, wenn wir unsere Chancen besser genutzt hätten. Wenn wir früher den Sack zu machen, können wir das schon zu Beginn der 2. Halbzeit locker runter spielen. So war es dann doch ein Arbeitssieg.“

Der SVZ rangiert damit auf dem 3. Tabellenplatz und ist punkt- und torgleich mit dem Zweiten, der TSG Mainflingen. Aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs steht der SVZ hinter der TSG. Der Rückstand der Mainhäuser Vereine auf den Tabellenführer Teutonia Hausen beträgt 3 Punkte bei einem Spiel weniger.
Am Sonntag treffen die Zellhäuser um 15:00 Uhr auf den Tabellen-Letzten Croatia Obertshausen, welche bisher lediglich 1 Punkt holen konnten. Im Kreispokal schlug man die Kroaten mit 8:1 vor wenigen Wochen. Im Kreispokal trifft der SVZ jetzt am kommenden Mittwoch, 25.10.2017, um 19:15 Uhr daheim auf die „Blauen“, die Spvgg. Seligenstadt.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, André Rückert, René Mailänder, Pascal Striehl – Silas Gerfelder, Daniel Hitzel, Alexander Klann, Fabian Amann – Marcel Gardon – Sebastian Ackermann (Jonathan Winkler, Moritz Müller, Marvin Simon).

Bank:
Mike Schließmann

Tore:
0:1 Silas Gerfelder (3.)
0:2 Marcel Köppler (45.)
0:3 Silas Gerfelder (79.)
1:3 Mathias Müller (90.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Silas Gerfelder
Marcel Gardon
i
15.10.2017 - Türk SV Seligenstadt : SV Zellhausen II 2:3

„Zwett“ weiterhin mit weißer Weste!

Die „Zwett“ bleibt durch den Sieg in Seligenstadt weiterhin auf Tabellenplatz zwei!
Am sonnigen Sonntagmittag traf man auf einen guten Gegner, der die letzten Wochen ebenfalls viele Punkte einfuhr.

Es hieß also von der ersten Minute an, Vollgas zu geben! Die „Zwett“ fand auf dem ungewohnten Kunstrasen schwer ins Spiel und geriet durch eine Unaufmerksamkeit früh mit 1:0 (7.) in Rückstand. Das war der Weckruf für die Mannschaft aus Zellhausen, die danach vieles besser machte und zu zahlreichen Chancen kam, ehe Taylan Topal in der 18.Minute verdient zum 1:1 einschob. Die „Zwett“ machte weiter Druck und wurde durch eine schön heraus gespielte Aktion belohnt. Giuseppe Peruzzi traf nach langer Verletzungspause in der 36. Minute zur 2:1 Führung für die Zellhäuser.

Direkt nach Anpfiff der zweiten Halbzeit konnte Michael Thorandt von Amir Karian in Szene gesetzt werden und schlenzte den Ball aus 16 Metern zum 3:1 (46.) ins lange Eck. Das war nun sein 7. Saisontreffer im 8. Spiel.
Daraufhin verflachte das Spiel ein wenig, ehe der Türk. SV durch ein Elfmetertor den 3:2 Anschlusstreffer setzen konnte. Die „Zwett“ ließ aber bis in die Schlussminuten nichts mehr anbrennen und gewann letztendlich verdient in Seligenstadt.

Durch den siebten Sieg in Folge bleiben die Zellhäuser weiter auf dem zweiten Tabellenplatz!

Trainer Michael Thorandt nach dem Spiel: „Schweres Spiel, Wichtiger Sieg. Zurzeit klappt einfach vieles besser als in der letzten Saison. Am Sonntag kommt Dudenhofen (Platz 3) und da erhoffen wir uns ein gutes Spiel auf Augenhöhe mit dem vielleicht besseren Ende für uns. Aber das sehen wir nächsten Sonntag. Die letzten 9 Spiele ohne Niederlage ist ein toller Erfolg für uns. Jetzt dürfen wir uns nur nicht drauf verlassen dass es die ganze Saison so weiter geht! Der nächste Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn wäre eine Sensation, weil 10 Spiele ungeschlagen gab es, solange wie ich in der Zweiten spiele, noch nie!“

Außerdem möchten wir im Namen der gesamten Mannschaft unserem Stammtorwart Patrick Olivier auch auf diesem Wege gute Besserung wünschen!

Am kommenden Sonntag trifft die „Zwett“ dann daheim auf die dritte Mannschaft aus Dudenhofen (22.10.2017, 13:00 Uhr).
i
08.10.2017 - Teutonia Hausen - SV Zellhausen 3:5
Am vergangenen Sonntag trat die 1. Mannschaft des SV Zellhausen beim ungeschlagenen Tabellenführer Teutonia Hausen an. Nachdem die Gastgeber die letzten beiden Spiele nicht gewinnen konnten, waren die Jungs von Trainer Edmund Walz an diesem Tag besonders motiviert, dem Gegner die 1. Niederlage der Saison zu verpassen. Dies gelang auch mit guter Laufarbeit und viel Kampf. Am Ende hieß es 5:3 aus Zellhäuser Sicht.

Von Beginn an beherrschte die Teutonia das Spielgeschehen und die Zellhäuser waren auf eine stabile Defensive bedacht. Man wollte über gute Konter zum Erfolg kommen. In der 8. Spielminute brachte René Mailänder einen Freistoß von der Mittellinie hoch in Hausener Strafraum, wo Teutonia-Keeper Timo Köhl die Kugel genau auf den Kopf von Silas Gerfelder faustete, der nur noch ins leere Tor einnicken musste. Die Zellhäuser Führung währte aber nicht lange: Ein unberechtigter Freistoß von Marco Teich wurde von der Zellhäuser Mauer geblockt, doch Teich nahm den Abpraller direkt und schoss den Ball unter der Mauer hindurch direkt ins Eck. Die Teutonen hatten mehr Ballbesitz, aber kamen kaum zu Torchancen. Wenn es mal gefährlich wurde, war Keeper Erik Theuerkauf zur Stelle und konnte teilweise mit Glanzparaden sein Können unter Beweis stellen. In der 26. Minute war es dann wieder Silas Gerfelder, der mit dem Kopf das 2:1 für den SVZ erzielte. Fabian Amann konnte dann nach Vorarbeit von Marcel Gardon sogar in der 36. Minute auf 3:1 für den SVZ erhöhen. Die Zellhäuser hatten in der 1. Hälfte 3 Torchancen und nutzten jede für einen Treffer. Eine sehr effektive Ausbeute.

Nach der Pause wollte man die Führung verwalten und die wütenden Angriffe der Gastgeber schon frühzeitig unterbinden. In der 47. Minute war der SVZ im gegnerischen Strafraum und einem Teutonia-Spieler sprang der Ball an die Hand, so dass der Schiedsrichter folgerichtig auf Strafstoß entschied. Diesen verwandelte Sebastian Ackermann zum völlig überraschenden 4:1 für den SVZ. Wer aber dachte, dass die Partie nun entschieden wäre, hat sich aber getäuscht. Die Teutonen rannten an und bekamen in der 51. Minute auch einen Strafstoß nach einem vermeintlichen Foul von Maik Schließmann zugesprochen. Diesen verwandelte David Blahut souverän zum Anschluss. Die Zellhäuser waren jetzt nicht mehr so aggressiv und konzentriert in der Defensive, wie in der 1. Halbzeit. So konnte Albin Beqiraj in der 59. Minute auf 3:4 auf Hausener Sicht verkürzen. Den Zellhäusern merkte man nun die Verunsicherung an und in der 65. Minute zeigte der Schiedsrichter wiederum auf den Elfmeterpunkt der Zellhäuser. Nach einem Ballverlust von René Mailänder brachte Marvin Simon den Hausener Stürmer im Strafraum zu Fall. Doch diesmal zeigte Erik Theuerkauf auch beim Elfmeter seine Klasse und hielt den Strafstoß von David Blahut fest. Jetzt entwickelte sich ein hitziges und aggressives Spiel. Zuerst wurde Fabian Amann direkt vor der Auswechselbank rüde von den Beinen geholt, doch der Schiedsrichter entschied nur auf Einwurf. Dann lies sich der Hausener Kapitän Marco Teich zu einer Tätlichkeit gegen den verletzten, auf der Auswechselbank sitzenden, Toni Nietzschmann hinreißen, welche der Schiedsrichter direkt mit der roten Karte bestrafte. Aber es wurde auch noch Fußball gespielt und Silas Gerfelder erzielte in der 73. Minute die Entscheidung mit einem schönen Rechtsschuss aus spitzem Winkel. Kurz vor Schluss hätte Gerfelder auch seine Leistung mit dem 4. oder 5. Tor krönen können, doch einmal scheiterte er am Innenpfosten und beim 2. Versuch verfehlte er das Tor nur knapp. Die Gastgeber hatten nach dem Treffer zum 5:3 nichts mehr zuzusetzen.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Wir waren heute sehr überrascht über die Leistung der Mannschaft. Sie hat die Vorgaben des Trainers hervorragend umgesetzt und dazu hatte Erik Theuerkauf einen super Tag erwischt. Das Spiel erinnerte an die Mainpokal-Partien gegen die SVG Steinheim und die Sportfreunde Seligenstadt. Wir können mit der Spitze oder auch höherklassigen Mannschaften mithalten, obwohl wir heute auch wieder Ausfälle verkraften mussten. Aber die Jungs, die auf dem Feld stehen (egal wer), machen ihre Aufgabe super. Die Mannschaft ist intakt!“

Am Sonntag tritt der aktuelle Tabellen-4. beim 12., der JSK Rodgau II (10 Punkte aus 10 Spielen, 22:27 Tore), an. Anstoß am Weichsee in Rodgau-Jügesheim ist bereits um 13:00 Uhr.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Pascal Striehl, Mike Schließmann, André Rückert, René Mailänder – Alexander Klann, Daniel Hitzel, Marcel Gardon – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann, Fabian Amann (Marvin Simon, Moritz Müller).

Bank:
Patrick Olivier
Taylan Topal

Tore:
0:1 Silas Gerfelder (8.)
1:1 Marco Teich (12.)
1:2 Silas Gerfelder (26.)
1:3 Fabian Amann (36.)
1:4 Sebastian Ackermann (47./HE)
2:4 David Blahut (51./FE)
3:4 Albin Beqiraj (59.)
3:5 Silas Gerfelder (73.)

bes. Vorkommnisse:
Theuerkauf hält FE von David Blahut (65.)
rote Karte Marco Teich (Teutonia/69.)

Beste Spieler:
Erik Theuerkauf
Silas Gerfelder
i
08.10.2017 - TSV Klein-Auheim II - SV Zellhausen II 3:4

Zwett erkämpft sich 6. Sieg in Folge!

Am Sonntagnachmittag trafen zwei Teams aufeinander, die in den letzten Wochen ungeschlagen waren. Von Anfang an nahm der Tabellen Zweite SVZ das Spiel in die Hand und erarbeitete sich zahlreiche Torchancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Es lag eigentlich die Führung für die Zwett in der Luft, doch aus dem nichts liegt man nach einen Sonntagsschuss unverdient 0:1 hinten. Die Elf aus Zellhausen drehte aber weiter auf, und so holte man in der 29. Minute einen Handelfmeter raus. Gaetano Gambera, der zuvor in den letzten 5 Spielen jeweils getroffen hatte, verwandelte auch diesen souverän zum verdienten Ausgleich. Das war der sechste Treffer, im sechsten Spiel für ihn. Die Zwett drängte auf die Führung noch vor der Halbzeit. Man wurde leider enttäuscht, denn die Gastgeber trafen wieder aus dem Nichts durch ein Standard zur 2:1 Führung.

Halbzeitstand 2:1

Nach der Pause merkte man das die Zwett sich noch nicht aufgegeben hat. Man erkämpfte sich weitere gute Möglichkeiten, die aber leider nicht genutzt werden konnten oder man rüde vom Gastgeber zu Fall gebracht worden ist. Der Schiedsrichter ahnte das meist aber nicht richtig. Er hatte nicht grad seinen besten Tag erwischt.

Einen Standard aus 18m konnte Michael Thorandt nutzen und verwandelte den Freistoß direkt sehenswert über die Mauer ins rechte obere Eck.
Verdienter Ausgleich des SVZ´s.

Zwei Minuten später klingelt es wieder im Kasten, aber im Falschen. Durch einen zweiten Sonntagsschuss an diesem Tag, kamen die Auheimer zum dritten Mal in Führung. Der aktuelle Zweite der Kreisliga C hielt aber an seinen Qualitäten fest und spielt überlegt einen Angriff nach dem anderen zu Ende. In der 72. Minute war es Maximilian Krien, der eine schöne Ballstafette von 10 Stationen überlegt zum verdienten Ausgleich einschob. Spielertrainer Michael Thorandt motivierte nochmals seine Elf für die letzten 15 Minuten bis in die Haarspitzen. Der SVZ belohnte sich dann endlich für den Kampf und das Engagement. In der 90. Minute konnte man das erste Mal an diesen Tag in Führung gehen. Alexander Büttner war es, der den letzten Angriff des Spiels erfolgreich verwerten konnte. Somit hatte man das Spiel gedreht und 3:4 hieß es nach 90 Minuten für den SVZ, der dadurch den 6. Sieg in Folge schaffte und somit das 8. Spiel am Stück ungeschlagen ist!!!

Trainer Michael Thorandt gut gelaunt nach dem Spiel:
Das war der schönste Sieg bis jetzt. Wir haben drei mal zurück gelegen und am Ende doch noch gewonnen.
Letzte Saison hätten wir solche Spiele noch in der letzten Sekunde verloren.
Aber zur Zeit haben wir das Glück auf unserer Seite und können stolz auf die Siegesserie und den Tabellenplatz sein.

Nächstes Spiel ist dann am Sonntag (15.10.2017 15:00 Uhr) bei Türk SV Seligenstadt.
i
03.10.2017 - SV Zellhausen II - FV 06 Sprendlingen II 6:1

Zwett gewinnt 5. Spiel in Folge und stürmt somit auf Tabellenplatz 2

Am Tag der deutschen Einheit traf der Tabellen 4. Zellhausen, auf den Tabellen 6. Sprendlingen. Es war ein so genanntes sechs Punkte Spiel, da man durch den Sieg nicht nur Sprendlingen auf Abstand halten konnte, sondern auch auf Tabellenplatz 2 rutschen konnte.
Hoch motiviert ging es für die Jungs vom SVZ los, man erspielte sich schon in den anfangs Minuten zahlreiche Torchancen die leider nicht genutzt werden konnten. Aber es war wieder einmal der Kampfgeist der die Zwett belohnte, sodass man durch einen Doppelschlag von Gaetano Gambera nach 25 Minuten 2:0 führte. Noch vor der Pause spekulierte Michael Thorandt bundesligareif und konnte durch einen groben Abwehrschnitzer des FV´s zum 3:0 Halbzeitstand einschieben.
Auch nach der Halbzeit spielte die Heimmannschaft komplett auf Sieg, nur hat vor dem Tor das letzte bisschen Glück gefehlt. Es war wieder einmal Michael Thorandt der einen Ausrutscher des gegnerischen Torwarts eiskalt ausnutzte und zum 4:0 einschob. Eine kurze Unaufmerksamkeit des SVZ nutzte der Gast zum 4:1 Anschlusstreffer. Der SVZ schaltet in der Schlussphase noch 2 Gänge hoch, sodass man durch Andreas Butterhof mit Traumtor aus 25m und Marvin Simon nach starker Einzelaktion zum 6:1 Endstand kam.
Die Zwett steht somit durch viel Fleiß und Arbeit der letzten Wochen auf Tabellenplatz 2 !!!

Zweifacher Torschütze Spielertrainer Michael Thorandt freudig nach dem Spiel: Wir haben endlich mal so gespielt wie wir es uns vorgenommen haben.
Zurzeit läuft es wirklich bei uns, aber trotzdem dürfen wir jetzt nicht anfangen abzuheben.
Ich bin sehr zufrieden mit der gesamten Mannschaft und den letzten Spielen!

Mit viel Rückenwind geht es am Sonntag (08.10.2017 13:00 Uhr) zum Auswärtsspiel gegen TSV Kl. Auheim II.
i
01.10.2017 - SV Zellhausen - TuS Froschhausen 5:1
Am Sonntag empfing der SV Zellhausen die TuS aus Froschhausen zum Derby. In einem guten Fußballspiel besiegten die Zellhäuser die Gäste etwas zu hoch mit 5:1.

Von Beginn an war es eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Quasi mit der 1. Tormöglichkeit konnte Sebastian Ackermann nach Flanke von Fabian Amann zum 1:0 für seine Mannen einnicken. Im direkten Gegenzug nach dem Anstoß glich aber Sascha Hark für die Gäste aus. In der 20. Minute kam es dann zum großen Auftritt von Pascal Striehl, der seit einigen Wochen für die Freistöße des SV verantwortlich ist: Aus gut 25 Metern schoss er den Ball durch die Mauer auf's Tor und der Froschhäuser Torhüter sah in dieser Situation nicht so sicher aus, so dass der Ball im Netz landete, was die Zellhäuser Zuschauer frenetisch feierten. In der Folge hätten die Froschhäuser dann wiederum den Ausgleich erzielen können, doch die Zellhäuser Abwehr hielt dem Druck stand. Eine frühzeitige Entscheidung konnte der SVZ aber auch nicht herbeiführen, da die Möglichkeiten teilweise leichtfertig vergeben wurden.

In der 2. Hälfte nahmen sich die Gäste dann einiges vor und drückten auf das Zellhäuser Tor. Der SVZ war aber immer wieder durch Konter gefährlich. Die Froschhäuser Hintermannschaft war den überfallartigen Kontern des SVZ nicht gewachsen, so dass Sebastian Ackermann aus einer schier aussichtslosen Position in der 64. Minute mit dem 3:1 die Entscheidung herbei führte. Danach war das Spiel quasi entschieden und es spielte sich viel im Mittelfeld ab. Kurz vor Schluss konnten sich dann noch 2 Neuzugänge des SVZ in die Torjägerliste eintragen: Jonathan Steinert in der 83. Minute nach einem schönen Solo-Dribbling und Alexander Klann in der 88. Minute erzielten die Treffer 4 und 5 für den SVZ an diesem Sonntag. Bei beiden hat sich die Arbeit in den letzten Wochen nun endlich mal ausgezahlt. Nach dem 4:1 durch Steinert gab es noch eine unschöne Szene des Froschhäuser Kapitäns Dominik Lemens, der wegen Meckern gelb sah, aber nicht aufhörte und dann vom Schiedsrichter mit gelb-rot vom Platz geschickt wurde.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: "Ein schöner Sieg für unsere Mannschaft, auch wenn dieser am Ende etwas zu hoch ausgefallen ist. Die Froschhäuser haben gut dagegen gehalten. Wir können mit unserer Leistung aus den ersten 9 Spielen vollkommen zufrieden sein und treffen jetzt am kommenden Sonntag halt auf einen sehr starken Tabellenführer. Mit der nötigen Einstellung ist aber auch hier ein Punktgewinn möglich und diesen wollen wir anpeilen."

Am Sonntag spielt der SVZ um 15:00 Uhr beim Meisterschafts-Anwärter Nummer 1, die Teutonia aus Hausen. Diese hat aus den ersten 9 Spielen 8 Siege und 1 Unentschieden geholt bei einem Torverhältnis von 35:14. Dies zeugt von einer guten Offensive, aber hinten scheint der Gegner auch anfällig zu sein.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf - Marcel Köppler, Maik, Schließmann, André Rückert, Pascal Striehl - Jonathan Winkler, Daniel Hitzel, Alexander Klann, Fabian Amann - Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann (René Mailänder, Moritz Müller, Jonathan Steinert).

Bank:
Patrick Olivier
Marco Kaiser

Tore:
1:0 Sebastian Ackermann (11.)
1:1 Sascha Hark (13.)
2:1 Pascal Striehl (20.)
3:1 Sebastian Ackermann (64.)
4:1 Jonathan Steinert (83.)
5:1 Alexander Klann (88.)

bes. Vorkommnisse:
gelb-rot Dominik Lemens (TuS Froschhausen / 83.)

Spieler des Tages:
Sebastian Ackermann
Alexander Klann
i
01.10.2017 - SV Zellhausen II - TUS Klein-Welzheim II 3:1

Zwett gewinnt Derby gegen Kl. Welzheim II

SV Zellhausen II : TUS Klein-Welzheim II 3:1 (2:1)

Die Zweite des SV's ist durch den Sieg gegen Kl. Welzheim seit 6 Spielen ungeschlagen.

Am Sonntag traf sich der Tabellen 5. aus Zellhausen mit dem Tabellen 18. aus Kl. Welzheim.
Anfangs der Partie waren die Rollen aber vertauscht, so dass ein Welzheimer Spieler folgerichtig in der 14. Minute zur 0:1 Führung einschob.
Das war der Weckruf für die Zellhäuser, die sich danach zahlreiche Torchancen erspielten und durch Gaetano Gambera in der 30. Minute zum Ausgleich kam.
Man ruhte sich aber nicht auf dem Ausgleich aus, sondern drückte weiter auf das Welzheimer Tor. Bis in der 45. Minute ein schnell kurz gespielter Freistoss von Trainer Thorandt auf Marvin Simon, der mit einem schönen Solo die Abwehr stehen lies und zur 2:1 Führung einschob.

Halbzeitstand 2:1

Nach der Pause verflacht das Spiel ein wenig. In der 54. Minute gab es einen Freistoss aus dem Halbfeld für den SVZ. Die schöne Hereingabe von Marvin Simon verwandelte Spielertrainer Michi Thorandt mit dem Kopf unhaltbar ins lange Eck.
Danach schaltete die Zwett einen Gang zurück und spielte die 3:1 Führung glücklich über die Zeit.

Trainer Michael Thorandt nach dem Spiel:
Wir wollten aus den letzten drei Spielen 9 Punkte holen. Das haben wir auch gemacht und sind glücklich über das Resultat.
Mit vielen verpassten Chancen und leichtsinnigen Ballverlusten haben wir Welzheim ins Spiel gebracht, aber am Ende doch noch das Spiel gedreht und uns die drei Punkte gesichert.
Am Dienstag folgt Zuhause das nächste Spiel gegen den direkten Konkurrenten.
Mit einem Sieg können wir uns oben fest setzen und hoffen dass die Serie noch lange anhält.

Nächstes Heimspiel am Feiertagsdienstag den 03.10.2017 um 13:00 Uhr gegen den direkten Tabellennachbarn FV 06 Sprendlingen II
i
24.09.2017 - Alemania Klein-Auheim – SV Zellhausen 1:4
Nach dem Überraschungssieg der Vorwoche gegen den KV Mühlheim wollte die 1. Mannschaft des SV Zellhausen am Wochenende bei der Alemannia Klein-Auheim diesen Sieg „vergolden“. Dies gelang auch mit einem klaren 4:1-Sieg.

Quasi mit dem ersten Angriff der Partie in der 3. Minute gingen die Zellhäuser durch Marcel Gardon mit 1:0 in Führung. Sebastian Ackermann spielte einen Traumpass aus dem Mittelfeld an die Strafraumkante auf Jonathan Winkler, der auf den besser postierten Gardon quer legte, welcher nur noch die Kugel im Netz unterbringen musste. Danach spielten die Zellhäuser recht abwartend und überließen den Gastgebern die Spielgestaltung. Offensiv waren die Auheimer immer wieder mit guten Spielzügen gefährlich, doch es fehlte das nötige Glück im Abschluss. Defensiv offenbarten sie jedoch einige Schwächen, welche die Zellhäuser Offensive in der ersten Hälfte aber nicht bestrafen konnte. So ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause.

In der 2. Hälfte wollten die Zellhäuser dann das Spiel schnellstmöglich entscheiden, doch vergaben auch dort einige Großchancen. Am Ende war es dann in der 56. Minute Sebastian Ackermann, der das wichtige 2:0 mit einem Lupfer über den Torhüter erzielte. Das Spiel schien entschieden. Spätestens nach dem 3:0 bei welchen wiederum Ackermann einen langen Ball von Pascal Striehl, den der Torwart nicht festhalten konnte, abstaubte. Die Zellhäuser konnten nun die Führung locker verwalten und die Zeit runter spielen. Fabian Amann traf dann in der 79. Minute mit einem schönen Schlenzer zum hochverdienten 4:0. Erst kurz vor Schluss war die Zellhäuser Defensive dann unkonzentriert und kassierte den Ehrentreffer der Alemannia (87.). Die Zellhäuser „schwammen“ dann noch etwas in den letzten Minuten, aber die Gastgeber waren auch nicht zwingend genug, dies auszunutzen.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Wir konnten den Gegner über weite Strecken dominieren und dadurch waren wir wahrscheinlich etwas zu fahrlässig mit unserer Chancenauswertung. So wird es gegen gleichwertige Gegner schwer. Jedoch kann man das auch nach den letzten anstrengenden Wochen und aufgrund der Ausfälle verstehen, dass die Jungs dann gegen solch einen Gegner etwas das Tempo raus nehmen. Nichtsdestotrotz gilt es nun sich in dieser Woche auf das Derby gegen die TuS Froschhausen am Sonntag zu konzentrieren und da seine Chancen besser zu verwerten.“

Anstoß am Sonntag zum Spiel gegen die TuS Froschhausen ist um 15:00 Uhr an den Sendetürmen. Der Gegner hat bisher aus 8 Spielen nur 7 Punkte bei einem Torverhältnis von 20:26 Toren geholt. Jedoch wird es ein schweres Spiel, da die Froschhäuser eine gute Truppe haben, wie man im Mainpokal gesehen hat (1:1 nach 60 Minuten Spielzeit).

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, Mike Schließmann, André Rückert, Pascal Striehl – Jonathan Winkler, Daniel Hitzel, Alexander Klann, Fabian Amann – Marcel Gardon – Sebastian Ackermann (Alexander Büttner, Marvin Simon, René Mailänder).

Bank:
Patrick Olivier

Tore:
0:1 Marcel Gardon (3.)
0:2 Sebastian Ackermann (56.)
0:2 Sebastian Ackermann (67.)
0:4 Fabian Amann (79.)
1:4 Lius Buchwalter (87.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Marcel Köppler
Marcel Gardon
i
24.09.2017 - Alemania Klein-Auheim II – SV Zellhausen II 0:2

Zwett weiterhin auf der Erfolgsspur

Die 2. Mannschaft des SV Zellhausen gewinnt das 3. Spiel in Folge gegen Alemania Klein-Auheim !!!

Am Wahlsonntag kamen beide Manschaften ziemlich träge in die Partie. Die Zwett aus Zellhausen kam aber nach ca. 10 Minuten fast minütlich zu Torchancen, die leider nicht genutzt wurden. Nach rund 30 Minuten nutzte Gaetano Gambera einen Querpass im Sechzehner und lupfte schön zur verdienten Führung ein. Kurz vor der Pause war es dann Niklas Gündling der zur 2:0 Führung einschob, der von Geburtstagskind Moritz Müller schön in Aktion gesetzt wurde.

In der zweiten Halbzeit war es meist der letzte Pass oder das letzte bisschen Glück das fehlte, um das dritte Tor zu erziehlen. So blieb es beim 2:0 nach 90 Minuten.
Für die Zweite des SVZ's ist es der 3. Sieg in Folge, mit einem Torverhältnis von 13:0 Toren!!!

Trainer Michael Thorandt nach dem Spiel:
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Hinten wieder einmal Top gestanden. Vorne fehlte der letzte Zentimeter, aber ich bin stolz auf das gesamte Team. Sieg ist Sieg und jeder Punkt ist wichtig für uns!

Nächsten Sonntag geht es dann mit eine Menge Selbstbewusstsein daheim im Derby gegen TUS Klein-Welzheim II weiter.

Wir hoffen wieder auf eure Unterstützung !!!
i
17.09.2017 - SV Zellhausen – KV Mühlheim 2:1

SV Zellhausen – KV Mühlheim2:1 (0:0)

Die 1. Mannschaft des SV Zellhausen spielte unter der Woche im Kreispokal bei Liga-Konkurrent Croatia Obertshausen. Mit einer Truppe, die wenig Spielpraxis hat, gewann man nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende doch deutlich mit 8:1 (Tore: 3x Marco Kaiser, 2x Moritz Müller, je 1x Sebastian Ackermann, Jonathan Winkler, Marcel Köppler).
Am Sonntag ging dann der Liga-Alltag weiter und mit dem KV Mühlheim war einer der Top-Favoriten in dieser Liga zu Gast an den Sendetürmen.

Die Zellhäuser waren gut eingestellt und defensiv sehr diszipliniert. Es waren immer mehrere Spieler hinter dem Ball, so dass Mühlheims Offensive kaum zu Torchancen kam. Auch nach vorne waren die Zellhäuser gefährlich und konnten sich die eine oder andere gute Offensiv-Situation erspielen. In der Verwertung fehlten hier aber noch die Cleverness und die Erfahrung. Zu allem Überfluss musste Stürmer Sebastian Ackermann nach 25 Minuten den Platz mit einer Verletzung am Arm verlassen. Hoffen wir, dass es nichts Schlimmeres ist. Für ihn kam Neuzugang Alexander Klann, der sich gut in die Partie einfügte. Zur Pause stand es 0:0, mit welchem die Zellhäuser sehr zufrieden waren.

In der 2. Hälfte drehten die Mühlheimer dann auf und kamen auch zu mehr Möglichkeiten. Der SVZ fand offensiv zunächst gar nicht statt. Doch die gute Defensive der Zellhäuser hielt bis zur 67. Minute, als Silas Gerfelder den Ball nach einer Flanke ins eigene Tor ablenkte. Davon ließ man sich aber nicht beeindrucken und Fabian Amann schloss im Gegenzug einen schönen Angriff mit einem platzierten Schuss ins lange Eck ab. In der Folge war es ein offener Schlagabtausch in welchem beide Mannschaften den Siegtreffer erzielen wollten. Nachdem man letzte Woche mit etwas Pech in der Schlussminute den Ausgleich kassierte, sollte es diese Woche anders sein. In der 90. Minute verlängerte der gerade eingewechselte Marco Kaiser einen Einwurf per Kopf auf Marcel Gardon, der auf der rechten Außenbahn auf Silas Gerfelder durchsteckte. Dieser spielte ein letztes Mal seine Geschwindigkeit aus und brachte die Kugel flach in den Strafraum, wo Daniel Hitzel knapp verpasste, doch am langen Pfosten lauerte erneut Fabian Amann, der den Ball nur noch über die Linie schieben musste.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Wir haben heute eine gute Moral gezeigt und als Mannschaft sehr gut zusammengehalten. Auch die Rückschläge mit der Verletzung von Ackermann und das unglückliche Gegentor haben wir gut weg gesteckt. Mit einem Unentschieden wären wir gegen diesen Gegner schon zufrieden gewesen, jedoch ist die Freude über diesen Sieg in letzter Sekunde noch größer.“

Am Sonntag tritt die Mannschaft von Trainer Edmund Walz um 15:00 Uhr beim Tabellen-13. Alemannia Klein-Auheim an. Die Gastgeber konnten bisher nur 1 Spiel gewinnen und spielten 2x Unentschieden bei einem Torverhältnis von 12:19. Man darf den Gegner jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern muss auch hier alles dafür tun, um das Spiel zu gewinnen.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, Mike Schließmann, André Rückert, Pascal Striehl – Jonathan Winkler, Daniel Hitzel, Marcel Gardon, Fabian Amann – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann (Marco Kaiser, Alexander Klann).

Bank:
Patrick Olivier
Jonathan Steinert
René Mailänder
Marvin Simon

Tore:
0:1 Silas Gerfelder (67./ET)
1:1 Fabian Amann (68.)
2:1 Fabian Amann (90.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Pascal Striehl
Fabian Amann
i
17.09.2017 - SV Zellhausen II – Germ. Kl. Krotzenburg III 9:0

Zweite Gewinnt Derby

Die Zweite des SVZ's bleibt weiter auf der Gewinnerstraße, nach dem 2:0 in Hainhausen wurde torreich zuhause gegen Kl. Krotzenburg nachgelegt.

Schon von Anfang an merkte man die Derbystimmung, in der sich aber die Zweite des SVZ besser zurecht fand und sich zahlreiche Torchancen erspielte. In der 28. Minute war es dann Marco Kaiser der zur verdienten 1:0 Führung einschob. Danach drehte das Geburtstagskind Alex Büttner auf und machte in 5 Minute 2 Tore.

Halbzeitstand 3:0 verdient für den SVZ.

Nach der Pause machten die Jungs vom SVZ dann nochwas für das Torverhältnis , so machte Gaetano Gambera 2 Tore, Michael Thorandt 1 schönes Freistosstor und Steffen Zilch ebenfalls 2 Tore.
Das schönste kommt zum Schluss, Maximilian Breidbach schlentzt in der 89min, aus 18 Meter den Ball rechts oben in den Winkel . Erwähnenswert ist auch das die Abwehr des SVZ wieder zu null gespielt hat.

Trainer Michael Thorandt zeigte sich nach dem Spiel sichtbar zufrieden und sagte:
Wir müssen heute zufrieden sein mit unserer Leistung.
Wir haben zwar in der ersten Hälfte, trotz der Überlegenheit zu wenig gemacht und wieder mal das leere Tor verfehlt.
In der zweiten Halbzeit ging es dann und wir konnten was für unser Torverhältnis tuen. So ein hoher Sieg ist wichtig für die Moral und zeigt das wir auch Tore schießen können wenn nicht untereinander gemeckert wird.

Somit geht es mit gutem Gefühl in die nächste Partie nach Kl. Auheim am Sonntag (24.09.2017) um 13:00Uhr
i
10.09.2017 - SG Hainhausen – SV Zellhausen 1:1
Nach dem 1:1-Unentschieden gegen Aufsteiger TV Hausen unter der Woche (SVZ-Tor: Jonathan Winkler) traf die Mannschaft von Trainer Edmund Walz am Sonntag auf die SG Hainhausen.

Beinahe mit der gleichen Elf startete das Team in die Partie. Einzig Torjäger Toni Nietzschmann fiel kurzfristig aus. Der Stürmer, welcher gerade in bester Verfassung war, zog sich einen Ellenbogenbruch zu und wird dem SVZ nun für mehrere Monate fehlen. Die Zellhäuser brauchten auch etwas Zeit, sich von diesem Schock zu erholen, doch der wieder genese Silas Gerfelder zeigte heute, dass er Nietzschmann auf eine andere Art und Weise ersetzen kann. Er und Sturmpartner Sebastian Ackermann hatten die besten Zellhäuser Chancen in der 1. Halbzeit, die aber ungenutzt blieben. Auf der anderen Seite zeigten Innenverteidiger Maik Schließmann und Torhüter Erik Theuerkauf, dass sie in den entscheidenden Aktionen auf dem Posten waren. Theuerkauf lenkte einen guten Schuss gerade noch so um den Pfosten.

In der 2. Hälfte war der SVZ dann klar spielbestimmend und hatte beste Möglichkeiten. Die beste Chance gab es nach einem 35-Meter-Freistoß von Pascal Striehl, der den Ball Richtung Winkel brachte. Doch der Ball knallte an den Pfosten und Sebastian Ackermann brachte den Ball aus 5 Metern nicht am liegenden Torhüter der Hainhäuser vorbei. Kurz darauf musste Pascal Striehl nach einem üblen Tritt auf den rechten Knöchel ausgewechselt werden. Dann nahm Silas Gerfelder in der 70. Minute das Heft in die Hand und holte sich an der Mittellinie den Ball, setzte sich gegen mehrere Gegenspieler über die rechte Seite durch, drang in den Strafraum ein und wurde dort klar zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sebastian Ackermann zur verdienten 1:0-Führung für den SVZ. In der Folge versäumten es aber die Zellhäuser ihr Offensiv-Spiel weiter durchzuziehen und die Gastgeber wurden noch mehrmals gefährlich. In der letzten Minute der Nachspielzeit war es dann ein sehr strittiger Freistoß im Mittelfeld, den die Gastgeber clever ausspielten. Als die Zellhäuser sich noch nicht sortiert hatten, chippte der Freistoßschütze den Ball in den Strafraum, Kapitän André Rückert versuchte noch zu klären, doch verlängerte den Ball unglücklich auf SG-Stürmer Sebastian Langer, der die Kugel problemlos einschieben konnte.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Vor dem Spiel und nach der 1. Halbzeit wären wir mit einer Punktteilung vollkommen zufrieden gewesen, doch aufgrund der 2. Hälfte bis zu unserem Tor hätten wir den Sieg verdient gehabt. Wir haben nach dem 1:0 unsere Konter nicht clever und sicher genug ausgespielt. Der Ausgleich in der letzten Minute war bitter, aber letztlich auch verdient.“ Zum Ausfall von Toni Nietzschmann sagte er: „Natürlich war die Nachricht ein Schock für uns. Er war gerade wieder richtig fit und mit ihm wäre die Zielsetzung ‚Platz 5‘ realistisch zu erreichen gewesen. Doch wir vertrauen unserem Kader und wissen, dass wir genug Spieler haben, welche die Mannschaft auch dorthin bringen können.“

Am kommenden Sonntag spielt der SVZ um 15:00 Uhr daheim gegen den KV Mühlheim (4. Platz / 15 Punkte aus 6 Spielen / 18:6 Tore). Mit einem Sieg kann der fünftplatzierte SVZ (11 Punkte / 13:7Tore) zum Spitzenquartett aufschließen und den Abstand nach oben etwas verringern.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, André Rückert, Maik Schliessmann, Pascal Striehl – Jonathan Winkler, Daniel Hitzel, Marcel Gardon, Fabian Amann – Silas Gerfelder, Sebastian Ackermann (René Mailänder, Jonathan Steinert).

Bank:
Patrick Olivier
Moritz Müller
Alexander Büttner

Tore:
0:1 Sebastian Ackermann (70./FE)
1:1 Sebastian Langer (90.)

bes. Vorkommnisse:
keine

Beste Spieler:
Silas Gerfelder
Maik Schliessmann
i
02.09.2017 - Kerbsieg - SV Zellhausen – Kickers Obertshausen II 6:0
Pascal Striehl in Gala-Form führt Zellhausen zum 6:0 Kerbsieg gegen Obertshausen.

„Veni, vidi, vici“ („ich kam, ich sah, ich siegte“) dürfte sich PS 12, Zellhausens Antwort auf Messi oder wie auch immer Pascal Striehl genannt wird, am Samstag Abend gedacht haben, als er aus dem Zellhäuser Kerbzelt nach Hause gewankt ist. Der vorrangegangene Tag hätte nicht besser laufen können. Zurück in der Startelf führte er seine Kollegen zum ersten Gegentorlosen Dreier der Saison. Mit 6:0 fiel dieser erfreulich hoch aus. Doch nun von vorne.

Der SVZ empfing unter den Sendetürmen die Zweite der Kickers aus Obertshausen, die punktlos im Tabellenkeller stehen, allerdings mit der knappen 1:2 Niederlage gegen Titelaspirant Hausen in der Vorwoche auf sich aufmerksam machen konnten. Gegen den SVZ ,der zu diesem Zeitpunkt bereits sechs Zähler auf dem Punktekonto zu verbuchen hat, war an diesem Tag nichts zu holen. Bereits zur Halbzeit stand es 5:0. Toni Nietzschmann bestätigte seine bestechende Form der Vorwoche (3 Treffer gg. Heusenstamm). In der Anfangsviertelstunde gelang ihm ein lupenreiner Hattrick. Noch vor der Pause erhöhten Gardon und Winkler auf 5:0. Gardon belohnte sich damit für seine starke Leistung und Winkler zahlte Trainer Walz das in ihn gesetzte Vertrauen, trotz bescheidener Leistung, in der Vorwoche zurück. In der gesamten ersten Halbzeit dominierte der SVZ das Geschehen auf dem heimigen Platz. Viele Angriffe rollten Richtung Tor der Obertshäuser. Immer wieder beteiligt: Pascal Striehl.

Nach der Pause schaltete der SVZ merklich zurück und verwaltete das Spiel. Einzig Amann ließ als echter Achter noch einmal aufhorchen und erzielte den Treffer zum 6:0 Endstand Mitte der zweiten Halbzeit, bevor das Spiel dem Ende entgegentrudelte.

Bereits am Mittwoch empfängt der SVZ den drittplatzierten TV Hausen in der englischen Woche. Mit einem Sieg kann man an Hausen vorbeiziehen und im oberen Tabellendrittel Anspruch auf Bleiberecht erheben.

Es spielten: Theuerkauf; Striehl, Schließmann, Rückert, Köppler; Amann, Hitzel, Gardon, Winkler; Ackermann, Nietzschmann (Klann, Müller, Steinert)
i
27.08.2017 - TSV Heusenstamm – SV Zellhausen 2:3
Am vergangen Sonntag traten die Zellhäuser zum erwartet schweren Auswärtsspiel beim Absteiger TSV Heusenstamm an. In einem schwachen Spiel setzten sich die Zellhäuser am Ende etwas glücklich mit 3:2 durch.

Es war ein Spiel ohne große Torchancen. Beide Mannschaften konnten sich kaum Torraum-Szenen erspielen und so waren viele Fehlpässe im Spielaufbau und im Mittelfeld die Folge. Die Zellhäuser agierten auch auf einem gut gepflegten Rasenplatz mit vielen langen Bällen, was überhaupt nicht notwendig war. Wenn die Zellhäuser mal gute Aktionen nach vorne hatten, ging dies meist über Neuzugang Marcel Gardon, welcher nach seinem Urlaub mit Mittelfeld die Fäden zog. Nachdem sich die Zellhäuser über die linke Defensivseite in der 16. Minute überlaufen ließen, konnte Kevin Vukelic das 1:0 für die Gastgeber erzielen. Quasi im Gegenzug nahm SV-Stürmer Toni Nietzschmann aus gut 20 Metern Maß und haute den Ball leicht flatternd, aber sicher nicht unhaltbar, in die gegnerischen Maschen. Doch in der 32. Minute kam es dann zur Wiederholung des 1:0, falls es die Zuschauer nicht gesehen hatten: Wieder war die Zellhäuser linke Defensive verwaist und Nikolaos Kouzouglidis konnte im Zentrum dann zum 2:1 einschieben. Als die Heusenstammer wahrscheinlich schon gedanklich in der Halbzeit waren, hatten Sie Toni Nietzschmann mal wieder nicht auf dem Schirm, der nach einer schönen Flanke von Jonathan Winkler den Ausgleich per Kopf erzielte. In dieser Situation konnten 5 Spieler im Zentrum vor dem Tor den Ball weder klären, noch Richtung Heusenstammer Tor bringen.

In der 2. Halbzeit waren die Heusenstammer erst die bessere Mannschaft, doch die Zellhäuser kämpften sich ins Spiel zurück. Trainer Edmund Walz wechselte auch in der Halbzeitpause und brachte so mehr Sicherheit ins Zellhäuser Spiel. Den Gastgebern ging dann nach 20 Minuten in der 2. Hälfte langsam die Luft aus, so dass die Zellhäuser wieder mehr Spielanteile hatten. Es war dann wieder eine überragende Einzelleistung von Toni Nietzschmann, die zum 3:2 für seine Mannen durch einen Schuss aus 16 Metern führte. Zwar mussten die Zellhäuser dann am Ende noch etwas Zittern, doch brachten die Führung über die Zeit. Auch wenn man kurz vor Schluss, bei einer besseren Verwertung der Konter, auch das Spiel hätte entscheiden können.

Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: „Es war klar, dass wir uns gegen diesen Gegner schwer tun. Wir können uns heute bei Toni Nietzschmann und Marcel Gardon bedanken, die im Urlaub anscheinend genügend Kraft getankt hatten, um uns heute zum Sieg zu führen. Es steht doch noch einiges an Arbeit an, um die Mannschaft weiter zu bringen. Wir können es besser und das wollen die Zuschauer auch sehen!“

Am Kerb-Samstag findet das Heimspiel gegen Kickers Obertshausen 2 um 15:00 Uhr statt. Die Gäste rangieren aktuell mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 4:10 Toren auf Platz 13, während der SVZ bereits 6 Punkte aus 3 Spielen geholt hat und mit 5:5 Toren auf Platz 7 steht. Will man sich aber in der frühen Phase oben festsetzen und mit der unteren Tabellen-Region nix zu tun haben, muss ein Sieg her.
Vor dem Spiel spielt um 13:00 Uhr der aktuelle Tabellenführer der Frauen-Kreisliga B, die 2. Mannschaft der Frauen, gegen den 1. FFV Oberursel II. Und nach dem Spiel der Herren spielt die 1. Mannschaft der Frauen in ihrem 1. Heimspiel nach dem Abstieg in die Gruppenliga Frankfurt um 17:00 Uhr gegen die Spvgg. Bad Nauheim.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, André Rückert, René Mailänder, Marvin Simon – Jonathan Winkler, Daniel Hitzel, Marcel Gardon, Fabian Amann – Toni Nietzschmann, Sebastian Ackermann (Moritz Müller, Alexander Klann, Marco Kaiser).

Bank:
Patrick Olivier
Jonathan Steinert
Pascal Striehl

Tore:
1:0 Kevin Vukelic (16.)
1:1 Toni Nietzschmann (17.)
2:1 Nikolaos Kouzouglidis (32.)
2:2 Toni Nietzschmann (41.)
2:3 Toni Nietzschmann (70.)

bes. Vorkommnisse:
keine
i
20.08.2017 - SV Zellhausen – TSG Mainflingen 0:2

Pleite im Derby beim 40 jährigen Jubiläum

Nach einigen Diskussionen in der Vorwoche und dem kurzfristigen Wunsch des Nachbarn, das Derby auf das Mainflinger Sportgelände zu verlegen, fand am vergangenen Sonntag nun doch das Derby SV Zellhausen gegen die TSG Mainflingen auf dem Sportplatz an den Sendetürmen statt. Gegnerische Spieler und Betreuer, sowie der Schiedsrichter, hatten dank der guten Organisation des Zellhäuser Spielausschusses pünktlich den Weg über die Festmeile zum 40jährigen Bestehen der Gemeinde Mainhausen gefunden.

Die Partie startete verheißungsvoll für beide Mannschaften und die vielen Zuschauer. Erst hatte Sebastian Ackermann nach Flanke von Silas Gerfelder in der 4. Minute mit dem Kopf die Möglichkeit, auf 1:0 für die Gastgeber zu stellen und quasi im Gegenzug konnte Kevin März nach Unsicherheiten im Zellhäuser Defensiv-Verbund auf 1:0 für die Gäste stellen. Die Zellhäuser brauchten in der Folge lange, um sich von dem Rückstand zu erholen. Das Spiel ähnelte dem Mainpokal-Finale vor einigen Wochen, wo die Zellhäuser auch zu harmlos waren. Mainflingen kontrollierte das Spiel nach Belieben und der SVZ war nicht aggressiv genug in den Zweikämpfen. Dies bemängelte auch der Zellhäuser Trainer Edmund Walz nach dem Spiel: „Uns fehlte einfach der Biss; Wir waren meist einen Schritt zu langsam und haben uns immer wieder stark unter Druck setzen lassen.“ Mainflingen hätte zur Pause deutlich höher führen können, wenn Zellhausens Torhüter Erik Theuerkauf nicht in der 1. Halbzeit so glänzend pariert hätte.

In der 2. Halbzeit versuchten die Zellhäuser dann das Spiel mehr und mehr an sich zu reißen, was teilweise auch gelang. Man hatte das Gefühl, dass vielleicht doch noch was gehen könnte. Doch dann erlaubte sich der ansonsten starke Theuerkauf wahrscheinlich den schlimmsten Patzer seines Lebens, als er einen Befreiungsschlag des Mainflingers Pascal Thomas aus der eigenen Hälfte falsch einschätzte und über sich ins Netz gleiten ließ. Das war dann der Genickbruch für die Zellhäuser Mannschaft, welche zwar alles versuchte, aber gegen einen ambitionierten und mit Gruppenligaspielern bestückten Gegner war man am Ende machtlos.

Schlussendlich war es ein verdienter Sieg für den Nachbarn aus Mainflingen, den man akzeptieren muss. Das hatten die Spieler und Zuschauer dann auch bald getan und verbrachten noch ein paar schöne Stunden auf dem Zellhäuser Sportgelände, wo man das 1. Heimspiel der Saison ausklingen ließ.

Am kommenden Sonntag gastiert der SV Zellhausen um 15:00 Uhr bei Absteiger TSV Heusenstamm, welcher nach 2 Partien auf dem letzten Tabellenplatz liegt, aber nicht zu unterschätzen ist.

SV Zellhausen:
Erik Theuerkauf – Marcel Köppler, Maik Schließmann, André Rückert, René Mailänder – Silas Gerfelder, Daniel Hitzel, Fabian Amann, Moritz Müller – Toni Nietzschmann, Sebastian Ackermann (Alexander Büttner, Marco Kaiser, Marvin Simon).

Bank:
Patrick Olivier
Jonathan Winkler
Taylan Topal
Pascal Striehl

Tore:
0:1 Kevin März (5.)
0:2 Pascal Thomas (57.)
i
20.08.2017 - SV Zellhausen II – Tempelsee ll 0:2
Zweite verliert 0:2

Die zweite des SVZ's verliert ihr zweites Heimspiel gegen Tempelsee ll mit 0:2.

Trainer Michael Thorandt nach dem Spiel.
Wir sind an diesem Sonntag nicht ins Spiel gekommen.
Viele Fehlpässe und wir sind nicht wach geworden.
Wir müssen die Woche konzentriert arbeiten und es nächste Woche besser machen.

Die zweite spielt am kommenden Sonntag um 13uhr am Martinsee in Heusenstamm
i
16.08.2017 - SV Zellhausen II : RW Offenbach II 2:0

Zwett gewinnt auch Spiel zwei gegen RW Offenbach ll

In einem sehr zähen und typischen C Klasse Spiel setzte sich die Zweite des SV Zellhausens mit 2:0 durch.

Somit steht man auf Platz 1 mit 4:1 Toren.

Torschützen: 1:0 Alex Grosser (33min), 2:0 Alex Ferraira (89min)

Besondere Vorkommnisse: Keine

Trainer Michael Thorandt nach dem Mittwoch Spiel:
Wir haben uns leider der Spielweise unseres Gegners angepasst. Viele Fehlpässe und Unkonzentriertheit.
Trotzdem haben wir unsere Tore gemacht und am Ende verdient gewonnen.

Am Sonntag spielt die Zwett des SV Zellhausen um 13uhr gegen Tempelsee OF ll

Mit einem weiteren Sieg kann die Mannschaft von Trainer Michael Thorandt weiterhin sich vorne fest setzen und hofft auch hier auf zahlreiche Unterstützung der Fans!
i
13.08.2017 - TSV Lämmerspiel : SV Zellhausen 1:2

Start nach Maß für die Aktiven des SVZ

Das erste Pflichtspielwochenende hätte für die Herrenabteilung des SV Zellhausen nicht besser laufen können. Beide Mannschaften gewannen in Lämmerspiel mit 2:1 und holten in der Summe 6 von 6 Punkten nach Zellhausen.

Die erste Herrenmannschaft trat zum Auftaktspiel der Kreisliga A Offenbach Gruppe 2 beim TSV Lämmerspiel an. Nach guter Frühform in der Vorbereitung, dem Erreichen des Mainpokalfinalspiels und der unglücklichen Niederlage gegen Ortsnachbar Mainflingen in diesem Spiel, galt es in Lämmerspiel die sportlichen Eindrücke zu bestätigen und erfolgreich in die Punktrunde 2017/18 zu starten. In einem guten Auftaktspiel hatte der SVZ das Spiel über weite Strecken sehr gut im Griff. Amann sorgte für den ersten Treffer des Spiels zum 1:0 (38. Min.) und setzte sich damit in der internen Torschützenliste vor Toni Nietschmann, der damit am kommenden Sonntag unter Zugzwang steht. Kurz nach Wiederanpfiff hielt der gewohnt starke Theuerkauf die Führung fest, ehe Ackermann nach schöner Vorarbeit von Toni Nietschmann zum zwischenzeitlichen 2:0 (48. Min.) traf. Bis zur 70. Minute war diese Führung einigermaßen ungefährdet. In den letzten 20 Minuten konnte Lämmerspiel durch Einwechslungen mehr Qualität ins Spiel bringen und den Druck erhöhen. Der SVZ ließ gerade in der Schlussviertelstunde viele Chancen zu und zollte den Tribut für in der Summe doch einige Fehlzeiten in der Vorbereitungsphase. Der verdiente 2:1 Anschlusstreffer des TSV machte das Spiel unnötig spannend. Letztendlich war es der im gut sortierten Abwehrzentrum mit Maik Schließmann spielende Captain Rückert, der in höchster Not klärte und den Sieg des SVZ besiegelte. Trainer Eddy Walz zeigt sich nach dem Spiel zufrieden mit der Punktausbeute und hat gerade in den ersten 70. Minuten des Spiels wenig Anlass zur Kritik. Dennoch ist es jetzt die Aufgabe die Fehlzeiten in der Vorbereitung weg zu trainieren, um auch über neunzig Minuten wach in der Birne und bissig zu agieren. Als Fazit kann man einen nicht unverdienten, dennoch glücklichen Sieg verbuchen.

Verein und Spielausschuss sehen sich nun nach Beginn der Runde in ihrer Kaderplanung bestätigt. Die Neuzugänge haben sich nahtlos in das Mannschaftsgefüge integriert. Der zuletzt beruflich stark beanspruchte Rene Mailänder ist wieder ein echter Gewinn und alles in allem konnte nach den drei Abgängen der letzten Saison weitere Qualität hinzugewonnen werden. Dem kommenden Wochenende fiebert nun der ganze Verein entgegen. Die Voraussetzungen könnten nicht besser sein. Am 20.08.2017 steigt das große Ortsderby wie geplant unter den Sendetürmen. Der SVZ empfängt die TSG Mainflingen. Gleichzeitig ist die Festmeile zur Feier des 40 Jährigen Bestehens der Gemeinde Mainhausen vor den Toren des Sportplatzes. Mainflingen kommt als Favorit nach Zellhausen. Der Meisterkandidat verlor doch das Auftaktspiel auf eigenem Gelände gegen den Mitkonkurrenten aus Hausen und kann sich mit dem ambitionierten Kader nicht erlauben mit 0 Punkten aus den ersten beiden Spielen zu gehen. Der SVZ hat beim Mainpokalfinale allerdings gezeigt das man durchaus in der Lage ist (zumindest 60. Min.) mitzuhalten. In der Summe sind das die besten Voraussetzungen für ein erstes Heimspiel. Der SV Zellhausen freut sich auf viele Zuschauer die gemeinsam mit der Mannschaft und hoffentlich weiteren drei Punkten die Saison auch auf eigenem Platz beginnen.

Es spielten: Theuerkauf; Mailänder, Schließmann, Rückert, Köppler; Müller, Amann, Hitzel, Gerfelder; Ackermann, Nietzschmann (Simon, Kaiser)

Auf der Bank: Striehl, Winkler

Beste Spieler: Andre Rückert, Toni Nietschmann
i
13.08.2017 - TSV Lämmerspiel III : SV Zellhausen II 1:2
TSV Lämmerspiel III : SV Zellhausen II 1:2 (0:0)

In einem spannenden Spiel der Kreisliga C Offenbach Gruppe 2 hatte der SV Zellhausen seinen Widersacher aus Lämmerspiel im Griff. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und man konnte sich einige Torchancen herausspielen. Die Defensive stand gut und machte einen ruhigen konzentrierten Spielaufbau. Matchwinner an diesem Tag war Alex Grosser, der seine Truppe mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße brachte. Nach schöner Einzelaktion vollendete er zum 1:0. Beim 2:0 legte Ittermann überlegt in die Mitte und Grosser schob eiskalt ein. Der Lämmerspieler Treffer ließ keine Zweifel am Sieg der Zwett aufkommen.

Trainer Michael Thorandt zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Das waren wichtige Punkte in einem wichtigen Spiel. Es ist immer wichtig zum Saisonauftakt einen wichtigen Sieg einzufahren. Einfach WICHTIG. Der Ball lief gut und man konnte erkennen, dass die Vorbereitung etwas gebracht hat.“